YT Capra MKIII ab 2022-2025

Anzeige

Re: YT Capra MKIII ab 2022-2025
Es sind folgende Lager:

6x 3802 RS (15x24x7) - Hinterbau
2x 6804 RS (20x32x7) - Pivot oben
2x 3903 RS (17x30x10) - Pivot unten

Ich hatte die Freude gerade. Die Pivot Lager waren ein graus, trifft sich mit den Erfahrungen hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/yt-capra-hinterbau-problem-und-demontieren.945195/

Danke.
Konntest du die Dichtungen wiederverwenden oder waren die auch hinüber? Wäre schön wenn ich mir die Bestellung bei YT mit dem Dichtungssatz ersparen könnte. Die Lager selbst sind schon ganz schön teuer wenn man nicht den fertigen Satz von YT nimmt
 
Ich hab die Prozedur auch gerade hinter mir. Ich konnte die Dichtungen weiterverwenden.
Um diesen Konus im unteren Wippenlager rauszukriegen hatte ich mit WD40 und schwachem Anziehen der Sicherungsschraube Erfolg. Bin nachdem das Ding sich nicht bewegt hatte wieder gefahren. Das hat anscheinend dieses festen Konus irgendwie gelockert:rolleyes::D
Generell waren die Lager, bis auf die im Hauptdrehpunkt, nach ca 9000km bei jedem Wetter in erstaunlich gutem Zustand!:daumen:
 
Danke.
Konntest du die Dichtungen wiederverwenden oder waren die auch hinüber? Wäre schön wenn ich mir die Bestellung bei YT mit dem Dichtungssatz ersparen könnte. Die Lager selbst sind schon ganz schön teuer wenn man nicht den fertigen Satz von YT nimmt

Bis auf eine Dichtung haben bei mir alle überlebt. Es waren die Pivot-Bolzen bei meinem Rahmen so dermaßen fest, dass sich beim Rausdrehen eine der Dichtungen aufgerieben hat. Nachdem ich mir das Prozedere nicht so schnell mehr antun möchte, habe ich vorsorglich auch alle Dichtungen getauscht.

Die Chance ist aber groß, dass du sie weiter verwenden kannst. Ich würds probieren und erst gegebenenfalls nachkaufen falls welche kaputt sind.
 
Hi Leute,

hat jemand mal am uncaged 11 versucht einen mechanischen Dropper mit mehr Hub nachzurüsten?

Die Durchführung neben dem Steuerrohr hat nur ein Loch, und das führt zum Dämpfer.

Beim Core5 ist da ein zweites Loch für den Zug der zum Dropper führt. 😨
 
Hi Leute,

hat jemand mal am uncaged 11 versucht einen mechanischen Dropper mit mehr Hub nachzurüsten?

Die Durchführung neben dem Steuerrohr hat nur ein Loch, und das führt zum Dämpfer.

Beim Core5 ist da ein zweites Loch für den Zug der zum Dropper führt. 😨
leider ist das so..:wut:

Alternativen mit mehr Hub: TranzX EDP01, KS Lev Circuit Wireless
 
Bei den Alu Rahmen ist der Einlass für die Sattelstütze meistens erst am Sattelrohr oder? Wenn jetzt eine Dropper drinnen ist muss der Zug ja irgendwo geführt sein.
 
Das Uncaged 11 ist Carbon kommt komplett mit AXS, da geht nur noch die Bremsleitung in den Rahmen.
Sprich er ist verdammt für Wireless 🤣

Klasse YT ! 😂

Haben die dann auch keine Bohrungen mehr für mechanische Schaltungen?
Richtig ! Nur noch 1 Loch für die Bremsleitung, und komischer Weise zum Dämpfer 🧐
Core 4 und 5 haben es dann wieder, wenn man den Fotos auf der HP glauben darf.

leider ist das so..:wut:

Alternativen mit mehr Hub: TranzX EDP01, KS Lev Circuit Wireless
Danke für den super Tip!

Bin gerade eine kleine Runde gefahren und muss sagen dass es sich ja doch verd. gut anfühlt das AXS-Zeug!

Der Dropper ist ganz unten im Stelrohr und passt bei meiner SL von c.a. 90cm ausgefahren doch ganz gut da der Sattel auf dem Dropper recht weit oben sitzt.

