Bikepacking Laberthread

Anzeige

Re: Bikepacking Laberthread
Nabend,

kann mir jemand eine haltbare Sonnenbrille empfehlen? Ich fahre bisher Brillen von Goodr. Eigentlich Laufbrillen, da sehr leicht. Allerdings wird jetzt schon die zweite von Kabelbindern zusammengehalten, die Bügel sind einfach nicht gemacht um sie mal irgendwo ans Rad zu klemmen.

Brauch etwas robustes im klassischen Wayfarer Look, bitte keine dieser Transformer Visire. Vielleicht hat jemand einen Tipp?
Update. Wenn deren Behauptung stimmt, werde ich die hier mal probieren:

https://knockaround-eu.com/collections/sports-sunglasses?page=2
 
Hey ihr, ich benötige mal gesammeltes Wissen.
Ich bau mir gerade mein Bikepacking Setup zusammen und bei der Rahmentasche (halbe höhe) bin ich auf ein unvorhergesehenes Problem gestoßen.
Hatte mich ursprünglich mal auf die Apidura Expedition festgelegt, weil war mir irgendwie sympathisch.
Die Idee war in die Tasche längs das Gestänge vom Zelt unterzubringen und dann mal gucken was noch so reinpasst.
Aber in der Größe 5,3l bekam ich die Tasche nicht im Rahmen straff gezogen und in die nächst kleinere 4.5l bekomm ich das Gestänge nicht rein.
Außerdem hat mein Cannondale Topstone Alloy (large) ein sich verjüngendes Oberrohr, so dass die hintere Kletthalterung auch schon nicht so richtig schön straff ums Rohr lag.

Die Notlösung wäre das Gestänge zischen Tasche und Oberrohr mit anzukletten, ob das cool ist weiß ich nicht, hat das schonmal wer gemacht?

Ansonsten auf zurück auf Los, andere Tasche.
Möglichst Stabil damit es nicht ausbeult wäre schön, im Auge hätte ich die von Tailfin in 3.8l, die klingt von den Features echt gut, kommt in Tests gut weg und sieht schick aus. Das Problem mit dem sich verjüngenden Oberrohr hätte ich da nicht die Möglichkeit das Gestänge aber einfach außen drauf zu spannen auch nicht.
Die genaue Oberrohrlänge müsste ich heute mal ausmessen, bzw. Schablone dran halten.
Ich will halt jetzt auch nicht sinnlos ein Haufen Pakete durch die Weltgeschichte bestellen, das mit den Apidura Taschen nervt mich schon dezent.

Hat jemand noch ne andere schöne Idee?
 
Wie lang ist das Zeltgestänge?

Deine Idee hatte ich auch schon, innerhalb sowohl als auch außerhalb der Rahmentasche.

Schlussendlich ist mein 40cm Gestänge vom Decathlonzelt in der 14l Apidura-Arschrakete.

Klassisch am Lenker bzw. in der Lenkerrolle ist nicht möglich?
 
Knappe 46cm. :rolleyes:

Ist halt das beste, leichteste und Günstigste Zelt, welches ich schon seit Jahren da habe. Hat sich mehrfach bewährt aber damals noch nicht für Bikepacking Optimiert gekauft.
 
Mit der Tailfin 3.8l könnte es klappen, aber auch eng werden, da der Reißverschluss ja nicht über die volle Länge geht.

Wie sieht dein restliches Setup aus?
Ansonsten wie gesagt: In die Arschrakete oder auf die Arschrakete außen anbringen.

Unterrohr wäre auch noch ne Idee, da wirst du aber eine Tasche für das Gestänge brauchen. Sonst fliegt dir der ganze Dreck da dran.
 
