Neuer MTB-Bremsen-Test Vergleich mit den Top Modellen...Messfehler?!

Passen die Testergebnisse zu euren Erfahrungen und eurem Bauchgefühl?

  • ja

    Stimmen: 27 60,0%
  • nicht ganz

    Stimmen: 11 24,4%
  • Nein, überhaupt nicht

    Stimmen: 7 15,6%

  • Umfrageteilnehmer
    45
Registriert
10. Juli 2018
Reaktionspunkte
15
Ort
Zauberwald
Hallo zusammen,

ich glaube nicht dass ich hier den Testbericht anderer Webseiten teilen darf, aber: Es gibt einen neuen MTB-Bremsen-Test Vergleich von den 14 "Neusten" Bremsen und irgendwie passt für mich das Ergebnis nicht ganz zusammen.

Als Beispiel wird dort eine Shimano XT 4 Kolben besser "gemessen" als eine Magura MT5 und MT7. Klar unterschiedliche Beläge usw. aber ich bin schon beides gefahren, mit unterschiedlichen Belägen und Scheiben...
NIE im Leben bremst die XT 4 Kolben besser...NIE und nimmer!
Soll nicht heißen dass die XT schlecht ist, nein gutes Mittelfeld, aber die MT5/7 spielt in ner anderen Liga...

Auch die anderen Ergebnisse wie ne Formula Cura 4 sollen besser als die Magura sein...
Nein ich bin kein Magura Fanboy...aber ich hab den Vergleich zur SRAM Code+Guide, zur Cura4, zur XT, zur XTR und der MT7 und MT5...und das was da gemessen worden ist kann ich im Vergleich der genannten nicht bestätigen!

Warum ich hier schreibe? Wie sind denn eure Erfahrungen oder Einschätzung des Tests?
Irgendwie erzeugt der Test für mich ein großes Kopfschütteln!

Ihr findet es einfach: Bei Google: " Ausgabe #059 Test Die beste MTB Scheibenbremse – 14 Modelle im Vergleichstest"

Weiß nicht ob ich den Bericht hier teilen darf...
Darf man scheinbar:
https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/

 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neuer MTB-Bremsen-Test Vergleich mit den Top Modellen...Messfehler?!
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Yukio

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Yukio

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Nein ich bin kein Magura Fanboy...aber
Genau das was ein Magura Fanboy schreiben würde.

Poste doch einfach den Link wenn es öffentlich zugänglich ist, das hier ist ein Forum...

Habe zu den meisten Bremsen keinen Vergleich, fahre aber mit paar Kilo zu viel auf den Hüften sehr zufrieden eine Cura 4 mit Sinterbelägen. Allein wegen dem Hebelgefühl würde ich mir schon keine Magura ans Rad schrauben, ob sie aber vielleicht doch ''besser'' bremst keine Ahnung. Bei den Meinungen die ich hier sonst so zu den verschiedenen Bremsen lese klingt deine schon recht befangen wenn du schreibst die Magura sind eine andere Liga :ka:
 
Ich finde es immer super, Messergebnisse mit Bauchgefühl zu vergleichen :D

Die subjektive Bremskraft hat nicht unbedingt etwas mit der tatsächlichen Bremskraft zu tun. Wenn eine Bremse direkt anspricht, dann wird die schnell als stärker empfunden als eine Bremse die sanfter anspricht. Die tatsächliche Bremskraft kann aber gleich sein. Ob das direkte Ansprechen besser ist, ist dann auch noch einmal eine andere Frage, schließlich will die Bremskraft ja auch dosiert auf den Trail gebraucht werden.

Insgesamt macht der Test für mich einen soliden und hinreichend objektiven Eindruck. Die Labortests wurden auch auf einem unabhängigen Prüfstand durchgeführt. Ein Reifentest auf einem Schwalbe-Prüfstand hat z.B. immer einen etwas merkwürdigen Beigeschmack ;)
 
Subjektiv war für mich die zweitbeste Bremse eine Guide RE, gleichauf mit einer (von mehreren) mt5. Die hat besser verzögert als mt7, code rsc, shimano zee, trp Trail sl.
Das heißt aber nicht, dass die anderen generell schlecht waren. Alles gute Bremsen.
Die GuideRE mit sinter ist richtig solide. Mt5 neu kann auch ne tolle Bremse sein, allerdings braucht sie viel Pflege, was irgendwann nervig sein kann.

