Outbound Lighting Focal Series - CAD-berechnete Reflektorleuchte für Trail/Straße

@G36A1 leider ganz schön Preisstabil die Ixon Space, ist auch schon fünf Jahre alt. Die StVZO im mittleren Preissegment finde ich allesamt nicht so überzeugend, war auch schon mit Kumpels und der Lupine Mono unterwegs, die ist auch nicht weltbewegend.
Im teuren Segment wird mittlerweile viel geboten, aber dafür bin ich zu selten bei Dunkelheit draussen.
Preisstabil ist nicht. Online-Preis ist 140€.

Abblendlichtlampen im mittleren Preis sind oft abgespeckt und Plastiklampen. Ausgenommen Lezynesortiment. Diese sind aus Metall. Leuchtbild überzeugt mich bei fast allen StVZO-Lampen nicht. Gilt auch für das höherpreisige Segment. Pluspunkt für euch, ihr habt eine große Auswahl, die es früher nicht gab. Und es gibt ein paar Lampen mit Fernlichtfunktion.
 

Anzeige

Re: Outbound Lighting Focal Series - CAD-berechnete Reflektorleuchte für Trail/Straße
In einem anderen Thread kam die Frage auf, ob und wie dicht der USB Stecker bei der Outbound (Detour) sei (Pass-Through-Charging während der Fahrt). Es wurde um Bilder gebeten. Hier ein Bild des USB-C Anschlusses, tief versenkt in der Lampe zwischen den beiden Reflektoren; sowie ein Bild des Steckers:
Detour Ladeport.jpg Outbound Ladestecker.jpg

Und dann das ganze zusammengesteckt mit freischwebendem Kabel, da wackelt nix:
Detour mit Ladekabel.jpg
Man sieht hier auch anhand der Gummiabdichtung des Ladeports (rot markiert) wie tief der Ladeanschluss versenkt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einem anderen Thread kam die Frage auf, ob und wie dicht der USB Stecker bei der Outbound (Detour) sei (Pass-Through-Charging während der Fahrt). Es wurden Bilder verlangt. Hier ein Bild des USB-C Anschlusses, tief versenkt in der Lampe zwischen den beiden Reflektoren; sowie ein Bild des Steckers:
Anhang anzeigen 1852628 Anhang anzeigen 1852630

Und dann das ganze zusammengesteckt mit freischwebendem Kabel:
Anhang anzeigen 1852629
Man sieht hier auch anhand der Gummiabdichtung des Ladeports (rot markiert) wie tief der Ladeanschluss versenkt ist.
ha, habe vorhin ein Foto mit Micro-UBS-Winkelstecker an der B01 gemacht. Ist aber nicht abgedichtet.
 

Anhänge

  • P1340981.JPG
    P1340981.JPG
    444,4 KB · Aufrufe: 77
am Ende landet man immer wieder bzw. das erste mal bei Lupine und stellt fest das alles andere nur Proto Typen sind und nix davon tatsächlich ausgereift ist. Gerade "die kleinen" Lampen von Lupine also die Piko und die Blika sind enorm hell für die kleinen Abmessungen und erzeugen einen wunderbaren homogenen Licht Teppich vor einem, bin jedes mal bee9indruckt was die Blika mit nur 2 Watt raushaut, was mit Rennrad auf der Straße sogar vollkommen ausreicht.
 
am Ende landet man immer wieder bzw. das erste mal bei Lupine und stellt fest das alles andere nur Proto Typen sind und nix davon tatsächlich ausgereift ist. Gerade "die kleinen" Lampen von Lupine also die Piko und die Blika sind enorm hell für die kleinen Abmessungen und erzeugen einen wunderbaren homogenen Licht Teppich vor einem, bin jedes mal bee9indruckt was die Blika mit nur 2 Watt raushaut, was mit Rennrad auf der Straße sogar vollkommen ausreicht.
Interessante Annahme, das 2W, also 50 oder 90 Lumen, vollkommen ausreichen soll. Wo ich mit der Lumintop B01 mit 450lm/240lm oder Taschenlampe 600lm/1000lm fahre. edit: bei der Hauptled sind 2W vllt. 250lm.

