Breite, leichte XC Reifen

?

Der Pathfinder ist nicht sonderlich leicht; ging wohl eher um den RoWi auf dem planierten Schotter und dem langen Asphaltstück… Hat ja offensichtlich zumindest nicht geschadet. 😎
 
?

Der Pathfinder ist nicht sonderlich leicht; ging wohl eher um den RoWi auf dem planierten Schotter und dem langen Asphaltstück… Hat ja offensichtlich zumindest nicht geschadet. 😎
Der S works in 42mm wiegt nur 440g, der Pro, den es auch in 47mm gibt, bringt 660g auf die Waage.

Schon komisch, dass die nicht einen 2,2 Renegade S works nehmen oder so.
Die Reifen müssen ja auch ein paar Sprünge aushalten.

Die Pathfinder müssten aber auf der Lauffläche dicker und damit nicht so anfällig für Pannen sein.
Und weil sich nicht so breit sind sind und weniger Walkarbeit beim beschleunigen leisten, sind die vielleicht schneller und agiler zu bewegen.

Bei Carla Hahn(u23) war anscheinend auch ein Gravelreifen am HR. Foto im Marathon Faden.
 
Das finde ich für Gravel nicht so leicht - ich betrachte das aber eher auch durch die Allroad-Brille 🤓

Bei Hahn war mM ein TB am Hinterrad, kann mich aber auch täuschen

Im XCC wird ja schon mal bisschen rumexperimentiert - z.B. sieht man Aspen ST auch bei Fahrern die im langen Rennen eigentlich immer den normalen Aspen fahren; Terreno bei Vittoria-Athleten usw.

Gravel-Reifen sah ich nun dieses WE bewusst zum ersten Mal. Ob es wirklich was bringt? 🤷🏻‍♂️

Zumindest wenn man nach BRR geht sind die Unterschiede überschaubar, oder teilweise stehen Gravel-Schlappen sogar etwas schlechter da als die schnellen XCO-Pellen…
 
Das hört sich gut an!
Maxxis Aspen Dual TR 29 x 2.25. Terrain: Waldautobahn, Schotter, leichte Singletrails, wenig Asphalt typisches Marathonterrain halt. Danke....
Wattmesser habe ich nicht....
 
Das hört sich gut an!
Maxxis Aspen Dual TR 29 x 2.25. Terrain: Waldautobahn, Schotter, leichte Singletrails, wenig Asphalt typisches Marathonterrain halt. Danke....
Wattmesser habe ich nicht....
glaube Asphalt könnte am verschleißreichsten sein, alles andere so wie @Flojo13 beschrieben hat. Mein ST2,4 170 sieht nach 1000km wie neu aus, der ST 2,25 hat er 100km drauf aber im XC (härteres Bremsen)
Dual 2,25 war an Jrs Trainings-LR. Den haben wir jetzt nach nem Jahr mal entsorgt weil Jr. meinte, der rutscht ihm zu schnell. Kinnners
 
Zum Aspen:
Wie ist der Grip (Traktion und Kurvengrip) im Schotter? Hier wurden die durch Harvester zerstörten Wege aufgeschottert, aber schlecht verdichtet, d.h. dezeit viel loser Schotter und Kies in Kurven bergab. Danke....
Denke gerade über einen Kauf nach...
 
Zum Aspen:
Wie ist der Grip (Traktion und Kurvengrip) im Schotter? Hier wurden die durch Harvester zerstörten Wege aufgeschottert, aber schlecht verdichtet, d.h. dezeit viel loser Schotter und Kies in Kurven bergab. Danke....
Denke gerade über einen Kauf nach...
Kann meiner Meinung nach der Pirelli XC RC besser.
Aspen geht da aber auch.

Hätte 2 XC RC hier liegen. So 500 km gefahren.
 