Seitdem ich die Hope T4V4 habe, sind alle oben genannten Bremsen in einer anderen Liga (darunter).
Von daher kann ich persönlich das Testergebnis nachvollziehen.
Ne neue hayes hab ich noch im Regal liegen. Maven und Maxima bin ich nicht gefahren, werd ich wohl auch nicht (aus unterschiedlichen Gründen).

Die maximale Bremskraft im test interessiert mich jetzt nicht besonders, interessant finde ich aber, dass die Hope bzw die Scheiben deutlich weniger heiß werden als andere. Der Unterschied ist schon extrem.
Gerade bei langen Abfahrten ist das ein deutlicher Vorteil.
Was bringt mir ne Bremse, die die ersten 200TM super bremst und die restlichen 600TM faded.


Edit:
Zitat aus dem Test über die Hope: "...und verglichen zu den Shimano- und Hayes-Modellen mit sehr kurzen Hebeln kommt hier deutlich weniger Feedback am Finger an."
Puhh, ich behaupte das Gegenteil: Kenne keine Bremse, bei der ich präziser sagen kann wie nah ich am Blockieren bin. Die Hope ist superlinear und trotzdem superbrachial (ohne Kraftaufwand).
Dass die Shimanos Power haben, stimmt. Dass man die Power (ähnlich gut) dosieren kann, wie bei einer Hope - Nein, nicht mal ansatzweise.

Feedback....ist eh so ein Wort, das im MTB-Jargon gern verwendet wird. Beim Fahrwerk ist es meist ein Wort um damit auszudrücken, dass Hinterbau oder Gabel scheiße sind...
In Bezug auf Bremsen....erschließt sich mir die Wortwahl nicht wirklich. Da gibts kein Feedback, außer man meint wandernden Druckpunkt....das heißt dann soviel wie "Achtung, Bremse überhitzt, bitte anhalten und 10 Minuten Pause machen".
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Interessantesten wäre ein Test mit identischen (Dritthersteller-) Bremsbelagtypen und Scheiben. Ich denke diese Variable macht solche Testreihen schwer vergleichbar weil die Einbremsperformance so stark streut.
Da stimme ich dir zu. Allerdings werden da die Hersteller nicht mitspielen. Die sagen natürlich, dass ihre Bremsen mit ihren Scheiben und ihren Belägen am besten funktionieren - Nachvollziehbar. Wenn ne Bremse voll abkackt oder quietscht wie verrückt und deswegen auf dem letzen Platz landet.....
Zum Glück haben wir da aber ja jemanden im Forum (Tirolbiker63), der das alles durchtestet (auf ähnlichem technischen Niveau) und uns da regelmäßig berichtet. Solchen Tests vertrau ich da fast mehr....
 
Bei dem hier verlinkten Test wurden ja immerhin 8 der Bremsen auch mit den Drittanbieter Sinter Green Belägen getestet, das ist schon interessant. Vermutlich nur 8 Bremsen aufgrund mangelnder Kompatibilität der verfügbaren Sinter Beläge?
 
Das stimmt, hier wäre nurmehr die Scheibe der Unterschied. Gerade die Maven wäre noch interessant gewesen.

Die Marke kenne ich nicht, die "Sinter Green" Beläge schneiden bei jeder Bremse besser ab, sogar besser als Trickstuff Power+. Allerdings handelt sich hier um das Prüflabor von Sinter also kann Schleichwerbung nicht ausgeschlossen werden ;)
 
Das stimmt, hier wäre nurmehr die Scheibe der Unterschied. Gerade die Maven wäre noch interessant gewesen.

