Trotz richtigen Sag und Volumespacer zu viel Federweg genutzt

Registriert
19. September 2024
Reaktionspunkte
2
Hallo in die Runde,

Bin langsam verzweifelt habe mir ein Cube Stereo One 77 Actionteam Fully gekauft mit einer Fox 38 Factory Grip 2 vorne und nem Fox Float X2 Factory hinten. Nach vielem informieren wie ich das Fahrwerk einstelle. Habe ich den Sag genauso eingestellt wie man sollte. Jetzt mach ich im Stand nen Bunny Hop und bin ziemlich noch 15mm vom Ende entfernt trotz mittlerweile 4 Volume Spacer, mehr darf ich auch laut Fox nicht einbauen. Was soll ich tun habe Angst wenn ich im Bikepark fahre dass mir mein Dämpfer durchschlägt bis jetzt noch nie vorgekommen da ich nur Home Trails fahre, bin aber erst neu auf Fully umgestiegen und möchte ein gut eingestelltes Fahrwerk haben vorallem wenn man schon LSC/HSC LSR/HSR einstellen kann. Es geht nur um den hinteren Dämpfer vorne hab ich gut eingestellt bekommen. Wiege 105 Kilo auf 1.90m und hab jetzt 280 Psi im Dämpfer.

Danke schon mal im Voraus
 
Ist eigentlich nicht ungewöhnlich, dass man im Stand, wenn man es provoziert, relativ viel Federweg nutzen kann, insbesondere wenn man die Dämpfung zum Sag einstellen ganz offen hat. Hast du die Dämpfung bereits eingestellt? Ich habe bei meinem X2 glaube ich mehr HSC als empfohlen.
15mm am Dämpfer übrig, heisst dass 50mm genutzt werden?
 
Sag bei der Gabel im Stand einstellen ist aus meiner Sicht sinnfrei.
Stell den Luftdruck und Rebound mal nach Gewichtsempfehlung ein und fahr ein paar Trails. Spiel dabei ein bisschen mit der Comoression.
Wenn du zuviel/zuwenig Federweg nutzt, passt du den Luftdruck entsprechend an.
 
Ist eigentlich nicht ungewöhnlich, dass man im Stand, wenn man es provoziert, relativ viel Federweg nutzen kann, insbesondere wenn man die Dämpfung zum Sag einstellen ganz offen hat. Hast du die Dämpfung bereits eingestellt? Ich habe bei meinem X2 glaube ich mehr HSC als empfohlen.
15mm am Dämpfer übrig, heisst dass 50mm genutzt werden?
15 mm war jetzt eine Pauschal Aussage hab’s leider noch nicht genau gemessen, theoretisch ist doch die Belastung im Stand nicht so hoch wie bei Sprüngen oder denke ich da falsch ? Druck und Zugstufe hat mir mein Cube Händler eingestellt also stimmt wahrscheinlich nicht zu 100% aber besser wie Serienmäßig sollten aber beide nichts daran ändern am benutzen vom Federweg
 

Anhänge

  • IMG_7264.jpeg
    IMG_7264.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 247
Zuletzt bearbeitet:
Sag bei der Gabel im Stand einstellen ist aus meiner Sicht sinnfrei.
Stell den Luftdruck und Rebound mal nach Gewichtsempfehlung ein und fahr ein paar Trails. Spiel dabei ein bisschen mit der Comoression.
Wenn du zuviel/zuwenig Federweg nutzt, passt du den Luftdruck entsprechend an.
Bin ja schon ziemlich am maximal Druck vorn und hinten, dachte mit den Spacer kann man dagegen arbeiten, soll die compression nicht so eingestellt das mein Reifen im Stand nicht vom Boden abhebt ?
 
Wenn du den Sag nach Anleitung eingestellt hast, sprich sachte auf dem Rad stehen und etwas einfedern und dann entsprechend absteigen. Wenn der Sag dann passt, is doch alles gut. Ein Bunny Hop aus dem Stand is doch wieder was ganz anderes... da musste am besten erstmal fahren gucken. Und wie oben schon jemand sagte, Luftdruck und Rebound entsprechend ein stellen. HSC und den ganzen Murks machen die meisten auf mittlere Position und dann stellst du nach oder bei der Abfahrt die Klicks zum probieren in die passende Richtung je nach Gefühl und Fahrverhalten.
 
