Neues Trek Procaliber XC-Hardtail: IsoBow statt IsoSpeed

Alle Infos gibts hier!
Damit die Sitzstreben frei flexen können, sind sie entkoppelt von der Bremsaufnahme.
Schade dass man diese auf den Fotos nicht sieht.
Dies soll weniger Verschleiß und ein geringeres Gewicht bei gleichem Komfort mit sich bringen

sollen für noch mehr Geschwindigkeit sorgen

noch potenter machen sollen
So wirklich überzeugt sind sie (Trek) wohl (noch) nicht.
Ansonsten würde man wohl schreiben, dass es für noch mehr Geschwindigkeit sorgt, es noch potenter ist , es noch weniger Verschleiß und auch ein geringeres Gewicht hat.
 
Ich finde Gen3 optisch wie auch den Vorgänger sehr ansprechend. Es sieht jetzt etwas anders aus als Gen 2, mir gefällt das Neue sogar besser.

Ich habe Anfang des Jahres mit einem Trek Procaliber geliebeugelt, sowohl in Carbon als auch in der Alu-Version und wollte etwa 1800€ ausgeben.

Leider war die Ausstattung bei 9.5 und 9.6 nicht wirklich gut und auch bei der aktuellen Version ist das gleich geblieben.
Beim 9.6 waren mir dann im Verhältnis zum Preis die Federgabel und die Bremsen mit den Trekkinghebeln zu schlecht. Das lässt sich zwar leicht umbauen, hätte aber das eh schon teure Bike nochmals teurer gemacht.

Das 9.7 mit Seilzug-GX Ausstattung hätte mir sehr gefallen, war aber schon weit außerhalb meines Budgets.

Das 9.7 als Gen 3 ist preislich in einer anderen Liga. Ich brauche keine elektr. Schaltung.

Das Procaliber 8 aus Alu hätte mich aufgrund des modernen Lenkwinkels angesprochen, aber auch hier sind wieder Ausstattungsdetails, die mich gestört haben. Ein 30Z Kettenblatt und die MT4100 Trekkingbremshebeln wären sofort zum umbauen gewesen.
Hier sollte Trek noch ein Procaliber 9 oder 10 einführen mit besserer Federgabel oder besseren Bremsen, usw.

Irgendwie fehlt bei Trek bei der gesamten Procaliber-Reihe ein Bike mit einer guten Ausstattung in der Mitte. Also ein 9.6,5 sozusagen.

Im Nachhinein kann ich sagen, dass es schon sehr cool ist, wenn ein Hardtail unter 11kg Gewicht auf die Waage bringt. Deshalb bereue ich meine Entscheidung nicht, mich gegen Trek oder Scott entschieden zu haben.
Sollte mein Cube Carbon-Rahmen mal den Geist aufgeben wäre es allerdings eine Überlegung ein Rahmenset von Trek zu kaufen.
 
Bis auf die Länge vom Eff OR in XL. Das mach einen riesigen Sprung auf 677mm. Dazu einen 80mm und „nur“ 74,3 SW. Das L wär mir mit 628mm und 1,89/90 definitiv zu kurz/klein.

Hatte jetzt das DV9 mit 675 OR mit 76 SW und bin es mit einem 60mm Vorbau gefahren. Das hat gut gepasst. Hätte aber auch nicht länger sein dürfen. Und mit 517 Reach eh ne lange Schüssel in der Abfahrt.


Das ISO Speed funktioniert nur wenn man aufm Sattel sitzt. Da fand ich es auch spürbar.
In der Abfahrt war das Procaliber aber eher knüppelhart.


Der M Rahmen wiegt laut HP 1200g. Also immer noch etwas pummelig aber durchaus okay.

Das war der DV9 Rahmen in XL:
1360g nackig, 1450g mit Schaltauge, Klemme und Achse.


Da der DV9 Rahmen gerade in der Reklamation ist(lockere BSA TL-Hülle), überlege ich wieder auf das Trek zu gehen. GEO ist ja fast identisch.

Auch interessant das der neue Rahmen mit 1499€ gelistet ist, während der Gen 2 mit 1999€ auf der HP steht.

Oder doch noch mal das „alte“ mit ISO Speed🤔 Da g0ibt es das 9.5 gerade für 1099€ bei Rabe Bikes
XL hatte ich nicht auf dem Schirm. Bei L und 1,82m sind die Anpassungen und Maße für mich stimmig. Bisher hatte es auch gut gepasst.
In L meine ich, dass der Rahmen da 1.3xx gr auf die Waage gebracht hatte, ist aber schon zu lange her als das ich mich an die genaue Zahl erinnere😶‍🌫️
Ja stimmt, die Funktion ist im Sattel deutlich zu spüren. Beim DH war es für mich "normal" agil, lebhaft/direkt.
Der Rahmenpreis wäre ist wirklich recht fair, der neue Rahmen erscheint mir jetzt weniger komplex da kein Iso Speed-Gelenk mehr drin jdri
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei triple triangle ging es aber eher um Stabilität wie um absichtlichen Flex.

