Erfahrungen mit Formula Selva 170mm 650b Boost

ich bin von einer 170er 27.5er 36 MY2020 auf ne 170er 29er SelvaR umgestiegen und merke keinen Unterschied in der Steifigkeit.
(Wiege zwar nur knappe 80kg aber fahre schon recht anspruchsvolles Zeugs und hab über 20 Jahre Erfahrung auf/mit bikes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo die Gemeinschaft, meine Selva sifft oben, gibt es da alternative Abstreifer, wie sind die Erfahrungen, eventuell auch von Aliexpress, ist ja nicht dringend. Oder hat jemand die Maße.

Gruß, Albert
 
@Tyrolens : ich hab mich jetzt mal durch den thread geackert und festgestellt dass wir in etwa dasselbe Problem haben: highspeed rebound zu langsam bei geringer federrate in der selva coil und kein wintertaugliches Öl.

Jetzt hab ich heute mal die Kartusche soweit ausgebaut um den rebound shim stack anzupassen.
Hab dazu eine Frage zum Öffnen der Kartusche.
Wie kann ich den unteren Teil mit dem rebound kolben öffnen. Kann ich oben an der Verschraubung mit der bladder gegenhalten oder muss das rohr in dem reboundkolben läuft in einen klemmblock festhalten? Sorry fürs doofe fragen, aber wäre nicht das erste mal dass ich aus Unwissenheit was kaputt mache...
 
Puh. Bei mir liegt das schon so lange zurück.
Ich glaube, ich habe damals das Schaftrohr geklemmt. Weil die Verschraubung an der Badder hat ziemlich sicher ein normales Gewinde und würde ich öffnen. Vielleicht auch noch vorher mit dem Föhn ran, falls Formula diese Verbindung verklebt hat.
Was ich aber noch weiß: Bei mir ließ sich das Führungsband des Zugstufenkolbens nicht mehr in den Schaft einführen und musste ich es deshalb enger machen. Ich hab einen schrägen Schlitz rein geschnitten. Das ist bei anderen Herstellern oft Standard.

Hast du im Sommer Probleme mit dem HSR oder erst im Herbst/Winter. Ggfls kann schon ein anderes, besseres Dämpferöl ausreichend sein.
 
@Tyrolens : ich hab auch im Sommer Probleme mit dem hsr. Hab ich beim letzten bikepark Besuch im Vergleich zu meiner mst getunten pike bemerkt, die hat deutlich besser die Spur gehalten und auch eine andere cts hat da nix gebracht.
Bin auch eine mezzer auf der gleichen Strecke im direkten Vergleich gefahren und auch da war der hsr Welten besser.

Dann mach ich mir mal einen holzklemmblock
 
Mal ne dumme Frage: Kann man eine Gabel für 20mm Steckachse auf 15mm umbauen? Gibts da Einsätze dafür? Ich glaubs ja nicht, aber vielleicht wisst ihr ja mehr - Danke schon einmal!
 
So nach dem ich mit den selfmade holzklemmbacken keine Chance hatte die Kartusche zu öffnen hab ich es mit nem Tool aus der bucht probiert. Eines steht fest mit schraubensicherung wird bei formula nicht gegeizt.
Aber mit Heißluftgebläse und alu klemmblock konnte ich den rebound zerlegen. Jetzt muss ich nur noch überlegen welche shims ich rauswerfe. Vermutlich erstmal die 2 12x0.15er shims.
 

Anhänge

  • IMG_20231106_160810.jpg
    IMG_20231106_160810.jpg
    190 KB · Aufrufe: 86
Tja. Da ist nun die Frage, wie der neue Shimstack aussehen soll.
Wenn du die 2x12x0,15 raus nimmst, hat das schon einen großen Effekt auf die Dämpfung.
 
@Tyrolens Ja das soll es auch haben. Ich fahr aktuell eine feder aus marzocchi 350 ti und die ist deutlich weicher als die softe formula feder. Und wenn man mal bedenkt dass der shim stack vermutlich so ausgelegt wurde dass er auch mit der straffsten feder kein Katapult ist, dann wird er bei einer sehr schwachen feder nur wenig aufmachen. Und irgendwo hab ich gelesen dass z. B. Mst nur einen 16*0.15er shim verbaut hat in der v1 Kartusche für Leute um die 75kg....und da der rebound ja hauptsächlich abhängig von der federkraft ist, denke ich dass man hier schon etwas mutiger sein kann und 2 shims entfernen kann. Werde danach aber auch erstmal testen müssen.
 
