Saturn 16:: Austausch & Bilder

Sour? Ich dachte Actifive:

387056825_815917650537712_7177795358112623549_n.jpg



Die Saturn Kettenstreben müssen echt gut sein. So viel Nachfrage. :)

Ob's nicht doch bald mal ein Saturn 18 geben wird?
Lustig, dass eines der allerersten 4-Gelenker Designs heute wieder so viel Beliebtheit findet.
 
Gab da schon Mal nen hauseigenes S16 mit innenverlegten Leitungen. Aber nix was mit Serie zu tuen hat glaube ich

Kettenstrebenschutz könnte in Zukunft was neues kommen, am Sour wo Nicolai Kettenstreben verbaut sind ist auch sowas drauf, ähnlich wie beim Nucleon

den habe ich auch gesehen und finde ihn, ehrlich gesagt, ziemlich geil. zumal es so aussieht, als ob er funktioniert, wenn der zug auf der strebe verläuft.

bei den meisten habe ich nämlich den eindruck, dass sie nur dann gut anzubringen sind, wenn der zug in der strebe läuft.

EDIT. habe mal sowohl Sour als auch Actofive angeschrieben und gefragt, was sie da am nicolai hinterbau montiert haben :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
PXL_20231106_103214901.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg


Freitag Abend in Kanada versendet und inkl Zwischenstop in den USA Montag früh zugestellt, über die Versandgebühren und Zoll breiten wir mal den Mantel des Schweigens, aber trotzdem Respekt was in der Logistik so möglich ist o_O

ich werde es erst mal am S16 testen. Habe die letzten Wochen/Monate viel mit unterschiedlichen Sätteln und Neigungen rumgespielt und hoffe mal, dass der Switchgrade in der Praxis das hält, was die Theorie verspricht. Im flachen habe ich die Sattelnase minimal ansteigend, bergauf fallen einem da aber wirklich die Nüsse ab. Da ich mit dem S16 eigentlich kaum Strecke mache, sondern idR nur bergauf und bergab, habe ich die Nase mal deutlich nach unten korrigiert. Bergauf viel angenehmer aber sobald es flach wird, wird es direkt ungemütlich. Bergab ist es auch krass was so ein paar Grad Neigung ausmachen, da musste echt aufeinmal rumhampeln, wenn du in technisch steilem Gelände, das Bein wieder über Sattel kriegen wilst und immer mit der Hose am Rand hängen bleibst.
 
Freitag Abend in Kanada versendet und inkl Zwischenstop in den USA Montag früh zugestellt, über die Versandgebühren und Zoll breiten wir mal den Mantel des Schweigens, aber trotzdem Respekt was in der Logistik so möglich ist o_O

ich werde es erst mal am S16 testen. Habe die letzten Wochen/Monate viel mit unterschiedlichen Sätteln und Neigungen rumgespielt und hoffe mal, dass der Switchgrade in der Praxis das hält, was die Theorie verspricht. Im flachen habe ich die Sattelnase minimal ansteigend, bergauf fallen einem da aber wirklich die Nüsse ab. Da ich mit dem S16 eigentlich kaum Strecke mache, sondern idR nur bergauf und bergab, habe ich die Nase mal deutlich nach unten korrigiert. Bergauf viel angenehmer aber sobald es flach wird, wird es direkt ungemütlich. Bergab ist es auch krass was so ein paar Grad Neigung ausmachen, da musste echt aufeinmal rumhampeln, wenn du in technisch steilem Gelände, das Bein wieder über Sattel kriegen wilst und immer mit der Hose am Rand hängen bleibst.
bin gespannt was du dazu berichtest. Mit dem Sagma hatte ich auf Dauer Probleme bergauf mit Taubheitsgefühlen, in der Ebene zu viel Druck auf dem Lenker.
Seit ich auf den Sqlab 611 zurück bin geht es aber, keine Taubheitsgefühle mehr bergauf und in der Ebene passt es auch.
Ist aber bestimmt ein Zusammenspiel aus Vorbaulänge, Cockpithöhe, Sattelneigung und Abstand Sattel zum Lenker.
Welchen Sattel fährst du?
 
Sagma hatte ich auch schon, auf den ersten Metern super, aber je länger die Tour umso mehr haben mit die Sitzhöcker weh getan. Ansonsten seit Jahren auch diverse SQLab. Problem auch da die Sitzhöcker. Am S16 teste ich gerade einen WTB (Volt?), Sitzhöcker damit besser aber mir ist auf der ersten Tour bergauf direkt alles eingeschlafen. Erst mit sehr viel Sattel-Neigung war es deutlich besser. Dafür in der Ebene nahezu unfahrbar. SQLab mit mehr Sattelneigung bergauf auch etwas besser aber in der Ebene taugt mir das nicht, da rutsche ich zu weit nach vorne. Für kleinteiliges bergauf/bergab aber ok. Für länger bergauf hätte ich dann gerne schon eine sehr gute Sitzposition, denn das Rad kann noch so gut klettern, wenn dir alles einschläft, dann verleidet einen das schon den Spaß. Werde mal berichten, wobei jetzt ist ja erst mal Wetter mit dem Schnee in den Bergen geht da wohl auch erst mal nicht mehr so viel.
 
