Der Serious Grafix Thread

Ach ,der

Der Serious Grafix Thread ist immer noch aktiv.

Ich fahre es jetzt schon 5 Jahre :) Glaube habe es 2018 gekauft
Musste nur die Bremsaußenhüllen durch druckstabile Bremsaußenhüllen ersetzen. Seitdem bremst es prima und ich bin zufrieden.
Ausgetauscht habe ich bisher das Innenlager + die Kurbel. Die Kurbel nur deswegen da sie mir beim Austausch des Innenlagers kaputt gegangen ist.
Einmal ist mir ein Speichennippel gerissen. Den habe ich ausgetauscht.
Der Rest fährt sich immer noch einwandfrei :)
 
Habs jetzt endlich geschafft meine Schutzbleche zu montieren.
IMG_20231112_184736.jpg


Habe die SKS Bluemels Basic 55mm montiert. Passt problemlos, zumindest mit den 37er Reifen. Möchte aber, wenn die durch sind, auf 45 gehen. Mal sehen, ob es dann auch noch geht. Sollte aber eigentlich funktionieren, Platz zwischen Reifen und Schutzblech ist noch genug.
 
Hallo in die Runde, fahre mittlerweile auch etwas länger mein GRX Pro, und habe momentan einen zweiten Laufradsatz fürs Rad in 27.5 / 650b in meiner Stadt für nh schmalen Taler gefunden. Bin aber nicht sicher ob sich das lohnt / ob der Reifenbreiten Unterschied groß genug ist um einen neuen Satz dafür aufzubauen. Ich meine hier mal gelesen zu haben das 700c bis ca 45mm reinpassen und 650b bis 50mm... Stimmen die Werte? Hat jemand schon mit Erfahrungen gemacht? Würde mich über Antworten freuen, und weils so schön ist, im Anhang ein paar Bilder von meinem Rad :) Als Schutzbleche habe ich momentan auch die SKS Bluemels Basic in 55 drauf.

tempImageJTQ5Gm.pngtempImageFqOJJW.png
 
Ich meine hier mal gelesen zu haben das 700c bis ca 45mm reinpassen und 650b bis 50mm... Stimmen die Werte? Hat jemand schon mit Erfahrungen gemacht? Würde mich über Antworten freuen,
700 x 45 passt problemlos. 27,5 x 50 passt auch, allerdings sehr eng (auch abhängig von Reifen/Felge).

Die 28er Rahmen haben hinten für die Reifen eine Auswuchtung in dem Bereich wo die Kettenstreben auf den Innenlagerbereich treffen. Der ist auf 28/29" ausgelegt, so dass bei 27,5 teilweise sogar noch weniger Platz zwischen Reifen und Kettenstreben ist. Meine Empfehlung daher 700 x 45 statt 27,5 x 50. Die 27,5er würde ich nur empfehlen, wenn man Strecken mit trockenen, sandigen Böden hat, dass wäre der einzige Vorteil ggü. 700 x 45, da man da mit noch weniger Luftdruck und ein paar mm mehr Breite besser unterwegs ist.

Hier nochmal der Unterschied in Bildern:
20230921_165210.jpg
20230916_154652.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
700x 45 passt problemlos. 27,5 x 50 passt auch, allerding sehr eng (auch abhämngig von Reifen/Felge).

Die 28er Rahmen haben hinten für die Reifen eine Auswuchtung in dem Bereich wo die Kettenstreben auf den Innenlagerbereich treffen. Der ist auf 28/29" ausgelegt, so dass bei 27,5 teilweise sogar noch weniger Platz zwischen Reifen und Kettenstreben ist. meine Empfehlung daher 700x 45 statt 27,5 x 50. Die 27,5er würde ich nur empfehlen, wenn man Strecken mit trockenen sandigen Böden hat, dass wäre der einzige Vorteil ggü. 700x45, da man da mit noch einem Mü weniger Luftdruck und ein paar mm mehr Breite besser unterwegs ist.

Hier nochmal der Unterschied in Bildern:Anhang anzeigen 1820698Anhang anzeigen 1820699

Alles klar, vielen Dank dir, denke bleibe dann erstmal beim Original LRS und wechsel dann mal wenn die WTBs abgefahren sind auf 45. Wieder Geld gespart 👍!
 
700 x 45 passt problemlos.
Erstmal Danke für diese hilfreiche Info!
Glaubst Du, dass ich auch einen Conti Contact Urban Slick in 700 x 47mm reinbekomme?

Wäre auf der Standardfelge vom Grafix.
dem hier
Dass scheint ja diese Felge zu sein: T300 (hat die wirklich nur 17mm Maulweite?) :oops:
Da würde ein 47mm Reifen vermutlich schmaler drauf bauen als auf deinen Felgen.

Du scheinst ja einen 45mm Schwalbe drauf zu haben. 45 bei Schwalbe heißt ja gerne mal, nur echte 42mm. Bei Conti können 47 schon mal echte 46mm sein.
Auch ganz knapp würde mir reichen, da ich nur Straße damit fahren würde.
Danke und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für diese hilfreiche Info!
Glaubst Du, dass ich auch einen Conti Contact Urban Slick in 700 x 47mm reinbekomme?