Unterrohr mit diesen Packing straps wäre tatsächlich noch ne pragmatische, sparsame Lösung. 😅

Noname Arschrakete, liegt noch beim Kollegen. Für Schlafsack, Wäsche, Küche, Rest (hoffentlich)
Lenkerharnisch + Packsack von Decathlon (da soll Zelt und Isomatte rein)
Oberrohr bestell ich dann vielleicht gleich bei Tailfin mit, da spar ich dann immerhin die Versandkosten. 🙈

Lenker ist aktuell auch noch der Standard dran mit ca. 44cm, deswegen ist da auch nicht mega viel Platz.

Naja die Planung ist alles noch bisschen Wild.
Aber mehr als 1 maximal 2 Nächte werden es dieses Jahr eh nicht.
 
Einfach fahren und probieren, weiter optimieren. Mit jedem Mal wird es besser.
War bei mir genauso.

Tailfin hat so schmale Cargocages, sowas könntest du fürs Unterrohr nehmen, wenn es nicht direkt am Unterrohr aufliegen soll.

Kleiner Tipp für die Gestängetasche:
Gestänge in ein zugeschnittenen Vakuumier-Beutel schieben und das zwei mal. So sind beide Enden geschlossen.
Alternativ: Ziploc-Beutel oder ähnliches
 
Wenn am Gestänge keine Sonderlösungen (Sternsegemente oder so) verbaut sind, bietet es sich auch an, dieses zu tunen. Entweder durch Ersetzen, oder durch Kürzen und Ergänzen. Extremtextil hat diverse Segmente im Programm, aber auch bei den üblichen Onlinemarktplätzen findet man markenlose Ersatzgestänge zu Preisen, bei denen das Ansetzen der Säge nicht weh tut.
 
Danke euch beiden,
(Sternsegemente oder so)
Leider genau das, bzw. so ein Y Segment.

Gerade mit Tailfin gechattet, weil auf deren Produktbildern überall Cannondales drauf sind.
Sehr nett und unglaublich flott, ich soll es noch mal mit dem Sizing Tool gegenchecken aber die Mitarbeiterin hat mir die 3.8l Tasche empfohlen.
Ich werde Probieren und Berichten. In den Bilder mein Schlafsetup, mit BW-Decke drunter bis -3°C getestet.
 

Anhänge

  • IMG_20240421_102033.jpg
    IMG_20240421_102033.jpg
    4,8 MB · Aufrufe: 120
  • IMG_20240421_113152.jpg
    IMG_20240421_113152.jpg
    4,6 MB · Aufrufe: 105
Wenn am Gestänge keine Sonderlösungen (Sternsegemente oder so) verbaut sind,
Leider genau das, bzw. so ein Y Segment.
Das Verbindungsteil ist doch sicherlich nicht fest mit einem Gestängeteil verbunden?
Also Ersatzgestänge besorgen, die original Segmente kürzen, und mit dem Ersatzgestänge wieder auf Länge bringen.

Der Vorteil bei wenigen aber langen Segmenten, ist das Fehlende Gewicht der Verbinder.
Oder wenn es enge Bögen gibt.
 
Klar, auch wenn ich nicht gut darin bin ist Planung doch ein Teil des Spaßes oder nicht?

Aber im Ernst, im Forum um Rat fragen ist doch kein Aufwand?
Ich hätte gerne mit möglichst wenig Einkäufen ein Setup mit dem man tendenziell auch mal weiter unterwegs sein kann und in das alles reinpasst.
Ergo ich brauche Taschen, bisschen was an Equipment ist ja schon vorhanden, ich hatte ne grobe Vorstellung, die hat leider nicht geklappt, also such ich nach alternativen. :ka:

Und das hat sich ja auch schon gelohnt. Tipps und Hinweise hab ich bekommen.
Ob ich jetzt mit alternativen gekürzten Gestängen anfange glaube ich nicht, aber ne Idee ist's trotzdem.
 
Ansonsten das Zelt entsorgen und mit einem tarp ersetzen?