Habe noch einen fast neuen 180-210er Dropper im Hardtail und wollte den da rein verpflanzen.
Scheint bisher aber trotzdem gut zu passen.!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die haben allen Ernstes keine Zugführungen mehr für Schaltung oder Dropper? Oh Mann
Ich glaube nur beim uncaged 11.
Izzo U. 11 wäre da auch interessant zu wissen.

Siehe hier Kettenstrebe rechts ohne dem geraden Ausgang rechts hinten, und am Steuerrohr nur ein Loch rechts, das zum Dämpfer rausführt 🤔
Alle anderen auf der Homepage haben diese, trotz AXS-Werksausstattung. (Korrektur. Auch Uncaged 12 ist betroffen)

Ich habe darauf echt nicht geachtet. Hätte aber auch irgendwo stehen können….
 

Anhänge

  • IMG_1630.jpeg
    IMG_1630.jpeg
    249,5 KB · Aufrufe: 109
  • IMG_1638.jpeg
    IMG_1638.jpeg
    459,6 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Das 12er hat auf den Fotos auch nur zwei Bohrungen am Steuerrohr. Ich würde mich nicht wundern wenn die Löcher erst nach dem Laminieren gefräst werden, dann wäre es ein leichtes die Rahmen für die AXS Modelle so zu fertigen.
 
Ich würde mich nicht wundern wenn die Löcher erst nach dem Laminieren gefräst werden,
Das wird vermutlich der Fall sein. Ich habe gehofft, dass sämtliche Öffnungen so laminiert werden. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das mit Prepregs überhaupt möglich ist.

Anyway, die internen Zugführungen hatte ich nicht auf dem Radar. Zum Glück hat @LaserRatte sie erwähnt. Wenn man 2 interne Zugführungen spart, dann lohnt es sich vermutlich schon, den Rahmen anders herzustellen. Man lässt einfach etwas Material und ein paar Arbeitsschritte weg.

Wenn gebohrt, dann bleibt allerdings noch die Frage, wie die internen Zugführungen verlegt werden und erst nachher gebohrt wird. Vllt mache sie doch ein kleines "Führungsloch", das nachträglich aufgebohrt wird.

Ich finde den Zwang zu den elektrischen Komponenten trotzdem etwas ... irritierend.
 
Wenn gebohrt, dann bleibt allerdings noch die Frage, wie die internen Zugführungen verlegt werden und erst nachher gebohrt wird. Vllt mache sie doch ein kleines "Führungsloch", das nachträglich aufgebohrt wird.
Indem man die Teile in einer Leere in eine 5-Achs CNC-Fräse einspannt. Die trifft über die Programmierung dann immer die Stelle wo das Loch hin muss. Für die AXS Rahmen lässt man ein paar weg und spart Bearbeitungszeit. Der Rahmen muss ja eh nachbearbeitet werden wenn er aus der Form fällt.
 
Wäre ja spannend zu wissen, ob die Führungen innen trotzdem da sind, aus Gründen der Vereinfachung :)
Ich halte beides für möglich. Kann günstiger sein sich das platzieren der Röhrchen zu sparen und zwei verschiedene Versionen zu backen, kann aber auch günstiger sein nur unterschiedlich nachzubearbeiten. Da müsste man wohl rein schauen...
 
Ich glaube nur beim uncaged 11.
Izzo U. 11 wäre da auch interessant zu wissen.

Siehe hier Kettenstrebe rechts ohne dem geraden Ausgang rechts hinten, und am Steuerrohr nur ein Loch rechts, das zum Dämpfer rausführt 🤔
Alle anderen auf der Homepage haben diese, trotz AXS-Werksausstattung. (Korrektur. Auch Uncaged 12 ist betroffen)

Ich habe darauf echt nicht geachtet. Hätte aber auch irgendwo stehen können….
uncaged 6 capra auch
 
An der Sitzstrebe handelt es sich aber nicht nur um ein gefrästes Loch, sondern um einen "erhabenen" Leitungsauslass. Kann mir nicht vorstellen dass das mit den gleichen Formen umsetzbar ist.:ka:
Hoffentlich macht das nicht Schule...
D.h. im Notfall (Urlaub, Verfügbarkeit,etc....) kann man nicht mal eben auf ein manuelles Schaltwerk ausweichen. Außer man greift zu längst vergessenen Methoden und befestigt eine Leitung extern mittels Kabelbindern oder so...Eieiei....
 
Zurück