Sparmaßname bei Scott: So geht es für Bold Cycles weiter (Update)

Wenn Scott die Garantie usw. weiterhin leistet, kann man als Kunde jetzt durchaus ein paar Bold-Schnapper machen.

Gibt doch sicher hier ein paar Leute, die nur wegen des Preises gezögert haben. :)
 
@Creeper666
Bei Synchros meinte ich eher, dass die früher viele begehrenswerte Anbauteile im Portfolio und ein tolles Standing hatten und jetzt gibt's nur noch Lenker und Laufräder (die meisten völlig überteuert), welche fast ausschließlich an Scott Bikes sind. Das ist ein wenig schade, was daraus geworden ist. Für mich wurde die Marke auch ein wenig platt gemacht.

Warum sie auf die Komponenten nicht Scott schreiben, ist mir auch klar😉
 
Wer als kleiner Fisch mit einem Hai schwimmt, läuft immer Gefahr gefressen zu werden... Un bidde!!!

Traurig finde ich eher, dass ein Individualist mit Idee ein Bike-Konzept entwirft, damit Erfolg hat (im gewissen Rahmen); sich anschließend kaufen lässt (wohl eine Frage des Preises); dann denkt man kann als "leitender Angestellter" frei weitermachen; um anschließend mit eingezogenem Schwänzchen das sinkende Schiff zu verlassen mit der "Motivation" sich neuer Aufgaben zu widmen... Ganz schwach‼️
ich glaube das ist leider eher regel denn ausnahme aber hey, wenigstens ist des geistes kind erhalten geblieben :)
hauptsache ist mMn, dass wir nicht nur horstlinks haben.
 
Das glaube ich nicht, gerade in diesem Bereich ist Scott sehr erfolgreich im Marketing.
Das Spark ist z.B. das erfolgreichste Race-Fully.
Ob sie erfolgreich im Marketing sind, wissen wir nicht. Da fehlen uns die Daten und hat erstmal nichts damit zu tun, dass das Spark das erfolgreichste Race Fully ist. Kaufen müssen es dir Leute. Der Erfolg hängt namentlich mit einem Athleten zusammen, der auch nicht mehr endlos lang weiter machen wird. Mal schauen.
Hatte es nur als Einsparpotential erwähnt, falls der Leidensdruck groß oder größer werden sollte.
Man weiß auch einfach nicht, welche Bereiche bei Scott defizitär sind, welche gut laufen, also wo sie noch ansetzen könnten. Haben auch zig Citybikes, viele verschiedene e-Bikes (die moderneren und eher noch die Modelle auf älteren Plattformen).
Bin gespannt, wie es weiter geht.
 
Traurig finde ich eher, dass ein Individualist mit Idee ein Bike-Konzept entwirft, damit Erfolg hat (im gewissen Rahmen); sich anschließend kaufen lässt (wohl eine Frage des Preises); dann denkt man kann als "leitender Angestellter" frei weitermachen; um anschließend mit eingezogenem Schwänzchen das sinkende Schiff zu verlassen mit der "Motivation" sich neuer Aufgaben zu widmen... Ganz schwach‼️
japp, seh ich genau so. der wunsch, wirtschaftlichen profit aus einem halben leben entwicklung und leidenschaft ziehen zu wiollen, lässt natürlich mit sicherheit auf niedrige beweggründe und einen allgemein schlechten charakter schließen. die unfähigkeit, die zukunft vorauszusehen, ist ja nur die kirsche auf der sahnetorte der inkompetenz ❗❗❕❗ und ich hab recht, hab nämlich mehr ausrufezeichen verwendet als du :aetsch:
 
das sehe ich anders mein lieber - man kann das analog ganz gut bei den pinkbikern beobachten, wo der überwältigende teil der leserschaft gegen die publikation von e-bike content sturm rennt.
die mopedfahrer haben ihre bubble, wir unsere.
schnittmengen sind vorhanden, aber auf ein absolutes minimum zu reduzieren. allerdings, und das muss man ja auch sagen, hat sich das in den letzten monaten schon sehr stark verbessert.
Wie seid ihr überhaupt auf E-Bikes gekommen? Im Artikel stand nix. Muss irgendwie auf eigenen inneren Wunsch hin passiert sein.

das ulkige pseudonym eines users als argumentative basis zu nutzen ist übrigens ne beleidigung deines eigenen intellekts :D ich empfehle "eristische dialektik oder die kunst, recht zu behalten" von schopenhauer, um dieses defizit auszugleichen :troll:

Ja, ich kam mir auch etwas schäbig vor, war aber nicht betrunken und konnte deshalb nicht widerstehen:ka:
 
Kenn tatsächlich die Aussage das Bokd und Scott von der Optik Recht ähnlich sind aber trotzdem eigenständige Räder also nicht komplett Copy Paste.
 