Guten morgen. Vielleicht sollte man hier erstmal sortieren bzw trennen was jetzt Gabel oder Dämpfer betrifft. Oben steht was von vier volume spacern. Das hört sich für mich nach Gabel an, nicht Dämpfer. Ein Volume Spacer in der Gabel hält aber den Dämpfer nicht vom Einfedern ab. Also bitte noch mal beschreiben oder trennen welche Aktion wo gemacht wurde und welches Problem wo auftritt.
 
Guten morgen. Vielleicht sollte man hier erstmal sortieren bzw trennen was jetzt Gabel oder Dämpfer betrifft. Oben steht was von vier volume spacern. Das hört sich für mich nach Gabel an, nicht Dämpfer. Ein Volume Spacer in der Gabel hält aber den Dämpfer nicht vom Einfedern ab. Also bitte noch mal beschreiben oder trennen welche Aktion wo gemacht wurde und welches Problem wo auftritt.
Hallo, ich bin der Meinung das mein Fahrwerk egal ob vorne oder hinten zu viel einfedert bei normalen Wurzel Trails bzw. kleinen Sprüngen obwohl der Druck im Dämpfer (Seg) auf mein Gewicht eingestellt ist. Also hab ich mir Volume Spacer gekauft für vorne und hinten, habe die eingebaut und vorne hab ich es in Griff bekommen mit 3 Spacern und hinten habe ich 4 verbaut und bin trotzdem relativ viel eingefedert wie auf dem Bild oben. Jetzt meine Angst wenn ich mal in den Bike Park gehen sollte und größere Sprünge mache das mein hinterer Dämpfer durchschlägt. Weil eigentlich sollte ja die Federnutzung vorne und hinten gleich sein. Oder spielt da meine Druck und Zugstufe auch eine Rolle vielleicht passt die ja nicht. Hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärt :)
 
Wenn du hinten mehr Spacer einbaust, bekommst du mehr Endprogression, aber nicht arg viel mehr Gegenhalt in der Mitte.
Du musst also erst den Druck weiter erhöhen und die Low-speed Druckstufe mehr zudrehen. Ich vermute, das liegt auch an der Auslegung des Hinterbaus - Cube ist für softe Fahrwerke bekannt.
 
Guten morgen. Vielleicht sollte man hier erstmal sortieren bzw trennen was jetzt Gabel oder Dämpfer betrifft. Oben steht was von vier volume spacern. Das hört sich für mich nach Gabel an, nicht Dämpfer. Ein Volume Spacer in der Gabel hält aber den Dämpfer nicht vom Einfedern ab. Also bitte noch mal beschreiben oder trennen welche Aktion wo gemacht wurde und welches Problem wo auftritt.
Er redet nur über den Dämpfer. Er hat die Luftkammer des Dämpfers mit Volumen Spacern befüllt. Das geht beim X2.
15 mm war jetzt eine Pauschal Aussage hab’s leider noch nicht genau gemessen, theoretisch ist doch die Belastung im Stand nicht so hoch wie bei Sprüngen oder denke ich da falsch ? Druck und Zugstufe hat mir mein Cube Händler eingestellt also stimmt wahrscheinlich nicht zu 100% aber besser wie Serienmäßig sollten aber beide nichts daran ändern am benutzen vom Federweg
Schau dir einfach mal an, wie der hier ziemlich gut Federweg im Stand braucht https://www.instagram.com/reel/C95cEG0KPgv/?igsh=MWZibHBlbXhmZXJoOQ==
Achte darauf, wie nahe der Sattel zum Reifen kommt. Dein Test im Stand ist daher nicht besonders aussagekräftig.
SAG sollte man mit offener Dämpfung einstellen. Fox hat eine Tabelle für die passenden Einstellungen bezüglich HSC/LSC und HSR/LSR. Insbesondere Zugstufe ist Druck abhängig. Glaube daher kaum, dass das passt.
Druckstufe ändert sehr wohl etwas am Benutzen vom Federweg. Sogar richtig viel. Druckstufe kontrolliert die Einfedergeschwindigkeit und wirkt wie eine Bremse...
 
