Bester Marathon Reifen

  • Ersteller Ersteller oxoxo
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Bester Marathon Reifen
Nee, Strassenpreis für Mezcal TNT 4c liegt nicht bei 25, sondern ist ebenfalls um die 50.
Und da der Reifen im direkten Vergleich besser funktioniert, ist es auch keine triviale Veränderung
Das ist falsch, das günstigste Angebot liegt bei ~30€. Silica im Gummi findet ansonsten auch bei anderen Herstellern Verwendung, u.A. bei den in China hergestellten PureGrip Reifen von Conti. Sollte dieser Zusatz praktisch einen so gewaltigen Unterschied machen, spräche das ja gerade bei vorher vierfachem Compound eigentlich für eine gewisse Minderwertigkeit des so viel beworbenen Graphens.
 
Das ist falsch, das günstigste Angebot liegt bei ~30€. Silica im Gummi findet ansonsten auch bei anderen Herstellern Verwendung, u.A. bei den in China hergestellten PureGrip Reifen von Conti. Sollte dieser Zusatz praktisch einen so gewaltigen Unterschied machen, spräche das ja gerade bei vorher vierfachem Compound eigentlich für eine gewisse Minderwertigkeit des so viel beworbenen Graphens.
Peyote und Mezcal sind mit Graphene Silica Mischung 69,95€ UVP und Mezcal mit 4c ist 65,95€ UVP. Bei UVP also überhaupt kein grosser Unterschied und bei den meisten großen Online Händlern liegen beide preislich nahe beieinander, überhaupt nicht fast doppelt so teuer. Grösster gefundener Unterschied war bei R2 mit ~36% und damit noch weit entfernt von den von dir behaupteten fast 100%. Das mit dem günstigsten Angebot von ~30€ (wo eigentlich?) erscheint mir daher nicht wirklich auszureichen, um den Vorwurf der exorbitanten Preissteigerung zu belegen. 4€ mehr UVP ist absolut im Rahmen.
 
Ich bin die Peyote noch nicht bei wirklich nassen Bedingungen gefahren.
Fährst du den vorne und hinten?
Luftdruck bei Gewicht und Maulweite?
Breite? Laut BRR fällt der auf einer 19mm Felge recht breit aus. 61 mm bei den Stollen.
Dann müsste der auch ein sehr gutes Volumen haben!?

Die 4c in braun fand ich von der Lauffläche her recht harsch, also insgesamt nicht so geschmeidig.
Da war mit das beste der RK BS RS. Aspen ist da auch super und der Pirelli XC RC.

Und sorry, wenn du schon Angaben zu meinen Fragen gemacht hast und ich die übersehen oder wieder vergessen habe 😅
 
Peyote und Mezcal sind mit Graphene Silica Mischung 69,95€ UVP und Mezcal mit 4c ist 65,95€ UVP. Bei UVP also überhaupt kein grosser Unterschied und bei den meisten großen Online Händlern liegen beide preislich nahe beieinander, überhaupt nicht fast doppelt so teuer. Grösster gefundener Unterschied war bei R2 mit ~36% und damit noch weit entfernt von den von dir behaupteten fast 100%. Das mit dem günstigsten Angebot von ~30€ (wo eigentlich?) erscheint mir daher nicht wirklich auszureichen, um den Vorwurf der exorbitanten Preissteigerung zu belegen. 4€ mehr UVP ist absolut im Rahmen.
Angebote für 30 € finden sich schon lange auf Bikeinn und/oder anderen Shops, dafür habe ich auch letztes Jahr meine eigenen erworben. Für die XC Race habe ich tatsächlich noch ein Angebot für 45€ gefunden, was immer noch einer Steigerung von 50% entspricht. Dass die eigentlichen UVPs nicht viel mit den realen Angboten gemein haben, lässt sich schon an den viel höheren Preisen auf Vittorias eigenem Webshop (bis ~80€!) nachvollziehen.
 
