Westix - von den Alpen zum Atlantik

Nicht dass ich es selbst schon gefahren wäre, aber ich meine, dass ich darüber schon mal einen Bericht gelesen und/oder ein Video gesehen hätte. In der Topokarte in 1:10.000 sieht der obere Abschnitt schon sehr zick und zack aus. Dafür bräuchtest Du erst ein neues Bike :teufel: Da geht der Trail meist rechtwinklig durch sehr eng liegende Höhenlinien:

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yOC8yODE5LzI4MTkwOTMtbW1weTdyZzB6OTdvLWdsbWppLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 

Anzeige

Re: Westix - von den Alpen zum Atlantik
An der Karte sehe ich gerade das ihr durch das schöne Centovalli gefahren seit!
Vor Jahren hatte ich auch im Maggiatal gecampt und bin zufällig zum einem Klippensprung-Event in der Nähe von Avegno gestossen. Das Maggiatal ist dort nur ca. 100m breit und mit beidseitig senkrechten Wänden trappiert. Als Zuschauer mußte man auch aufpassen das man nicht ausrutscht und aus Versehen ungewollt die vielleicht 70m hinabfliegt in die Maggia.
 
Centovalli ist schon recht hübsch. Fehlen halt die Singletracks nach Osten oder Westen runter, wenn man's auf nem Cross benutzt.
 
Hört sich doch gut an, frage nur für mich. Der Rest des Grupettos fährt wahrscheinlich Stockalper.
Gälmji oberer Teil lohnt nicht, macht lieber den Stockalper bis Punkt 1245 und quert rüber zu Unners Nesseltal, dort Einstieg in den Trail.
Falls ihr Zeit habt und schieben nicht scheut: meine bevorzugete "Variante" vom Simplon nach Brig geht über die Mäderlücke.
 
Gälmji oberer Teil lohnt nicht, macht lieber den Stockalper bis Punkt 1245 und quert rüber zu Unners Nesseltal, dort Einstieg in den Trail.
Falls ihr Zeit habt und schieben nicht scheut: meine bevorzugete "Variante" vom Simplon nach Brig geht über die Mäderlücke.
Man könnte sogar beides miteinander kombinieren:
https://bikerouter.de/#map=14/46.27...7.995235,46.307707&profile=mtb-zossebart-hard
Da wären dann das Höhenmeter- Auf und Ab ausgeglichen.
 
Tja, im Grupetto wollten doch alle nanzlicken, also wurde nanzgelickt. Ist ja auch ein geiles Teil... sind nur erst um halb drei los, da wird's ein bisserl spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieiviel Schiebetragerei ist der Augstbord nach Westen? Kenne nur die andere Richtung und kann mich nicht erinnern.
Ist schon einiges, wohl ca. ab 2000müM wird geschoben und dann später getragen. Ist aber landschaftlich spitze, und die Abfahrt nach Gruben ist eine der Top Abfahrten der Region.

Richtig anstregend wirds aber erst auf den letzten 200hm, die sind steil.

Ich mache den Augstbord normalerweise von der Moosalp aus, aber die Bikeplätze am Weekend sind begehrt im Postauto.
 
Augsbordpass? Der geht doch vom Turtmanntal bzw. Blüomatt-Tälli rüber? Habe da vor 20 Jahren Moränenstände und Blockgletscher kartiert. Der ust auf jeden Fall weniger Geschiebe als der Jungpass im Hungerlitälli.
 
Hallo Claudia
eine Frage zu deiner weißen Bluse. Was ist das für ein Material bzw. mit deiner Erfahrung, welches Material ist für dich am angenehmsten in der Hitze und wegen Schwitzen zu tragen?

Wir waren vor 2 Wochen auf Hochtour und ich hätte mir in der knallen Sonne eine langärmelige leichte Bluse gewünscht.
 
Angeregt durch die "weiße Bluse" hatte ich mir mal 2 weiße Outdoor-Hemden gekauft, eins von Columbia und eins vom Decathlon. Sind super bei Sonne, sind luftig und halten aber auch Wind ab. Material so ein Outdoor-Stoff.
 
Zurück