Oder spielt da meine Druck und Zugstufe auch eine Rolle vielleicht passt die ja nicht. Hoffe ich hab es einigermaßen verständlich erklärt :)
Ja spielt eine große Rolle. Wie bereits gesagt, wirkt das wie eine Bremse. Eine Feder speichert die Energie und die Dämpfung baut Energie ab bzw wandelt in Wärme um. Kannst ja mal vergleichen, wie sich der Dämpfer mit Druckstufe ganz zu und ganz offen verhält.
 
Er redet nur über den Dämpfer. Er hat die Luftkammer des Dämpfers mit Volumen Spacern befüllt. Das geht beim X2.

Schau dir einfach mal an, wie der hier ziemlich gut Federweg im Stand braucht https://www.instagram.com/reel/C95cEG0KPgv/?igsh=MWZibHBlbXhmZXJoOQ==
Achte darauf, wie nahe der Sattel zum Reifen kommt. Dein Test im Stand ist daher nicht besonders aussagekräftig.
SAG sollte man mit offener Dämpfung einstellen. Fox hat eine Tabelle für die passenden Einstellungen bezüglich HSC/LSC und HSR/LSR. Insbesondere Zugstufe ist Druck abhängig. Glaube daher kaum, dass das passt.
Druckstufe ändert sehr wohl etwas am Benutzen vom Federweg. Sogar richtig viel. Druckstufe kontrolliert die Einfedergeschwindigkeit und wirkt wie eine Bremse..
Was meinst du mit offener Dämpfung ? Druck und Zugstufe ganz öffnen?
 
15 mm war jetzt eine Pauschal Aussage hab’s leider noch nicht genau gemessen, theoretisch ist doch die Belastung im Stand nicht so hoch wie bei Sprüngen oder denke ich da falsch ? Druck und Zugstufe hat mir mein Cube Händler eingestellt also stimmt wahrscheinlich nicht zu 100% aber besser wie Serienmäßig sollten aber beide nichts daran ändern am benutzen vom Federweg
Ist vollkommen normal. Wenn ich einen Bunny auf Asphalt mache oder Treppen ins flat rausche geht der Federweg auch so durch und noch mehr. Im Trail nicht.
In dem hinteren Bereich beginnt dann die Progression die massiv ansteigt.
Im Park landest ja auch eher nicht im Flat und versuchst geschmeidig zu sein und nicht wie ein nasser Sack auf dem Bike zu stehen.

Deine 15mm erscheinen mir auch mehr zu sein wenn ich an meinen X2 denke. Es zählt auch Gummi am unteren Teil und nicht oben.

Grundsätzlich sind ist Cube halt auch für eher lineare Hinterbauten bekannt.

Einstellen, fahren, anpassen und erneut fahren. Kein Setup passt nach SAG Einstellung und Asphalt gehoppse oder nach theoretischer Empfehlungen bzw selten.

Die Einstellungen von deinem Händler werden sowieso nicht mehr passen, durch die Spacer und Änderung vom Druck passen die anderen Sachen nicht mehr. Sobald Druck änderst musst den Rest auch anpassen.
 
Noch zur Erläuterung, 15mm an einem 60mm Dämpfer sind grob 2,5x Federweg.
Oder anders gesagt, von 170mm Federweg, hast du 40mm nicht genutzt oder bisher ein 120mm Fully ausgenutzt.

Edit: kannst du überhaupt den vollen Hub am Dämpfer nutzen?
 
