Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Mit einer auf XC ausgerichteten Neuauflage des vollelektrischen Flight Attendant-Systems will RockShox nicht weniger, als die Funktionsweise von Federgabel und Dämpfer im Race-Bereich zu revolutionieren. Wie gut das gelingt, zeigt unser erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues RockShox Flight Attendant-System im Test: Elektrische Leistungs-Revolution fürs XC-Fahrwerk

Was sagst du zur Elektrifizierung des Cross Country-Fahrwerks?
 
Zumindest gibt es schon ein Spark RC mit Rockshox FA - Basis ist der Mondroker Dämpfer.
O Ton Besitzer:
Hello everyone,
only for your information, I thought maybe this could be interesting for some of you:
The new RockShox Flight Attendant is not yet officially available for the Scott Spark.
I just fitted the 120 mm Sid FA fork with the Sidluxe FA shock that is built for the Mondraker F-Podium (165x45) and it just works perfectly fine and even the original shock cover closes well.
The only thing is the change of the battery inside the frame that takes some finesse but not that big problem I would say.
The ride quality of the Spark got even better, yesterday I took one first 48k test ride and it works just perfect
I just can recommend this to everyone
Greetings from Germany


Quelle - Facebook Scott Spark Gruppe

1713440195736.png


436210883_7526581800731691_3880934282145795019_n.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Karre scheint Kohle keine Rolle zu spielen, aber der Hinweis-Aufkleber vom Batteriedeckel des Powermeter hat es auch noch nicht runter geschafft…
 
Bei der Karre scheint Kohle keine Rolle zu spielen, aber der Hinweis-Aufkleber vom Batteriedeckel des Powermeter hat es auch noch nicht runter geschafft…

von mir aus soll er noch eine Diamanten besetze Kette fahren 😛

Mir war wichtig zu sehen wie die Platzverhältnisse aussehen und das sieht vernünftig aus.

Der Dämpfer fürs Spark wird Sommer released werden. Mein Tipp - vor oder während Olympia.
 
Zumindest gibt es schon ein Spark RC mit Rockshox FA - Basis ist der Mondroker Dämpfer.

Dann hat er aber auf die TwinLoc Technologie verzichtet, die ja mit eines der Hauptfeatures des Sparks ist und massgeblich zu dessen Vielseitigkeit beiträgt. Ein speziell für das Spark konzipierter FA Dämpfer könnte über TwinLoc verfügen, wobei dieser dann eventuell nicht ins aktuelle Spark passt.
 
Dann hat er aber auf die TwinLoc Technologie verzichtet, die ja mit eines der Hauptfeatures des Sparks ist und massgeblich zu dessen Vielseitigkeit beiträgt. Ein speziell für das Spark konzipierter FA Dämpfer könnte über TwinLoc verfügen, wobei dieser dann eventuell nicht ins aktuelle Spark passt.
Mit Twinloc meinst du OPEN - PEDAL - LOCK?

Denn diese Funktion haben alle XC FA Dämpfer

https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Daempf...mtv48llUi8_Vexl_w_S7nEM-nyOU8X1hoCH6kQAvD_BwE
 
Mit Twinloc meinst du OPEN - PEDAL - LOCK?

Nein

Manche Dämpfer verfügen über die von Scott sogenannte TwinLoc Technologie. Kernelement dieser Technologie ist eine zusätzliche, zweite Positiv-Luftkammer im Dämpfer. Im offenen Modus (links im Bild) ist das Ventil zwischen beiden Kammern geöffnet und das komplette Luftvolumen steht für die Kompression beim Einfedern zur Verfügung und der Dämpfer arbeitet "wie gewohnt".
 

Hab dich schon.
Ich assoziiere Twinloc immer mit dem mehrstufigen Hebel an sich . Aber du hast schon recht.

Du meinst die Basis für das FA ist nicht der Nude5 Dämpfer.
Ich behaupte mal das wird auch so nicht kommen und die Basis wird der SidLux bleiben.

Aber wer sagt, dass das nicht auch funktioniert?

Weiß jemand wie RS die Pedal Stufe realisiert? Ich nehme an über die Druckstufe.
 
