finale ligure

Crestino fand ich sehr underwhelming als wir vor zwei Jahren das letzte mal da waren… hat sich da was getan?
Crestino 1+2 sind an sich schon kleine Kunstwerke; man tritt am Anfang nur einmal kurz in die Pedale und rollt danach ohne weiteres Zutun über eine S0-Murmelbahn kilometerlang hoch und runter durch die Buchenwälder, Flow pur. 🥰
Das macht aber nur beim ersten Mal richtig Spass; wenn man erst mal die anderen Sachen gefahren ist, sticht man sich lieber mit einer Gabel ins Auge, als sich nochmal diese lauwarme Schaukelei anzutun. 🙈🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagelneu geshaped ist da halt nichts am Ende der Saison
Nagelneu evtl. nicht.
Aber aktuell gibt's fast täglich News auf welchen Trails die Trailcrews unterwegs sind.
So einige Passagen des Ingenere und ein langes Segment des Supergroppo waren z.b. diese Woche total frisch geshaped, schöne lose Erde.
Auch die NATO Trails wurden an einigen Stellen solide repariert 👍
 
Zuerst einen der vier Trails direkt an der Base (Base Nato, Madre Nature, 115 oder H) abfahren, dann mit dem H Veloce (schlängelt rechts und links von der Hauptstrasse) verlängern und dann über Ca Bianca, Little Champery, Pino Morte, Oribago 2, Margot oder einen der Steinzeittrails
Das war jetzt mal tatsächlich mein grober Plan für erste mal runter.
Evtl noch Little Champery glaub der ist ihr stellenweise zu steil, wobei sie sich da deutlich gebessert hat und auch mittlerweile gern technisches fährt.
Mit Finale Express hat man ja mittlerweile die
Möglichkeit nich ganz runter zu müssen.

Denke mal an den ersten 2 Tagen mal
so die Classics abklappern und dann mal schauen ob man sich ne Tour bucht. Sind eh bis zum 25. dort und werden wohl auch mal 1-2 Tage Pause machen und mal noch Cinque Terre anschauen oder so.
 
Crestino würde ich nur bis Einstieg Ingenere fahren. Der ist zwar sonst weiter unten nicht ganz kacke, lohnt sich aber in meinen Augen nicht.
Ich glaub so bin ich den bisher auch immer gefahren. Zubringer Ingenere und den als Zubringer zum Cafe Tino fürn Tagesabschluss ;)
 
Bin im Netz gerade über die aktuelle offizielle Trailmap 2023 als pdf gestolpert:
https://www.atlasrideco.com/sites/default/files/2023-06/cartina-FOR-2023-web.pdf
Für Zuhause zum Vorplanen extrem hilfreich, und beim obligatorischen Kauf der Foryou-Card vor Ort (zur Unterstützung der Trailbauer und für spürbare Discounts beim Shuttle-Buchen oder dem Kauf der Finale-Express-Bikepass-Zehnerkarte) kriegt man dann die Karte in Papierform dazu (alleine ohne Foryou-Card kostet sie so um die 6 Euro, schon deswegen ist die Foryou-Card ein no-brainer).

Die gpx-Tracks zur Karte gibt es auf https://www.finaleoutdoor.com/en/live/mtb-emtb, ausserdem hat Finale Outdoor Region einen eigenen Komoot-Kanal, über den man Trails auf seinen eigenen Komoot-Account oder auf Komoot-taugliche Geräte (z.B. Garmin Edge) ziehen kann.

Ein paar sehr interessante Tourenbeispiele hat @paule_mtb :anbet: auf seinem Komoot-Kanal veröffentlicht. Besonders hilfreich fand ich dort die Tourenvorschläge zum Hiroshima Mon Amour bzw. zum Oltrefinale ab Shuttle-Ziel Forte Melogno. Der Oltrefinale ist übrigens ein unbegreiflicherweise kaum bekannter Klassetrail, der stellenweise an den Rollercoaster erinnert. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, als wir vor zwei Jahren im Dezember da waren wirkte der Crestino 1+2 wie als ob wir die ersten sind die da seit Monaten mal lang fahren. War alles zugemüllt mit Gestrüpp und war streckenweise mehr schieben als fahren weil der Trail komplett dicht war. Vielleicht geben wir dem nochmal ne Chance, und Supergroppo steht auch auf der Liste. :)
 
