Neues Santa Cruz Bronson im ersten Test: Fliegste quer, siehste pink

Zuletzt bearbeitet:
Also ich seh das so:

  • Es wird keiner gezungen, den neuen CC Rahmen zu kaufen
  • Warum will man ein Highend Rahmen, aber dann ne Preiswerte Schalung?
  • Wer Porsche Fährt, jammert doch auch net, dass keine Stahlfelgen al option geboten werden
Also weil nen Akku dran ist, ist es highend ? Mechanische Schaltungen haben durchaus ihre Berechtigung, aber hat sicher auch Gründe warum man die bisherigen mechanischen Schaltungen nicht auf udh Updatet.wenn alle so denken läuft's Marketing doch hervorragend
Achso, warum dann kein highend Fahrwerk
Duck und weg 😜
 
Woran machst Du das fest? Bist du das neue Bronson schon gefahren?
In diesem Test hier klingt es zumindest genau anders herum.
Ich brauch nicht fahren, was für mich so viele "Nicht haben wills" hat.
Sicherlich fährt das nicht schlecht, wie mittlerweile sehr viele andere Bikes auch. So what, wem es gefällt zuschlagen :ka:
Ich sage nur, dass mir die Entwicklung von SC nicht zusagt und dass ich damit nicht alleine bin.
Kann sehr gut sein, dass eine sehr viel größere Schaar das so voll feiert, glaub ich sogar und finde es gut, wenn diese alte Marke damit durchkommt.:bier:

p.s. Die Farbe find ich gut!
 
Verschwörungstheorie: Wie viel wohl SRAM an Santa Cruz bezahlt, damit sie den Rahmen proprietär machen? ;)
Bzw. wird's da sicher gute Rabatte beim Komponenteneinkauf geben.
Fox konnte SRAM aber trotzdem nicht aus dem Portfolio kicken.


Bei Shimano bin ich echt gespannt, wie sie (endlich mal) auf SRAM reagieren. Denen schwimmen zu sehend die Felle davon.
 
Ich bin ja bekennender SC Fanboy...aber ich verstehe nach wie vor nicht, wieso sie es nicht hinbekommen den Unterrohrschutz vernünftig seitlich bis über die Kante zu designen. Das machen andere besser.

Die fehlende Zugverlegung für das Schaltwerk zeigt eindeutig, wohin uns die Industrie bringen wird. Kann mich noch 2014 an den Aufschrei beim Nomad 3 erinnern - keine Aufnahme für den Umwerfer. Damals für einige eine Katastrophe.

Ansonsten: gelungene Aktualisierung mit tollen Farben :-)
 
Verschwörungstheorie: Wie viel wohl SRAM an Santa Cruz bezahlt, damit sie den Rahmen proprietär machen? ;)
Bzw. wird's da sicher gute Rabatte beim Komponenteneinkauf geben.
Fox konnte SRAM aber trotzdem nicht aus dem Portfolio kicken.


Bei Shimano bin ich echt gespannt, wie sie (endlich mal) auf SRAM reagieren. Denen schwimmen zu sehend die Felle davon.
Ist wahrscheinlich ganz einfach: Die Top Kits gehen alle mit elektronischer Schaltung raus. Von den 100 Hanseln, die ein Framekit kaufen, will vielleicht einer eine mechanische Schaltung verwenden.

Die Produktion wird billiger, die Montage wird einfacher - eine reine BWLer Entscheidung.

Bei Shimano muss man spekulieren: Hat nicht SRAM ein Patent auf den Akku direkt am Schaltwerk? Beim Rennrad/Gravel hilft sich Shimano hier mir einem zentralen Akku, meist in der Sattelstütze, und einer Verkabelung. Beim Mtb wird das mit dem zentralen Akku schwierig. Bei den Dropper Posts ist kein Platz für den Akku und dann wird es echt eng. Im Unterrohr müssten die Hersteller erst eine Befestigung vorsehen und die Montage würde dadurch wesentlich aufwendiger.
https://patents.google.com/patent/EP3165439A1/en
 
Warum will man ein Highend Rahmen, aber dann ne Preiswerte Schalung
Klar, prinzipiell kann man das so sehen.