Bei der Piko hast du vergessen, dass die ersten Modelle schnell runtergedimmt sind. Auf 100lm oder so. Dann gab es später noch den Kühlkörper (2015?) als Zusatz. Die Piko von 2019 oder 2000, hält ihr Leistung konstant.

Supernova ist ganz sicher kein Proto-Typ Hersteller. Nitecore auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
am Ende landet man immer wieder bzw. das erste mal bei Lupine und stellt fest das alles andere nur Proto Typen sind und nix davon tatsächlich ausgereift ist.
Ich bin nach 25 Jahren MTB nicht bei Lupine gelandet. Es gibt so viele Alternativen, welche die gleiche Qualität/Leistung zu geringerem Preisen anbieten.
Andere Marken schlechtreden ist bei Fanboys üblich, welche anderen Produkte hast du denn bisher die letzen 20 Jahre getestet?


Gerade "die kleinen" Lampen von Lupine also die Piko und die Blika sind enorm hell für die kleinen Abmessungen und erzeugen einen wunderbaren homogenen Licht Teppich vor einem,
Gerade die nicht zugelassenen kleinen Lampen dürfen nicht auf öffentlichen Wegen genutzt werden.
Was ist denn deine Straßenbeleuchtung?
Und was ist deine beste legale Lampe außerhalb vom Geländeeinsatz?


bin jedes mal bee9indruckt was die Blika mit nur 2 Watt raushaut, was mit Rennrad auf der Straße sogar vollkommen ausreicht.
Eine Offroadbeleuchtung/Helmlampe im öffentlichen Verkehr nutzen zeigt nur, dass jegliche Rücksichtsnahme auf andere Verkehrsteilnehmer fehlt.
 
am Ende landet man immer wieder bzw. das erste mal bei Lupine und stellt fest das alles andere nur Proto Typen sind und nix davon tatsächlich ausgereift ist. Gerade "die kleinen" Lampen von Lupine also die Piko und die Blika sind enorm hell für die kleinen Abmessungen und erzeugen einen wunderbaren homogenen Licht Teppich vor einem, bin jedes mal bee9indruckt was die Blika mit nur 2 Watt raushaut, was mit Rennrad auf der Straße sogar vollkommen ausreicht.

Eine Hope R4 oder R8 als "Prototyp" zu bezeichnen, ist eine gewagte These. Womit kannst Du die belegen?
 
am Ende landet man immer wieder bzw. das erste mal bei Lupine und stellt fest das alles andere nur Proto Typen sind und nix davon tatsächlich ausgereift ist.
Sorry aber: du bist ahnungsloser Dummschwätzer. Das Leuchtbild einer Outbound Hangover ist einer Piko oder Blika bei weitem überlegen. Größerer Leuchtwinkel, am Rand kein harter Übergang. Die Outboundlampen haben ein anderes Konzept (integrierter Akku), das muss man mögen. Als Lenkerlampe kann der Outbound Trail EVO nur die sackteure Alpha von Lupine das Wasser reichen, alle anderen Modelle haben deutlich weniger Abstrahlwinkel und viel härtere Hell/Dunkel Übergänge.
Outbound Lighting ist meines Wissens der einzige MTB Lampenhersteller, der die Kompetenz zum Berechnen/Entwickeln von Optiken (Linsen/Reflektoren) in House hat (in Form des Gründers persönlich). Lupine, Supernova und die ganzen anderen kaufen das ein, BUMM hat die Kompetenz auch in house.

Ich hab oder hatte schon ein paar Lupine Lampen (Piko, Blika, SL AF, SLAX, Rotlicht int., C14 int., Penta.) und ich besitze eine Detour und die Focal Road und habe die Hangover von @maxito getestet.

