Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz

Anzeige

Re: Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz
Orch jetzt geht das whataboutism wieder los.🙄🥱
Egal.
Das war eine ernste Frage:
Was hätte ich wissen sollen? Dass er hier nicht mehr antwortet? Davon gehe ich aus, ja.
Dass ich das wissen sollte hat aber nichts damit zu tun, was ich damals mit dem Cornelius gemacht habe.
Deswegen verstehe ich deine Ansage nicht und frage nach, was du gemeint hast.
Darf ich deswegen darf ich trotzdem Fragen in einem Kommentarbereich stellen zum Produkt oder darüber diskutieren? Dafür gibt's die Kommentare, oder ist das falsch?
Der Aufhänger der Kommentare ist:
1712817694020.png

Ich habe es vorher schon erwähnt. Ich schreibe hier als User, Entusiast und Fan, der seit langem mit dem Gedanken spielt sich sowas ins Haus zu holen.
Ich habe gesagt, was ich davon halte. Ich halte nichts von den einteiligen unteren Rohren, weil sich der Sinn für mich erstmal nicht erschließt. Praktische und fertigungstechnische Gründe habe ich genannt. Außer der Tatsache, dass man zeigen kann, dass man sowas aus dem vollen Fräsen kann fällt mir kein Grund ein, warum das gut sein sollte. Das heißt nicht, dass es keinen gibt, aber er wird halt nicht genannt. Er sagt es ist "geil". Das ist sicher Ansichtssache. Ich finde geklemmte Füße viel besser - nicht nur optisch. Ein rundes und nachher poliertes, sicher irgendwas um die 40cm langes Rohr, einer Federgabel zu fräsen ist halt irgendwie zumindest seltsam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist über Bord?
Man kann doch weiterhin die Original Gabel kaufen und diese Ruelzman Schoner montieren?
Dann hat man die gepressten Gabelfüsse und die leichteren, grösseren Schoner
Das ist schon richtig. Soweit es sich aus dem Video ergibt, hat er die Schoner gemacht, weil jahrelang danach gefragt wurde. Wenn jahrelang nach aus dem vollen gefräste Rohren gefragt wurden, könnte man sagen, es wurde gemacht, weil es Kunden wollten. Aber das kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Man macht also jetzt Schoner. Man macht auch wieder schwarze Tauchrohre. Ich freu mich da als Kunde, nur um dann festzustellen, dass die Schoner a) "nicht komplett" sind und b) Schoner und schwarze Rohre an etwas gekoppelt sind (einteiliges Rohr und Fuß), das ich nun wiederum auch nicht möchte.
Warum nicht das bewährte so lassen und einfach andere füße mit Schoneraufnahme machen.
Es bleibt ja Intend überlassen, was sie tun. Ich finde es aus meiner Sicht einfach schade.
 
Ich habe eine Divine in 160mm und 31,6mm günstig abzugeben. Ist ja nicht auszuhalten, wie sich Herr BikeYoke hier regelmäßig selbst auf die Schulter klopft und öffentlich Branchenkollegen angeht. Das möchte ich wirklich nicht unterstützen... :mad:
Ich gehe keinen Branchenkollegen an und klopfe mir nicht auf die Schulter.
Wenn du meine Kommentare hier wirklich durchgelesen hast, wirst du sehen, dass ich Intend genau so auch verteidige, und zwar nur wenige Posts voir deinem.
 
Ich freu mich da als Kunde,

ah ok, du bist Kunde. Mit welcher Gabel den, oder Bremse :) ?

Meine Erfahrung aus:
San Andreas Shiver SC (ohne Schoner)
Rocky Mountain RM7 Shiver DC
Knolly Podium Dorado Pro (50% der Nutzugn ohne Schoner)
Knolly Delirium Intend Edge (Ohne rules, nackig)

Ich hatte nicht ein Standrohrschaden, die Kratzer sind meistens auf der Dichtunghöhe Gabelkrone Aussenseite entstanden.
Wenn es mal zu heiklen Momenten gekommen ist, dann im Lift/Bahnbetrieb, wo Leute ohne Rücksicht die Bikes einladen. Favoriten wären da Bikepark Chur Brambüsch/Gurtenbahn Bern.
Hier wurde wurde dann auch ganz zart mit der Pedale an meiner Dorado der Plastik schoner abgerissen.



Aus meiner Erfahrung sind sicherlich die besten Schoner entstanden, welche sich auf wirkliche MTB Nutzung beziehen. Und nicht auf Motocrosskopien für den MTB bereich aus den 2000ern.
Ich sehe keinen Grund warum die vorne komplett rumgehen müssen. Ich bräuchte eigentlich keine, die schwarzen Standrohre machen die Intend aber optisch attraktiver.
 