Leichter und einfacher zu packen, ein „Zelt“ lässt sich trotzdem draus bauen:

https://www.mtb-news.de/forum/t/bikepacking-hacks-kniffe-tricks.886264/post-19460735



Ansonsten ergibt sich da viel mit der „Er-fahr-ung“


Meine erste Wochentour vor Jahren bin ich recht verblendet mit Schlafsack und lkw Plane am Lenker, den Rest im Rucksack gestartet. Der Gepäckträger kam dann an Tag 3 spontan dazu 😂

Danach wurde es von Jahr zu Jahr kompakter



Inspiration/content:

So schaut das bei mir für eine Woche Schweden aus (primär wildcampen)

Vor in der ‚Rolle‘ sind Hängematte, Underquilt, Schlafsack, Moskitonetz und Tarp

IMG_1040.jpeg




PS: bei nem einfachen overnighter und je nachdem, wo man so landet, kann man auch das Camping Equipment wegrationalisieren, Pizzadienst liefert auch an Campingplätze ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ihr, ich benötige mal gesammeltes Wissen.
Ich bau mir gerade mein Bikepacking Setup zusammen und bei der Rahmentasche (halbe höhe) bin ich auf ein unvorhergesehenes Problem gestoßen.
Hatte mich ursprünglich mal auf die Apidura Expedition festgelegt, weil war mir irgendwie sympathisch.
Die Idee war in die Tasche längs das Gestänge vom Zelt unterzubringen und dann mal gucken was noch so reinpasst.
Aber in der Größe 5,3l bekam ich die Tasche nicht im Rahmen straff gezogen und in die nächst kleinere 4.5l bekomm ich das Gestänge nicht rein.
Außerdem hat mein Cannondale Topstone Alloy (large) ein sich verjüngendes Oberrohr, so dass die hintere Kletthalterung auch schon nicht so richtig schön straff ums Rohr lag.

Die Notlösung wäre das Gestänge zischen Tasche und Oberrohr mit anzukletten, ob das cool ist weiß ich nicht, hat das schonmal wer gemacht?

Ansonsten auf zurück auf Los, andere Tasche.
Möglichst Stabil damit es nicht ausbeult wäre schön, im Auge hätte ich die von Tailfin in 3.8l, die klingt von den Features echt gut, kommt in Tests gut weg und sieht schick aus. Das Problem mit dem sich verjüngenden Oberrohr hätte ich da nicht die Möglichkeit das Gestänge aber einfach außen drauf zu spannen auch nicht.
Die genaue Oberrohrlänge müsste ich heute mal ausmessen, bzw. Schablone dran halten.
Ich will halt jetzt auch nicht sinnlos ein Haufen Pakete durch die Weltgeschichte bestellen, das mit den Apidura Taschen nervt mich schon dezent.

Hat jemand noch ne andere schöne Idee?
ich habe mir für genau diesen zweck diese teile am unterrohr bei decathlon gekauft. habe sie zufällig gesehen und dachte es könnte die lösung sein. allerdings habe ich das noch nicht ausprobiert.
 
Hey ihr, ich benötige mal gesammeltes Wissen.
Ich bau mir gerade mein Bikepacking Setup zusammen und bei der Rahmentasche (halbe höhe) bin ich auf ein unvorhergesehenes Problem gestoßen.
Hatte mich ursprünglich mal auf die Apidura Expedition festgelegt, weil war mir irgendwie sympathisch.
Die Idee war in die Tasche längs das Gestänge vom Zelt unterzubringen und dann mal gucken was noch so reinpasst.
Aber in der Größe 5,3l bekam ich die Tasche nicht im Rahmen straff gezogen und in die nächst kleinere 4.5l bekomm ich das Gestänge nicht rein.
Außerdem hat mein Cannondale Topstone Alloy (large) ein sich verjüngendes Oberrohr, so dass die hintere Kletthalterung auch schon nicht so richtig schön straff ums Rohr lag.

Die Notlösung wäre das Gestänge zischen Tasche und Oberrohr mit anzukletten, ob das cool ist weiß ich nicht, hat das schonmal wer gemacht?