Ja, SAG mit offener Dämpfung einstellen, Rebound passend zum Luftdruck und da Fox für den X2 auch Druckstufenempfehlungen gibt, würde ich die als Grundlage verwenden.
Gibt es auch eine Liste für Volume Spacer ? Wenn ich jetzt mal so alle Antworten durchlese, ist nichts drüber ab wann ich dann einen mehr oder weniger rein bauen muss
 
Gibt es auch eine Liste für Volume Spacer ? Wenn ich jetzt mal so alle Antworten durchlese, ist nichts drüber ab wann ich dann einen mehr oder weniger rein bauen muss
https://tech.ridefox.com/bike/owners-manuals/2926/shock--2024-float-x2#settingshockairpressure
Hier steht alles was du wissen musst.
Zu den Spacern: Insofern dein Test relativ wenig darüber aussagt, ob der Dämpfer auf dem Trail ständig durchschlägt, sind die erstmal irrelevant. Über Spacer sollte man erst nachdenken, wenn man bei einem richtig eingestellten Fahrwerk durchschlägt. Das musst du aber auf dem Trail testen.
If you have set your sag correctly and are using full travel (bottoming out) too easily, then you could install a larger spacer to increase bottom out resistance.
 
Mit den Volumenspacern gibst du mehr Progression, also Gegenhalt, zum Ende des Federwegs zu. Aber wie schon gesagt wurde: ein Bunnyhop sagt gar nichts über den genutzten Federwegs im Bikepark aus. Was wiegst du denn? 4 Volumespacer sind schon viel, ich hab mit allem drum und dran so 78kg, springe auch größere Sprünge und Drops und komme mit 2 Spacern im Dämpfer und 1 in der Boxxer bestens zurecht. Wie viel Federweg hat das Bike?
 
Mit den Volumenspacern gibst du mehr Progression, also Gegenhalt, zum Ende des Federwegs zu. Aber wie schon gesagt wurde: ein Bunnyhop sagt gar nichts über den genutzten Federwegs im Bikepark aus. Was wiegst du denn? 4 Volumespacer sind schon viel, ich hab mit allem drum und dran so 78kg, springe auch größere Sprünge und Drops und komme mit 2 Spacern im Dämpfer und 1 in der Boxxer bestens zurecht. Wie viel Federweg hat das Bike?
Gewicht:
Wiege 105 Kilo auf 1.90m und hab jetzt 280 Psi im Dämpfer.
Das Cube hat 170mm Federweg, wenn ich das richtig recherchiert hab
 
Sag ist ja nur die "Grundeinstellung". Ich fahr fürs Ballern 15/25% Sag und für Trails 20/30%. Die Federwegsausnutzung wird ja dann über die Dämpfung geregelt.
Immer in Extremen denken. Wenn du jetzt besonders die HSC so zudrehst, dass garkein Öl mehr durchgeht, federt dann auch nix mehr ein.
Aber aufm Parkplatz sind deine 70% Federwegsausnutzung mehr als okay. Sind ja effektiv bei 30%Sag 40% des Federwegs das das Rad gefedert hat.

Bis zur roten Linie darf der Gummiring beim normalen Fahren locker wandern. Sonst nutzt du den Federweg ja garnicht und kannst auch n Rad mit 140, 150 Federweg fahren.
Der restliche Federweg über der roten Linie ist der "Oh Fuck"-Puffer. Der rettet dir den Arsch, wenn mal was schief geht, Sprung verschätzt und so

Fahr einfach mal mit dem Rad, nach dem fünften Durchschlag am Dämpfer gehst das Thema nochmal an (ich sage, dauert so ungefähr 1-2 Jahre für die 5 Durchschläge).
 

Anhänge

  • Screenshot_20240919_142005_DuckDuckGo.jpg
    Screenshot_20240919_142005_DuckDuckGo.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 204
Das Cube hat einen 65 drin, kannst also aus dem vollen schöpfen.

Gerade von der Base runter gekommen, kein Spacer im gesamten Fahrwerk bei 80kg + Gerödel, nehme alles im Trail mit aber kein Bikepark, smoother frontlastiger Fahrstil und Bike was deutlich mehr Progression hat aber einen 62,5 drin.
20240919_144812.jpg20240919_144844.jpg

Beim rumhopfen auf Asphalt rausche ich fast genauso durch.
 
Ich bin jetzt mal gemein und fange ganz von vorne an.

