Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz

Anzeige

Re: Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz
Ich glaube nicht, dass Ethik ein wichtiger Grund ist, nicht in Taiwan zu produzieren.
Wenn ich das für mich selbst überlegen müsste: Ich hätte schlichtweg kein Interesse daran, so weite Lieferwege zu haben, um letztlich zu realisieren, dass ich entweder laufend nach Taiwan fliegen oder gleich dort hin ziehen müsste oder mir einen fähigen Menschen suchen müsste, der dort für mich als Vertretung arbeitet.

Nicht dass am Ende auch noch raus kommt, dass die Produktion in Mitteleuropa billiger kommt, als in Taiwan.
 
Die Frage bezüglich der Größe der Schoner bleibt bestehen. So, wie sie jetzt sind, sind sie zweifelsohne besser als nichts, aber eben auch nix Halbes und nicht Ganzes; ich glaube diese Redewendung trifft es echt ganz gut. Ich verstehe es einfach nicht, würde es abere verstehen, warum nicht komplett vorne rumghezogen wurde.
Ich denke, hier sieht man es ganz gut, dass von vorne das halbe Rohr rausschaut.
Der Sinn dahinter erschließt sich mir halt einfach nicht.

Da macht man, nach Jahren der Resistenz endlich Schoner, und dann macht es es nicht konsequent.
Warum die Wahl auf Aluminium fiel wurde ebenfalls erläuert, aber auch hier, bin ich nicht überzeugt davon. Bin jahrelang Motocross und Enduro gefahren, ich habe es nicht geschafft, einen Schoner zu zerbrechen. Ja, das ist sicher möglich, aber genau dann hat er in der Regel hat er dann seinen Dienst auch getan. Bedenken wegen Kunststoff?
Und wenn man keinen schnöden, zähen Kunststoff möchte, wie es hier eigentlich super geeignet ist, dann nimmt man halt Carbon - ja, auch das ist ein Kunststoff...
Fahre ja nun seit über 8 Jahren jede Woche mein Bike mit einer USD Gabel samt robusten Carbonschonern.
Die meisten Schrammen sind an den Stellen wo die neuen Intendschoner wirken. Ein paar wenige auch weiter innen. Meine Schoner kann man je Seite mit jeweils drei Schrauben klapperfrei einstellen - ABER ein wichtiger Punkt ist, daß die Schoner bei häufiger Benutzung an der weniger verwindungssteifen USD Gabel Schleifspuren beim Einfedern unter verdrehter Belastung an den schön eloxierten Rohren oben, gerade am unteren Ende ist der Außendurchmesser ja größer, hinterlassen und besonders an den Stellen innen. Mich stört das nicht, ist wie Falten im Gesicht ;-) kommt mit dem Alter!

Ein Schoner aus Alu würde ich auch nicht brauchen - aber das ist ja seine Sache.
(obwohl ich an meiner alten X-Fusion 8 vom Bionicon Ironwood (laang her) mal einen Kunststoffschoner zerstört habe, Ersatz gab es dann für kleines Geld.)
 
Das ist genau die große Kunst. Taiwan hat im Vergleich zu uns hier in Deutschland unglaublich viele Möglichkeiten, die dort über die letzten 3-4 Jahrzehnte aufgebaut wurde. Das gaze auf einer Fläche kleiner als Bayern. Man bekommt dort also quasi fast alles Man muss sich aber über kulturelle Unterschiede bewusst sein, und mann muss wissen, wie man miteinander umgeht. Als "toller Deutscher" dort hinzugehen und zu meinen, man kann denen was erzählen, ist halt suboptimal.
Man kann gegenseitig so viel lernen, und dann muss man das aber auch respektieren.
Dazu kommt dann, dass man dort verwurzelt sein sollte, und deren Sprache sprechen, damit's was wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ABER ein wichtiger Punkt ist, daß die Schoner bei häufiger Benutzung an der weniger verwindungssteifen USD Gabel Schleifspuren beim Einfedern unter verdrehter Belastung an den schön eloxierten Rohren oben, gerade am unteren Ende ist der Außendurchmesser ja größer, hinterlassen und besonders an den Stellen innen.
Und genau dafür gibt's ganz einfache Lösungen, z.B. sowas hier:
https://www.google.com/search?q=gab...CDM0NDJqMGo3qAIAsAIA&sourceid=chrome&ie=UTF-8
Oder, wenn's ganz minimalistisch sein soll sowas in der Art:
1712742853460.png


Gibt unzählioge Möglichkeiten, wie man Klappern und auch Spuren verhindern kann.
 