Ansonsten auf zurück auf Los, andere Tasche.
Möglichst Stabil damit es nicht ausbeult wäre schön, im Auge hätte ich die von Tailfin in 3.8l, die klingt von den Features echt gut, kommt in Tests gut weg und sieht schick aus. Das Problem mit dem sich verjüngenden Oberrohr hätte ich da nicht die Möglichkeit das Gestänge aber einfach außen drauf zu spannen auch nicht.
Die genaue Oberrohrlänge müsste ich heute mal ausmessen, bzw. Schablone dran halten.
Ich will halt jetzt auch nicht sinnlos ein Haufen Pakete durch die Weltgeschichte bestellen, das mit den Apidura Taschen nervt mich schon dezent.

Hat jemand noch ne andere schöne Idee?

Ich hatte das ganz fix und einfach gelöst...

honkori.supitatsch_1724338918301.jpeg


...Gestänge von einem alten 30 € Decathlonzelt.
 
Kann ich eigentlich auf meinen Wahoo Bolt 2 Wanderrouten raufladen und damit wandern gehen?
Muss ich im Komoot die Route als Fahrradroute einstellen, damit Wahoo es synchronisiert?
Hat das mal jemand probiert?
 
Lange ist es her, da hab Ich mich zu den Tailfin Oberrohrtaschen informiert.
Unklar war für mich welche Größe und welcher Verschluß.
Nach langem hin und her habe Ich mich nun für die kleine Tailfin 0,8 Ltr. und Reißverschluß entschieden.
Die Oberrohrtasche ist gestern angekommen.
Grundsätzlich ist die Tailfin super verarbeitet, dennoch habe Ich etwas mehr von der Oberrohrtasche erwartet.
Das sich die Tasche durch den Reißverschluß nicht richtig öffnen lässt war mir bewusst. Aufgrund der Taschenform jedoch stabilisiert sich die Öffnung von selbst, so, daß man die Tasche ordentlich mit der Hand aufspannen muß um reingreifen zu können.
Was mich am meisten stört ist, daß mein Handy (Samsung Galaxy S 20 FE) gerade so "nicht" in die Tasche passt. Das müsste schräg und diagonal rein und selbst dann lässt sich der Reißverschluß nur mit ordentlich Spannung schließen, was sicher auf Dauer nicht so toll ist.

Vermutlich wird auch die Tailfin wieder zurück gehen.
Die Tailfins mit 1,1 Ltr sind mir zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange ist es her, da hab Ich mich zu den Tailfin Oberrohrtaschen informiert.
Unklar war für mich welche Größe und welcher Verschluß.
Nach langem hin und her habe Ich mich nun für die kleine Tailfin 0,8 Ltr. und Reißverschluß entschieden.
Die Oberrohrtasche ist gestern angekommen.
Grundsätzlich ist die Tailfin super verarbeitet, dennoch habe Ich etwas mehr von der Oberrohrtasche erwartet.
Das sich die Tasche durch den Reißverschluß nicht richtig öffnen lässt war mir bewusst. Aufgrund der Taschenform jedoch stabilisiert sich die Öffnung von selbst, so, daß man die Tasche ordentlich mit der Hand aufspannen muß um reingreifen zu können.
Was mich am meisten stört ist, daß mein Handy gerade so "nicht" in die Tasche passt. Das müsste schräg und diagonal rein und selbst dann lässt sich der Reißverschluß nur mit ordentlich Spannung schließen, was sicher auf Dauer nicht so toll ist.

Vermutlich wird auch die Tailfin wieder zurück gehen.
Die Tailfins mit 1,1 Ltr sind mir zu groß.
Schade, dass es bei dir nicht passt. Wäre aber sicher für das Forum hilfreich, wenn du noch dein Handytyp benennst, damit vielleicht andere von deiner Info profitieren.
 
Zurück