Und nun ein
ich habe zweimal Alufeingewinde an den SL AF Gehäusen ausgenudelt, trotzt vorsichtigster Behandlung. Einfach nur weil die Schraube zu kurz war und zuviel Last auf den ersten Gewindegängen war. Jetzt werden bei der SL AF und der Mono Stahleinsätze verbaut, die kann man mit Aluschrauben wenigstens nicht zerstören, die Schrauben sind immer noch unnötig kurz. Bei der SL AX wurde auch in der zweiten Generation nicht auf Stahlgehäuse gewechselt, das lächerliche Argument: kein Platz (dann macht man die Lampe halt ein paar Millimeter größer)
Von irgendwelchen Linsen, die Produktionsfehler hatten und dennoch in den SL AF verbaut wurden, mal ganz abzusehen. Eine SL AF hat mal bei einem heftigen Regen ordentlichen Wassereinbruch gehabt, vermutlich wegen einer falsch platzierten Dichtung. Nach zwei Wochen war die Lampe wieder trocken und aus der StVZO SL AF ist eine int. SL AF geworden. Smartcoreanzeigen an 250€ Akkus, deren Anzeige einfach spinnt (Strom weg bei 30-60% Ladestandsanzeige), trotz mehrfacher unfreiwilliger Resetvorgänge (Voll Entladen bis zum Abschalten durchs BMS und wieder Laden). Das C14 Mag, das mir am Klapprad beim langsamen Herunterfahren von >10 cm hohen Bordsteinen immer aus der StVZO Sattelrohrhalterung rausfliegt.

Aktuell habe ich einen Piko Lampenkopf, wo die Kabel am Stecker ungleich lang sind und ein Kontakt sich immer rausdrückt, den muss ich noch zum Service einschicken...

Der Service ist aber gut und fix und bis auf die Versandmarken habe ich bisher noch nichts gezahlt, auch bei einem Linsentausch, die ich durch Unachtsamkeit zerkratzt habe und das auch angegeben habe. Alle Schäden/Fehler wurden zu meiner Zufriedenheit behoben. Aber bei den Versandkosten komme ich auch schon auf 20-30€ und lästiger Aufwand ist/war das auch jedes Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber: du bist ahnungsloser Dummschwätzer. Das Leuchtbild einer Outbound Hangover ist einer Piko oder Blika bei weitem überlegen. Größerer Leuchtwinkel, am Rand kein harter Übergang. Die Outboundlampen haben ein anderes Konzept (integrierter Akku), das muss man mögen. Als Lenkerlampe kann der Outbound Trail EVO nur die sackteure Alpha von Lupine das Wasser reichen, alle anderen Modelle haben deutlich weniger Abstrahlwinkel und viel härtere Hell/Dunkel Übergänge.
Outbound Lighting ist meines Wissens der einzige MTB Lampenhersteller, der die Kompetenz zum Berechnen/Entwickeln von Optiken (Linsen/Reflektoren) in House hat (in Form des Gründers persönlich). Lupine, Supernova und die ganzen anderen kaufen das ein, BUMM hat die Kompetenz auch in house.

Ich hab oder hatte schon ein paar Lupine Lampen (Piko, Blika, SL AF, SLAX, Rotlicht int., C14 int., Penta.) und ich besitze eine Detour und die Focal Road und habe die Hangover von @maxito getestet.

Und nun ein
ich habe zweimal Alufeingewinde an den SL AF Gehäusen ausgenudelt, trotzt vorsichtigster Behandlung. Einfach nur weil die Schraube zu kurz war und zuviel Last auf den ersten Gewindegängen war. Jetzt werden bei der SL AF und der Mono Stahleinsätze verbaut, die kann man mit Aluschrauben wenigstens nicht zerstören, die Schrauben sind immer noch unnötig kurz. Bei der SL AX wurde auch in der zweiten Generation nicht auf Stahlgehäuse gewechselt, das lächerliche Argument: kein Platz (dann macht man die Lampe halt ein paar Millimeter größer)
Von irgendwelchen Linsen, die Produktionsfehler hatten und dennoch in den SL AF verbaut wurden, mal ganz abzusehen. Eine SL AF hat mal bei einem heftigen Regen ordentlichen Wassereinbruch gehabt, vermutlich wegen einer falsch platzierten Dichtung. Nach zwei Wochen war die Lampe wieder trocken und aus der StVZO SL AF ist eine int. SL AF geworden. Smartcoreanzeigen an 250€ Akkus, deren Anzeige einfach spinnt (Strom weg bei 30-60% Ladestandsanzeige), trotz mehrfacher unfreiwilliger Resetvorgänge (Voll Entladen bis zum Abschalten durchs BMS und wieder Laden). Das C14 Mag, das mir am Klapprad beim langsamen Herunterfahren von >10 cm hohen Bordsteinen immer aus der StVZO Sattelrohrhalterung rausfliegt.