Die Marke kenne ich nicht, die "Sinter Green" Beläge schneiden bei jeder Bremse besser ab, sogar besser als Trickstuff Power+. Allerdings handelt sich hier um das Prüflabor von Sinter also kann Schleichwerbung nicht ausgeschlossen werden ;)
"Sinter green" (Blöder Name, da organische Pads) ist laut Website ein Race-Belag - also vermutlich ähnlicher Verschleiß (oder noch stärker), als die Trickstuff-Power-Plus oder Hope-Green, Galfer-Green. Alle sehr bissig, aber halt auch weich und schnell runter.
Bei den Hope-Green kann ich bestätigen, dass sie sehr bissig sind - über Aussage zu Verschleiß fehlen mir noch die Tiefenmeter. Nach ner Woche Finale sehen sie vorne noch tiptop aus.
Die Trickstuff-Power-Plus hab ich nur ein einziges Mal hinten verbaut....
 
Ich fand den Test auch hinreichend ueberraschend. Im Hinterkopf hatte ich irgendwie, dass in aelteren Tests (der Bike?) die Maguras immer weit vorne, irgendwo kurz hinter Trickstuff lagen.
Vielleicht hat die Konkurrenz ja wirklich arg aufgeholt ueber die letzten Jahre?

Bloederweise sind sie die MT5 mit den kurzen Hebeln gefahren. Was ich auch schraeg fand war die Aussage, dass die MTs leicht zu entlueften waeren :)
 
"Sinter green" (Blöder Name, da organische Pads) ist laut Website ein Race-Belag - also vermutlich ähnlicher Verschleiß (oder noch stärker), als die Trickstuff-Power-Plus oder Hope-Green, Galfer-Green. Alle sehr bissig, aber halt auch weich und schnell runter.
Bei den Hope-Green kann ich bestätigen, dass sie sehr bissig sind - über Aussage zu Verschleiß fehlen mir noch die Tiefenmeter. Nach ner Woche Finale sehen sie vorne noch tiptop aus.
Die Trickstuff-Power-Plus hab ich nur ein einziges Mal hinten verbaut....
Ich meine die Hope Beläge kommen sogar von Galfer.
 
Du meinst diesen Test:
https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/

Was verstehst du unter "besser"?
Bremskraft, Bremsleistung, Dosierbarkeit, Fingerkraft?
Die Antwort zu den Messergebnissen der Bremskraft ist im Text beschrieben. Man muss sie nur verstehen.

Also vielleicht kurz zum Vergleich zu vorherigen Tests:
https://ebike-mtb.com/die-beste-e-mtb-scheibenbremse/ (ist die gleiche Redaktion wie bei Enduro, nur Wurde auf Enduro der alte Test gelöscht/findet man nicht mehr)

Dort sieht man deutliche Unterschiede zur Verzögerung UND ja mir ist bewusst dass da eine 2 Kolben XT getestet wurde... Falls gleich einer Bauchkrämpfe vom lachen bekommt :lol:

Besser zum Thema Verzögerung im Trail. Ich bin mit der MT5/7 deutlich schneller im Trail, muss weniger lange bremsen als mit der XT und den anderen. Auch die Wucht wie die Bremse zieht und auch die Standkraft der Magura war um einiges stärker.

Ich bin kein Messgerät ja...aber jeder von uns kann fühlen wenn das Ding härter verzögert oder schwächer oder man früher und länger den Hebel ziehen muss oder später und kürzer!
Das war mit Bauchgefühl gemeint...
Und spiegelt auch den Test von 2018 wieder...seit dem hat sich nix an der Magura geändert!

Und ja ich kenne auch den Einfluss von zweiteiligem Belag und einteiligem. Kurz: zweiteilig ist schön zu dosieren, einteilig ist aggressiver, aber das ist nicht der "gefühlte Unterschied" im Vergleich gewesen!

Genau das was ein Magura Fanboy schreiben würde.

Poste doch einfach den Link wenn es öffentlich zugänglich ist, das hier ist ein Forum...

