Votec v.sx

Hallo Slartibartfass
Ich fahre auch noch ganz gerne mein 2011er V S X.Geo Hin oder Her,das VSX Fährt nach wie vor Super.
Wollte es eigentlich Verkaufen aber das will wohl niemand mehr haben?also bleibt es bei mir.
Hier mal Paar Bilder vom Letzten Jahr im Saaeland am Schimmelkopf.
20190802_150344.jpg
20190802_151557.jpg
20190802_152013.jpg
20190802_152027.jpg
20190802_153029.jpg
20190802_153041.jpg
20190802_153202.jpg
20190813_174158.jpg

Leider nur Handy Bilder,geht aber Trotzdem.
 

Anzeige

Re: Votec v.sx
Mein V.SX ist nach wie vor im Einsatz, aktuell mit frisch gemoddeter Pike-Gabel.
Für mich nach wie vor ein excellent abgestimmtes 160er Enduro für das gemässigte Gelände.
Bin zwar überwiegend mit dem Downhiller unterwegs, aber das V.SX kommt weiter zum Einsatz, solange der Rahmen hält und ich Ersatzteile habe.
 
Wollte es eigentlich Verkaufen aber das will wohl niemand mehr haben?
Hast du es denn schon mal in den einschlägigen Portalen angeboten?
Ich habe mein 2010er (guter Zustand) erst vor kurzem bei eBay Kleinanzeigen für 700€ verkauft. Ich hätte es mindest 3-4 mal verkaufen können. Die Nachfrage war wirklich groß. Allerdings muss man sagen, dass die Interessenten das bike meistens für ihre Kinder haben wollten, aber es ist ja letztendlich egal, wie das Bike dann eingesetzt wird.
Ich fahre jetzt übrigens ein Propain Tyee. Ich konnte somit immer mal direkt vergleichen. Ich fand die " Jahre" dazwischen merkt man schon. Vor allen Dingen das nervige Problem mit der Hauptlagerung
Vermisse ich nicht mehr. Sonst war das Votec für mich immer ein treuer Begleiter!
 
Bei mir ist mehrmals der Haupt Lager Bolzen der Schwinge eingelaufen.
Andere Hersteller lösen das mit Wälzlagern. Finde ich besser!
 
Ich fahre jetzt übrigens ein Propain Tyee. Ich konnte somit immer mal direkt vergleichen. Ich fand die " Jahre" dazwischen merkt man schon. Vor allen Dingen das nervige Problem mit der Hauptlagerung
Vermisse ich nicht mehr. Sonst war das Votec für mich immer ein treuer Begleiter!

Witzig, bei mir wars ganz genau so. Hab mein V.SX vor 3 Jahren nach immerhin 7 Jahren Fahrzeit gegen ein Tyee getauscht. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar, das Tyee ist nochmal eine ganze Spur entspannter unterwegs.
Das Votec war aber für damals ein top Rad und ließ sich auch noch überraschend gut verkaufen...
 
Witzig, bei mir wars ganz genau so. Hab mein V.SX vor 3 Jahren nach immerhin 7 Jahren Fahrzeit gegen ein Tyee getauscht. Der Unterschied ist schon deutlich spürbar, das Tyee ist nochmal eine ganze Spur entspannter unterwegs.
Das Votec war aber für damals ein top Rad und ließ sich auch noch überraschend gut verkaufen...

Hab witzigerweise genau den gleichen Werdegang. Ich fahre grad noch mein VSX und warte aber auf mein Tyee. Soll ende August kommen. Vielleicht treffen wir uns ja dann im Propain Forum.

War letztes WE mit meinem Votec im Bikepark unterwegs. Lief richtig gut. Hab irgendwie ein schlechtes Gewissen, das Bike zu wechseln.
 