Außer der Tatsache, dass man zeigen kann, dass man sowas aus dem vollen Fräsen kann fällt mir kein Grund ein, warum das gut sein sollte.
das einzige was mir einfällt wäre eine potentiell knarzende stelle weniger. Einteilig gefällt mir eigentlich immer besser, aber macht an der Stelle irgendwie keinen Sinn.

ich würd lachen wenn der erste mit den schützern ankommt und neue rohre braucht. Weil trotzem zerbombt

Der tauschservice falls die classic mal wirklich was haben ist halt echt günstig.
Normaler service bei fox oder lemonshox oder... kostet das 2 bis 3 fache.
 
Es bleibt ja Intend überlassen, was sie tun. Ich finde es aus meiner Sicht einfach schade

Der erfolg gibt ihnen recht. Man kann aus entwickler sicht so einiges gut finden. Ob es der Markt annimmt ist wieder eine andere frage. Da gibts sehr viele beispiele. Zum beispiel bionicon. Oder vielleicht auch k.i.s.
Vieles das du aufzählst und teilweise infrage stellst macht die faszination intend aus. Ich bin mir sicher es ist so wie du ja selber sagst. Du verstehst es nicht. Weder das marketing, noch die produkte. Es muss aber nicht jeder kunde zu jedem produkt passen.
 
ah ok, du bist Kunde. Mit welcher Gabel den, oder Bremse :) ?

Meine Erfahrung aus:
San Andreas Shiver SC (ohne Schoner)
Rocky Mountain RM7 Shiver DC
Knolly Podium Dorado Pro (50% der Nutzugn ohne Schoner)
Knolly Delirium Intend Edge (Ohne rules, nackig)

Ich hatte nicht ein Standrohrschaden, die Kratzer sind meistens auf der Dichtunghöhe Gabelkrone Aussenseite entstanden.
Wenn es mal zu heiklen Momenten gekommen ist, dann im Lift/Bahnbetrieb, wo Leute ohne Rücksicht die Bikes einladen. Favoriten wären da Bikepark Chur Brambüsch/Gurtenbahn Bern.
Hier wurde wurde dann auch ganz zart mit der Pedale an meiner Dorado der Plastik schoner abgerissen.



Aus meiner Erfahrung sind sicherlich die besten Schoner entstanden, welche sich auf wirkliche MTB Nutzung beziehen. Und nicht auf Motocrosskopien für den MTB bereich aus den 2000ern.
Ich sehe keinen Grund warum die vorne komplett rumgehen müssen. Ich bräuchte eigentlich keine, die schwarzen Standrohre machen die Intend aber optisch attraktiver.
Ich habe/hatte zwei Intend Smarties.
Ich hatte eine IIntend Kurbel.
Ich hatte Intend Bremsscheiben.
Ich fahre noch immer gerne meinen Intend Stiffmaster.
Ich hatte letztes Jahr eine Gabel und einen Dämpfer regulär im Webshop bestellt, doch diese Bestellung wurde mir leider nicht gestattet und storniert.
Ich habe noch immer Interesse an einer Gabel.
Was möchtest du sonst noch wissen, warum ich es mir erlaube mich als "Kunde" zu bezeichnen?
 
Der erfolg gibt ihnen recht. Man kann aus entwickler sicht so einiges gut finden. Ob es der Markt annimmt ist wieder eine andere frage. Da gibts sehr viele beispiele. Zum beispiel bionicon. Oder vielleicht auch k.i.s.
Vieles das du aufzählst und teilweise infrage stellst macht die faszination intend aus. Ich bin mir sicher es ist so wie du ja selber sagst. Du verstehst es nicht. Weder das marketing, noch die produkte. Es muss aber nicht jeder kunde zu jedem produkt passen.
Völlig korrekt. Deswegen darf ich trotzdem fragen, oder?
 
Ich habe/hatte zwei Intend Smarties.
Ich hatte eine IIntend Kurbel.
Ich hatte Intend Bremsscheiben.
Ich fahre noch immer gerne meinen Intend Stiffmaster.
Ich hatte letztes Jahr eine Gabel und einen Dämpfer regulär im Webshop bestellt, doch diese Bestellung wurde mir leider nicht gestattet und storniert.
Ich habe noch immer Interesse an einer Gabel.
Was möchtest du sonst noch wissen, warum ich es mir erlaube mich als "Kunde" zu bezeichnen?
ja reicht doch, war ja nur eine ganz normale Frage. Danke für die Info.

