Absage der Chili Enduro Series Sušice: Zu wenige registrierte Anmeldungen

Absage der Chili Enduro Series Sušice: Zu wenige registrierte Anmeldungen

Leider muss das für den 03. bis 04. August 2024 geplante Rennen der Chili Enduro Series in Sušice abgesagt werden. Trotz aller Anstrengungen wurden nicht genug Anmeldungen registriert, um das vielversprechende Rennen in Tschechien umsetzen zu können.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Absage der Chili Enduro Series Sušice: Zu wenige registrierte Anmeldungen

Warum hast du dich nicht für das Rennen in Sušice angemeldet? Schreib es in die Kommentare!
 
Mhhh, war den einer schonmal biken, oder hat das Gebiet einen grossen Einzug an Bikern?
Vieleicht hätte man bei so einen Spot die Leute mit den Angebotspreis in die Region locken können.

Klar wird alles teurer, aber Lenzerheide sind mit Parkticket auch fast 60€ Euro. Livigni ist auch schon bei 40€.

Aber man kennt es und es ist nicht soweit weg.

Wie oft diskutiert man die Bikeurlaube und landet dann doch in Finale.

Von den Bildern her müsste man mal hin, aber beim gleichen Weg ist man in Finale 😅
 
Mhhh, war den einer schonmal biken, oder hat das Gebiet einen grossen Einzug an Bikern?
Vieleicht hätte man bei so einen Spot die Leute mit den Angebotspreis in die Region locken können.

Klar wird alles teurer, aber Lenzerheide sind mit Parkticket auch fast 60€ Euro. Livigni ist auch schon bei 40€.

Aber man kennt es und es ist nicht soweit weg.

Wie oft diskutiert man die Bikeurlaube und landet dann doch in Finale.

Von den Bildern her müsste man mal hin, aber beim gleichen Weg ist man in Finale 😅

Und mittlerweile kostet ein Tag Backcountry in Finale 80-90€ plus Mittagessen.
Trans Madeira ist für 2000€ seit 11 Events immer ausgebucht...

Ja das mit dem Geld ist alles nachvollziehbar, dennoch glaube ich nicht, dass nur deswegen so wenig Anmeldungen zustande kamen. Vielleicht hat das 20 Leute abgehalten.
 
Die Leute haben halt einfach kein Geld mehr. Alles teuer, Sprit, Essen, Unterkunft. Können sich die meisten in diesen Zeiten eben nicht mehr leisten. Selbst low budget geht bei vielen nicht mehr wegen no budget. Bleibt eben nichts mehr übrig für solche Späße, wenn das normale Leben schon so viel kostet.
Glaub ich in dem Fall kein Stück. MTB ist (leider inzwischen) ein Gutverdiener-Sport und gerade bei solchen Events sind hauptsächlich Leute am Start die gar kein Problem damit haben ein paar hundert Euro für Bike-Zeug auszugeben.

Wenn dann ist das Problem eher dass Startgeld + Anfahrt im Vergleich zu Alternativangeboten zu teuer ist. Wurde hier ja auch besprochen, lokale Bikeparks, andere Spots mit leicht zu findenden geilen Trails, evtl. auch Touren mit Guide. Das Angebot in den Bereichen ist inzwischen auch viel besser als vor einigen Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt, als mich das erste Mal bei einem Rennen der nach mir gestartete aus dem Weg klingelte, habe ich mir gesagt das wird nix mehr. Gibt ja seltenst noch passende Altersklassen, und ü45 ist mit ü60 sinnlos. ...
so Rennformat würd ich schon nochmal machen, aber 100+x € in den Sand setzten
weil es am Renn WE die ü60 Knochen nicht machen, ne das ist mir der Spaß nicht wert.
wenn ich 2 Tage vorher melden kann mit + 10-20% ok
 
Mhhh, war den einer schonmal biken, oder hat das Gebiet einen grossen Einzug an Bikern?
Vieleicht hätte man bei so einen Spot die Leute mit den Angebotspreis in die Region locken können.