Habe zu den meisten Bremsen keinen Vergleich, fahre aber mit paar Kilo zu viel auf den Hüften sehr zufrieden eine Cura 4 mit Sinterbelägen. Allein wegen dem Hebelgefühl würde ich mir schon keine Magura ans Rad schrauben, ob sie aber vielleicht doch ''besser'' bremst keine Ahnung. Bei den Meinungen die ich hier sonst so zu den verschiedenen Bremsen lese klingt deine schon recht befangen wenn du schreibst die Magura sind eine andere Liga :ka:

Ja die Hebel von Magura sind Plastikmüll... hatte ich dann nach 2 Monaten getauscht als die gebrochen sind...
Naja mit der Cura oder XT konnte ich den Hebel voll zugreifen ohne vom Rad zu fliegen...bei der MT5 muss ich da zärtlich sein...die MT7 war mir zu viel des guten und ein Horror zum einstellen...und ja mir ist bewusst dass bei der MT7 einfach nur weniger Platz zwischen Belag und Schreibe ist, sonst baugleich...
Daher das "in einer anderen Liga"

Teste es einfach mal wenn du die Möglichkeit hast. Reicht ja schon an der VR Bremse


Ich finde es immer super, Messergebnisse mit Bauchgefühl zu vergleichen :D

Die subjektive Bremskraft hat nicht unbedingt etwas mit der tatsächlichen Bremskraft zu tun. Wenn eine Bremse direkt anspricht, dann wird die schnell als stärker empfunden als eine Bremse die sanfter anspricht. Die tatsächliche Bremskraft kann aber gleich sein. Ob das direkte Ansprechen besser ist, ist dann auch noch einmal eine andere Frage, schließlich will die Bremskraft ja auch dosiert auf den Trail gebraucht werden.

Insgesamt macht der Test für mich einen soliden und hinreichend objektiven Eindruck. Die Labortests wurden auch auf einem unabhängigen Prüfstand durchgeführt. Ein Reifentest auf einem Schwalbe-Prüfstand hat z.B. immer einen etwas merkwürdigen Beigeschmack ;)

Siehe oben in meiner Antwort:
"Ich bin kein Messgerät ja...aber jeder von uns kann fühlen wenn das Ding härter verzögert oder schwächer oder man früher und länger den Hebel ziehen muss oder später und kürzer!
Das war mit Bauchgefühl gemeint..."

Ansich geb ich dir mit dem Labor test auch recht, dass es solide getestet wurde, aber Fehler können auch passieren grade wenn die das Labor nicht kennen und unter Zeitdruck waren.
Denn: was im Text bei z.B. der MT5 steht: "

Flops​

  • wenig Power
also ne da hat die XT und die Cura um einiges weniger Leistung...aufgrund der genannten Verzögerung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Subjektiv ist halt immer schwierig.

Ich für meinen Teil sehe die Cura 4 in Sachen Haptik, Dosierbarkeit deutlich und in Power leicht vor der MT5.

Wie unterscheidet sich eigentlich die Domination T4 zur A4?

Bin jedenfalls mit meiner A4 wunschlos glücklich :love:
 
Und spiegelt auch den Test von 2018 wieder...
Leider nicht. Shimano baut zwei Arten von Bremsen: 2- und 4-Kolben Bremssättel, sonst sind die grundsätzlich gleich, völlig egal was drauf steht. Auch der alte Test zeigt mit Saint und Zee im Vergleich zur MT5/7 das Gleiche.

Das Problem der Vergleichbarkeit liegt darin, dass praktisch jedes Detail die Charakteristik der jeweiligen Bremse im Realbetrieb völlig ändert. Das fängt an mit der Position des Bremshebels zur Hand/zu den Finger/-n , geht weiter über die Paarung Belag/Bremsscheibe und hört beim Reifen auf. Also adé Vergleichbarkeit unterschiedlicher Bremsen nach Gefühl.

Selbst gleiche Bremsanlagen können sich schon je nach Einstellung völlig unterschiedlich anfühlen. Bei mir fühlt sich ja schon die Vorderradbremse anders als die Hinterradbremse an. Und das nutze ich aus und fahre vorne und hinten völlig unterschiedliche Bremsbeläge.
 
