Neue Intend Grace OS Vorbau-Serie: Mehr Kompatibilität & einfachere Montage

Anzeige

Re: Neue Intend Grace OS Vorbau-Serie: Mehr Kompatibilität & einfachere Montage
Was soll das bringen?
Ich verstehe das Prinzip nicht?
Also was ich verstehe:
Auf der Seite, auf der jetzt kein Gewinde ist, machst du ein Gewinde eine (oder zwei) Nummern größer. Da schraubst du jetzt eine größere Schraube rein, die passt nicht in das Gewinde auf der anderen Seite, daher spreizt die den "Schlitz" auf.
Aber: nur mein Verständnis
 
So hätte ich das auch gedacht, ABER durch das "Behelfs-Gewinde" könnte sich eine Schabwirkung ergeben, die evtl. Nachteile bietet.
Ich hab den Spachtel nie gebraucht... zugegeben, bei 10mm Rise auch nicht notwendig.
Dennoch gibt es an den Intend Vorbauten nichts zu kritisieren, alles andere auf den Markt hätte nicht den Charme und sexy Einfachheit wie ein Grace FR.
Nur das schräge Logo... da war noch viel Potential und ist jetzt auch viel schöner positioniert ;)
 
Also was ich verstehe:
Auf der Seite, auf der jetzt kein Gewinde ist, machst du ein Gewinde eine (oder zwei) Nummern größer. Da schraubst du jetzt eine größere Schraube rein, die passt nicht in das Gewinde auf der anderen Seite, daher spreizt die den "Schlitz" auf.
Aber: nur mein Verständnis
Alternative Montage ohne Gewindeschneiden ;)

Genau so, ohne Stress kann man hier einfädeln
 
Dennoch gibt es an den Intend Vorbauten nichts zu kritisieren, alles andere auf den Markt hätte nicht den Charme und sexy Einfachheit wie ein Grace FR.
Also rein optisch gefällt mir das Teil auch.
Aber sonst hat der Vorbau doch keine nennenswerten Vorteile. Oder doch? Und nur für die Optik mach ich doch das Gehampel mit Omas alten Holzlöffel nicht mit. Noch dazu ist es dann noch immer fraglich, ob ich meinen 35R Lenker dadurch bekomme. Vom Preis fange ich erst gar nicht an.....
 
Warum nur die beiden extreme der modernen Vorbau Längen anstatt mehrere? Und vor allem warum keine 40mm? Dürfte wohl das momentan gängigste Maß sein.
Weil sonst alle Santa-Boys kommen und 42mm haben wollen ;).
35 ist perfekt bei einer Klemmung von 35!
Würde gerne sogar weniger fahren wollen, was aber optisch vertretbar nur mit einer Vorbau-Lenker Einheit a la Gemini oder Arc8 Baslerstab möglich wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also rein optisch gefällt mir das Teil auch.
Aber sonst hat der Vorbau doch keine nennenswerten Vorteile. Oder doch? Und nur für die Optik mach ich doch das Gehampel mit Omas alten Holzlöffel nicht mit. Noch dazu ist es dann noch immer fraglich, ob ich meinen 35R Lenker dadurch bekomme. Vom Preis fange ich erst gar nicht an.....
Beim 35er Riser wäre mir Optik auch egal ;)
In meinen Augen gibt es für mich keine Alternative, und ich war mehr als froh als ich die Intend Sachen erblicken konnte. Ein Vorbau am Bike ist für mich die Handschrift des Bikers... Manchen ist es völlig egal, andere mögen das was andere mögen und die komplett Kaputten wie mich achten auf jedes Detail.
 
Beim 35er Riser wäre mir Optik auch egal ;)
In meinen Augen gibt es für mich keine Alternative, und ich war mehr als froh als ich die Intend Sachen erblicken konnte. Ein Vorbau am Bike ist für mich die Handschrift des Bikers... Manchen ist es völlig egal, andere mögen das was andere mögen und die komplett Kaputten wie mich achten auf jedes Detail.
Okay dann liege ich also richtig. Das Ding kann nichts außer ein paar Lenker klemmen und gut aussehen (subjektiv).
Tja, wer's braucht.....
 
