Fox Transfer Neo – kabellos!: Schnellste Vario-Sattelstütze auf dem Markt?

Anzeige

Re: Fox Transfer Neo – kabellos!: Schnellste Vario-Sattelstütze auf dem Markt?
Meine beiden Reverb AXS funktionieren super ! Hatte noch nie auch nur ansatzweise das Bedürfnis das die nun superfaster sein müsste. Völlig absurder Preis, ich sehe nichts was die Fox besser kann außer teurer.
 
Meine beiden Reverb AXS funktionieren super ! Hatte noch nie auch nur ansatzweise das Bedürfnis das die nun superfaster sein müsste. Völlig absurder Preis, ich sehe nichts was die Fox besser kann außer teurer.
Bin mir nicht so sicher ob das Fox so will... wenn das Ding keine 900$ kostet was sollte Fox für ein Interesse daran haben es in Europa so teuer zu machen, dass es sich keiner leisten will?


Ich hab leider auch die Erfahrung gemacht, das die Transfer schlechter funktioniert als eine OneUp...
 
Bin mir nicht so sicher ob das Fox so will... wenn das Ding keine 900$ kostet was sollte Fox für ein Interesse daran haben es in Europa so teuer zu machen, dass es sich keiner leisten will?


Ich hab leider auch die Erfahrung gemacht, das die Transfer schlechter funktioniert als eine OneUp...
uhuh, vorsicht! jetzt kommen gleich wieder die fox-ritter und begründen die unzuverlässigkeit mit nicht eingehaltenen serviceintervallen oder langer lagerung beim händler :troll:
 
uhuh, vorsicht! jetzt kommen gleich wieder die fox-ritter und begründen die unzuverlässigkeit mit nicht eingehaltenen serviceintervallen oder langer lagerung beim händler :troll:

Ich pflege meine Räder vermutlich auch eher zu viel aus Lust an der Laune aber am Ende ist es mir völlig wumpe warum etwas nicht geht. Die OneUp V2 war jahrelang im Einsatz, hier und da mal putzen schmieren und gut ist. Sogar nachpumpen konnte man die Luftfeder. Das ganze für nen fairen Preis.

Ich wollte eigentlich immer eine Transfer, da ich von Fox Fahrwerken qualitativ überzeugt bin.

Dann hatte ich zwei Neuräder mit je einer Transfer und das Trauerspiel begann. Nach Rückfragen im Freundeskreis. "Das ist normal" , "Meine bleibt immer unten hängen" oder "Meine fährt nicht mehr ganz aus" WTF...

Naja ist der Ruf erstmal ruiniert.... ich würde keine Neo kaufen allein wegen der Erfahrung und unabhängig vom Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher umgekehrt, so hält der Schlepper doch optimal und kann nicht rausrutschen ;)

Aber ein Vorteil von kabellosen Droppern ist ja...kannst für Bikepark easy austauschen gegen eine starre Stütze.
Ich dachte wir leben in Zeiten in denen wir ein bike für alles haben.
Wieso zur Hölle sollte ich die Stütze für den park ausbauen... Dann kann ich mir ja gleich wieder nen Downhiller zulegen. Kostet ja auch nur Doppelt so viel wie die Stütze :lol:
 
Eher umgekehrt, so hält der Schlepper doch optimal und kann nicht rausrutschen ;)
Stimmt :D
Aber ein Vorteil von kabellosen Droppern ist ja...kannst für Bikepark easy austauschen gegen eine starre Stütze.
Das ist allerdings wahr. Oder eine kürzere Dropper, wenn man noch nen Singletrailer ziehen können will bei Bedarf. Das ist der Use Case bei mir für die Reverb AXS und es ist schon echt praktisch. Wenn ich die Stütze fest verbauen will, würde ich bei mechanisch bleiben, deswegen hab ich auch beides an verschiedenen Rädern... am XC tut eine Nivo wunderbar ihren Dienst und am E-Bike eben die Reverb. Funktionieren alle. Am dicken Enduro ist eine alte Transfer und die tut ohne jeglichen Service auch einwandfrei, genau wie die alte Transfer an Frau's Enduro. Probleme hatte ich bisher nur mit der EThirteen, die fing relativ schnell an zu knacken, und Frau's alte Reverb (ohne AXS) ist mal explodiert und hat den Rahmen von innen mit Öl eingesaut. Ansonsten nie Probleme gehabt, egal womit.
 