MST verwendet aber auch einen anderen Kolben und hat auch sonst andere Dimensionen.
Aber es stimmt schon. Ich weiß leider nicht mehr, wie viele Shims ich damals raus genommen habe.
Bin damals übrigens eine Öhlins Feder gefahren, weil Formula nichts weicheres als Soft hatte.

Am besten mal ausprobieren. Der Kolben hat durch seine kleinen Bohrungen eh schon eine starke Grunddämpfung.
 
Ich hab noch ein 2,5er motorex und ein maxima plush 3wt daheim. Würde wahrscheinlich mal das motorex testen.
Gutes Thema- Danke! Ich versuch's mal mit dem 2,5er Putoline, welches glücklicherweise im Vorrat zu finden ist. Ich bin gespannt, ob die Gabel ein bißchen flotter wird. Insbesondere < 5°C. Das Zugstufentuning allein hat leider nicht den so großen Unterschied gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber da habe ich mit einer dünnflüssigeren Mischung auch nicht den großen Fortschritt erzielt. Die Zugstufe fahre ich Sommers wie Winters nur in einer Position: offen.
 
Ja, aber da habe ich mit einer dünnflüssigeren Mischung auch nicht den großen Fortschritt erzielt. Die Zugstufe fahre ich Sommers wie Winters nur in einer Position: offen.
Das würde mich von den anderen Selvisten auch interessieren- wie offen fahrt ihr die Zugstufe?
Hab meine am Fully gerade erst verbaut. Bei Bunny Hops beim Rumblödeln ist die gefühlt viel zu langsam eingestellt - auf dem Trail fühlt es sich eigentlich gut an.
 
Puh. Bei mir ist das schon wieder so lange her. Ich fahre ja nun ein andere Modell. Da empfiehlt der Hersteller eine 1:1 Mischung aus Supergliss 68 und 34. Im Sommer dann 68 solo.
Ich habe mir das immer ausgerechnet und dann eine entsprechende Mischung aus Motul Ölen gemacht. Die hatte ich halt auf Lager.

Hier aus dem Archiv:
https://www.mtb-news.de/forum/t/nicolai-bikes-in-the-wild.944762/post-18554133

Formula ratet natürlich dringend davon ab, andere Öle zu verwenden. Darum garantiere ich auch für nichts. ;)


Ach ja, das dünnere Dämpungsöl beeinflusst natürlich auch die Druckstufe. Ich bin das grüne Ventil gefahren; mit 60 kg.


Ich hätte noch einiges an Selva Zeugs hier liegen und auch noch eine Selva C 650B. Vielleicht hat ja jemand Interesse. Geht als Bastlerware weg. Funktion zwar top, aber halt schon öfters zerlegt und herum gebastelt.
 
Puh. Bei mir ist das schon wieder so lange her. Ich fahre ja nun ein andere Modell. Da empfiehlt der Hersteller eine 1:1 Mischung aus Supergliss 68 und 34. Im Sommer dann 68 solo.
Ich habe mir das immer ausgerechnet und dann eine entsprechende Mischung aus Motul Ölen gemacht. Die hatte ich halt auf Lager.

Hier aus dem Archiv:
https://www.mtb-news.de/forum/t/nicolai-bikes-in-the-wild.944762/post-18554133

Formula ratet natürlich dringend davon ab, andere Öle zu verwenden. Darum garantiere ich auch für nichts. ;)


Ach ja, das dünnere Dämpungsöl beeinflusst natürlich auch die Druckstufe. Ich bin das grüne Ventil gefahren; mit 60 kg.


Ich hätte noch einiges an Selva Zeugs hier liegen und auch noch eine Selva C 650B. Vielleicht hat ja jemand Interesse. Geht als Bastlerware weg. Funktion zwar top, aber halt schon öfters zerlegt und herum gebastelt.
Was hast du denn da an "Selva Zeugs"?
 
Zurück