Zum Aspen:
Wie ist der Grip (Traktion und Kurvengrip) im Schotter? Hier wurden die durch Harvester zerstörten Wege aufgeschottert, aber schlecht verdichtet, d.h. dezeit viel loser Schotter und Kies in Kurven bergab. Danke....
Denke gerade über einen Kauf nach...
Das kann der Aspen eigentlich ganz gut. Ich fahre den Aspen tatsächlich als Jahressorglosreifen. Nur richtig matschig mag er eigentlich nicht, ansonsten ist er ein echt guter Allrounder.
 
Nur richtig matschig mag er eigentlich nicht, ansonsten ist er ein echt guter Allrounder.

Für die Kategorie find ich den Aspen eigentlich einer der besten bei Matsch, bin immer wieder erstaunt wie viel Traktion und Seitenhalt das minimalistische Profil bietet
Auf Bild 1 bin ich extra mal schräg durch die ganzen, Rinnen gefahren, Untergrund ca 10cm tief und und sehr weich, hatte kaum Schlupf, der Uphill geht ca. 400 m mit durchschnittlich 13% Steigung, bin da wirklich ohne Mühe hoch gekommen, nur an den ganz schmierigen Stellen war leichter Schlupf auf dem Hinterrad, aber nie so daß mal ein Pedal ins leere ging.
Bin am dem Tag extra mal die schlechte Linie gefahren um den Aspen bei den Bedingungen zu testen.
 

Anhänge

  • IMG_1457.jpeg
    IMG_1457.jpeg
    856,5 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_1455.jpeg
    IMG_1455.jpeg
    826,5 KB · Aufrufe: 250
Zuletzt bearbeitet:
Für die Kategorie find ich den Aspen eigentlich einer der besten bei Matsch, bin immer wieder erstaunt wie viel Traktion und Seitenhalt das minimalistische Profil bietet
Auf Bild 1 bin ich extra mal schräg durch die ganzen, Rinnen gefahren, Untergrund ca 10cm tief und und sehr weich, hatte kaum Schlupf, der Uphill geht ca. 400 m mit durchschnittlich 13% Steigung, bin da wirklich ohne Mühe hoch gekommen, nur an den ganz schmierigen Stellen war leichter Schlupf auf dem Hinterrad, aber nie so daß mal ein Pedal ins leere ging.
Bin am dem Tag extra mal die schlechte Linie gefahren um den Aspen bei den Bedingungen zu testen.
Top.
Aber was macht das Reisegepäck da am Sattel bzw Sofa 🍻
 
Mal schauen was der so kann:
Vom Profil der XR1

Hast du den schon nass bewegt,
Fand die Bontrager bei nass gar nicht so verkehrt.

Der oben oder auch XR1 hat halt ziemlich wenig Profil.
Rollen sehr schnell aber wenn tiefer Boden ziemlich schnell komplett überfordert.

Neff hat mit XR1vo/hi vor 2 Jahren oder 3 Jahren bei Regen und den USA oder Kanada gewonnen. Fand ich sehr beeindruckend mit den Erfahrungen die ich mit dem XR1 gemacht habe.

Vom Rollwiderstand bzw. Gummi hätte ich die auf dem Niveau vom Mezcal gesehen. Auf jeden Fall langsamer als die Schwalben.

Für mich zu wenig Allround, obwohl die in 2,2 schon auf 60mm aufgegangen sind. Ein hat bei mir am HR besser funktioniert.
 
Hey, wollte mal um Rat fragen.

Suche für mein XC Fully etwas breitere (58 - 60 mm) / komfortable Reifen mit niedrigem Rollwiderstand auf Asphalt.

Touren sind meistens 50 % Straße / 50 % Waldwege, Schotterwege, und hatte mir daher Racing Ralph / Racing Ray in 29x2.35 bestellt. Montiert auf meiner 25 mm Felge haben die Reifen leider nur 54 mm. Da Schwalbe den Reifen mit 60-622 angibt, habe ich da mehr erwartet. Und für 750 g ist mir das dann doch etwas schmal bzw. zu schwer. Sicherlich ein guter Reifen, aber am Vorderrad läuft es schon etwas unruhig bei gröberen Schotter. Am Hinterrad passt das für mich, aber vorne möchte ich was Breiteres.