Angebote für 30 € finden sich schon lange auf Bikeinn und/oder anderen Shops, dafür habe ich auch letztes Jahr meine eigenen erworben. Für die XC Race habe ich tatsächlich noch ein Angebot für 45€ gefunden, was immer noch einer Steigerung von 50% entspricht.
Die UVP ist irgendwas um die 5 Euro gestiegen. Dass ein ganz neuer Reifen, der noch bei kaum Shops verfügbar ist, erstmal teurer angeboten wird sollte jetzt auch nicht verwundern.

Ja, er ist teurer. Aber immer dieses Überdramatisieren... "fast doppelt so teuer!!!"
Und dann vergleicht man ein Schnäppchen mit Preisen des gerade frisch gelisteten Reifens und kommt auf 50%...
 
6.jpg


Ein erstes Feedback zum Kenda Karma² 29x2,2 SCT unter Realbedingungen:

Die Reifen rollen gut, Gewicht so um die 680 g.
Traktion bergauf hervorragend, auf der Bremse auch sehr gut. In trockenen Abschnitten gut, natürlich ist da der 2,4er Aspen besser. Bei feuchten, hängenden Wurzeln muss man natürlich ein wenig aufpassen. Das Rutschen ist aber nie unvermittelt, sondern immer recht gutmütig und berechenbar. Im knöcheltiefen Schlamm brilliert dann der Reifen. Die Selbstreinigung könnte jedoch etwas besser sein- man muss aber fairerweise dazusagen, das der Untergrund auf diesem Trail von der fiesen, lehmigen Sorte ist. Fazit: Darf bleiben!
 
Ich hab den 2.4er Karma und finde, dass ein blauer Ray in 2.25 besser performt... 😵‍💫
Einsatz? Und was heisst performen?
Bin der Karma 2,4 TR letzten Herbst Winter lange am Fully vorne gefahren, Ray 2,35 in blau am Hardtail. Karma hat definitiv die bessere Selbsreinigung, ich bin bzw war mit dem bei Kotzbedingungen schneller bergab.
Für nen Marathon ist der Karma 2 2,4 TR natürlich ein bisschen zu viel des Guten
 
Einsatz? Und was heisst performen?
Bin der Karma 2,4 TR letzten Herbst Winter lange am Fully vorne gefahren, Ray 2,35 in blau am Hardtail. Karma hat definitiv die bessere Selbsreinigung, ich bin bzw war mit dem bei Kotzbedingungen schneller bergab.
Für nen Marathon ist der Karma 2 2,4 TR natürlich ein bisschen zu viel des Guten
Einsatz am Epic Evo mit dem ich gerne auf den Trails der Enduro Truppe unterwegs bin.

Untergrund ist Wurzeln, Steine und Erde gemischt. Wenn es da nass/ feucht wird ist der blaue Ray viel besser.

Der Schlamm dort ist nicht so klebrig, weshalb vermutlich die bessere Selbsreinigung des Karma dort nicht zum Tragen kommt...

Die roten Ray und Ron perfomen auf diesen Böden auch spürbar schlechter als der blaue Ray.
 
Einsatz am Epic Evo mit dem ich gerne auf den Trails der Enduro Truppe unterwegs bin.

Untergrund ist Wurzeln, Steine und Erde gemischt. Wenn es da nass/ feucht wird ist der blaue Ray viel besser.

Der Schlamm dort ist nicht so klebrig, weshalb vermutlich die bessere Selbsreinigung des Karma dort nicht zum Tragen kommt...

Die roten Ray und Ron perfomen auf diesen Böden auch spürbar schlechter als der blaue Ray
deckt sich mit meiner Erfahrung, der Ray ist breiter aufgestellt, Karma war hier (Mittelgebirge) im letzten Winter super.
Habe den 2,35 Ray in Pissgelb, die Karkasse war auch sehr luftdruckunsensibel zwischen 1,1 und 1,3 bar, der Karma TR war da schon deutlich empfindlicher. Und wenns am Abtrocken/gemixter war, war TR sehr schnell am Limit karkassenmäßig. Dennoch für mich und unser Wetter super Reifen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

bin auf der Suche nach möglichst schnellen Reifen für mein Hardtail. Geht vor allem um längere Asphaltstrecken, Schotter und leichte Trails bis maximal der Transniederlande. Also eigentlich einen guten ATB Reifen mit wenig Rollwiderstand. Hab schon im Vittoria Faden nachgefragt und bin durch die nette Hilfe, auch durch eigene Erfahrung am Gravel und Bikepacking.com auf den Mezcal gekommen. Sind bei dem neuen XC Race die 2,4 Zoll für den Einsatz zuviel? Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?