Hallo, ich bin auch noch stolzer Besitzer eines VSX, doch leider ist mir am Hinterbau etwas gerissen, wisst ihr ob es irgendwo noch Ersatz dafür gibt? Bei Votec, antwortet niemand auf meine Mail.
Wie ist die korrekte Bezeichnung dafür? Hinterbau Dämpferaufnahmen?
Anhang anzeigen 1082713
 
Hi. Leider habe ich schon bestellt, wollte Ende der Woche wieder los. Für 25€ oO. Hoffentlich passt es, war nicht ganz eindeutig. Falls es nicht passt würde ich mich bei dir melden. Vielen Dank für's melden.
 
Hallo liebe übriggebliebene Votec Gemeinde,
wenngleich ich in den letzten 13 Jahren eher passiver, trotzdem interessierter, Leser dieses Threads war, möchte ich nun eine kleine Geschichte beitragen, in der Hoffnung, das ihr das interessant findet, aber auch in der Hoffnung, dass mir jemand mit einer Kleinigkeit aushelfen kann.
Geschichte:
Habe mein Votec SX in 2011 gekauft. Und das Teil war von 2011 bis 2019 mein absolutes Liebslings-Enduro-MTB. Hatte es bei vielen Alpentouren dabei, natürlich auch in Finale, bei Rennen (z.B Bike Attack Lenzerheide) und in verschiedenen Bikeparks. Es war immer ein super Arbeitsgerät. Dann kam das Thema 27,5" und 29" und in 2019 konnte ich nicht widerstehen und bin auf ein Capra mit 29" umgestiegen. Das ist zwar abfahrtsmäßig deutlich besser, ist aber zum Rumturnen definitiv nicht mit den Votec SX zu vergleichen. Naja, das SX hab ich letztes Jahr meiner Tocher übergeben, die in Spanien lebt. Aber die hats eigentlich nicht benutzt, denn die geht mehr Richtung Rennrad. Und die brachte mir vor ein paar Wochen das SX zurück.
So, das ist alles Vorgeplänkel. Die eigentliche Story kommt jetzt.
Mit meinen 63 Jahren habe mich für eine crazy MTB Tour angemeldet. Im September werde ich (wenn alles klappt) mit einer Expedition auf den Kilimajaro hinaufsteigen. Das sind ca. 5.000 Meter Uphill in 7 Tagen. Uphill wird das Bike fast ausschließlich geschoben oder getragen. Der Kili ist ja fast 6.00 Meter hoch, bei dem minimalen Sauerstoffgehalt weiter oben kann niemand biken. Auch der Danny MacAskill und Hans Rey nicht, ebenso wie Gerhard Czerner und Thomas Laemmle nicht, denn die haben das in 2016 zum allerersten mal gemacht. Da gibts coole Videos.
.... Und die Belohnung, wenn man den Aufstieg geschafft hat ist: 5.000 Tiefenmeter Abfahrt (in 2 Tagen).
Mein Plan ist, das SX zu benutzen. Das Bike-Gewicht ist beim extrem anstrengenden Uphill kritisch und das Capra ist viel zu schwer. Habe nun das SX total zerlegt und werde sogar alle Rahmenteile zu einem chemischen Entlackierer bringen, sodass das SX im puren Alu-Look erstrahlen wird (bin gespannt). Das spart noch mal ein paar Gramm.
Beim Zerlegen des SX gab es leider ein Problem und ich bekam eine Schraube einfach nicht auf und musste sie frustriert aufbohren.

Jetzt kommt die Frage an euch:
hat jemand noch eine solche Votec Spezialschraube in der Schublade und würde sie mir veräußern? Das wäre super Spitze.
Bitte gerne melden.
Vielen Dank - Joachim
 

Anhänge

  • Votec Schraube.JPG
    Votec Schraube.JPG
    28,6 KB · Aufrufe: 49
  • Votec Schraube 2.jpg
    Votec Schraube 2.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 64
Servus Leute,
Ich habe auch ein VSX und es kürzlich auf Mullet umgebaut.
Was sagt ihr dazu?
Schaut gut aus. Aber meinst du jetzt 29/27“ oder 27/26“?