Zumindest gibt es schon ein Spark RC mit Rockshox FA - Basis ist der Mondroker Dämpfer.
O Ton Besitzer:
Hello everyone,
only for your information, I thought maybe this could be interesting for some of you:
The new RockShox Flight Attendant is not yet officially available for the Scott Spark.
I just fitted the 120 mm Sid FA fork with the Sidluxe FA shock that is built for the Mondraker F-Podium (165x45) and it just works perfectly fine and even the original shock cover closes well.
The only thing is the change of the battery inside the frame that takes some finesse but not that big problem I would say.
The ride quality of the Spark got even better, yesterday I took one first 48k test ride and it works just perfect
I just can recommend this to everyone
Greetings from Germany


Quelle - Facebook Scott Spark Gruppe

Anhang anzeigen 1908461

Anhang anzeigen 1908463
Wie zuverlässig es funktioniert, kann man hier gut sehen.
Wenn sowas auf dem Trail passiert, kann es Lebensgefährlich werden.

https://www.instagram.com/reel/C8xT..._web_button_share_sheet&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Es hat schon seinen Grund, warum es noch keine Funk Bremsen gibt.

Das Rockshox Flight Attendant, wird nicht erkennen, wenn man sich auf eine einzelne Wurzel / Stein zu bewegt, es öffnet erst, wenn es zu spät ist oder auf die darauf folgenden Schläge.

Ähnlich wie beim Specialized Brain System, nur eben viel schneller.

Es gibt einfach Momente, da sollte das Fahrwerk am besten offen sein und genau da, greift das FA unpassend ein, wo man nicht mehr die Kontrolle darüber hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie zuverlässig es funktioniert, kann man hier gut sehen.
Wenn sowas auf dem Trail passiert, kann es Lebensgefährlich werden.

https://www.instagram.com/reel/C8xT..._web_button_share_sheet&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

Es hat schon seinen Grund, warum es noch keine Funk Bremsen gibt.

Das Rockshox Flight Attendant, wird nicht erkennen, wenn man sich auf eine einzelne Wurzel / Stein zu bewegt, es öffnet erst, wenn es zu spät ist oder auf die darauf folgenden Schläge.

Ähnlich wie beim Specialized Brain System, nur eben viel schneller.

Es gibt einfach Momente, da sollte das Fahrwerk am besten offen sein und genau da, greift das FA unpassend ein, wo man nicht mehr die Kontrolle darüber hat.

absolut out of control. am besten einen roten zusatztaster um das ding bei bedarf lahmzulegen. oder gps tags verteilen damit das teil auf keiner A linie blockiert. eieiei
 
@Creeper666 ich verstehe deine schilderung nicht, wegen der zuverlässigkeit und welche Grundlage deine These hat.

1000032861.jpg

1000032860.jpg

https://www.sram.com/en/rockshox/learn/fork-deep-dives/personalize-your-flight-attendant

Lies dir mal das Funktionsprinzip von FA durch...

Wie du den Grafiken entnehmen kannst, ist wenn die Gabel offen ist, der Dämpfer immer offen oder zumindest auf trail...

Und jetzt schau dir das Video nochmals an, war die Gabel offen? :awesome:

@525Rainer der Zusatztaster ist zwar nicht rot, nennt sich aber Override-Modus und kann über den linken AXS Hebel betätigt werden.
 
Wie du den Grafiken entnehmen kannst, ist wenn die Gabel offen ist, der Dämpfer immer offen oder zumindest auf trail...
Wie du dem Video entnehmen kannst, war der Dämpfer nicht offen.
ich verstehe deine schilderung nicht
und welche Grundlage deine These hat.
Da kannst du so viele tolle bunde Balken posten, wie du willst.
Ich spreche davon, wenn das System denkt es wäre flat Track.
 
Zuletzt bearbeitet:
D
@Creeper666 ich verstehe deine schilderung nicht, wegen der zuverlässigkeit und welche Grundlage deine These hat.

Anhang anzeigen 1957677
Anhang anzeigen 1957678
https://www.sram.com/en/rockshox/learn/fork-deep-dives/personalize-your-flight-attendant

Lies dir mal das Funktionsprinzip von FA durch...

Wie du den Grafiken entnehmen kannst, ist wenn die Gabel offen ist, der Dämpfer immer offen oder zumindest auf trail...

Und jetzt schau dir das Video nochmals an, war die Gabel offen? :awesome:

@525Rainer der Zusatztaster ist zwar nicht rot, nennt sich aber Override-Modus und kann über den linken AXS Hebel betätigt werden.
Das glaube ich dir auch, das das so so ist. Aber es kann immer ein elektronisches Problem geben. Was du nie ausschließen kannst. Und Elektronik ist anfällig.
 