Hab auch n Switchgrade am G1. Die drei Optionen brauch ich gar nicht, ich hab die "uphill"-Einstellung als Standard genommen und den Switchgrade entsprechend montiert, weil mir das mit dem Specialized Power sowohl beim Klettern als auch in der Ebene (mit Abstrichen aber ist eh kein Tourenrad) gut passt, und die Downhillposition fällt dadurch eben ein wenig extremer aus, was ich aber gut finde. Die Mittelposition brauch ich nicht. Netter Nebeneffekt ist, dass es dadurch leichter fällt die beiden Positionen zu kriegen wenn man sich zwischen die Beine greift ;) fand es immer fummelig die "neutrale" Position einzustellen.
 
gerade mal in der Mittagspause montiert. War schon ein Gefrickel bis ich die passende Länge der Schrauben hatte. Der noch verfügbare Verstellbereich der Revive reichte auch gerade so aus, um den zusätzlichen Stack auszugleichen. Habe neutral jetzt mal auf waagerecht montiert und dann müssen wir mal schauen, wie das in der Praxis so wirkt. Die 10° bzw 12° sind auf jeden Fall mehr als es auf dem Papier den Anschein hat. Verarbeitung ist ziemlich geil und es rastet ziemlich satt ein.
 
Ne auch normal, die haben den von mir gewünschten Rahmen schon fast fertig rumliegen, noch ein paar kleine sachen eloxieren und dann versenden.

Also bestelln prozess läuft schon länger, aber heut ist die Bezahlung bei ihnen eingegangen,
Und KW50 ist jaa nur ne grobe orientierung, kann auch länger gehen
 
Sagma hatte ich auch schon, auf den ersten Metern super, aber je länger die Tour umso mehr haben mit die Sitzhöcker weh getan. Ansonsten seit Jahren auch diverse SQLab. Problem auch da die Sitzhöcker. Am S16 teste ich gerade einen WTB (Volt?), Sitzhöcker damit besser aber mir ist auf der ersten Tour bergauf direkt alles eingeschlafen. Erst mit sehr viel Sattel-Neigung war es deutlich besser. Dafür in der Ebene nahezu unfahrbar. SQLab mit mehr Sattelneigung bergauf auch etwas besser aber in der Ebene taugt mir das nicht, da rutsche ich zu weit nach vorne. Für kleinteiliges bergauf/bergab aber ok. Für länger bergauf hätte ich dann gerne schon eine sehr gute Sitzposition, denn das Rad kann noch so gut klettern, wenn dir alles einschläft, dann verleidet einen das schon den Spaß. Werde mal berichten, wobei jetzt ist ja erst mal Wetter mit dem Schnee in den Bergen geht da wohl auch erst mal nicht mehr so viel.

Ich hab ja den recht harten 612r .. mein gamechanger war aber nicht der sattel, sondern die hose. ich hab eine specialized rennradhose. damit kann ich draufsitzen wie ich will. wenn ich mal mit family kürzere strecken ohne die hose fahre, furchtbar. ansonsten mit der hose, hab auch schon 7 stunden touren gemacht. fehlt sich nix. echt crazy. ich glaub es muss beides passen.
 
Ich hab ja den recht harten 612r .. mein gamechanger war aber nicht der sattel, sondern die hose. ich hab eine specialized rennradhose. damit kann ich draufsitzen wie ich will. wenn ich mal mit family kürzere strecken ohne die hose fahre, furchtbar. ansonsten mit der hose, hab auch schon 7 stunden touren gemacht. fehlt sich nix. echt crazy. ich glaub es muss beides passen.
definitiv! Habe auch zwei SQLab Hosen, die gehen passabel gut. Absolut top ist für mich jedoch so eine Innenhose, die in ner Endura Shorts zum Einklipsen drin war, wirkt absolut billig und dünn, aber die taugt halt. Scheints nur leider nicht einzeln zu geben.

Aber ich habe auch gemerkt, dass jedes Grad Sattelneigung etwas ausmachen kann. Das finde ich jetzt auch cool am Switchgrade, das kann man den Sattel schnell wechseln ohne die Winkel zwangsläufg verstellen zu müssen bzw diese erst wieder zu finden. So kann man sehr schnell unterschiedliche Sättel miteinander vergleichen. Glaube Sattel wechseln ist da ne Sache von 20 Sekunden.
 
Zurück