Im Moment fahr ich Onza Svelts, aber ich denke da ist noch Luft nach oben. Damit fühle ich mich ein bißchen wie auf Schienen und es wäre geil wenn ich das ändern könnte.

Cheers
(Hab ich hier rein kopiert nachdem jemand bei Downcountry mich drauf hingewiesen hat das ich da falsch und hier richtiger bin🙂)
 
Moin Moin,

bin auf der Suche nach möglichst schnellen Reifen für mein Hardtail. Geht vor allem um längere Asphaltstrecken, Schotter und leichte Trails bis maximal der Transniederlande. Also eigentlich einen guten ATB Reifen mit wenig Rollwiderstand. Hab schon im Vittoria Faden nachgefragt und bin durch die nette Hilfe, auch durch eigene Erfahrung am Gravel und Bikepacking.com auf den Mezcal gekommen. Sind bei dem neuen XC Race die 2,4 Zoll für den Einsatz zuviel? Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?

Im Moment fahr ich Onza Svelts, aber ich denke da ist noch Luft nach oben. Damit fühle ich mich ein bißchen wie auf Schienen und es wäre geil wenn ich das ändern könnte.

Cheers
(Hab ich hier rein kopiert nachdem jemand bei Downcountry mich drauf hingewiesen hat das ich da falsch und hier richtiger bin🙂)
Der Mezcal 2.25 fällt relativ breit aus würde daher den 2.25 empfehlen.

Wenns schneller sein soll Thunder Burt oder Raceking…
 
Moin Moin,

bin auf der Suche nach möglichst schnellen Reifen für mein Hardtail. Geht vor allem um längere Asphaltstrecken, Schotter und leichte Trails bis maximal der Transniederlande. Also eigentlich einen guten ATB Reifen mit wenig Rollwiderstand. Hab schon im Vittoria Faden nachgefragt und bin durch die nette Hilfe, auch durch eigene Erfahrung am Gravel und Bikepacking.com auf den Mezcal gekommen. Sind bei dem neuen XC Race die 2,4 Zoll für den Einsatz zuviel? Hat vielleicht noch jemand eine andere Idee?

Im Moment fahr ich Onza Svelts, aber ich denke da ist noch Luft nach oben. Damit fühle ich mich ein bißchen wie auf Schienen und es wäre geil wenn ich das ändern könnte.

Cheers
(Hab ich hier rein kopiert nachdem jemand bei Downcountry mich drauf hingewiesen hat das ich da falsch und hier richtiger bin🙂)

Ich wohn' hier im niederländischen Grenzgebiet (Limburg). Mit dem Mezcal/Mezcal TNT bist du vom Grip und Pannenschutz her auf der sicheren Seite. Für weniger Rollwiderstand kannst du ihn auch mit einem Race King prot am Hinterrad kombinieren. Unter Mezcal am Vorderrad würde ich vom Grip her nicht gehen. Wenn man aktiv in den Kurven fährt, dann geht auch mit Race King am Vorderrad was. Tückisch wird es in scheinbar ganz einfachen Kurven, die man im sitzen fahren kann, da ist mir paarmal das Vorderrad weggerutscht. Konnte es bisher immer abfangen, aber wenn man am Ende einer Bikepackingtour müde ist, dann hat man vielleicht nicht mehr die Reaktionszeit um das abzufangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spürt ihr bei Schwalbe einen Unterschied zwischen Speed und Speed Grip?

Konkret geht es mir um den Racing Ray in 2,35 Zoll für das Vorderrad, als Reifen für nasse XCM Strecken.
Mit der Speed Grip Gummimischung gibt es ihn scheinbar nur mit der steiferen(?) Ground Karkasse.
Darum bin ich mir unsicher ob eine flexible Karkasse mit harten Gummi oder eine steife Karkasse mit weicheren Gummi besser zu meinen Anforderungen passt. 🤔
 
Zurück