UVP Amerika so 859$ .... Wtf das wären nach aktuellem Kurs 772€... wie genau kommen die 1400€ zustande? Verdient da etwas gar nicht Fox sondern ein Staat an Import, Export, Zoll und Steuer?
Preise in den USA sind immer ohne Steuern angegeben, weil die sich nach Bundesstaat unterscheiden können.
Für US Marken kommt oft noch dazu dass das Zeug erst mal aus Asien in die USA geliefert und dann von dort weiter nach Europa importiert wird.
 
Ich dachte wir leben in Zeiten in denen wir ein bike für alles haben.
Wieso zur Hölle sollte ich die Stütze für den park ausbauen... Dann kann ich mir ja gleich wieder nen Downhiller zulegen. Kostet ja auch nur Doppelt so viel wie die Stütze :lol:
Um die teure 1000€ Stütze nicht durch einen Schlepplift zu zerkratzen bzw. zu beschädigen

Maybe?
 
Erst so: Uih! :daumen: Schnurlose Stütze von Fox! Immer gut! :daumen:

Dann so: Uih! :eek: Der Preis ist heiß! :(

Ihr könnt eure Höschen anbehalten, der Straßenpreis wird sich schon einpendeln oder halt dann im Sale/RCZ gucken.
 
Sinnfreier Vergleich.

Bisher muss ich einen Seilzug oder eine Hydraulik mit dem Hebel mechanisch auslösen, was ich bei der Elektronik nicht brauche. Wozu dann einen Hebel?
Wir bringen was neues sind aber nicht mutig genug es konsequent zu machen.
Sram ist zwischenzeitlich auch mit dem Trans Trigger umgestiegen.
bin mit meiner Reverb AXS happy - auch wenn ich sie optisch nicht mag und ich gern ein C14Mag unter den Sattel packen würde, was nicht geht. Akku mit Rücklicht wäre super...

Der ursprüngliche Reverb AXS Hebel war schlimm, kam ich absolut nicht mit klar. Habe mir so einen 3D-Teil von Leap-Components drauf gepackt, damit ist es gut.
Nein eben nicht. Du findest doch auch im Auto einen Wählhebel für Automatik Getriebe, die aussehen wie ein normaler Schalthebel für manuelle Getriebe.
Es ist eine Frage ob sie die Optik und die Haptik haben wollen oder nicht.
Technisch ist es doch kein Problem die Elektronik in ein kleineres Gehäuse einzubringen.
Das Thema ist mit E-Auto auch Passé, Aber Skeukomorphismen werden wir auch da wieder sehen.
Um die teure 1000€ Stütze nicht durch einen Schlepplift zu zerkratzen bzw. zu beschädigen

Maybe?
Wofür braucht man im Bikepark nen Dropper? (Frage für nen Freund, fahre nie Schlepper).

Insgesamt schade, wie der Ton hier - wie überall im Netz von Deppen, Minderbemittelten und sonstwas spricht. Die Agression die bei UVPs hier immer los geht ist krass. Grad hier im Forum zahlt doch fast keiner UVP. Das sind, wie schon erwähnt Jobradler, Kompletträder und Co. Die UVP dient den Händlern - sowie der (virtuellen) Aufwertung der OEM-Räder. Fox sind doch Einzelverkäufe von Stützen echt Wumpe. Das dürften 10% der Gabelverkäufe sein, wenn überhaupt. Same bei den Stützen. Als Teil kaufen das doch nur so komische Foristen Custom-Builder.

Habe am H3 nach der 8Pins die Reverb AXS - mein Winterrad - und auch wenn ich mehrere Vecnums im Einsatz habe, schätze ich die Problemlosigkeit der Stütze - Ersatzakku dabei zu haben ist auch super - Dreck war noch nie ein Problem. Zu langsam war mir die Reverb nie.

Der Ort für den Akku bei der Fox dort zu wählen finde ich nicht schön und klobig, verstehe ich auch nicht. Grad wo die neuen Räder so kurze Sitzrohre haben (mein Stumpy S4 42 cm, da ist selbst mit 210 mm Hub die Vecnum gut weit draussen).