Aktuell habe ich einen Piko Lampenkopf, wo die Kabel am Stecker ungleich lang sind und ein Kontakt sich immer rausdrückt, den muss ich noch zum Service einschicken...

Der Service ist aber gut und fix und bis auf die Versandmarken habe ich bisher noch nichts gezahlt, auch bei einem Linsentausch, die ich durch Unachtsamkeit zerkratzt habe und das auch angegeben habe. Alle Schäden/Fehler wurden zu meiner Zufriedenheit behoben. Aber bei den Versandkosten komme ich auch schon auf 20-30€ und lästiger Aufwand ist/war das auch jedes Mal.
mit der PIKO / BLIKA nicht zufrieden ? Es gibt keine kleineren / gleichgroßen / leichten Lampenköpfe die das leisten was die beiden können, sie hängen unauffällig unter dem Vorbau mit der Flex Halterung , auf Straßen und guten Radel Wegen reichen 2 Watt mahr als aus , mehr als 12 Watt braucht man selten bis nie, machst Du 2 BLIKAS an den Lenker (Winterhalbjahr) hast Du mehr Lichts als Du jemals brauchen wirst für Straße und bisschen Graveln und hast zudem noch Redundanz , das ganze über eine Peppy gesteuert mega komfortabel und entspannt
 
Andere blenden geht auch super mit China Blinklichtern, die haben auch 1 Watt.

Meine Outbound Hangover benutze ich nur, wenn keiner zu sehen ist.
mit 2 bis 3 Watt blendet eine Blika / Piko kaum ! Da ist jeder Autoscheinwerfer im normalen Abblendlicht meist deutlich anstrengender , Nutze die Blika schon viele Jahre am Lenker das funktioniert tatsächlich wirklich gut ! Bin letztes Jahr dann auf die Blika V2 umgestiegen da ich diese Lampe tatsächlich für wunderbar empfinde und die Akku Laufzeit bei um die 3 Watt (reicht für das normale Straßen fahren und gute Gravelwege echt gut aus) sind selbst mit dem super kleinen 3,5Ah Akku richtig gut, Die Blika V2 schluckt weniger Strom bei sogar minimal helleren Licht gegenüber der alten Blika V1
 
mit 2 bis 3 Watt blendet eine Blika / Piko kaum ! Da ist jeder Autoscheinwerfer im normalen Abblendlicht meist deutlich anstrengender , Nutze die Blika schon viele Jahre am Lenker das funktioniert tatsächlich wirklich gut ! Bin letztes Jahr dann auf die Blika V2 umgestiegen da ich diese Lampe tatsächlich für wunderbar empfinde und die Akku Laufzeit bei um die 3 Watt (reicht für das normale Straßen fahren und gute Gravelwege echt gut aus) sind selbst mit dem super kleinen 3,5Ah Akku richtig gut, Die Blika V2 schluckt weniger Strom bei sogar minimal helleren Licht gegenüber der alten Blika V1
Sind das Wunderlampen? Meine Taschenlampe blendet bei 2 bis 3 Watt. Für normale Straßen reicht eine Taschenlampe bzw. meine B01. Ein super kleiner 3,5Ah Akku reicht nicht mehr für den Rückweg bei 6W/10W. Aber dafür hast du ja zwei dabei.