Schön, dass sich noch ein paar Leute am VSX erfreuen. Damals das Traumbike meiner Jugend (zusammen mit dem Stumjumper). Mit geht heute noch das Herz auf, wenn ich über die Wayback-Machine im alten Konfigurator rumspiele.

Bisschen spät zur Party, zugegebenermaßen, aber Ich überlege dennoch nach wie vor, ob ich mich nicht doch mal auf die Lauer legen soll auf eBay und co.
Votec gibt es ja in der Form schon seit Dekaden nicht mehr und auch die ganzen Quellen für Ersatzteile sind vermutlich versiegt, nicht?
Ich habe den Thread nur kurz Überlegungen, aber die Probleme kurz zusammengefasst wären wohl:

  • Hersteller nicht mehr existent/kein Ansprechpartner
  • (garantierte) Risse im Hinterbau nach gewisser Zeit und Nutzung
  • kaum Platz für Dämpferexperimente abseits des damals verbauten RP23
  • Sondermaße bzgl. Schaltauge, Lager und Schrauben und daher nur hoffen und betten auf Ersatzteile.

Hab ich was vergessen? Der Hauptrahmen sollte ja kein Problem darstellen, denk ich.
Gibt es Unterschiede zwischen den (26“) Generationen? Kam z.B. irgendwann spontan mal ein Tapered Steuerrohr dazu, wie z.B. bei den Stumpjumpern? Oder war der Rahmen immerzu gleich?

Danke schon mal und weiterhin viel Freude auf euren Votecs!!
 
Schaut gut aus. Aber meinst du jetzt 29/27“ oder 27/26“?

Schön, dass sich noch ein paar Leute am VSX erfreuen. Damals das Traumbike meiner Jugend (zusammen mit dem Stumjumper). Mit geht heute noch das Herz auf, wenn ich über die Wayback-Machine im alten Konfigurator rumspiele.

Bisschen spät zur Party, zugegebenermaßen, aber Ich überlege dennoch nach wie vor, ob ich mich nicht doch mal auf die Lauer legen soll auf eBay und co.
Votec gibt es ja in der Form schon seit Dekaden nicht mehr und auch die ganzen Quellen für Ersatzteile sind vermutlich versiegt, nicht?
Ich habe den Thread nur kurz Überlegungen, aber die Probleme kurz zusammengefasst wären wohl:

  • Hersteller nicht mehr existent/kein Ansprechpartner
  • (garantierte) Risse im Hinterbau nach gewisser Zeit und Nutzung
  • kaum Platz für Dämpferexperimente abseits des damals verbauten RP23
  • Sondermaße bzgl. Schaltauge, Lager und Schrauben und daher nur hoffen und betten auf Ersatzteile.

Hab ich was vergessen? Der Hauptrahmen sollte ja kein Problem darstellen, denk ich.
Gibt es Unterschiede zwischen den (26“) Generationen? Kam z.B. irgendwann spontan mal ein Tapered Steuerrohr dazu, wie z.B. bei den Stumpjumpern? Oder war der Rahmen immerzu gleich?

Danke schon mal und weiterhin viel Freude auf euren Votecs!!
Servus,
Habe es auf 27,5/29 umgebaut.
Naja du bekommst schon Ersatzteile, aber die originalen sind dermaßen teuer. Die wollen für ein Schaltauge über 90€, hab mir jetzt einen Nachbau bestellt und Dämpfer gibt es schon einige Varianten, da man ja Spacer verwenden kann.
 
Servus,
Habe es auf 27,5/29 umgebaut.
Naja du bekommst schon Ersatzteile, aber die originalen sind dermaßen teuer. Die wollen für ein Schaltauge über 90€, hab mir jetzt einen Nachbau bestellt und Dämpfer gibt es schon einige Varianten, da man ja Spacer verwenden kann.
Danke für die schnelle Antwort. 90€ sind natürlich Wucher…meine Güte.
Aber an Hinterbauten und Wippen kommt man vermutlich nicht mehr so leicht?

War das noch ein 26“ Modell, welches du umgebaut hattest? Oder gab es das VSX zuletzt auch unter 27,5“?
 
Zurück