Subjektiv ist halt immer schwierig.

Ich für meinen Teil sehe die Cura 4 in Sachen Haptik, Dosierbarkeit deutlich und in Power leicht vor der MT5.

Wie unterscheidet sich eigentlich die Domination T4 zur A4?

Bin jedenfalls mit meiner A4 wunschlos glücklich :love:
Titanhardware, kein technischer Unterschied, nur sau teuer. Die A4 wäre also noch weiter vorn, da P/L besser.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, genau wie die Messwerte. Wer misst, misst Mist...kannste den Hasen geben. :lol:
 
Naja mit der Cura oder XT konnte ich den Hebel voll zugreifen ohne vom Rad zu fliegen
... dann stimmt was nicht. Das sollte auch mit keiner aktuellen (und halbwegs ernsthaften Bremse) möglich sein.

Bei meiner Cura 4 muss ich sehr dosiert hinlangen, sonst geht's schneller OTB als ich schauen kann. Auffällig bei der Cura 4 war, dass das Einbremsen der originalen Beläge ewig gedauert hat.
 
Das Problem der Vergleichbarkeit liegt darin, dass praktisch jedes Detail die Charakteristik der jeweiligen Bremse im Realbetrieb völlig ändert.
Genau das trifft das Problem perfekt.

Selbst eine Prüfstandmessung hat da Variablen drin. So zum Beispiel, wo du den (virtuellen) Finger an den Hebel ansetzt: Ganz außen? In der Biegung vom Hebelende? Mittig im Griffbereich?

Im Echtbetrieb habe ich selbst gemerkt, was es für einen Unterschied macht, den Hebel 1 cm nach innen zu verlegen (damit ich weiter außen am Hebel ziehe). Der Unterschied war sehr deutlich.

Auch der Mischmasch aus verschiedenen Belägen und Scheiben versaut jeden Test. Entweder ich teste das gesamte Bremssystem aus Geber+Nehmer, Scheibe und Belag, wie es vom Hersteller konfiguriert wurde. Oder ich teste Geber+Nehmer mit einheitlichen Scheiben und Belägen. Aber sobald beides auftaucht, sind die Ergebnisse sehr zweifelhaft.
 
also die aufgewendete Fingerkraft von 40N ist sehr hoch und entsprechende Bremskraft.
Entsprechend auch das resultierende bremsmoment. das sind ja bei den topmodellen über 250 Nm und das bei "nur" 200 mm bremsscheibe.
Das sind deutlich über 600N am reifen bei 29". Da dürften die meisten schon lange am rutschen sein.

Insofern haben die Prüfstandsmessungen hier nur wenig mit der realität zu tun.

Gerade MT5/7 sind ja vom Hebelverhältnis eher degressiv, die sind hier stärker benachteiligt. Eine Shimano bremse profitiert in diesem testsetup einfach.

Hätte man stattdessen nur 20 N fingerkraft angewendet sähe das ergebniss vielleicht ganz anders aus
 
Bei meiner Cura 4 muss ich sehr dosiert hinlangen, sonst geht's schneller OTB als ich schauen kann.
Das kann ich von meiner Cura4 keinesfalls behaupten, was für Beläge und Scheiben fährst du?

Ich hatte bis jetzt die original verbauten Formula organisch drin. Aktuell sind die Galfer schwarz drin, allerdings noch nicht gefahren. Als nächstes teste ich dann in der Reihenfolge BBB organisch, BBB sinter und dann eine komplette MT5 :lol: (immer am VR).
 
Belag + Scheibe machen schon echt sehr viel aus, habe ne MT7 seit 2020, zunächst mit den original Performance Belägen und Storm HC 203/203 ja bremst sehr gut, vibriert und singt aber nervig.
Dann mal gewechselt auf Galfer Wave 223/203 + Galfer Pro (grün), Achtung Schleudersitz!
 
Zurück
Oben Unten