Habe ich den Sag genauso eingestellt wie man sollte.
Zur Sicherheit: Was ist bei dir "wie man sollte"? Wieviel Sag? Gemessen oder geschätzt? Druckstufen ganz offen?

möchte ein gut eingestelltes Fahrwerk haben
Siehe https://www.mtb-news.de/forum/t/tro...zu-viel-federweg-genutzt.991068/post-19570297, da ist der richtige Link drin. Fang erst mal genau mit diesen Daten an, und mache dir keinen Kopf, was alles im Bikepark passieren kann. Fox hat da schon Sicherheiten drin.
Druck und Zugstufe hat mir mein Cube Händler eingestellt also stimmt wahrscheinlich nicht zu 100%
Leider habe ich kein Vertrauen zu "irgend einem" Händler. Gehe mal davon aus, dass die Werte völlig falsch sind und arbeite erst mal ausschließlich mit der oben verlinkten Tabelle von Fox.

Und fange mit dem vom Hersteller gelieferten Volumenspacer an (Keine Ahnung, wie dein Dämpfer geliefert wurde, ob da schon einer drin war. Bei mir war z.B. ein kleiner Volumenspacer drin.).

Dann geh raus und fahre. Damit bekommst du auch Erfahrung, wie die Federung reagiert. Du kannst dann auch mal einzelne Klicks (aber wirklich nur einzelne!) ändern und feststellen, wie sich das auswirkt und ob es für dich besser oder schlechter wird. Und vergiss so theoretische Konstrukte wie Bunnyhop ins Flat auf dem Parkplatz.

Wenn du dann mal in den Bikepark gehst, wirst du merken, ob der Dämpfer durchschlägt oder nicht. Ich gehe schwer davon aus, eher nicht, nachdem du kein "Profi" oder sehr erfahrener Fahrer bist. Falls du regelmäßig Durchschläge hast, dann kannst du über Volumenspacer nachdenken. Aber erst, nachdem du die Erfahrung von Durchschlägen gemacht hast, im Vorfeld ohne große Vorkenntnisse wäre das sinnfrei. Nebenbei: "Bikepark" ist ein seeeehr breiter Begriff, von "wie geschleckt" bis "nur steil und Gerümpel". Wenn du nicht gerade worldcupverdächtige Strecken in Renngeschwindigkeit fährst, sind die Belastungen im Bikepark auch nicht viel höher als bei "normalen" Trails außerhalb von Bikeparks.

möchte ein gut eingestelltes Fahrwerk haben
Das wirst du am Ende durch die Praxis haben, aber nicht am Anfang nur mit Theorie.

Nach dem alten Firmenmotto von Onza (aus den 90er Jahren): "Now shut up and ride". Viel Erfolg und vor allem Spaß mit deinem neuen Bike!
 
Vielen Dank für die ganze Antworten, ich werde jetzt wieder ganz von vorne anfangen😉 und alles mal einstellen. Dachte eigentlich ich hab mich mittlerweile gut eingelesen/geschaut aber ihr habt mich vom Gegenteil überzeugt 😂 zum Glück ist es kein großer Akt die Spacer auszubauen, beim nächsten Fully kann es nur besser laufen
 
Vielen Dank für die ganze Antworten, ich werde jetzt wieder ganz von vorne anfangen😉 und alles mal einstellen. Dachte eigentlich ich hab mich mittlerweile gut eingelesen/geschaut aber ihr habt mich vom Gegenteil überzeugt 😂 zum Glück ist es kein großer Akt die Spacer auszubauen, beim nächsten Fully kann es nur besser laufen
Eigentlich kannst du sie auch einfach mal drin lassen, Sag richtig einstellen, Druck und Zugstufe ebenfalls und wenn du merkst, dass du auf dem Trail zuwenig Federweg nutzt wieder ausbauen. Wenn du Angst vor Durchschlägen hast, ist das für den Kopf vielleicht auch keine schlechte herangehensweise. Wichtig ist einfach, dass du dich aufgrund von Erfahrungen auf dem Trail an das richtige Setup heran arbeitest, denn es soll ja auf dem Trail gut funktioneren.
 
Zurück