Was hälst du von meiner Erfahrung?Du fragst ja nach Erfahung und möchtest, da du fragts, gerne eine Diskussion hier starten
 
Ich glaube nicht, dass Ethik ein wichtiger Grund ist, nicht in Taiwan zu produzieren.
Und genau das war aber der angeführte Grund dafür, nicht in "Billiglohnländern" zu produzieren, wo man andere Menschen "ausnutzt". Es steht ja genau so in seinem Statement drin, das ich weiter oben verlinkt habe.
Wer sich die Mühe macht, meine Reaktion auf seinen Post auf Facebook zu lesen, der wird verstehen, warum mir das so aufstößt, weil er genau damit andere Menschen ("Taiwanesen" ganz explizit genannt) kategorisch rein aufgrund ihrer Herkunft herabstuft. Er "opfert" sich ja gerade zu -ich zitiere - die "unschöne Fleißarbeit" selbst zu machen, um andere nicht damit auszubeuten - ohne vielleicht auch nur irgendwie im entferntesten dran zu denken, dass die diese Arbeit vielleicht sogar gerne machen könnten.
Es gibt viele Gründe, in D zu produzieren. Einer kann sein, weil man es selbst und auch die Kunden geil finden. Das ist ein valides Argument, das jeder versteht. Die Vermeidung von Ausbeutung gehört nicht dazu, denn wo man und unter welchen Bedinungen man produziert, liegt allein an einem selbst.
Ich kann überall auf der Welt fair und unter guten Bedingen produzieren - wenn ich es denn auch möchte.
Da muss ich nicht die "Taiwanesen" als Leute herabstufen, die Besseres verdient haben, als die Arbeit, die er selbst macht.
 
Ich respektiere deine Meinung und schätze deine Erfahrungswerte.
Das hier ist ein Foto meiner Gabel:
IMAG2225.jpg


Bilder meiner anderen vermackten Castings habe ich leider nicht, ich kann dir aber versichern, dass das nicht das einzige Casting ist, was auf diese oder ähnliche Weise leiden musste. Wenn man oft am Limit in felsigem Unterwegs ist, bleibt das leider nicht immer aus; so z.B. letztes Jahr auf dem Little Champery mit dem Pedal hängen geblieben, Gabel frontal/seitlich gegen einen Fels mit einer nagelneuen 38er. Gabel funktionierte noch tadellos, sah halt maximal Scheisse aus.
In beiden Fällen hätte das das aus für eine USD ohne Schoner bedeutet.
Die jetzigen neuen Schoner von Intend hätten in beiden Fällen 100% Schutz geboten. Trotzdem hätte ich gerne die Schoner komplett vorne rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das war aber der angeführte Grund dafür, nicht in "Billiglohnländern" zu produzieren, wo man andere Menschen "ausnutzt". Es steht ja genau so in seinem Statement drin, das ich weiter oben verlinkt habe.
Wer sich die Mühe macht, meine Reaktion auf seinen Post auf Facebook zu lesen, der wird verstehen, warum mir das so aufstößt, weil er genau damit andere Menschen ("Taiwanesen" ganz explizit genannt) kategorisch rein aufgrund ihrer Herkunft herabstuft.

Eins ist sicher: Taiwan ist garantiert kein Billiglohn- und Dritteweltland und viele der Leute dort verdienen auch ihr Geld im High-Tech Business.
Die Arbeitssicherheitsvorschriften wie auch die Umwelt- und Sozialstandards wurden die letzten Jahre massiv verschärft / erhöht.

Ich war die letzten Jahre ca. 15 mal dort und das ist eines der am angenehmsten zu bereisenden Asiatischen Länder und auch jederzeit und überall sehr sicher. :daumen:

Ich werde jederzeit wieder dorthin reisen wenn es erforderlich ist. IMHO spricht auch nichts dagegen, dort einige Teile fertigen zu lassen, die man hier (bei uns in D) eh nicht in der Qualität bekommt.
 
