Lago di Garda...

War heute auf dem Altissimo und wollte von oben de 622/650 runter.
Da ist nun ein Schild mit Bikeverbot - muss neu sein
 

Anhänge

  • 20240715_130458.jpg
    20240715_130458.jpg
    344 KB · Aufrufe: 314
Zu gefährlich für Seitenständer- und hundekorbfraktion
Die sind sowieso nie auf dem Altissimo gewesen.
Würde mich echt interessieren, warum der gesperrt wurde. WEder Wanderer noch Biker gab es hier so gut wie nie

Wsr heute echt geschockt, als ich das sah.

Hier in dem Faden gibt es einige User, die recht gut informiert sind. Vielleicht haben die mehr Insights

Dazu gab es doch im Trentino mal ein Gesetz - wenn ein trail gesperrt wird, muss es eine Alternative geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Wir waren ja letztens am Lago. Einer von 5 Stops beim ü3Wochen-Alpen-Dolomiten-Trip. War zwar irgendwie schön, ein Urlaub im Urlaub und musste aus Tradition mal wieder sein aber vom biken und vom ganzen Tourikram hat es uns gar nicht mehr gefallen. Werden jetzt wohl ne längere Pause einlegen und wiederkehren wenn wir den Fokus von trails auf Mittagstisch verlegen (müssen)

Bin nun auch hier raus.
Euch weiterhin viel Spaß

Wie sagte man früher,....
....einmal Lago immer Lago

(Nur eben für uns später und anders)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du den Caplone gut runter gekommen? Oder warum ist dort gesperrt für Wanderer?
Ich dachte der Scherz ist offensichtlich mit dem Bild.
Die Galerie/ist allgemein gesperrt, schätze wegen Einsturzgefahr.
Ist recht weit unten bevor man zum Tremalzo abbiegt.
Ist gibt dort keine Alternative, um das zu umgehen. Keine keinen anderen Weg von Caplone ab.
Entweder Schild ignorieren oder umdrehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Es macht einen einfach nur noch traurig das die ganzen Klassiker einen nach dem anderen dicht gemacht oder planiert werden. Es ist zu heulen!

Da haben wir noch nie einen Wanderer getroffen.
Macht für mich keinen Sinn mehr komplett auf den Altissimo zu fahren,.Wenn es keine entsprechende Trail-Abfahrt mehr gibt.Auch wenn die Auffahrt von Rif. Graziani ziemlich die beste und schönste Auffahrt am Lago ist.

Im Norden Giovanni breitet sich der Bär immer mehr aus bzw dringt in diese Gebiete ein.
Der Osten wird nun durch das 622 Verbot stark eingeschränkt.

Und noch schöne verbleibende Trails wie bsp Barchessa im Osten sind so stark zugewachsenen, null Pflege, dass man ständig Zweige ins Gesicht bekommt oder sich sämtliche Arme und Beine an Dornenbüsche aufreisst.
 
Ich will euch ja nicht die schlechte Stimmung verderben, aber an Pfingsten war 601 super, Coast super, Naranch nicht schlecht, Anaconda super, San Giovanni schön und vom Passo Nota zum Ledrosee (Namen vergessen) auch extrem genial.
Zum Glück hat die Region so viel, dass auch wenn mal was verloren geht, noch viel übrig ist!
 
Macht für mich keinen Sinn mehr komplett auf den Altissimo zu fahren,.Wenn es keine entsprechende Trail-Abfahrt mehr gibt.Auch wenn die Auffahrt von Rif. Graziani ziemlich die beste und schönste Auffahrt am Lago ist.

Im Norden Giovanni breitet sich der Bär immer mehr aus bzw dringt in diese Gebiete ein.
Der Osten wird nun durch das 622 Verbot stark eingeschränkt.

Und noch schöne verbleibende Trails wie bsp Barchessa im Osten sind so stark zugewachsenen, null Pflege, dass man ständig Zweige ins Gesicht bekommt oder sich sämtliche Arme und Beine an Dornenbüsche aufreisst.
Die „ guten alten Zeiten „ am Lago sind einfach vorbei….
Kein „ King of Baldo „ mehr etc.
Komm mit dem Bine schon lange nicht mehr runter , wenn Rennrad, da gibts auch sehr sehr schöne Sachen
 
Ja, die guten alten Zeiten vor 30 Jahren. Hardtail, Federgabel die kaum federt, Moser Zettel am Lenker, zig mal verfahren , Navi - was ist das 🤔
Ich brauch das nicht mehr 😎
 
Wieso braucht man den Dav, um zur Hochthörlehütte zu finden?

...und sowieso der falsche Verein für Mtb
und der falsche Faden fürs E bike bashen. So man das überhaupt loswerden muss, was man von "E Bikern" (was auch immer das ist) hält.

Zum Gardasee ists in der Tat aber wissenswert, dass einem durchaus viele out of control entgegen kommen (und darunter halt fast ausschliesslich Touristen/e biker, die aber auch keine "MTBler" sind, sondern halt Leutz, die sich ein Rad leihen). Also: Finger schön an der Bremse lassen
Dafür freut es mich für die Hüttenwirte, da ist mehr los und ohne Umsatz halt keine Hütte. Haben gerade wieder in San Giovanni und Malga Grassi gefuttert, echt lecker.

Was ich gelernt habe von nem Einheimischen: der Brunnen hinten das langweilige Teerding zum Tremalzo hoch ist nur offen, wenn frostsicher. War mir neu und hat mich ja im Frühjahr dustig überrascht, dass das Ding zu war. Außerdem ist da die Radroute zum Tremalzo jetzt nach dem Ledrosee nicht mehr das steile Ding links hoch sondern geht quasi fast bis zum Beginn der normalen Teerstraße
 
Zurück