Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz

Anzeige

Re: Neue Intend Blackline und Originals: Es werde Schwarz
Boutique Kunden sind leichter zu bedienen.
Man könnte die Luftfeder am Prüfstand in allen möglichen Setups messen und das dann veröffentlichen.
Könnte. Derzeit ist es scheinbar noch effizienter, direkt die paar Kundenanfragen zu solchen Themen per E-Mail zu beantworten.
 
Das Traveln ändert immer das Verhältnis der Kammern.
Andere nutzen halt Spacer um das Volumen auszufüllen.
Beim kleinst eingestellten Federweg hast halt das größte Volumen in Negativ und kleinste der Negativkammer.
Das ist mit dem Travelizer aber auch Vergangenheit, die Volumina bleiben konstant. Dafür ist jetzt aber auch der Einstellbereich des Federwegs begrenzt.
 
Boutique Kunden sind leichter zu bedienen.
Man könnte die Luftfeder am Prüfstand in allen möglichen Setups messen und das dann veröffentlichen.
Könnte. Derzeit ist es scheinbar noch effizienter, direkt die paar Kundenanfragen zu solchen Themen per E-Mail zu beantworten.

Wer oder was ist denn ein Boutique-Kunde?
 
Das ist mit dem Travelizer aber auch Vergangenheit, die Volumina bleiben konstant. Dafür ist jetzt aber auch der Einstellbereich des Federwegs begrenzt.
Wie soll das gehen ?
Aber vielleicht hab ich da was übersehen ...
Rot ist bei mir die Negativkammer, mache ich bei der alten Version Spacer rein oder bei der neuen 1mm Drehungen änder sich der türkise Bereich.
Somit wächst oder schrumpft die Negativkammer in ihrer Ausgangslage und verschiebt den Trennkolben entsprechend, wodurch die Positivkammer sich auch ändert
🤷‍♂️

Edit:
Du hast Recht ...
Ah jetzt ja der türkise Raum ergibt sich nicht, die Kolbenstange ändert sich in der Länge👍
Waren gestern zuviele HMs😅
Screenshot_20240519_112530_Gallery.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Bin seit Neuestem Besitzer einer Edge Opt. Die erste Ausfahrt war ein echtes „Aha-Erlebnis“, das Teil funktioniert (Meiner Meinung nach) so gut, dass ich mich eigentlich nur ärgere, dass ich zwei Jahre mit der Kaufentscheidung gerungen habe. Sei‘s drum, richtig geiles Teil.

Ich habe jetzt auch die Original genommen, finde ich technisch sinnvoller. Die Blackline habe ich in Riva gesehen, schickes Teil. Die Original kommt aber auch richtig gut😄
 
Die erste Ausfahrt war ein echtes „Aha-Erlebnis“, das Teil funktioniert (Meiner Meinung nach) so gut, dass ich mich eigentlich nur ärgere, dass ich zwei Jahre mit der Kaufentscheidung gerungen habe. Sei‘s drum, richtig geiles Teil.
So ging es mir damals auch. Ich meine die anderen Hersteller machen schon auch gute Gabeln. Habe aktuell mal wieder temporär eine 36er mit frischen Buchsen und Smashpot im Coal V3, aber USD ist einfach King. Und so wie Intend das Teil konstruiert hat im Gesamtpaket erst recht.
Lustig damals war, dass ich damals noch ein paar technische Fragen zum USD-Prinzip hatte und von Intend da eigentlich nur so eine lapidare, nichts sagende Antwort kam, die mich nicht richtig überzeugt hatte. Erst das Video von Rulezman zur besten Gabel für 2022 (so war glaube ich der Titel) mit ein paar technischen Hintergründen hat mich dann überzeugt und das einzigste was es zu bereuen gilt ist nicht der Preis sondern so lange gewartet zu haben.
 
Lustig damals war, dass ich damals noch ein paar technische Fragen zum USD-Prinzip hatte und von Intend da eigentlich nur so eine lapidare, nichts sagende Antwort kam, die mich nicht richtig überzeugt hatte.
Es gibt 7Jahre alte Erklärbärvideos von Cornelius, die haben mir 2017 für Usd Nummer 1 alle Fragen beantwortet:)
Für nicht wenige waren damals die Aussagen an einigen Punkten ein über andere Hersteller-Herziehen-Inhalt😉 Das Chassis war von Anfang an den anderen Singelcrown-Gabeln überlegen, das ganze hat sich dann in Nuancen weiterentwickelt.

Aktuell von NewAge zu Optimized Generation interessiert mich die aktuelle Dämpfung, inwiefern diese sich spürbar positiver für meine Fahrweise anfühlt.

Edit:
Aber ich denke die Zusammenarbeit mit Rulzman war ein geschickter sich auszahlender Schachzug.
Der Typ polarisiert, einerseits die Fanboys mit goodwill viel Geldausgebing für den MTBStuff und der anderen Seite die ganzen "Contras" die aber irgendwie trotzdem sich seine Inhalte reinziehen und darüber diskutieren.
So oder so mehr Reichweite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir war es jetzt erstmal die neue Luftfeder, die ich in beiden Flash jetzt nachgerüstet habe. Wirklich nochmal eine Steigerung, obwohl das Reibungsverhalten ja vorher schon branchenführend war aber auch die jetzt für die langen Federwege vergrößerte Negativkammer ist ein guter Sprung nach vorne. Aber ich bleib dabei, eine Coil-Intend USD wäre das Non-Plus-Ultra.
 
