Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread

Ich hab ja keine Ahnung von Bikes und baue nur nach dem Aussehen und die gefallen mir gerade .
Ich hab jetzt auch Carbon Laufräder verbaut damit es nicht so schwer ist 😊
 

Anzeige

Re: Enduro/Trail Bike 2021 Beratung Deviate Highlander Sammelthread
Aktuell
D1BD0EAC-6E77-4B9B-B4F8-B9223BBCFD98.jpeg
 
Würdet Ihr einen Float X oder X2 in euren H2 einbauen und warum? 🤔
Welche Gabel hast du drin und was willst du damit fahren? Hab den X2 verbaut in Kombi mit einer 36.
Ein Freund hatte den X verbaut und der Zugstufe war viel zu langsam.
Also mit anderen Worten, Waldautobahn/Tour reicht der X <> Bei mehr, greif zum X2.
Der X2 hat mehr Reserven und lässt sich besser abstimmen.

@Adam1987 Was verstehst unter einer "schwachen Druckstufe"?
 
Welche Gabel hast du drin und was willst du damit fahren? Hab den X2 verbaut in Kombi mit einer 36.
Ein Freund hatte den X verbaut und der Zugstufe war viel zu langsam.
Also mit anderen Worten, Waldautobahn/Tour reicht der X <> Bei mehr, greif zum X2.
Der X2 hat mehr Reserven und lässt sich besser abstimmen.

@Adam1987 Was verstehst unter einer "schwachen Druckstufe"?

Schwach im Sinne von wenig Druckstufe. Wenn man das Highlander nicht für Jumplines abstimmen will empfiehlt Deviate auch eher wenig Druckstufe.
 
Hmm, habe eine Fox 36 Grip2 in orange die ans H2 kommt, daher bin ich mir farblich noch nicht sicher, aber kann trotzdem nen Topaz neue Decals geben zum Beispiel :D

Habt Ihr auch eine Meinung zu Fox 36 vs. Lyrik am H2 für den Singletrail/Enduro-Allesmach-Maschinen Einsatz? Werde sicher mal wieder E1 oder Willingen Enduro damit mitfahren.
 
Hmm, habe eine Fox 36 Grip2 in orange die ans H2 kommt, daher bin ich mir farblich noch nicht sicher, aber kann trotzdem nen Topaz neue Decals geben zum Beispiel :D

Habt Ihr auch eine Meinung zu Fox 36 vs. Lyrik am H2 für den Singletrail/Enduro-Allesmach-Maschinen Einsatz? Werde sicher mal wieder E1 oder Willingen Enduro damit mitfahren.

Hätte noch eine schwarze Diamond D1 abzugeben. 😜
 
Hätte noch eine schwarze Diamond D1 abzugeben. 😜
Ich will DVO nicht noch eine Chance geben, nachdem ich die alte Onyx SC am alten Enduro gefahren bin.
Kein Midstroke-Support. Entweder Lyrik oder 36. 😶


Geschraubt, 73mm braucht einen 4,5mm Spacer auf der Antriebsseite
🙂

DUB MTB BOTTOM BRACKET COMPATIBILITY CHART - SRAM https://www.sram.com/globalassets/d...ub-mtb-bottom-bracket-compatibility-chart.pdf

Es war tatsächlich der 1,5 mm Spacer und der obligatorische Spacer auf der Nicht-Antriebsseite, falls es jemand auch noch wissen braucht und ein GX ans Bike schraubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will DVO nicht noch eine Chance geben, nachdem ich die alte Onyx SC am alten Enduro gefahren bin.
Kein Midstroke-Support. Entweder Lyrik oder 36. 😶




Es war tatsächlich der 1,5 mm Spacer und der obligatorische Spacer auf der Nicht-Antriebsseite, falls es jemand auch noch wissen braucht und ein GX ans Bike schraubt.

Mezzer pro fährst dann noch bezzer mit ;-)
Steifigkeit unter zeb aber mehr als die beiden anderen jedoch genauso leicht sehr guter Support im federweg (als auch durch hayes).
Wegen Überdruck ports kein rupturierender bladder.

Oder gebrauchte Lyrik charger 2 mit tuning
 
Überlege mir ein highlandr 150 auszubauen.

Welche Art von dämpfer sollte man eher vermeiden wäre also suboptimal, allgemein coil oder air bzw nur high oder low volume air?
Hätte nämlich einen passenden kirk 2 noch zu hause rumliegen, der aber eben keine riesen luftkammer aber tolle dämpfung hat,wo ich dann nur den tune auf leichtere Dämpfung ändern lassen müsste.

2. Zwischen highlander 150 und v2 ist ein riesen Unterschied beim Reach in Größe M. Liegt das nur am sitzwinkel, bemessen deviate es jetzt anders oder sitzt man beim alten 150 wirklich so beengt.
 
Überlege mir ein highlandr 150 auszubauen.

Welche Art von dämpfer sollte man eher vermeiden wäre also suboptimal, allgemein coil oder air bzw nur high oder low volume air?
Hätte nämlich einen passenden kirk 2 noch zu hause rumliegen, der aber eben keine riesen luftkammer aber tolle dämpfung hat,wo ich dann nur den tune auf leichtere Dämpfung ändern lassen müsste.

2. Zwischen highlander 150 und v2 ist ein riesen Unterschied beim Reach in Größe M. Liegt das nur am sitzwinkel, bemessen deviate es jetzt anders oder sitzt man beim alten 150 wirklich so beengt.

Air mit kleiner Luftkammer ist nix in dem Rahmen. Dafür ist er hinten raus zu progressiv. Das Highlander funktioniert am besten mit coil. Gute Ergebnisse hatte ich auch mit nem DVO Topaz.

Mit sehr wenig Dämpfung könnte man dem Kirk ne Chance geben wenn du nicht auf volles Federwegsnutzen hinaus willst.

Ich hatte das Highlander V1 in M und im Nachhinein fand ich das Rear-Center zu Front-Center Verhältniss nicht gut. In M ist das Rad im sag hinten länger als vorne.
Ich bin 173cm.

Also bei V1 würde ich ein L nehmen und bei V2 ein M.
 
An die Leute, die das Highlander V1 und 2 gefahren sind:

Was hat sich an den Fahreigenschaften verbessert mit der neuen Version?
Kletterverhalten, Steigen der Front, Wendigkeit, schluckverhalten etc
 
Kann mir jemand sagen, oder bitte einfach ausprobieren, ob es beim highlander 150 möglich ist, über die 210mm EBL den link ca noch 7 mm weiter zu extendieren?
 
Falls jemand den originalen Chain Guide von Deviate testen möchte - verkaufe meinen.
Ich fahre doch lieber ohne :).

Schreibt einfach ne PN :)
 
Zurück