Hast du noch ein Referenz-Video der selben Stelle vom selben Fahrer, bei dem der Dämpfer offen ist, und der Hinterbau sichtlich mehr arbeitet? 🤔
Nö, wird bestimmt aber in kürze noch mehr davon kommen. Das ist ja noch nicht so lange zu sehen.
Und so wie es aussieht war der Dämpfer auf dem Video nicht so sensibel wie er es sein sollte.
Also ich hab genau das selbe Bike.
Das Scott Spark, vermittelt normalerweise unglaublich viel Sicherheit und bügelt alles super weg.
Das Bike in dem Video war einfach nur blockiert, komplett zu, nicht einmal auf Pedal Modus!
So müsste bzw. kann es arbeiten.

https://www.instagram.com/reel/C8rt..._web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw==
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre zwar erst seit einem Monat mit FA, aber eins kann ich mit Gewissheit sagen: die Wahrscheinlichkeit, dass FA die Federelemente in einem Rennen nicht oder zu langsam öffnet, ist deutlich geringer als die, dass ich unter verschärften Hypoxiebedingungen vergesse, den Lockouthebel zu betätigen.
Betrachten wir es mal so herum. In diesem Rennen bei Schlamm, wüsste ich nicht, worin der Sinn bestehen sollte das Fahrwerk nur 1x zu blockieren. Das FA würde es aber tun, unabhängig wie nass oder rutschig es ist. Es erkennt auch nicht, welchen Reifen mit welchen Profil man grade fährt und was da grade am besten angebracht wäre...
 
@Creeper666

das System hat prio 1. Offen und falls pedaliert wird und keine schläge folgen und die Winkelbedingungen passen,.... ... ... Dann würde es allenfalls auf trail oder lock stellen. Aber da hier keine dieser Bedingungen zutreffen wird, war da sicherlich nicht von FA etwas geblockt,... Wer sagt wie sensibel oder straff der Dämpfer allgemein abgestimmt war, da Nino gerne mit Kraft und stehend fährt...

Fragen über Fragen


Und jetzt schiess ich mal zurück (weil ich ja noch so viele Grafiken posten kann):
du würdest ja in einem XC Schlammrennen NIE ein Lockout betätigen, obwohl asphaltierte und befestigte Anstiege hat. Da haben jetzt ALLE Profis in diesem (und anderen Schlammrennen) etwas getan, was DU NIE machen würdest....

Aber ich werde mich nicht mehr zu FA äussern, da du/ihr es ja sowieso besser wisst (obwohl, ich behaupte jetzt mal, du(und die meisten anderen) es noch nie gefahren seid....)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich werde mich nicht mehr zu FA äussern, da du/ihr es ja sowieso besser wisst (obwohl, ich behaupte jetzt mal, du(und die meisten anderen) es noch nie gefahren seid....)
Muss ich auch nicht, weil das Zeug spätestens in einem Jahr bei mir auf dem Tisch zum reklamieren liegt.
Würde ich auch nicht, weil das dann 2 zusätzliche Akkus am Bike bedeuten würde. Hast du schon einmal ein Dämpfer vom Spark ausgebraut? Da kannst du dir vorstellen, wie lustig da ein Akku laden wird.

Wer sagt wie sensibel oder straff der Dämpfer allgemein abgestimmt war, da Nino gerne mit Kraft und stehend fährt...
Du weißt aber schon, das man im Schlamm um jedes bisschen Traktion kämpft und man mit XC Reifen in so einer Situation ganz sicher nicht blockiert fährt, wenn man es nicht muss und erst Recht nicht wenn es noch dazu bergab geht. Zumal Nino kein Einfluss darauf hatte, weil das FA für ihn bestimmt hat. Und die Kamera hat nicht umsonst auf den Hinterbau gezoomt.

Wart mal noch ein paar Wochen - Monate ab, bis die ersten genügend Erfahrung damit gesammelt haben und weitere Videos und Eindrücke dazu veröffentlicht werden.
 
Schlamm und miese Bedingungen sind der Nr1 Grund für sämtliche Elektrobauteile am Rad. Zuggebundener Lockout verträgt sich überhaupt nicht gut mit Schlamm. Das gleiche gilt für Schaltkomponenten.
Die Diskussion ist aber eh müßig: genau wie bei den Schaltungen, wird der Weg nicht mehr zurück führen.
 
Die Diskussion ist aber eh müßig: genau wie bei den Schaltungen, wird der Weg nicht mehr zurück führen.
Rock Shox E:i hat auch nicht überlebt. Die Hersteller versuchen es immer wieder mal, dann wirds nach ein paar Jahren wieder fallen gelassen. Ist ja nicht die erste elektronische Komponente in dem Bereich. Bei dem Schaltwerk, scheint es aber gut zu funktionieren. Da kann sich auch keiner großartig verletzen.

https://www.bike-magazin.de/kompone...eltpremiere-automatisches-fahrwerk-e-i-shock/
 
Zurück