Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich verstehe Dich ja und Du hast ja auch nicht Unrecht ...Ein full power emtb macht 600w auf 20min.
Genau das meine ich, wenn ich bei uns beiden von unterschiedlichen Herangehensweisen rede.Mach mal eine Leistungsdiagnostik und sag dann dem trainer, ich möchte einfach entspannter die berge hoch. Wie mit einem levo sl. Wie kann ich meine ftp um 240w steigern.
Nicht auf sondern um 240w steigern. Das macht das levo sl.Ich brauche und mache keine Leistungsdiagnostik. Ich will meinen ftp (was auch immer das ist) nicht auf 240w steigern.
Evtl. solltest Du mit dem Levo SL, das ich gelegentlich nutze und meinen Einstellungen mal den Berg hochfahren, damit Du verstehen kannst was ich meine und wie sich das anfühlt.Nicht auf sondern um 240w steigern. Das macht das levo sl.
Das ist nicht light assist, das sind welten wenn du das mit training on top erreichen willst.
Es bleibt faszinierend für mich wie ebiker die leistungsdaten der räder so herunterspielen.
Die Passagen (steil, Wurzeln), die ich mit dem Ebike bergauf fahren kann, würde ich ohne Unterstützung meinen Lebtag nicht schaffen und stell mir während meiner Euphorie dabei manchmal vor, ob sich das bei einem Profibiker auch so anfühlt. Vom Vortrieb her. Insofern...Topathlet.So ein bullshit, noch nicht mal ein Full Power eBike macht einen Top Athleten aus Dir.
Auf die Gefahr hin, Dich zu verärgern:Räusper![]()
Ohne Motor würdest Du halt fahren, was Du ohne Motor schaffst. Mit Motor schaffst Du eben mehr. Deswegen wird noch lange kein Top Athlet aus dem biker! Selbst wenn sich dieser manchmal so fühlt ...Der eine so: Ebike macht Topathlet.
Die Passagen (steil, Wurzeln), die ich mit dem Ebike bergauf fahren kann, würde ich ohne Unterstützung meinen Lebtag nicht schaffen und stell mir während meiner Euphorie dabei manchmal vor, ob sich das bei einem Profibiker auch so anfühlt. Vom Vortrieb her. Insofern...Topathlet.
nur Wattwerte sagen nichts aus - was Aussagekraft hat ist Watt pro kgIch 2h 300w, Schwarzbauer 400w.
Klar das aus der Person auf dem Rad durch die Unterstützung kein Top Athlet wird, darüber sind sich wohl alle einigDeswegen wird noch lange kein Top Athlet aus dem biker!
Aber wer über das "E" nachdenkt, um seinen Radius deutlich zu erweitern, deutlich schneller und leichter den Berg hoch will, Trails im Uphill fahren, die vorher nicht möglich waren.... ohne zu trainieren, der denkt vermutlich eher über ein Mid- oder Full-Power E-Bike nach, vermute ich.Klar das aus der Person auf dem Rad durch die Unterstützung kein Top Athlet wird, darüber sind sich wohl alle einig.
aber wie @525Rainer sagt, erreicht oder übertrifft das Gesamtsystem (Normalo+Light E Bike) eben locker die Leistung eines Spitzenathleten. Jetzt kann man natürlich drüber streiten in welchen Unterstützungsstufen man diese Leistungswerte wirklich erreicht bzw. wie oft man das nutzt
oder warum man das macht (möchte entspannt von A nach B kommen, möchte höher/schnelle/weiter ohne massiv trainiren zu müssen usw.)
ich kann jedem empfehlen mal mit einer ebikenden person eine tour zu fahren. egal welcher motor und akku, einfach fahren bis der akku leer ist. also nicht das ebike zu testen sondern das personenbesetzte ebike als direktes gegenüber mit der eigenen fahrerei zu vergleichen. der mtb fahrer kann gerne das tempo vorgeben. die sichtweise wird sich etwas ändern.
Das hört sich immer nach so gut wie nichts an.
Dabei ist es schon sehrhviel aufwand sich ein mittleres leistungsniveau anzutrainieren was irgendwie in die nähe einer systemleistung eines eco light kommt. Und dann noch 100w drauf, also nur 100w, sind teilweise der unterschied zwischen mir und schwarzbauer. Ich 2h 300w, er 400w. Das sind nur 100w. In der ebike welt ist das quasi nichts, in der realität der unterschied zwischen hobby und weltspitze. Kurios oder?