Ich muss sagen, dass der entscheidende Faktor für den Kauf Gabel von Intend das Video von Rulezman war, in dem er als die beste Gabel bezeichnete und auch die Einführung Schoner der lower leg.
 
Die Blackline schaut schon heiß aus.

Mit oder ohne Schoner: Wenn ich meine Tauchrohre im unteren Bereich ansehe, für mich ganz klar mit Schoner. Kommt vielleicht auch auf die Strecken an, auf denen man unterwegs ist. Ich fahr Trails mit teilweise üblem und großem Geröll sowie engen Felsrinnen. Außerdem küsse ich einfach zu oft den Boden. Dabei prallt das Bike immer wieder an Felsen ran. Daher wäre meine Entscheidung auf jeden Fall mit Schoner. Gefallen mir nebenbei richtig gut.

Allerdings fahr ich vermutlich einfach viel zu langsam, sodass so eine High-End-Fork für mich eher keinen Sinn macht.
Für mich ist meine gepimpte Lyrik High-End genug. Mehr brauch ich nicht.
Trotzdem finde ich neben einer guten Schwarzwälder Kirschtorte das Intend-Material aus dem dunklen Wald sehr fein.
Und es gibt ja genügend Racer, die aus dem Material Vorteile ziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blackline schaut schon heiß aus.

Mit oder ohne Schoner: Wenn ich meine Tauchrohre im unteren Bereich ansehe, für mich ganz klar mit Schoner. Kommt vielleicht auch auf die Strecken an, auf denen man unterwegs ist. Ich fahr Trails mit teilweise üblem und großem Geröll sowie engen Felsrinnen. Außerdem küsse ich einfach zu oft den Boden. Dabei prallt das Bike immer wieder an Felsen ran. Daher wäre meine Entscheidung auf jeden Fall mit Schoner. Gefallen mir nebenbei richtig gut.

Allerdings fahr ich vermutlich einfach viel zu langsam, sodass so eine High-End-Fork für mich eher keinen Sinn macht.
Für mich ist meine gepimpte Lyrik High-End genug. Mehr brauch ich nicht.
Trotzdem finde ich neben einer guten Schwarzwälder Kirschtorte das Intend-Material aus dem dunklen Wald sehr fein.
Und es gibt ja genügend Racer, die aus dem Material Vorteile ziehen können.
Man muss doch kein superschneller Racer sein und Spass an so einer Gabel zu haben. Das ist vielleicht der kleingeistige Anspruch den anderen an dich haben wenn sie dich damit sehen. Man kann auch so viel Spass an so einem Produkt haben, beim auspacken und natürlich später beim fahren
 
Allerdings fahr ich vermutlich einfach viel zu langsam, sodass so eine High-End-Fork für mich eher keinen Sinn macht.
Völlig falscher Ansatz. Von einer USD-Gabel kann jeder profitieren, da Sie aufgrund ihrer Bauweise vereinfacht gesagt in der Summe für die meisten eine viel bessere Performance abliefert (außnahme sind vielleicht absolute Schwergewichte, die minestens noch eine Doppelbrücke benötigen). Und da es die einzigste brauchbare (edit: Singelcrown) USD am Markt ist, stellt sich die Frage nicht. Wenn es das gleiche Angebot in USD-Bereich geben würde wie im RSU-Bereich würde sich vielleicht die Frage stellen, ob man wirklich das letzte Quäntchen an Optimierung von Modell xyz braucht.
So ist es erstmal eine Grundsatzentscheidung für USD die man auf jeden Fall deutlich wahrnehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nennen mir doch mal bitte die Modelle, die in nennbaren Stückzahlen verkauft werden und die eine gescheite Performance abliefern.
Die Dorado zählt nicht, weil Doppelbrücke. Ist sicher auch ne geile Gabel.
Achso okay wusste nicht das das "brauchbar" wird Stückzahl und ohne Doppelbrücke bezogen war
 
Die einzig brauchbare USD am Markt?! Okay 🤣
Naja irgendwie schon.

SingleCrown da gibt es nur BrightRacing, Intend und Push.
Die Push mit knapp 3kg und mageren 170mm mmmh ok, Lieferbarkeit scheint aktuell auch eher mager zu sein. Eher so Trail-E-Bike-Gabel🤣
Wer was Stabiles braucht sollte da lieber Doppelbrücke USD nehmen, auch da sehe ich die neue InfinityEN weiter vorn als eine der anderen Gabeln.
Die Bright wäre mir mit ZeroSag zu Exotisch.
Mmm bleibt nur noch die Kirschtorte im SingelCrownBereich.

Und Doppelbrücke mmmh Dorado ok und dann ebbt es schon ab oder.
Die Ext ist ja auch wieder eher ein MopedTrümmer.

Edit:
Ich begrüße taugliche Abwechslung, aber die anderen Hersteller im Massenbereich trauen sich da nicht so richtig was zu😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, du weist doch was ich meine. Was soll man den jemandem sinnvolles empfehlen, der eine USD-Gabel haben will. Das er einen Doppelbrücke einbauen darf, ist doch unwahrscheinlich, außer er fährt DH. Außerdem geht es hier um die Blackline bzw. die überarbeitete Standard-Variante von Intend. Das hier immer jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
 
Zurück