Ich find die Purple/Hex Blue echt geil, aber die Ausstattung eher so semi. Das 9.6 finde ich da besser. Während das 9.7 (mir) schon wieder zu teuer ist.
Bei dem GT Grade (Gravel) wurde das triple Triangle so umgebaut, dass es tatsächlich ähnlich wie hier arbeitet.
 
Mein Händler bekommt im Oktober den Rahmen und ab Januar die Kompletträder.
Wer nicht selber aufbauen mag, muss sich wohl noch etwas gedulden
 
Weißt du was der Rahmen kosten soll? Danke....
Edit: Schon selber gefunden: UVP 1499 Euro.
Schön, dass Trek die Züge noch konservativ verlegt und mit Führungen.
Erinnert ein bißchen an das Corratec Bow Design
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit die Sitzstreben frei flexen können, sind sie entkoppelt von der Bremsaufnahme. Der sogenannte Floating-Braking-Mount wird auf Höhe der Achse montiert und soll somit Bremskräfte von der Sitzstrebe isolieren und damit für höheren Komfort sorgen.
Schaut’s das so schlimm aus das man es vermeidet ein Bild der Bremsaufnahme zu zeigen?
 
Dass man das selbst gut leichter machen kann steht ja außer Frage…. Aber wenn HT‘s mittlerweile so viel wiegen wie ein gut ausgestattetes Fully stellt sich schon die Frage nach der Daseinsberechtigung 🤷🏻‍♂️

Es gibt teurere Räder, das ist mir klar. Aber Low Budget vom Decathlon Grabbeltisch ist das jetzt auch nicht

- wahrscheinlich habe ich mich bloß schon viel zu lange nicht mehr mit „fertigen“ Rädern und dem, was man da geboten bekommt, beschäftigt 😅😂
 
Dass man das selbst gut leichter machen kann steht ja außer Frage…. Aber wenn HT‘s mittlerweile so viel wiegen wie ein gut ausgestattetes Fully stellt sich schon die Frage nach der Daseinsberechtigung 🤷🏻‍♂️

Es gibt teurere Räder, das ist mir klar. Aber Low Budget vom Decathlon Grabbeltisch ist das jetzt auch nicht

- wahrscheinlich habe ich mich bloß schon viel zu lange nicht mehr mit „fertigen“ Rädern und dem, was man da geboten bekommt, beschäftigt 😅😂
Dropper, 120mm Gabel, breite Felgen und 2,4 Reifen steigern nicht nur das Gewicht bei den XC Fullys

Mal immer das Ganze betrachten.

Denke ein Epic mit 120/120 für 5200€ bringt über 12 kg auf die Waage.


Ich fahre super gerne HT. Und sobald die lieferbar sind, werde ich wohl zuschlagen, da schon das Gen 2 super war
 
Da bin ich ja so ein bisschen hin und her.
Wenn ich Sachen fahre wo ich die Dropper brauche, bin ich da mit dem Fully nicht besser beraten?
Natürlich, aber auch beim Hardtail hat eine Dropper Post Vorteile beim bergab fahren. Ich bin in meinem Fall lediglich hin- und hergerissen ob ich eine nachrüsten soll wegen der etwa 400 Gramm Zusatzgewicht. Denn es geht auch ohne...
 
Da bin ich ja so ein bisschen hin und her.
Wenn ich Sachen fahre wo ich die Dropper brauche, bin ich da mit dem Fully nicht besser beraten?
Würde ich jetzt sagen - nicht unbedingt 🤷🏻‍♂️ Gerade wenn man Dropper mal gewöhnt ist mag man doch nicht mehr drauf verzichten…. Bessere Gewichtsverlagerung steht ja nicht zwingend mit ruppiger Strecke im Zusammenhang…

Zum Bike - ist schon klar dass das Gewicht der gesamten Entwicklung geschuldet ist und nicht nur an Trek liegt;

trotzdem - Hauptgrund für ein XC-HT ist doch dass es sich agiler und spritziger bewegen lässt, und das liegt aus meiner Sicht primär am eigentlich niedrigeren Gewicht - oder sehe ich das falsch?

Wenn die Grenzen Fully - HT immer mehr verschwimmen finde ich das eine seltsame Entwicklung.
 
Die Frage ist halt, warum man bei 10,5kg noch zum Hardtail greifen würde...

Bei Trek wird im XC-Bereich überhaupt alles eigenartig schwer in letzter Zeit. Das neue Supercaliber schaffts trotz großen Mengen Carbon nicht unter die 10kg Marke. Und das Topfuel ist mit >13kg sowieso aus dem Rennen.
 
Die Frage ist halt, warum man bei 10,5kg noch zum Hardtail greifen würde...
Die Verkaufspreise für ein Hardtail mit um die 10kg fangen ab ungefähr 1500€ an (vl geht es machmal sogar noch günstiger), UVP Preis ab 2000€.

Die Verkaufspreise für ein XC Fully mit um die 10kg Gewicht fangen ab etwa 3200€ ab, UVP ab 4500€.
Ein "Trail-Fully" mit um die 10kg hab ich noch nicht gesehen.

So zumindest meine kurze Recherche im Internet. Das Hauptargument ein Hardtail zu kaufen ist definitiv der Preis und in weiterer Folge auch der Einsatzzweck.
 
Zurück