Vermutlich liegt die Wahrheit iwo in der Mitte, wie so oft.
Es ist im Allgemeinen alles teurer geworden. Ich vermute, dass Zeitmessung, Rettung,... ordentlich im Vergleich zu TT Zeiten drauf gepackt haben. Alles andere wäre verwunderlich. Liftpreise, Shuttle haben auch angezogen, teils erheblich. Dazu kann man bei Chili nix.
Wenn aber zB, wie am Geißkopf letze Saison ein DJ seinen Job verrichtet wird auch diese Party sicherlich nicht kostenfrei sein; Schnickedöns aus meiner Sicht, die die Wenigsten brauchen. Reduzierung auf das Wesentliche wäre ggf. hilfreich und Kosten sparend, denn in erster Linie geht es um Racing.
Latsch war, trotz des hohen Startgeldes wirklich tolles Racing. Wann hat man schon mal solche Stagezeiten, Anzahl an Stages, Schwierigkeitsgrad... Der Gegenwert war iwie schon da. Für das Wetter konnte niemand was!
Beim EDR in Bellwald war es auch big Mountain Racing. Da bist du auch den ganzen Tag unterwegs, siehst extrem viele Helfer, Rettung, Zeitnahme, ... kostet alles. Bekommst du aber so in aller Regel nirgends geboten. Niemand der dir Stöcke in die Speichen schmeißt, du darfst bügeln was geht, viele Gleichgesinnte, Streckensicherung und Rettung,...
Chili ist ggf, ein wenig zu hochpreisig, ja. Aber erheblich preiswerter wird schwierig wage ich zu behaupten. Racing ist speziell. Muss man wollen. Daran hängt es letztlich.
@-A-l-e-x- Ich glaube ihr habt in der CH die bessere Infrastruktur, Vernetzung, Man arbeitet dort eher gemeinsam am Thema Rennsport. Das ist bei uns in D grundverschieden. Letztlich steht man in Konkurrenz und jeder Veranstalter macht "sein Ding"!
Die Industrie wäre eigentlich gefordert ein Teil ihres Geldes in den Sport zu reinvestieren und Rennserien zu supporten. Denn genau diese Leute, die den Sport derat ausüben sind mit ein Faktor, dass der MTB Sport bommt(e). Nur passiert das kaum bis gar nicht, was sehr schade ist. In der aktuellen Zeit ist aber kaum einer bereit noch etwas von seinem Kuchen abzugeben. Was wiederum falsch ist denke ich. Man könnte es als invest in die Zukunft betrachten.
Firmen wie Grundig, VW Multivan, Specialized,... haben es vorgemacht. Und aktuell?