Anhänge

  • 1712742903185.png
    1712742903185.png
    872,2 KB · Aufrufe: 58
Einfach erfrischend und autentisch wie man Kornelius kennt. Die Zeit und Energie, welche er aufbringt um seine Passion mit uns zu teilen und um uns zu überzeugen ist einfach einmalig. Nach jedem seiner Video überkommt mich der Kaufreiz, welcher meist durch die Summe im Warenkorb gebremst wird.

Technisch und optisch sind die Teile immer ganz weit oben und das spiegelt sich natürlich auch im Preis. Deshalb finde ich es bemerkenswert, dass er mit seiner Marke in diesem Haifischbecken, immer wieder mit inovativen Produkten überrascht.

Wenn ich mir da Fox und Co ansehe, die etwas Husch hier und Pfusch dort als Meilensteine verkaufen, dann investiere ich lieber bei Intend.

Schoner an den Lowers ok, hatte ich an meiner Big Ego auch nie und die lief ohne Probleme jahrelang in Wildbad... Black is back . das finde ich aber sehr gelungen...

Weiter so und Grüße in die Kartäuser, meine alte Hood ;)
 
ABER ein wichtiger Punkt ist, daß die Schoner bei häufiger Benutzung an der weniger verwindungssteifen USD Gabel Schleifspuren beim Einfedern unter verdrehter Belastung an den schön eloxierten Rohren oben, gerade am unteren Ende ist der Außendurchmesser ja größer, hinterlassen und besonders an den Stellen innen.
Kann ich bei der Intend mit den Rulezmanteilen nicht nachvollziehen.
Gut bin auch erst in Jahr 2 nach Schoner Geburt angekommen. Aber für den Fall des Kontakts auf dem "größeren Aussendurchmesser" ist da transparentes Protectiontape drauf :)


Edit:
Durch die schraubbaren Schoner/Ausfallenden rückt eine MudHuggerSchoner-Kombi in den Bereich des Machbaren. Das Bremsleitungsführungszubehör kann dann auch verschwinden.
Ungefederte Masse geht dann halt wieder hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre ja nun seit über 8 Jahren jede Woche mein Bike mit einer USD Gabel samt robusten Carbonschonern.
Die meisten Schrammen sind an den Stellen wo die neuen Intendschoner wirken. Ein paar wenige auch weiter innen. Meine Schoner kann man je Seite mit jeweils drei Schrauben klapperfrei einstellen - ABER ein wichtiger Punkt ist, daß die Schoner bei häufiger Benutzung an der weniger verwindungssteifen USD Gabel Schleifspuren beim Einfedern unter verdrehter Belastung an den schön eloxierten Rohren oben, gerade am unteren Ende ist der Außendurchmesser ja größer, hinterlassen und besonders an den Stellen innen. Mich stört das nicht, ist wie Falten im Gesicht ;-) kommt mit dem Alter!

Ein Schoner aus Alu würde ich auch nicht brauchen - aber das ist ja seine Sache.
(obwohl ich an meiner alten X-Fusion 8 vom Bionicon Ironwood (laang her) mal einen Kunststoffschoner zerstört habe, Ersatz gab es dann für kleines Geld.)
Diese Belastung das die Gabel sich so sehr bewegt, würde eher darauf deuten das die Achse nicht gescheit geklemmt ist.
Rein vom fahren sollten ohne Feindberührung die Schoner die Gabel nicht berühren
 
Diese Belastung das die Gabel sich so sehr bewegt, würde eher darauf deuten das die Achse nicht gescheit geklemmt ist.
Rein vom fahren sollten ohne Feindberührung die Schoner die Gabel nicht berühren
Hatte die Schoner oben wohl zu nah gefahren und wie Du richtig schriebst, bei "Feind"kontakt verschiebt es sie manches Mal auch. Fahre viel so Wandertrails in der CH wo man sich zwischen den Steinen langschlängeln muß. Die Achse ist eine Schraubachse mit zusätzlich 4 Klemmschrauben wie beim Motorrad, da wackelt nix.
 