Ich war Ende Oktober da und da war der Crestino in sehr gutem Zustand. Ich kann auch noch empfehlen, bevor man in den Supergroppo startet, einen Umweg über den Little Dog zu machen. Nicht von den paar Hundert Metern Einstieg, wo es bergauf geht, abschrecken lassen. Der Trail ist schön, man könnte unten einkehren und die Auffahrt ist recht gemütlich auf guter Forststraße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin diese Woche retour gekommen von Finale. Wie @VictoriaBitter schon erwähnte, bis und mit morgen Freitag ist das letzte Stück Straße, vom Wendeplatz zur Nato Base, noch gesperrt.

Ich finde, die Trails sind allgemein in gutem Zustand, insb. in Anbetracht der Jahreszeit. Das war Ende Saison in anderen Jahren schon massiv stärker ausgebombt. Die Trailbauer waren diese Woche z.B. an der Base unterwegs.

Ingenere ist schön, Crestino nett aber bald langweilig, Crestino Super Groppo fand ich ne öde Traversiererei. Die klassischen Base Trails von Base Nato bis Veloce sind in gutem Zustand. Generell halt mehr oder weniger Laub neben/auf der Spur, jahreszeittypisch.
Isallo ist sehr gut, Fast and furious hat oben etwas gelitten bei Niederschlägen, ist insgesamt aber auch lohnend. Revenant, der gemeinsame untere Part der beiden, ist grad richtig cool, guter Zustand. Toboga di Canova und Rollercoaster nett, Zustand gut.
Empfehlenswert ist die Kombination Rollercoaster-Martina-Cavatappi first part-Cacciatore. Cavatappi unten ist bekanntlich dauerhaft zu, der obere Teil wurde frisch hergerichtet, ist schön und wenig ausgefahren, abwechselnd flowige Parts und steilere felsige Abschnitte. Klasse! Mit ner Querung nach rechts kommt man dann zum unteren Teil des Cacciatore. Dort - wer's noch nicht kennt - Achtung auf die letzten 10m vorm Exit, beim Zaun links, wo der Bach in die Röhre geht. Trocken schon heimtückisch glatt und zieht dich nach links, feucht oder nass ne fiese Falle. Langsam fahren! Wer's nicht weiss und flott ranfährt, kann sich übel wehtun, wie schon einige zuvor...
Kill Bill 1 und 2 sind gut, der 1er war in der "Schlucht" passagenweise noch etwas pampig feucht. Madonna klassisch, aber die Stufen sind nicht kleiner geworden. Der abschließende Rockgarden ist irgendwie anders (?), jedenfalls die Linien rechtsrum. Bin blind rein und fand mich mit meiner Erinnerung der Linie(n) plötzlich "im Schilf" wieder... vielleicht auch einfach nur Fahrer zu blöd. Die direkte Linie links jedenfalls ist wie immer, 100% Felsanteil, da ändert nichts so rasch... Pino Morto ist spassig und in einwandfreiem Zustand, halt leider kurz.

Unter der Woche aktuell wenig los, am Weekend bei gutem Wetter hat's dann merklich angezogen.

@nollak Als Test, ob sie bereit fürn Champery ist, eignet sich imho der Ca Bianca gut. Erst gemässigter, die letzten 4, 5 Kurven dann steiler. Wenn sie in denen kein Problem hat, kann man sich an den Champery wagen.
Von den 3 Varianten des Ca Bianca (oberer Teil, Ende identisch) hat uns die erste rechts etwas besser gefallen als die zweite Abzweigung rechts (die neue?). Die alte ganz links sind wir nicht gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nagelneu evtl. nicht.
Aber aktuell gibt's fast täglich News auf welchen Trails die Trailcrews unterwegs sind.
So einige Passagen des Ingenere und ein langes Segment des Supergroppo waren z.b. diese Woche total frisch geshaped, schöne lose Erde.
Auch die NATO Trails wurden an einigen Stellen solide repariert 👍
Das sind ja gute Nachrichten! Geht ja auch immer nur gscheit der Streckenbau, wenns mal geregnet hat. Wenn in einer Woche so viel passiert dann wirds im Frühjahr ja wieder richtig gut werden! Letzte Woche wurden ein paar Holzgeländer an den Ausfahrten gebaut, um Unfälle auf der Straße oder an kreuzenden Strecken zu verhindern. Fahren gesehen hat man sie immer wieder mit Pickup und Land Cruiser👍
 