Würde da Scott nicht groß verdammen. Der Radmarkt ist halt eingebrochen, das hat an allen Ecken und Enden Konsequenzen. Scott selbst ist da wohl auch wirtschaftlichen Zwängen ausgesetzt, und es kann gut sein, dass Bold diese Zeit eigenständig auch nicht überlebt hätte. Bei einem Konkurs wären Kunden komplett im Regen gestanden, so hat man zumindest eine grosse Firma im Hintergrund die für Garantie und Ersatzteilversorgung sorgt.
 
Bold move by Scott. Scott had better pull their finger out regarding the availability of spares for Scott bikes...and try getting a Nude shock anywhere. Top heavy company?
 
Das war doch von Anfang an genau so absehbar. Scott wollte die Optik von Bold Radln. Scott hats gekauft, die ganze Palette auf diese Optik umgestellt und logischerweise will man diese dann als Alleinstellungsmerkmal. Sobald die Marke Bold verschwunden ist, assoziiert kein Mensch mehr deren Bikes mit Bold, sondern nur noch mit "typisch Scott" (Ich wette ja heute schon, dass wenn man 100 Leute am Trail brfragt, wohl keine 10 Bold kennen). Alles andere wäre doch äußerst seltsam. Warum sollte Scott eine zweite Marke am Markt wollen, deren Bikes wie eine Scott Kopie aussehen?
 
Eine zweite Marke wäre halt gut für eine Segregation des Marktes: Scott als Massengeschäft für die armen Schlucker und Bold für die, die kein Geld mehr brauchen. Ist doch übliches Vorgehen, um möglichst vielen Kunden, möglichst viel Geld aus der Tasche zu ziehen.
Siehe: VW Golf / Audi A3, Polo / A1, Fiat 500 / Panda, SRAM Force / Rival, Chevrolet / Cadillac, Toyota / Lexus, Renault / Dacia usw usf.
Bold hat m. W. keine Pedelecs im Programm und vielleicht auch nicht Kunden dafür. Damit bedienen die 90% des aktuellen Markts nicht. Die 10%, die noch selber treten wollen, reichen eben nicht.
 
So ein Quatsch, wer glaubt den das?

Hey lieber Kunde, 24/25 machen wir nichts, aber dann gehts wieder los. Die Marke bleibt, du kannst beruhigt im Ausverkauf zuschlagen.

Hier will man wohl ein Sicherheitsgefühl wecken, um den Ausverkauf so gut wie möglich über die Bühne zubringen.
 
Da kann man Scott keine Vorwürfe machen. Mit den typischen Kommentaren alle "ich fand die sympathisch etc." hält man seinen Kaufmannsladen nicht am Leben.

Bold hatte die Chance bekommen mit den neuen Modellen, diese haben nicht gezündet. Passiert am Markt, am Wettbewerb mangelt es nicht.
 
so siehts aus:

Scott setzt auch in Zukunft auf Bold Cycles​


Kurz vor der Eurobike kamen Gerüchte auf, dass Scott Sports nach dem Weggang von Vincenz Droux sich auch von Bold Cycles trennen würde. Dem widersprechen die Schweizer energisch und reagieren mit einer offiziellen Stellungnahme.

bold peter mihalkovic

(Quelle: Bold Cycles)

Nach knapp fünf Jahren bei Scott Sports wird sich Vincenz Droux einer neuen Herausforderung stellen. Seit dem Kauf des von ihm gegründeten Unternehmens Bold Cycles, das im September 2019 von Scott Sports übernommen worden war, stellte Droux sein Know-how in den Dienst des Schweizer Fahrrad- und Sportgeräteherstellers. Nun folgt der Abschied. Offenbar sahen einige darin auch das Aus für Bold Cycles begründet, was auf der Eurobike zu einigen Nachfragen bei Scott Sports führte. Das Unternehmen reagiert darauf mit dieser Stellungnahme:
„Scott Sports hat Bold Cycles im Jahr 2019 übernommen und in dieser Zeit die Marke und die Produkte von Bold Cycles weltweit entwickelt, vertrieben und vermarktet.
Für die Saison 2024-2025 wird Bold Cycles keine neuen Modelle auf den Markt bringen, sondern sich auf eine Carryover-Kollektion konzentrieren, um den hohen Lagerbestand zu stabilisieren. Dies hat keine Auswirkungen auf den Kundendienst, einschließlich Garantie- und Kundendienstanfragen.
Im Juli 2024 wird der Gründer von Bold, Vincent Droux, die Marke Bold verlassen. Das Bold-Büro in Biel wird an das bestehende Bold-Team verlegt, das am Hauptsitz von Scott Sports in Givisiez (Schweiz) arbeitet.
Bold Cycles war von Anfang an ein wichtiger Teil der Scott-Gruppe und brachte neue Produktinnovationen und einen progressiven Ansatz in ein wichtiges Mountainbike-Marktsegment ein. Während wir gemeinsam daran arbeiten, die Lagerbestände kurzfristig zu reduzieren, werden wir uns weiterhin Gedanken darüber machen, wie wir die Marke Bold Cycles und ihr Produktangebot in Zukunft weiterentwickeln können.“
 