Und genau das war aber der angeführte Grund dafür, nicht in "Billiglohnländern" zu produzieren, wo man andere Menschen "ausnutzt". Es steht ja genau so in seinem Statement drin, das ich weiter oben verlinkt habe.
Wer sich die Mühe macht, meine Reaktion auf seinen Post auf Facebook zu lesen, der wird verstehen, warum mir das so aufstößt, weil er genau damit andere Menschen ("Taiwanesen" ganz explizit genannt) kategorisch rein aufgrund ihrer Herkunft herabstuft. Er "opfert" sich ja gerade zu -ich zitiere - die "unschöne Fleißarbeit" selbst zu machen, um andere nicht damit auszubeuten - ohne vielleicht auch nur irgendwie im entferntesten dran zu denken, dass die diese Arbeit vielleicht sogar gerne machen könnten.
Es gibt viele Gründe, in D zu produzieren. Einer kann sein, weil man es selbst und auch die Kunden geil finden. Das ist ein valides Argument, das jeder versteht. Die Vermeidung von Ausbeutung gehört nicht dazu, denn wo man und unter welchen Bedinungen man produziert, liegt allein an einem selbst.
Ich kann überall auf der Welt fair und unter guten Bedingen produzieren - wenn ich es denn auch möchte.
Da muss ich nicht die "Taiwanesen" als Leute herabstufen, die Besseres verdient haben, als die Arbeit, die er selbst macht.
Also ich fasse zusammen: Du hast dich über Cornelius geärgert und hast eine andere Meinung über ein oder mehrere Themen. Kann man persönlich klären, kann man offen lassen…..

Ich als Kunde finde es allerdings ziemlich unprofessionell wenn sich die deutschen exzellenten Konstrukteure aus der Bikebranche einseitig/ gegenseitig verbal an die Gurgel gehen.
Was soll das? Echt nicht gut.

Ich fand Bionicon gut, ich finde Bikeyoke gut, Intend, Newmen, Syntace, Vecnum…..
Aber bitte kein öffentliches gegenseitiges Mimimi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das war aber der angeführte Grund dafür, nicht in "Billiglohnländern" zu produzieren, wo man andere Menschen "ausnutzt". Es steht ja genau so in seinem Statement drin, das ich weiter oben verlinkt habe.
Wer sich die Mühe macht, meine Reaktion auf seinen Post auf Facebook zu lesen, der wird verstehen, warum mir das so aufstößt, weil er genau damit andere Menschen ("Taiwanesen" ganz explizit genannt) kategorisch rein aufgrund ihrer Herkunft herabstuft. Er "opfert" sich ja gerade zu -ich zitiere - die "unschöne Fleißarbeit" selbst zu machen, um andere nicht damit auszubeuten - ohne vielleicht auch nur irgendwie im entferntesten dran zu denken, dass die diese Arbeit vielleicht sogar gerne machen könnten.
Das war 2019 und jetzt ist 2024. Dir war der Beitrag offensichtlich zu undifferenziert und vielleicht hat Cornelius mittlerweile eine deutlich differenziertere Sichtweise als zu dem Zeitpunkt, als er den von dir verlinkten Beitrag verfasst hat. Menschen können ja bekantlich dazu lernen und ihre Meinung zu einem Thema entsprechend ändern.
 
Stelle ich mir auch schwierig vor, gleichzeitig ein Unternehmen in Deutschland UND Taiwan von Null hochziehen zu müssen, weil man ohne passende Kontakte in Taiwan sicher keine Fertigung mit hohen ethischen Standards hin bekommt, sondern einem irgend ein Consultant nach Belieben die Hosen aus zieht.
 
Völlig korrekt. Deswegen darf ich trotzdem fragen, oder?
fragen stellen darf man immer. man kann dazulernen.
wenn du mich was technisches fragst wird das allerdings nicht der fall sein weil du mit sicherheit alles besser weisst. das ist wahrscheinlich dein problem im forum. du bist der fähige entwickler der alles weiss. wer soll dir deine fragen beantworten?
 
Ja gefühlt irgendwie immer. Würde mich interessieren was bei Intend anders läuft als bei anderen, weniger polarisierenden Marken.
Intend gehört doch, zumindest hier in unserer Forumsblase, schon zu den stärker polarisierenden Marken. Das sieht man bei jeder Vorstellung oder im fortlaufenden Trinity Thread.
 
Intend gehört doch, zumindest hier in unserer Forumsblase, schon zu den stärker polarisierenden Marken. Das sieht man bei jeder Vorstellung oder im fortlaufenden Trinity Thread.
Liegt vielleicht auch daran, dass die ein wenig anders sind. Ich finde es z.B. schade, dass die an keinen Vergleichstests mehr teilnehmen.
Zudem an den Preisen. Was Cornelius da die letzten Jahre auf die Beine gestellt hat ist auf jeden Fall bewundernswert.
Und abgesehen davon, dass ich nicht so viel Geld für Fahrradteile ausgebe, selbst wenn die besser sind und die Preise aufgrund des Aufwands gerechtfertigt, weiß ich nicht ob ich die Teile überhaupt oder entscheidend besser finde würde als Stangenware.
 
Zurück