Weil sonst alle Santa-Boys kommen und 42mm haben wollen ;).
35 ist perfekt bei einer Klemmung von 35!
Würde gerne sogar weniger fahren wollen, was aber optisch vertretbar nur mit einer Vorbau-Lenker Einheit a la Gemini oder Arc8 Baslerstab möglich wäre.

Ich fahr Versenderschrottrad mit 43mm. 43mm nur weil sich der Hersteller anscheinend ebenfalls abheben wollte und 45mm nicht anbietet. Ich fand schon 40mm nicht gut und müsste ich zwischen 40/35 und 50 wählen, würde ich 50mm nehmen. Du siehst also Geschmäcker sind verschieden und ein Hersteller der nur zwei Längen anbietet und die dann auch noch mit so einem Abstand, naja.
 
Was hat denn das veröffentlichen von Bildern der Kunden mit Open Source zu tun? Also das finde ich ja schon irritierend.
Ja das Check ich auch nicht... Für mich wäre das "ich veroffenliche die CAD, dann kann den jeder aus Pla drucken, wenn das nicht bricht beim Trockenversuch passt der Lenker.." so ist das eher crowd sourcing
 
Ich fahre die erste Version. Damals noch Grace EN jetzt heißt der FR. Ich habe bisher keinen Vorbau gefunden, der genauso schick, leicht und ruhig ist. Manche knarzen, manche sind zu schwer und andere klemmen zwar gut, sind aber nicht wirklich schick.

Ich habe meinen sogar mit Rohrreiniger endeloxiert und dann poliert. Sehr geiles Teil!
 
Hast du dir so ein Vorbau schonmal genau angesehen?
Die Flexen nicht am Schaft, sondern an der Verbindungstelle Gabelschaft und Lenker.
Hier mal ein Beispiel von Darimo.
Unten der RR Vorbau, oben der RR - MTB Vorbau.
Manche Hersteller schneiden zu viel Bogen raus oder es wird an der Materialstärke gespart usw...
Das geht soweit, das man mit der Ahead Cap die obere Klemmung nach unten drücken kann.
Da gibt es kleine feine Unterschiede, die viel bei so einer Art Vorbau ausmachen können.

1699644643117.png


Übern Griff schieben können ist schon ein Argument.


Dann kannst den holzspachtel weglassen und bequem montieren.
Kann man doch mit einer Hand bequem montieren, sogar aufspreizen lässt sich gut.

 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde der technische Hintergrund der Stahlschrauben an der Lenkerklemmung interessieren. Sind die Schrauben durch das geänderte Design nun so stark belastet?
 
Einer von vielen schicken Vorbaumöglichkeiten. (Sau)teuer, exklusiv, edel, kleine deutsche Schmiede.

Mir ist er zu unpraktisch und zu teuer, keinerlei funktionale Vorteile. Alle meine bisherigen Vorbauten zw. 25,- bis 70,- Euro funktionier(t)en einwandfrei, sind teilweise leichter und optisch auch gut.

Aber cool, das es so leckere High End-Teilchen gibt👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde der technische Hintergrund der Stahlschrauben an der Lenkerklemmung interessieren. Sind die Schrauben durch das geänderte Design nun so stark belastet?

Das hatte ich Intend auch gefragt, als ich im Mai diesen Jahres erstaunt feststellte, dass mein frisch gelieferter Vorbau etwas anders als gewohnt aussah :D . Ich hatte auch gefragt, ob ich die Stahlschrauben gegen Titan wechseln könne.

Antwort: "Es ist folgendermaßen: Das Design des Grace FR hat sich kürzlich etwas geändert, wodurch die Lenkermontage vereinfacht wird. Damit einhergehend hat sich jedoch ebenfalls die Schraubenbelastung der Lenkerklemmung verändert. Folglich werden nun an dieser Stelle hochfeste Edelstahlschrauben eingesetzt. Der Einsatz anderer Schrauben ist nicht empfehlenswert.

Wir haben die neue Charge bereits versendet um die Kunden nicht allzu lange warten zu lassen, eine offizielle Vorstellung der Neuerungen folgt dann in den kommenden Wochen."
 
Zurück