Gibt’s da jetzt einen Unterschied zu dem Aprilwitz oder war das gar keiner im Prinzip und die Gabel ist genau so? 😅
Der Witz ist, dass Intend jetzt am 1.4.2025 einen Aprilscherz über Intend Blackline machen kann.
Denn dieses Alter Ego hat Null Ahnung mit seinen in Asien gefertigten Teilen, den schwarzen Standrohren, Schonern, RSU Gabeln... Bäh!

Bin mir noch nicht sicher ob ichs skurril oder genial finde. :D
 
Wenn man 2 Monate keine Gabeln der Fairness wegen verkauft, kann man schon mit so einem interssanten Paukenschlag zurückkommen, um mit Volldampf den ausgelassenen Gabelverkauf zu kompensieren.

In Summe ist es mir egal, da wurde keiner beleidigt oder wie auch immer diffamiert, so lange das Team Intend die Branche weiter bereichert ist die MTB-Welt für mich in Ordnung😊

Edit:
Ok, ein Felsbrocken wurde bei Tests bestiegen, herb geschlagen und die Nachbarschaft mit einer Stimmgabel akustisch belästigt.
Diese Obzönität dann auch noch per Video festgehalten und im Internet veröffentlicht, diese Schurken🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mitteilen möchte?
Dass man schon wirklich speziell sein muss, über 2.000€ für ne Federgabel auszugeben. Oder über 1.000€ für ne Bremse, nur um zum elitären Kreis der geilen Typen zu gehören.

Dann stehen sie da, mit ihrem geilen Equipment, und optimieren an ihren Einstellungen rum, die sie am Abend zuvor mühsam in ihre Excel-Tabellen eingepflegt haben.

Lustigerweise sind es fast immer die gleichen Typen. So Typ Sesselpupser, Zuhause nix zu melden, aber auf dem Trail der Outlaw.

Wir machen um solche Kollegen immer einen großen Bogen, das krampfhafte betteln nach Anerkennung ist dann doch etwas langweilig 😉
Dein Post sagt mehr über Dich aus als der Kauf einer Trickstuff Bremse oder Intend Gabel über den jeweiligen Biker

Vorurteilsfrei und ohne Neid durchs Leben zu gehen, würde Deinen Horizont enorm erweitern
😉
👇
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's da was zu verstehen, oder war es einfach ein Marketingag, den man als Scherz verkauft hat, um zweimal Aufmerksamkeit zu generieren?
Weder noch, das zeigt nur was für ein tolles Arbeitsklima Intend hat und wie viel Freude sie an ihren Beruf haben.😉

Ich verstehe es einfach nicht, würde es abere verstehen, warum nicht komplett vorne rumghezogen wurde.
Ich denke, hier sieht man es ganz gut, dass von vorne das halbe Rohr rausschaut.
Der Sinn dahinter erschließt sich mir halt einfach nicht.
Warum schreibst du dann keine Mail an Intend?
Cornelius wird hier nicht mehr antworten.
Wer soll dir hier sonst eine Antwort darauf geben können sollen?🤷‍♀️🤷‍♂️
Wenn du ihm damals schon so tatkräftig geholfen hast, müsstest du das doch mit am besten wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch die Frage nach der gedrehten und gefrästen Tauchrohreinheut bleibt bestehen. Technisch macht's wenig Sinn durch extrem erhöhte Komplexität, tendentiell höherem Gewicht und tendentiell auch eher nicht besserer Beschaffenheit der Rohre (Geradheit, Rauheit), Kostentechnisch auch eine ganz andere Hausnummer.
Ich hätte geklemmte oder verpresste Gabelfüße nicht nur praktischer, sondern auch schöner gefunden.
Und ein Argument von Cornelius gegen die Schoner waren ja auch die günstig austauschbaren Tauchrohre im Falle eines Schadens. Dieses Feature ist damit auch über Bord.

Was ist über Bord?
Man kann doch weiterhin die Original Gabel kaufen und diese Ruelzman Schoner montieren?
Dann hat man die gepressten Gabelfüsse und die leichteren, grösseren Schoner
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann scheint das mit der Bremsleistung kein Thema zu sein.

Wer 2k für eine Federgabel ausgeben darf, scheint zu Hause einiges zu sagen haben! 😄

Ich habe das Problem zu Hause, wenn die Federgabel gut ist, eine zweite kaufen zu müssen.
Dann kostet mich das Upgrade 4K! Ist so schon mal bei der BikeYoke Sattelstütze passiert.
4K für zwei BikeYoke?

Glückwunsch an Herrn Sacki 💪😄
 
Zurück