Jetzt zurück zu den Innovationen von Outbound.
 
mit der PIKO / BLIKA nicht zufrieden
Die ist ausgezeichnet als Notfalllampe im Velomobil bei Pannen. Aber auch nur weil ich sowieso nen Lupine Fastclick-Akku dort nutze und dann nicht noch nen extra Akku im Blick haben muss. Und beim Wandern im Dunkeln ist sie nett. Schön in 4900 K. Ggfs noch mit Diffusor.

Bräuchte ich regelmäßig eine Helmlampe, würde ich eine Outbound Hangover (oder das stärkere Pendant Portal) einer Piko/Blika immer bevorzugen. Ich habe die Hangover schon mit einer Blika verglichen, hier im Thread ist der Bericht.

Würde ich nachts viel Offroad fahren (ohne lange Ziehwege), würde ich mir die Trail Evo fürn Lenker holen und eine günstigere StVZO Leuchte für die Straßenabschnitte, dazu eine Outbound Portal für den Helm.
Für die paar Mal die ich das mache, reicht mir auch die SL AX (früher wars die SL AF) oder die BUMM IQ-XL, ggfs noch mit einer Hirnbirn wie der Piko.


mit 2 bis 3 Watt blendet eine Blika / Piko kaum ! Da ist jeder Autoscheinwerfer im normalen Abblendlicht meist deutlich anstrengender
Und das ist einfach falsch. Selbst im Diffusmodus bei 3W blendet eine Blika, alles getestet. Wenn man die Piko oder Blika mit 0,3 W Diffuslicht nutzt, dann ist das als Positionsleuchte im Straßenverkehr gerade so in Ordnung. Sonst ist das ein No-Go und jede 50-70€ Lezyne oder Bumm bringt da mehr nützliches Licht auf die Straße als ne Piko oder Blika bei 2-3W.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Outbound Portal ist verfügbar. 173€ zzgl 62€ für Versand, Zoll und EUSt. Kein Schnapper, eher was fürs Mitbringsel aus dem Amerikaurlaub, aber für Freunde von Helmlampen mit integriertem Akku vermutlich eine der besten Leuchten auf dem Markt.

Samsung 50E Zelle mit 18Wh, max 1600 Lumen (berechnet ohne Optikverluste), bei konstant 1600 Lumen 65 min Laufzeit. Pass-through-charging im Betrieb, Schnellladen und USB-C. Lenkerhalter soll auch noch kommen. Die Helligkeitsabstufung ist Geschmackssache (1600 lm high, 500 lm medium, Adaptive geht von 1500 auf 750 lm) und könnte für den ein oder anderen ein No-Go sein. Die Helligkeitsstufen sind in der Anleitung auch mit "perceived brightness" beziffert, High entspricht 100%, Medium 60% und Low bei 250 lm 40%. Das Auge nimmt Helligkeit nun man logarithmisch wahr...

Hier gibts den Faden bei mtbr mit etwas mehr Beschreibungen der Lampe inklusive eines kleinen Berichts des Gründers über die Verzögerungen beim Produktstart:
https://www.mtbr.com/threads/outbound-lighting-portal-discussion.1235009/

Mit den Erlösen aus dem Verkauf der Portal soll dann das Rücklicht als nächstes kommen, das wurde in Grundzügen bei mtbr auch schonmal beschrieben
Outbound @mtbr schrieb:
[...]
What the tail light will offer, is a road/gravel optimized beam pattern. Meaning insane wide width that surrounds the entire bike, while enough vertical beam to be in the eyes of drivers, but not blind the friend riding behind you. It won't have eye piercing peak brightness, because that is not what is safe for everyone around us, instead it is a very tall and narrow homogeneous red light that ends up looking larger than it actually is from a distance. This is more conspicuous and noticeable than a single bright dot, while having that peak brightness spread across a much wider field of view, since unlike a lot of other tail lights, they focus all their light on whats directly behind you. [...]
Lastly, on the optics side, will have the downward firing light. Again, nothing new, Magicshine has had it for ages on their SeeMe50, and Project Flock is releasing a light that is immensely dedicated to that task. Its a very good feature that helps illuminate the back of your legs and your bike. From a distance it has the effect of making the visible image larger, more consistent, and easier to judge closing speed and width. Overall, making it safer for yourself by making yourself more visible, and not by just trying to blind other drivers with aggressively blinking/blinding lights, that only draws moths to the flame, and it's why so many police cruisers get hit on the side of the highway.