Klar wird alles teurer, aber Lenzerheide sind mit Parkticket auch fast 60€ Euro. Livigni ist auch schon bei 40€.

Aber man kennt es und es ist nicht soweit weg.

Wie oft diskutiert man die Bikeurlaube und landet dann doch in Finale.

Von den Bildern her müsste man mal hin, aber beim gleichen Weg ist man in Finale 😅
Die Trails in Susice sind lustig, aber eher Hometrailcharakter. Kein Lift, kein Shuttle. Alles zum treten.
Trails haben zwischen 100-250tm. Anzahl der Trails <10.
 
Glaub ich in dem Fall kein Stück. MTB ist ein Gutverdiener-Sport und gerade bei solchen Events sind hauptsächlich Leute am Start für die gar kein Problem damit haben ein paar hundert Euro für Bike-Zeug auszugeben.

Wenn dann ist das Problem eher dass Startgeld + Anfahrt im Vergleich zu Alternativangeboten zu teuer ist. Wurde hier ja auch besprochen, lokale Bikeparks, andere Spots mit leicht zu findenden geilen Trails, evtl. auch Touren mit Guides. Das Angebot in den Bereichen ist inzwischen auch viel besser als vor einigen Jahren.


Aus den von dir genannten Gründen wäre ich auch bereit dazu das doppelte zu zahlen. Für exklusives Abenteuer-racing eben nicht in finale off the beaten path.

so Rennformat würd ich schon nochmal machen, aber 100+x € in den Sand setzten
weil es am Renn WE die ü60 Knochen nicht machen, ne das ist mir der Spaß nicht wert.
wenn ich 2 Tage vorher melden kann mit + 10-20% ok

Siehst also scheitert es nicht am Geld sondern an ganz anderen Dingen.
 
Die Trails in Susice sind lustig, aber eher Hometrailcharakter. Kein Lift, kein Shuttle. Alles zum treten.
Trails haben zwischen 100-250tm. Anzahl der Trails <10.

LOL das steht irgendwie im Wiederspruch zu dieser Headline

1721312753177.png
 
LOL das steht irgendwie im Wiederspruch zu dieser Headline

Anhang anzeigen 1970112

Ich war zwei mal dort und bin alles Offizielle (4 Trails) + Strava-Heatmap abgefahren. Nicht falsch verstehen. Coole Trails. Aber kein Vergleich zu Latsch, Reschen, Geiskopf o.ä.. Nicht mal im Ansatz. Wenn man mit dem Anspruch von 3-Länder-Enduro oder Latsch dort aufschlägt wird man sehr enttäuscht sein.
 
Glaub ich in dem Fall kein Stück. MTB ist ein Gutverdiener-Sport und gerade bei solchen Events sind hauptsächlich Leute am Start die gar kein Problem damit haben ein paar hundert Euro für Bike-Zeug auszugeben.

Wenn dann ist das Problem eher dass Startgeld + Anfahrt im Vergleich zu Alternativangeboten zu teuer ist. Wurde hier ja auch besprochen, lokale Bikeparks, andere Spots mit leicht zu findenden geilen Trails, evtl. auch Touren mit Guide. Das Angebot in den Bereichen ist inzwischen auch viel besser als vor einigen Jahren.
MTB ist kein Gutverdienersport. In unserer bubble ja, aber es gibt Leute die fahren mit 8 Jahre alten, einfachen Bikes im Wald, und haben jede Menge Spaß.


Dieses WE ist Enduro one in Schulenberg, kann man sich da noch anmelden ?
 
Ich bin kein Gutverdiener, und auch ein Gutverdiener mit Familie teilt sich die Kohle ein.

Warum soll man 169€ zahlen für ein fragwürdiges Erlebnis? Würden für 50€ sich mehr Leute anmelden?

Sicherlich, denn
a) schreibt man 50€ eher in den Wind als 169€
b) man holt Locals (im weiteren Sinne, also 1-2h Fahrzeit) als "Füllmenge" eher und ggfs spontan dazu.