Leider doch.Ohne Motor würdest Du halt fahren, was Du ohne Motor schaffst. Mit Motor schaffst Du eben mehr. Deswegen wird noch lange kein Top Athlet aus dem biker! Selbst wenn sich dieser manchmal so fühlt ...
Es geht nur darum, dass hier grad wieder pauschalisierend herablassend über einen Teil der MTB community geschrieben wird. Wer solcherlei Stammtischgeschwätz pflegen möchte, darf das gern woanders tun und sollte sich fragen warum das was andere tun einen solchen Einfluß auf das eigene Ego hat. Es kann nicht besonders gesund sein, wenn man darauf angewiesen ist, sich mit anderen zu vergleichen oder noch so absurde Vergleiche anzustellen (siehe Topathlet) um andere Menschen von sich abzugrenzen.Auf die Gefahr hin, Dich zu verärgern:
Was passt den im aktuellen Verlauf Deiner Meinung nach nicht zum Thema?
Ich verstehe Dein "Räusper" leider nicht.
Ganz genau. Ich kann mit Motor schwierige, technische Passagen aufwärts fahren, die ich mangels Muskelkraft sonst nicht fahren könnte. Ein Topathlet kann das alles ohne Motor fahren, weil er eben die kräftigen Beine hat. Also kann ich diese Passagen (fast) so fahren wie ein Topathlet.Ohne Motor würdest Du halt fahren, was Du ohne Motor schaffst. Mit Motor schaffst Du eben mehr. Deswegen wird noch lange kein Top Athlet aus dem biker! Selbst wenn sich dieser manchmal so fühlt ...
Sowas wie dein "Beitrag" ist halt ganz weit am Thema vorbei. Wenn es nicht dahin zurück geht kommt hiernervt schon tierisch
Jaah, das klingt so... ach, das Rad unterstützt mich ja nur ein bisschen beim hochfahren, so wie Rückenwind (+30W) eben... und ist ja auch nur, um das Mehrgewicht auszugleichen... fährt sich ganz natürlich...Nicht auf sondern um 240w steigern. Das macht das levo sl.
Das ist nicht light assist, das sind welten wenn du das mit training on top erreichen willst.
Es bleibt faszinierend für mich wie ebiker die leistungsdaten der räder so herunterspielen.
Wollt ich auch schon sagen, aber auch Schwarzbauer ist mit seinen 78kg nicht gerade ein Bergfloh. Klar, 4-6kg mehr oder weniger machen auch ne Menge aus, aber das sind nicht die Welten, wie wenn der 63kg wiegen würde.nur Wattwerte sagen nichts aus - was Aussagekraft hat ist Watt pro kg
Ist tatsächlich unnötig, da eh jeder für sich selbst festlegt und per App einstellt, wann, wo, wie oft und wie stark er sich vom Motor unterstützen lässt.Verstehe jetzt die Leistungsdiskussion nicht.
Fakt ist, mit einem Light fahre ich schneller hoch als mit einem Bio
und mit Full schneller als mit einem Light.
So what?
Full ist halt leistungsmässig dem Light weit überlegen (Bosch CX vs. TQ50).
Sehr gut zusammengefasst.Ist tatsächlich unnötig, da eh jeder für sich selbst festlegt und per App einstellt, wann, wo, wie oft und wie stark er sich vom Motor unterstützen lässt.
Ebenso individuell sind die Erwartungshaltungen an ein "E" sowie der gefühlte "Nutzen".
Hier im Thread geht es m.M.n. auch nicht um Pro oder Contra E-Bikes, oder was für Menschen diese ggfs. wie nutzen.
Es geht darum, ob einem eingefleischten Bio-Biker ein Light-Assist-E-Bike Spaß bereiten, neue Möglichkeiten eröffnen, Defizite ausgleichen.... kann.
Und weitergehend: Ob, nach Anschaffung eines solchen Bikes, es evtl. dazu führt, den bisherigen Fuhrpark zu verändern/verkleinern.
Meine Meinung und meine Entscheidung sind da klar:
So ein Rad kann Sinn machen, auch wenn man das "E" aufgrund der körperlichen Verfassung nicht wirklich zum Biken braucht. Es kann zu bestimmten Zeiten entlasten/unterstützen, wenn es mal nicht so läuft. Es kann "Horizonte erweitern", es führt nicht automatisch dazu, zum "E-Biker" zu werden, der ohne Motor keinen Berg mehr hochkommt.
Mein nächstes Rad wird folglich ein Light-Assist.
Ob es dann das Tallboy ersetzt oder nur ergänzt, wird sich zeigen.
Das HT ohne Motor bleibt auf jeden Fall.