The other big thing with the tail is a large 18650 battery built into it, so it will have enormously long runtimes, plus..... drumroll.... it's user replaceable. Designed the housing so that 4 small torx screws will open it up, and let you swap the battery for another unprotected 18650 cell. It is NOT designed to be changed on the side of the road, but to let you swap the battery 4-6-10 years down the road if you so choose.

Falls jemand zum Black Friday die Lampe bestellen will, mach ich mit und wir könnten uns die Versandkosten teilen, ab 3 wirds doch nochmal etwas billiger. Ansonsten warte ich noch bis das Rücklicht rauskommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Outbound Portal ist verfügbar. 173€ zzgl 62€ für Versand, Zoll und EUSt. Kein Schnapper, eher was fürs Mitbringsel aus dem Amerikaurlaub, aber für Freunde von Helmlampen mit integriertem Akku vermutlich eine der besten Leuchten auf dem Markt.

Samsung 50E Zelle mit 18Wh, max 1600 Lumen (berechnet ohne Optikverluste), bei konstant 1600 Lumen 65 min Laufzeit. Pass-through-charging im Betrieb, Schnellladen und USB-C. Lenkerhalter soll auch noch kommen.

Hier gibts den Faden bei mtbr, inklusive eines kleinen Berichts des Gründers über die Verzögerungen beim Produktstart:
https://www.mtbr.com/threads/outbound-lighting-portal-discussion.1235009/

Mit den Erlösen aus dem Verkauf der Portal soll dann das Rücklicht als nächstes kommen, das wurde in Grundzügen bei mtbr auch schonmal beschrieben


Falls jemand zum Black Friday die Lampe bestellen will, mach ich mit und wir könnten uns die Versandkosten teilen, ab 3 wirds doch nochmal etwas billiger. Ansonsten warte ich noch bis das Rücklicht rauskommt...
ist eine sehr Interessante Lampe aber auch das ist keine wirklich Komkurrenz zu Lupine schon gar nicht zu diesem Preis. Denke das die Konkurrenz echt kaum bis keine wirklichen Alternativen zu den Lupine Lampen anbieten kann, das würde nur über den Preis gehen und sind die China Böller Lampen Konkurenzlos und Alternativlos was die Preise angeht.
Wer wirklich extrem hochwertiges Licht mit Dauerhaltbarer und extrem hochwertiger Technik hat zu den Lupine Lampen einfach keine echten Optionen.
 
ist eine sehr Interessante Lampe aber auch das ist keine wirklich Komkurrenz zu Lupine schon gar nicht zu diesem Preis. Denke das die Konkurrenz echt kaum bis keine wirklichen Alternativen zu den Lupine Lampen anbieten kann, das würde nur über den Preis gehen und sind die China Böller Lampen Konkurenzlos und Alternativlos was die Preise angeht.
Wer wirklich extrem hochwertiges Licht mit Dauerhaltbarer und extrem hochwertiger Technik hat zu den Lupine Lampen einfach keine echten Optionen.
die MiniMax hat aber einen Bug. Und die Leuchtbilder der SL AX und MiniMax müssen nicht jedem gefallen. Polyphrast hat dazu vorhin was geschrieben. Mal sehen wie das Outbound Rücklicht wird.
 