Ob sie erfolgreich im Marketing sind, wissen wir nicht. Da fehlen uns die Daten und hat erstmal nichts damit zu tun, dass das Spark das erfolgreichste Race Fully ist. Kaufen müssen es dir Leute. Der Erfolg hängt namentlich mit einem Athleten zusammen, der auch nicht mehr endlos lang weiter machen wird. Mal schauen.
Hatte es nur als Einsparpotential erwähnt, falls der Leidensdruck groß oder größer werden sollte.
Man weiß auch einfach nicht, welche Bereiche bei Scott defizitär sind, welche gut laufen, also wo sie noch ansetzen könnten. Haben auch zig Citybikes, viele verschiedene e-Bikes (die moderneren und eher noch die Modelle auf älteren Plattformen).
Bin gespannt, wie es weiter geht.
Denke das Genius läuft sehr schlecht, was ich von einem Händler gehört habe.
Dazu habe ich bisher noch keins live in der Natur gesehen, mal abgesehen von meinem eigenen
 
Das war doch von Anfang an genau so absehbar. Scott wollte die Optik von Bold Radln. Scott hats gekauft, die ganze Palette auf diese Optik umgestellt und logischerweise will man diese dann als Alleinstellungsmerkmal. Sobald die Marke Bold verschwunden ist, assoziiert kein Mensch mehr deren Bikes mit Bold, sondern nur noch mit "typisch Scott" (Ich wette ja heute schon, dass wenn man 100 Leute am Trail brfragt, wohl keine 10 Bold kennen). Alles andere wäre doch äußerst seltsam. Warum sollte Scott eine zweite Marke am Markt wollen, deren Bikes wie eine Scott Kopie aussehen?
Vor allem, da nun das neue Ramson den Dämpfer horizontal wie das Bold verbaut ist - gibt es doch kein Unterscheidungsmerkmal zu Bold
 
Das wird sicherlich nicht der Anspruch/ Erwartung von Scott sein,.einzelne Genius zu verkaufen.
Spark sieht msn einige, Genius weniger oder gar nicht
Das mag sein, aber kennst Du die Verkaufszahlen weltweit?

Das Spark gibt es ja schon länger und trotzdem sehe ich nicht sehr viele :ka:

Vielleicht gefällt den Leuten die eBike-Optik der neuen Scott nicht?
 
Das mag sein, aber kennst Du die Verkaufszahlen weltweit?

Das Spark gibt es ja schon länger und trotzdem sehe ich nicht sehr viele :ka:

Vielleicht gefällt den Leuten die eBike-Optik der neuen Scott nicht?
Beim Spark sehe ich ähnlich viele wie bei den Vorgängermodellen ohne Integration

Möglich, dass die Optik nicht jedem gefällt.

Kann nur sagen, was mein Händler zu mir gesagt hat, dass sich das Genius nicht gut verkauft
 
"Compared to the old bangers Spark and Genius, everything is bad. You see them everywhere here. A classic miss if you ask me."

The design of an integrated shock can alienate some riders who do not want to be seen as an E-biker.
The integrated shock provides protection but is easy to work on because only three bolts removes it.
For riders that like to frequently adjust rebound settings/LSC you have to open the hatch.
Headset integration is no problem to a home mechanic but can look difficult from the armchair.
Headset integration means that any cables do not move around the steering column.
Headset integration means that the rear brake will need bleeding if a new upper bearing is required.
If you need to replace the upper headset bearing, it is time to rebleed the brake anyway.
The frame is easier to clean down after a ride.
The Bold/Scott integration is visually appealing and will attract riders of a non-conservative but practical mindset.
 
Zuletzt bearbeitet:
practical mindset? I get it
Good, when these bikes became available (and even to-date) common comments were about the "added complexity" with potential increase in cost of maintenance at the local bike shop/dealer. One well known media bike magazine said that it needed two persons to work on the headset, never mind the "hidden" shock. I believed this to a point but following buying one (Spark RC, used), stripping it down, replacing worn/damaged parts and rebuilding it at home with basic tools did I realise that it was not difficult to maintain and actually appreciated the benefits and thought gone into the design. Scott do not help themselves with their rubbish manuals though and I found the most useful information through You tube videos. Scott are also poor at having spares available to buy...try finding a Nude shock for sale. I have had only admiring comments/curiosity from other riders on the trails but still had to explain to some of them that it is pretty straight forward to work on once you "get it". My previous bike was a Nicolai.
 
Zurück