Was gäbe es denn sonst noch für Alternativen? Rollen Pirelli XC RC arg viel schlechter auf Asphalt? Die gefallen mir eigentlich auch nicht schlecht. Rein optisch...
Vittoria fand ich interessant, allerdings sagen mir die braunen / grauen Flanken nicht zu. Und die schwarzen Vittoria haben wieder andere Gummimischungen.

Vielleicht habt ihr gute Tipps für mich. Je mehr ich lese, desto unsicherer bin ich mir :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, wollte mal um Rat fragen.

Suche für mein XC Fully etwas breitere (58 - 60 mm) / komfortable Reifen mit niedrigem Rollwiderstand auf Asphalt.

Touren sind meistens 50 % Straße / 50 % Waldwege, Schotterwege, und hatte mir daher Racing Ralph / Racing Ray in 29x2.35 bestellt. Montiert auf meiner 25 mm Felge haben die Reifen leider nur 54 mm. Da Schwalbe den Reifen mit 60-622 angibt, habe ich da mehr erwartet. Und für 750 g ist mir das dann doch etwas schmal bzw. zu schwer. Sicherlich ein guter Reifen, aber am Vorderrad läuft es schon etwas unruhig bei gröberen Schotter. Am Hinterrad passt das für mich, aber vorne möchte ich was Breiteres.

Was gäbe es denn sonst noch für Alternativen? Rollen Pirelli XC RC arg viel schlechter auf Asphalt? Die gefallen mir eigentlich auch nicht schlecht. Rein optisch...
Vittoria fand ich interessant, allerdings sagen mir die braunen / grauen Flanken nicht zu. Und die schwarzen Vittoria haben wieder andere Gummimischungen.

Vielleicht habt ihr gute Tipps für mich. Je mehr ich lese, desto unsicherer bin ich mir :D
Conti RaceKing!
 
Rollen Pirelli XC RC arg viel schlechter auf Asphalt?
Ja. Hätte ich ein abgefahrenes Pärchen da zum verkaufen in Prowall mit 720 und 695g

Was verstehst du an breit nicht 🤔🤣

Hätte ein schwarzes und braunes Pärchen wie bei zum Verkauf da😁


Vielleicht habt ihr gute Tipps für mich.
Kenda Rush/Booster 2,4. sollten auch auf 25mm breiter ausfallen
 
Hey, wollte mal um Rat fragen.

Suche für mein XC Fully etwas breitere (58 - 60 mm) / komfortable Reifen mit niedrigem Rollwiderstand auf Asphalt.

Touren sind meistens 50 % Straße / 50 % Waldwege, Schotterwege, und hatte mir daher Racing Ralph / Racing Ray in 29x2.35 bestellt. Montiert auf meiner 25 mm Felge haben die Reifen leider nur 54 mm. Da Schwalbe den Reifen mit 60-622 angibt, habe ich da mehr erwartet. Und für 750 g ist mir das dann doch etwas schmal bzw. zu schwer. Sicherlich ein guter Reifen, aber am Vorderrad läuft es schon etwas unruhig bei gröberen Schotter. Am Hinterrad passt das für mich, aber vorne möchte ich was Breiteres.

Was gäbe es denn sonst noch für Alternativen? Rollen Pirelli XC RC arg viel schlechter auf Asphalt? Die gefallen mir eigentlich auch nicht schlecht. Rein optisch...
Vittoria fand ich interessant, allerdings sagen mir die braunen / grauen Flanken nicht zu. Und die schwarzen Vittoria haben wieder andere Gummimischungen.

Vielleicht habt ihr gute Tipps für mich. Je mehr ich lese, desto unsicherer bin ich mir :D

Die ganz neuen Vittorias sind eh schwarz 🤔

Mir taugen zur Zeit die Tufos XC11/12 sehr gut.
Da passt der Preis, der Rollwiderstand, das Gewicht, der Grip und die bauen sehr breit.
 
Zurück