Ich selbst baue mir aber längst nicht mehr die teuren Klunker ans Rad und bolz die dann durch die Steine. Aktuell bin ich mit einem SLX-Schaltwerk und (dafür) einem XTR-Trigger mehr als zufrieden.
Wenn ich da mal wieder was kaputtmache geht es fix in die Tonne...
 
Also ich seh das so:

  • Es wird keiner gezungen, den neuen CC Rahmen zu kaufen
  • Warum will man ein Highend Rahmen, aber dann ne Preiswerte Schalung?
  • Wer Porsche Fährt, jammert doch auch net, dass keine Stahlfelgen al option geboten werden
High End? Also das erste Ladegerät der AXS Akkus war, obwohl USB-C schon längst Standard war, mit Micro USB. So viel zum Thema High End bei SRAM.
 
Ist wahrscheinlich ganz einfach: Die Top Kits gehen alle mit elektronischer Schaltung raus. Von den 100 Hanseln, die ein Framekit kaufen, will vielleicht einer eine mechanische Schaltung verwenden.

Die Produktion wird billiger, die Montage wird einfacher - eine reine BWLer Entscheidung.

Bei Shimano muss man spekulieren: Hat nicht SRAM ein Patent auf den Akku direkt am Schaltwerk? Beim Rennrad/Gravel hilft sich Shimano hier mir einem zentralen Akku, meist in der Sattelstütze, und einer Verkabelung. Beim Mtb wird das mit dem zentralen Akku schwierig. Bei den Dropper Posts ist kein Platz für den Akku und dann wird es echt eng. Im Unterrohr müssten die Hersteller erst eine Befestigung vorsehen und die Montage würde dadurch wesentlich aufwendiger.
https://patents.google.com/patent/EP3165439A1/en
Naja, in Zeiten wo eh eigentlich jeder Hersteller einen Kofferraum ins Rad baut sollte das kein Problem mehr sein. War beim Slayer 2018 z.b. ja auch so das der "Wartungsschacht" für die Interne Kabelverlegung auch am Deckel eine Halterung für den Di2 Akku hatte.
 
Verschwörungstheorie: Wie viel wohl SRAM an Santa Cruz bezahlt, damit sie den Rahmen proprietär machen? ;)
Bzw. wird's da sicher gute Rabatte beim Komponenteneinkauf geben.
Fox konnte SRAM aber trotzdem nicht aus dem Portfolio kicken.


Bei Shimano bin ich echt gespannt, wie sie (endlich mal) auf SRAM reagieren. Denen schwimmen zu sehend die Felle davon.
Schwimmen denen wirklich die Felle davon? Denn ein Großteil des Umsatzes wird bei denen sicher nicht mit irgend welchen extrem teuren Produkten generiert sondern garantiert mit der großen Masse und die fährt nun mal mit mechanischen Schaltwerken.
 
Schwimmen denen wirklich die Felle davon? Denn ein Großteil des Umsatzes wird bei denen sicher nicht mit irgend welchen extrem teuren Produkten generiert sondern garantiert mit der großen Masse und die fährt nun mal mit mechanischen Schaltwerken.
Extrem teuer...die Diskussion gab es doch beim letzten Test. Zählen tut nur der Marktpreis wurde gesagt und da wurden die Räder doch ziemlich verramscht im Gegensatz zur UVP.
 
Extrem teuer...die Diskussion gab es doch beim letzten Test. Zählen tut nur der Marktpreis wurde gesagt und da wurden die Räder doch ziemlich verramscht im Gegensatz zur UVP.
Nur sind das halt dann trotzdem immer noch recht teure MTB's die im Verhältnis zum Rest doch eher einen kleinen Teil ausmachen dürften.
 
Verschwörungstheorie: Wie viel wohl SRAM an Santa Cruz bezahlt, damit sie den Rahmen proprietär machen? ;)
Bzw. wird's da sicher gute Rabatte beim Komponenteneinkauf geben.
Fox konnte SRAM aber trotzdem nicht aus dem Portfolio kicken.


Bei Shimano bin ich echt gespannt, wie sie (endlich mal) auf SRAM reagieren. Denen schwimmen zu sehend die Felle davon.
Im Video vom Loam Ranger macht Garen Becker ( SC Brand Manager ) deutliche Anspielungen auf kommende E-Schaltungen von Mitbewerbern.
 
Zurück