Crestino Super Groppo fand ich ne öde Traversiererei
Also ich bin den Super Groppo dieses Jahr das erste Mal gefahren, und fand ihn gerade so als Abschluss echt geil. Klar, hat wenig Anspruch, aber schlängelt sich halt ewig lang durch schönen Wald.

Als ich Ende Oktober da war, waren aber einige Trails, gerade auch im oberen Bereich, mit sehr viel Laub gesegnet. Das hat dann zum Teil echt wenig Spaß gemacht, wenn man den Trail quasi nicht mehr gesehen hat.
 
@nollak Als Test, ob sie bereit fürn Champery ist, eignet sich imho der Ca Bianca gut. Erst gemässigter, die letzten 4, 5 Kurven dann steiler. Wenn sie in denen kein Problem hat, kann man sich an den Champery wagen.
Von den 3 Varianten des Ca Bianca (oberer Teil, Ende identisch) hat uns die erste rechts etwas besser gefallen als die zweite Abzweigung rechts (die neue?). Die alte ganz links sind wir nicht gefahren.
Guter Tip Danke!

Sind eben aufm Camping Platz angekommen und die Dame ist scho so motiviert das sie den ersten Shuttle um 9 nehmen will 🙈
 
Guter Tip Danke!

Sind eben aufm Camping Platz angekommen und die Dame ist scho so motiviert das sie den ersten Shuttle um 9 nehmen will 🙈

Welchen CP habt ihr gewählt?

Unser morgendliches Programm sieht für die 9h Shuttles ja immer so aus: Pennen bis 8:20, rein in die Bikeklamotten und direkt los. Auf dem Weg nach Finalborgo Pizza/Brötchen auf die Hand bei La Fornarina, dann noch einen Cappuccino und gegessen wird dann im Shuttle.

Ich weiß, das ist vielen Leuten zu ungemütlich, aber wenn ich einen ganzen Tag auf dem Bike vor mir habe, muss ich mich nicht mit ausgiebigem Frühstück rumschlagen. ;)

Bin leider erst im Februar über Karneval wieder unten. :(
 
Revenant, der gemeinsame untere Part der beiden, ist grad richtig cool, guter Zustand.
Kann es sein, dass der Revenant seit Frühjahr an einigen Stellen etwas entschärft wurde? Mir kam es heute so vor, dass bei einigen bisher schlecht abrollbaren hohen Stufen die Holzbohlen entfernt wurden, um eine glatte Steilrampe zu erhalten.
 
Kann es sein, dass der Revenant seit Frühjahr an einigen Stellen etwas entschärft wurde?
Keine Ahnung. Wäre mir nicht speziell aufgefallen. 🤷‍♂️
Ich glaube, dass eher ein paar Löcher aufgefüllt wurden. Nach meinem Empfinden hat's dort schon stärker geschlagen. Die guten Verhältnisse (leicht feucht, top Grip) haben sich bestimmt auch auf den Eindruck ausgewirkt. Wetter und Frequentierung werden dafür sorgen, dass es bald wieder rauh wird. ;)
 
Kann es sein, dass der Revenant seit Frühjahr an einigen Stellen etwas entschärft wurde? Mir kam es heute so vor, dass bei einigen bisher schlecht abrollbaren hohen Stufen die Holzbohlen entfernt wurden, um eine glatte Steilrampe zu erhalten.

Da wurde auf jeden Fall letzten Winter drin rumgebuddelt und ein paar Stellen etwas einfacher gestaltet. Ist mir im Feb und Apr diesen Jahres aufgefallen. Fand es vorher auch besser.
 
Im November bei 21 Grad biken ist auch mal eine neue Erfahrung 🤗

IMG_4842.jpeg
 
Zurück