Wäre auf der Standardfelge vom Grafix.
dem hier
Dass scheint ja diese Felge zu sein: T300 (hat die wirklich nur 17mm Maulweite?) :oops:
Da würde ein 47mm Reifen vermutlich schmaler drauf bauen als auf deinen Felgen.

Du scheinst ja einen 45mm Schwalbe drauf zu haben. 45 bei Schwalbe heißt ja gerne mal, nur echte 42mm. Bei Conti können 47 schon mal echte 46mm sein.
Auch ganz knapp würde mir reichen, da ich nur Straße damit fahren würde.
Danke und Grüße!
Das mit den Reifenangaben kommt immer auf die Felgenbreite an. Bei Rennradreifen war es bei immer genau andersrum (Schwalbe breiter und Conti schmaler). Bei manchen Reifen wird für die Breite immer eine Referenzangabe für die Felgenbreite gemacht.

Zu deiner Frage, ja, ich denke es könnte passen. Da die Originalfelgen keine weniger Innenweite haben als meine (ich habe 25mm MW) und da ja keine "Noppen" drauf sind.
 
700 x 45 passt problemlos. 27,5 x 50 passt auch, allerdings sehr eng (auch abhängig von Reifen/Felge).

Die 28er Rahmen haben hinten für die Reifen eine Auswuchtung in dem Bereich wo die Kettenstreben auf den Innenlagerbereich treffen. Der ist auf 28/29" ausgelegt, so dass bei 27,5 teilweise sogar noch weniger Platz zwischen Reifen und Kettenstreben ist. Meine Empfehlung daher 700 x 45 statt 27,5 x 50. Die 27,5er würde ich nur empfehlen, wenn man Strecken mit trockenen, sandigen Böden hat, dass wäre der einzige Vorteil ggü. 700 x 45, da man da mit noch weniger Luftdruck und ein paar mm mehr Breite besser unterwegs ist.

Hier nochmal der Unterschied in Bildern:Anhang anzeigen 1820698Anhang anzeigen 1820699
Junge was hast du für das Rad bezahlt?

Was hast du für die Hochwertigen Teile bezahlt?

Hat sich der Umbau € Technisch gelohnt?

Sieht auf jedenfall so Hochwertiger aus als auf den Produkt Bildern.
 
Junge was hast du für das Rad bezahlt?

Was hast du für die Hochwertigen Teile bezahlt?

Hat sich der Umbau € Technisch gelohnt?

Sieht auf jedenfall so Hochwertiger aus als auf den Produkt Bildern.
Ich habe das Rahmenset günstig hier im Forum bekommen, die Anbauteile waren auch endweder Sale oder vorhanden. Mehr als manch anderer für das Pro habe ich ganz bestimmt nicht bezahlt..
Die AXS Teile gab z. B. es letzten Sommer bei BC zu super Preisen.

Der Rahmen muss von der Geo passen, der Rest von der Funktion, im Ergebnis kann ich mich nicht beklagen.
 
Ich habe das Rahmenset günstig hier im Forum bekommen, die Anbauteile waren auch endweder Sale oder vorhanden. Mehr als manch anderer für das Pro habe ich ganz bestimmt nicht bezahlt..
Die AXS Teile gab z. B. es letzten Sommer bei BC zu super Preisen.

Der Rahmen muss von der Geo passen, der Rest von der Funktion, im Ergebnis kann ich mich nicht beklagen.
Hast su dich vermessen lassen oder von der Geo weil es dir so von deiner Erfahrung passt.
 
Zu deiner Frage, ja, ich denke es könnte passen.
Danke für die Info! Jetzt denke ich auch, dass ich den 47mm Slick reingekomme.
Wenn 45mm mit Noppen auf einer 25mm Felge reingehen, dann passt ein 47mm Slick auf schmalerer Felge sicher.
Ich habe mir die Reifen nämlich eben schon vor der Antwort auf gut Glück einfach 2x bestellt. :)
 
Morgen,

Ich hätte fragen zur Max Reifenbreite mit und ohne Schutzblech vorallem welches Schutzblech?

Ich hab das Serious GRX 2023 in Verbindung mit den Risdler 37mm und dem SKS EDGE AL SCHUTZBLECH SET VR+HR
https://www.bike-components.de/de/S...HR-p62738/?o=433611053-schwarz-matt-46-mm-28-

Da das Design Eckig ist und die Stehen ins innere des Schutzbleches Verlaufen ist kein Platzt mehr für ein Breiteren Reifen außer ich gehe mit dem Blech weiter weg vom Reifen aber was bescheiden aussieht und dem Dreck mehr Spielraum gibt zum dreckig machen.

Jetzt hab Ich gelesen hier gibt es leute die 55 er Bummes Bleche von SKS nutzen und frage mich wie man 10mm breitere bleche nutzen kann und was für Reifenbreite diese nutzen?

Plan wäre 40mm mit der Aktuellen Kombi machbar....aber ein Traum wäre doch schon 45mm Reifen.