Auf die Bikyoke bin ich gespannt - interner Akku ist geil - ausgebaut ist sie schnell - und letztlich gibt es auch jede Menge 2m USB-C Kabel. Nicht wirklich ein Problem. Buchse oben wäre dann cool gewesen, schade. Vermutlich ist das regelmäßig entnehmen genau wegen dem Trocknen nötig. Aber oft laden muss ich die Reverb nicht. Nur... kommt die noch irgendwann?

Ein Transport-Modus stünde dem ganzen AXS-System auch gut - am Abesten über eine Tastenkombination. Denn dort wird die Batterie (vor allem) des nicht aufladbaren Senders beim Shutteln / Auto-Transport in den Urlaub leer gesaugt, wenn man ihn vor dem Transport nicht entfernt.

Da der Hub nicht verstellbar scheint, wird der fiese Kasten wohl in den seltensten Fällen bündig mit der Satelklemme abschliessen :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Position des Akkus hat schon seinen Sinn, auch wenn man die Geschichte hätte etwas "schicker" verpacken können.
Die Ansteuerung dürfte sich unten befinden, damit die Luftkammer oben liegen und man diese (hoffentlich) so wie bei den MY25 Transfers mit einer Dämpferpumpe nachpumpen kann (muss halt der Sattel ab 🤷🏻‍♂️ )

Die Alternative ist halt den Akku ins Sattelrohr zu verpflanzen, aber dann muss man die Stütze zum Laden immer ausbauen (z.B. Bikeyoke) und die Stütze benötigt mehr Platz/Länge im Sattelrohr. Man hat da zwar immer noch etwas "Spiel" beim bushing overlap um die Einstecktiefe zu beeinflussen, spielt man damit aber auf "zu wenig", bekommt man Probleme mit der Haltbarkeit.

Außerdem würde es mich mal interessieren wie Bikeyoke es da mit der Feuchtigkeit handhaben wird - da unten trocknet so schnell nichts ab und ob der Akku deshalb verschweißt werden muss und somit nicht so leicht auszutauschbar sein wird?!?

Auf jeden Fall ist der UVP masslos überzogen, die Gründe wurden ja bereits gennant.

Für alle interessierten und kashimageheilten bleibt nur die Hoffnung auf den Weihnachtsmann @Sackmann mit seiner Bikeyoke 😄
Wäre aber bei einer Kabellosen Stütze doch viel praktischer wenn man die von unten nachpumpen kann denn dann muss der Sattel nicht ab und auf Grund der kabellosen Konstruktion ist ja raus ziehen kein Problem.
 
Ist doch genauso sinnfrei. Ich hab einen MB, der hat es hinter dem Lenker, OK so gesehen auch eine Nachbildung von Ami Schlitten.
Wozu brauche ich was in der Mittelkonsole was Platz weg nimmt, wenn ich Schaltwippen hinter dem Lenker habe?

Ich baue eine 1.300 € Dropper will aber die Leute nicht abschrecken mit dem Hebel? Bewerbe es mit super schnell und installiere einen Hebel statt einem Knopf.
Weil es Leute gibt, die noch selber fahren wollen und daher den Hebel brauchen. Schalte auch immer mit den Schaltwippen zum bremsen runter, danach aber mit dem Hebel hoch damit er nicht erst hoch dreht oder durch tippen nach hinten wieder in den Automatik Modus. So ein Drehschalter oder ein Schaltstockhebel will ich da nicht haben. Und ganz erhlich, bevor ich dann wie beim Daimler so hässlich rein gerotze Tablets im Auto hab hab ich lieber einen Schalthebel. Das sieht wenigstens noch nach was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf den ersten Blick dachte auch an die Zusatzfunktionen als Rücklicht.
Allerdings werden die Stützen weltweit verkauft, aber Anforderungen an Beleuchtung sind überall anders.
 
Finde den Hebel das einzige, was an der Stütze wirklich Top ist. Warum muss denn ,bloß weil es elektrisch ist gleich alles neu sein? Fand den AXS Schalthebel eine Katastrophe als ich das teil probe gefahren bin. Da lob ich mir doch Fox das sie einfach bei dem bewährten Design geblieben sind und nicht wieder das Rad neu erfinden mussten.
Der Dinger hat über Jahre gut funktioniert. Zumal die Ergonomie von irgend welchen Tasten oben auf dem Lenker ja wohl absolut beschissen ist.
 
Zurück