Ich erinnere mich da an den Wartburg Enduro vor einigen Jahren, was van de Haterd mit seinem Verein da aufgestellt hatte, und dass der Großteil der Leute aus 100km Umkreis waren.

Kein Tscheche würde sich wohl Local Trails als Rennen für 169€ antun.
 
Tatsächlich war ich schon letztes Jahr der grösste Kritiker des kommerziellen Aufbaus der CES und verfolge das sehr gerne, aber selbst mir ist der Megarabatt entgangen. Dachte CES hat das Premium Sponsor Paket bei MTB News gebucht, warum wurde das nicht hier erwähnt? Oder wurde es das?

Naja, nun gibt's doch wieder Kapazitäten über die etlichen anderen Enduro Serien zu berichten zB die E1. Oder? Kannste dir nicht ausdenken das die grösste MTB Community in DE nicht über die einzige nationale Enduro Serie berichtet. Da muss man schon ins IBC Unterforum gehen um eine Berichterstattung zu bekommen, der Wahnsinn. Egal, anderes Thema.
 
Also bei mir wars auch so wie bei einigen. Nagelt mich nicht fest, aber TrailTrophy am Geisskopf war 119 Euro mit Liftticket. Camping 1 Euro, 35 Tageskarte fürs Training.

Chili ist glaube ich 169 ohne Liftticket. Kommen noch 74 Euro fürn Zwanzigerticket, 30 Euro fürs Camping.

Also kommen wir auf ungefähr 155 Euro TT und 273 Euro Chili.

Damit hatte sich das Thema CES für mich sofort erledigt und ich mich nicht weiter für interessiert. Natürlich ist das n anderes Event, Inflation etcpp.
Aber für das "Zweitage-Endurorennen am Geisskopf" auf einmal fast das doppelte zahlen zu müssen hat mich auch zum Teil aus Prinzip gestört
 
MTB ist kein Gutverdienersport. In unserer bubble ja, aber es gibt Leute die fahren mit 8 Jahre alten, einfachen Bikes im Wald, und haben jede Menge Spaß.
Natürlich gibts die auch, keine Frage. Aber die wären nicht in großer Zahl zu einem Enduro-Rennen gekommen, egal was es kostet.

Und technisches MTB, zumindest in Süddeutschland und den üblichen Gegenden der Alpen, scheint größtenteils aus unserer Bubble zu bestehen. Dort bin ich mit meinem 5 Jahre alten Bike, das damals keine 4k gekostet hat, der absolute low-budget Biker.
 
Natürlich gibts die auch, keine Frage. Aber die wären nicht in großer Zahl zu einem Enduro-Rennen gekommen, egal was es kostet.

Und technisches MTB, zumindest in Süddeutschland und den üblichen Gegenden der Alpen, scheint größtenteils aus unserer Bubble zu bestehen. Dort bin ich mit meinem 5 Jahre alten Bike, das damals keine 4k gekostet hat, der absolute low-budget Biker.
Glaub ich dir, aktuell wird viel Geld reinegbuttert. Ob man dann teures Enduro Rennen Fahrt oder aus Spass mit Freunden ist dann halt für viele eine Frage, die leicht zu beantworten ist
 
MTB ist ein Gutverdiener-Sport. Bei solchen Äußerungen stellen sich mir ehrlich die Haare auf. Traurig, aber Mountainbiken ist offenbar wirklich zum neuen Golfsport verkommen. Bäh, in so einer bubble möchte ich nicht einmal koexistieren...

War noch nie anders. Denn das Zeug war schon immer teuer gemessen am Einkommen. Schau dir Mal die ethnische Vielfalt in diesem Weißbrot Sport an. Da ist Gold schon allein deshalb vielfältiger nur weil Tiger Woods Geld spielt. Der DH und Enduro World Cup ist ja ein richtig Kunterbunter haufen. Die Leute kommen zwar aus aller Welt aber am Ende sind es dich alle Briten wenn wir mal ein 100-200 Jahre in die Vergangenheit blicken. Das Proletariat spielt Fussball.
 