Was sind eure erfahrungen mit breiteren Reifen auf den Bikes und mit Schutzblechen?
 

Anhänge

  • PXL_20240112_205528405.jpg
    PXL_20240112_205528405.jpg
    499,8 KB · Aufrufe: 95
  • PXL_20240112_160702335.jpg
    PXL_20240112_160702335.jpg
    285,7 KB · Aufrufe: 99
  • PXL_20231230_121918516.jpg
    PXL_20231230_121918516.jpg
    689,6 KB · Aufrufe: 116
Servus,
ich hab die SKS Bluemels Basic in 55 montiert. War kein Problem. Hatte aber schon die Befürchtung, dass ich irgendwelche Bastelarbeiten machen darf, aber sie passen wirklich einwandfrei. Und v.a. laufen die Befestigungsstreben außen und nicht wie bei dir innen.
Bei der Reifenbreite kann ich dir aktuell noch nichts sagen, da ich auch noch auf den 37er Riddlern unterwegs bin. Möchte aber definitiv auch auf 45 gehen, komm aber aktuell nicht wirklich dazu und hab das jetzt mal fürs Frühjahr angepeilt.
 
Servus,
ich hab die SKS Bluemels Basic in 55 montiert. War kein Problem. Hatte aber schon die Befürchtung, dass ich irgendwelche Bastelarbeiten machen darf, aber sie passen wirklich einwandfrei. Und v.a. laufen die Befestigungsstreben außen und nicht wie bei dir innen.
Bei der Reifenbreite kann ich dir aktuell noch nichts sagen, da ich auch noch auf den 37er Riddlern unterwegs bin. Möchte aber definitiv auch auf 45 gehen, komm aber aktuell nicht wirklich dazu und hab das jetzt mal fürs Frühjahr angepeilt.
Hi,

Die Bummels Basic?

Wackelt bzw Schaukeln die Bleche nicht hin und her bei unebenheiten.

Hab das gerade an meinem Böttcher Pinion und denke es liegt an den außen Liegenden Streben.

Gruß
 
Hi,

Die Bummels Basic?

Wackelt bzw Schaukeln die Bleche nicht hin und her bei unebenheiten.

Hab das gerade an meinem Böttcher Pinion und denke es liegt an den außen Liegenden Streben.

Gruß
Habe auch die Bluemels, einzig die erste Fahrt hatte sich die Mutter hinter der Gabel beim vorderen Schutzblech leicht gelöst und war dadurch am wackeln, aber an sich hört man nix. Musste aber bei mir eine längere Schraube nehmen, die mitgelieferte war zu kurz für die Gabel.
 
Habe auch die Bluemels, einzig die erste Fahrt hatte sich die Mutter hinter der Gabel beim vorderen Schutzblech leicht gelöst und war dadurch am wackeln, aber an sich hört man nix. Musste aber bei mir eine längere Schraube nehmen, die mitgelieferte war zu kurz für die Gabel.
Jap, das mit der Schraube muss man dazu sagen. Danke für die Ergänzung.
 
Hallo, schönen Sonntag. Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich würde gerne in mein Serious Gravix eine Carbon Gabel einbauen. Habe die Alu Gabel mal ausgebaut und den Durchmesser versucht zu messen. Da ich den Gabelkonus aber nicht abbekommen hab kann ich das genaue Maß nicht ermitteln. Es sieht so aus als würde die Gabel unten etwas breiter werden. Welche Gabel kann ich denn einbauen? Ist das Maß daß ich brauche dann 1 1/8" auf 1 1/4" tapered?
1 1/8" auf 1,5" ist definitiv zu groß!

Würde diese Gabel passen?

https://www.bikesportparts.de/detail/index/sArticle/4586

Da sieht es so aus als würde die nach unten hin nur unwesentlich breiter.
Und...brauch ich bei der Gabel keinen extra Konus?

Ich füge mal noch ein Bild an von der Gabel im Vergleich zu einer tapered 1,5"

Danke schon mal!
 

Anhänge

  • IMG_20240120_143808_645.jpg
    IMG_20240120_143808_645.jpg
    173,7 KB · Aufrufe: 84
Sieht für mich nach einer normalen 1 1/8" Gabel aus.
Die Gabel ist unten immer etwas breiter, sonst müsste man den Konus von ganz oben bis ganz unten aufschlagen. Wäre ziemlich mühsam wenn der nicht geschlitzt ist. Üblicher Durchmesser bei 1 1/8" unten sind 30mm während der Rest des Schafts 28,2mm hat.

Da 1 1/4" aber auch nur minimal breiter traue ich mir nicht zu das abschließend zu beurteilen. Hast du einen Messschieber? Damit müsstest du das leicht ermitteln können.
 
Ich hab ganz knapp über dem aufgeschlagenen Gabelkonus 30mm gemessen.
Also ist es eine ganz normale gerade 11/8" Gabel!?
Hat da jemand nen Tip wo ich eine preiswerte Carbongabel her bekomme!?

Danke für die Antwort!
 
Zurück
Oben Unten