die MiniMax hat aber einen Bug. Und die Leuchtbilder der SL AX und MiniMax müssen nicht jedem gefallen. Polyphrast hat dazu vorhin was geschrieben. Mal sehen wie das Outbound Rücklicht wird.
die MiniMax ist ja die erste Serie, die SLAX gibt es nun schon in Version 2 und hat mich komplett überzeugt, die BLIKA radelt nun nur noch an den zweit und dritt etc. radels mit da auf Schnellspanner umgerüstet am Haupt / Lieblings Radel tatsächlich nur die SLAX2023 das Leuchtbild im Abblendmodus könnte tatsächlich etwas homogener sein aber das ist wie schon gesagt Jammern auf sehr hohen Level.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lupine lobhudeleien können in Lupine Threads geschrieben @einfach11. Hier geht's um die Outbound Leuchten und zuletzt geht es hier um eine Helmlampe für den Offroad Einsatz.

aber auch das ist keine wirklich Komkurrenz zu Lupine schon gar nicht zu diesem Preis.
Wie willst Du das sagen, wenn du die Lampe nicht hattest und keine Ausleuchtungsbilder kennst? Man kann die Lampe schon alleine vom Konzept her nicht mit den Lupine Helmlampen vergleichen, denn es gibt aus Neumarkt keine Helmlampe mit integriertem Akku.

Das Lichtbild der Hangover, die ich mal getestet hatte, fand ich einer Blika im Gehölz deutlich überlegen, weil das Leuchtfeld breiter ist und am Rand die Übergänge Richtung Dunkelheit viel sanfter als bei Lupine sind. Die einzige Lupine, die das ähnlich macht ist die irrsinnig teure Alpha.
Da die Portal nun mehr Bumms in der Mitte hat (Lux!) und ein breiteres Lichtfeld als die Hangover, ist sie einer Piko und Blika imho deutlich überlegen, wenn man mit der angegebenen Laufzeit klarkommt.
Relevante Konkurrenz zur Portal und Hangover sind eher die Gloworm Lampen, bei denen der User die Optiken tauschen kann und so ein ähnlicheres Lichtfeld zur Portal bekommt.
Zudem haben die Outbound-Leuchten deutlich weniger Probleme die Hitze abzuführen als die Lupine-Lampen (gilt auf für die Glühwürmchen), die schon in einer warmen Sommernacht nicht die volle Leistung bringen können, weil gerade die Piko und Blika zu wenig Kühlfläche für ihre Leistung haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich benutze die Hangover zum Graveln, da ist sie super. Für richtiges MTBen bräuchte man sicher mehr Licht und eventuell die Portal. Nur anspruchsvolles biken im Dunkeln ist irgendwie doch nicht so ganz meins, da bleibe ich bei meiner schwächeren Hangover und nachts beim Gravelbike.

Ohne die neue Lampe in der Hand gehabt zu haben, sehe ich das größte Manko in einer fehlenden Fernbedienung. Deutschland ist einfach zu dicht besiedelt, da kann man nicht mit dauerhaftem Flutlicht durch den Wald, ständig trifft man auf Menschen und sollte besser das Licht anpassen. Eine Fernbedienung ist bei Lupine und auch bei der günstigeren Konkurrenz mittlerweile eigentlich Standard.
 
---
Zudem haben die Outbound-Leuchten deutlich weniger Probleme die Hitze abzuführen als die Lupine-Lampen (gilt auf für die Glühwürmchen), die schon in einer warmen Sommernacht nicht die volle Leistung bringen können, weil gerade die Piko und Blika zu wenig Kühlfläche für ihre Leistung haben.
die Piko hat doch vor Jahren den Kühlkörper bekommen und soll seit Jahren eine hohe Stufe konstant halten?
 
die Piko hat doch vor Jahren den Kühlkörper bekommen und soll seit Jahren eine hohe Stufe konstant halten?
habe diesen Kühlkörper auch meinen Blikas spendiert , gab den mal vor Monaten irgendwo recht günstig glaube 14€ pro stück da habe ich zuschlagen und welche bestellt , ist krass wie winzig klein der ist und super sauber und präzise gearbeitet
 
@einfach11

wegen deiner Lidl-Lampe, ich habe eine von ca. 2021. Eben ist mir aufgefallen, dass das Leuchtbild gleich der von Aldi ist bzw. sogar ohne Lücke. Hatte das Leuchbild anders/schlechter in Erinnerung.
 
Zurück