Vermutlich liegt die Wahrheit iwo in der Mitte, wie so oft.
Es ist im Allgemeinen alles teurer geworden. Ich vermute, dass Zeitmessung, Rettung,... ordentlich im Vergleich zu TT Zeiten drauf gepackt haben. Alles andere wäre verwunderlich. Liftpreise, Shuttle haben auch angezogen, teils erheblich. Dazu kann man bei Chili nix.

Wenn aber zB, wie am Geißkopf letze Saison ein DJ seinen Job verrichtet wird auch diese Party sicherlich nicht kostenfrei sein; Schnickedöns aus meiner Sicht, die die Wenigsten brauchen. Reduzierung auf das Wesentliche wäre ggf. hilfreich und Kosten sparend, denn in erster Linie geht es um Racing.

Latsch war, trotz des hohen Startgeldes wirklich tolles Racing. Wann hat man schon mal solche Stagezeiten, Anzahl an Stages, Schwierigkeitsgrad... Der Gegenwert war iwie schon da. Für das Wetter konnte niemand was!

Beim EDR in Bellwald war es auch big Mountain Racing. Da bist du auch den ganzen Tag unterwegs, siehst extrem viele Helfer, Rettung, Zeitnahme, ... kostet alles. Bekommst du aber so in aller Regel nirgends geboten. Niemand der dir Stöcke in die Speichen schmeißt, du darfst bügeln was geht, viele Gleichgesinnte, Streckensicherung und Rettung,...

Chili ist ggf, ein wenig zu hochpreisig, ja. Aber erheblich preiswerter wird schwierig wage ich zu behaupten. Racing ist speziell. Muss man wollen. Daran hängt es letztlich.

@-A-l-e-x- Ich glaube ihr habt in der CH die bessere Infrastruktur, Vernetzung, Man arbeitet dort eher gemeinsam am Thema Rennsport. Das ist bei uns in D grundverschieden. Letztlich steht man in Konkurrenz und jeder Veranstalter macht "sein Ding"!

Die Industrie wäre eigentlich gefordert ein Teil ihres Geldes in den Sport zu reinvestieren und Rennserien zu supporten. Denn genau diese Leute, die den Sport derat ausüben sind mit ein Faktor, dass der MTB Sport bommt(e). Nur passiert das kaum bis gar nicht, was sehr schade ist. In der aktuellen Zeit ist aber kaum einer bereit noch etwas von seinem Kuchen abzugeben. Was wiederum falsch ist denke ich. Man könnte es als invest in die Zukunft betrachten.

Firmen wie Grundig, VW Multivan, Specialized,... haben es vorgemacht. Und aktuell?
 
War noch nie anders. Denn das Zeug war schon immer teuer gemessen am Einkommen. Schau dir Mal die ethnische Vielfalt in diesem Weißbrot Sport an. Da ist Gold schon allein deshalb vielfältiger nur weil Tiger Woods Geld spielt. Der DH und Enduro World Cup ist ja ein richtig Kunterbunter haufen. Die Leute kommen zwar aus aller Welt aber am Ende sind es dich alle Briten wenn wir mal ein 100-200 Jahre in die Vergangenheit blicken. Das Proletariat spielt Fussball.
"Weiße" bzw. "Weißbrote" wie du sie nennst, fahren MTB. Und das in Europa. Komplett verrückt.
Meine Freundin, die ich jetzt auch fürs MTBfahren begeistern konnte, kommt aus Rumänien, ist aber auch "weiß".
Geht das klar für dich als Rassenkundler oder muss ich ihr sagen, dass sie sich besser ein neues Hobby suchen soll? Wie ist da deine Einschätzung?
 
...Racing ist speziell. Muss man wollen. Daran hängt es letztlich.
...

Firmen wie Grundig, VW Multivan, Specialized,... haben es vorgemacht. Und aktuell?

mit ner dick Bauchunke auf der Forststraße gibts
no clicks,
allerdings ohne diese
no coins

die Marketingfuzzis denken max bis 12.00 +1/4
dann eben Schminktipps aufm Rad
nxt big thnk
 
Zurück