Canyon Lux Trail 2024

Ich habe mir gestern ein CF 6 bestellt. Bei dem Preis ehrlich gesagt ohne großartig zu überlegen. Vielleicht kann jemand eine Frage dazu beantworten.

1. Verbaut ist ja eine Deore Kurbel mit 55er Kettenlinie und einem Q-Faktor von 178 mm. Passt hier auch eine Shimano Kurbel mit 52 mm und 172 mm? Wegen Abstand Kettenstrebe und Kettenschräglauf?

2. Welche Fidlock Flaschen passen ans Unter- bzw. Sattelrohr?
 
Zu a) Messe doch einfach mal wie viel Platz du aktuell zwischen Kurbel und Kettenstrebe hast, dann kannst du das evtl. recht gut abschätzen.
Eine 52er Kettenlinie müsste rein vom Schräglauf her gehen (hab beides am Neuron ausprobiert), allerdings kann es sein, dass dir dann beim rückwärtskubeln auf den kleinsten Ritzeln die Kette nach oben springt. Sofern du viel raufkurbeln muss, wäre das aber vernachlässigbar. Der Schräglauf bei den 55er KL ist auf dem größten Ritzel hinten schon recht gruselig.
Du müsstest allerdings prüfen, ob das Kettenblatt vorne dann noch an der Kettenstrebe vorbei kommt. Ich glaube da ist bei der 55er KL schon recht wenig Platz beim Lux, da die Kettenstrebe vom Yoke aus recht schnell breiter wird.
 
Ich habe mir gestern ein CF 6 bestellt. Bei dem Preis ehrlich gesagt ohne großartig zu überlegen. Vielleicht kann jemand eine Frage dazu beantworten.

2. Welche Fidlock Flaschen passen ans Unter- bzw. Sattelrohr?

Kommt auf die Größe des Rahmens an. Bei mir - Größe L - passen 2 "große" Flaschen:

IMG_0729.JPEG
 
Hier haben ja bereits mehrere Leute was zu den unterschiedlichen Abständen zwischen den beiden Druckstreben und dem Umlenkhebel berichtet. Sieht das bei euch auch so aus?
20241006_125448.jpg

20241006_125417(0).jpg

20241006_130545(0).jpg


Schon ein deutlicher Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
I am attaching photos of my Lux Trail CF 6. In my case, there is the same gap on both sides and it is minimal.
 

Anhänge

  • 20241007_175622.jpg
    20241007_175622.jpg
    420,5 KB · Aufrufe: 156
  • 20241007_175607.jpg
    20241007_175607.jpg
    446,5 KB · Aufrufe: 148
  • 20241007_175554.jpg
    20241007_175554.jpg
    419,7 KB · Aufrufe: 136
  • 20241007_175542.jpg
    20241007_175542.jpg
    415,2 KB · Aufrufe: 187
Hallo zusammen! Zwei Fragen für die Lux Trail CFR Besitzer.

1. Welchen Computer-Mount verwendet ihr mit dem CP0037 Cockpit? Ich sehe, dass der "Canyon MTB Garmin Mount", hier, nicht explizit für den CP0037 freigegeben ist. Ich habe an Canyon geschrieben und sie haben geantwortet, dass dieser Mount (den habe ich auf meinem Endurace) mit dem CP0037 passt. Sie schreiben, dass das Canyon CP0037 über zwei Aufnahme Löcher unten am Cockpit verfügt. Stimmt das wirklich?

2. Welche "Headset Cap" würde die Installation eines konventionellen Vorbauten (also wie bei dem CF Modellen) ermöglichen, falls ich und der CP0037 nicht zusammenpassen?

Danke :)
 
Hi,
Hat jemand eine Idee, was ich falsch mache? Anhang anzeigen 1818439
Im kleinsten Gang hat die Kette nicht mal einen mm Platz.

im SAG ist es nicht so schlimm

Viele Grüße Daniel
Ich habe das Canyon Lux Trail CF8 (XT) jaus dem Oktober 24 Sale und bei mir sieht der kleinste Gang auf der Kettenstrebe so aus.

Hat jemand schon Bikepacking Tipps für den Rahmen, also passende Rahmentaschen/Halterungen? Denn ich möchte damit nächsten Sommer über die Alpen, möglichst ohne Rucksack nur mit Hüfttasche, vermutlich als Kreditkartentour.

edit (nach lesen des Threads):
Das Rad kam unbeschädigt an.
Die Farbe Late Sunset ist der Hammer, sehr Effekt lastig, je nach Lichteinfall.
Leider war keine XTR Kassette verbaut 😫 (Canyon behielt sich das vor, um schnelle Lieferungen zu gewährleisten)
Bei 1,83 cm/88 cm ist Größe L prima, Standard Lenker etwas zu breit.
Keine Kabelprobleme im Steuersatz-Bereich, keine Kabelgeräusche.
Der Fox Remote ist schwergängig, aber für mich gerade noch im akzeptablen Bereich (allerdings fehlen mir auch Vergleiche)
👎 Der quasi nicht vorhandene Unterrohr Rahmenschutz hat mich etwas irritiert.
Andererseits zeigt der Spitze Keil des Unterrohres zum Boden und ist daher weniger gefährdet, als bei anderen Bikes.

Ziemlich beeindruckend, wie das Fahrwerk sehr schnelle kleine bis mittlere harte Schläge wegsteckt.
Man kann einfach drüber pedalieren 👍

Gruß. 👋
 

Anhänge

  • IMG_2572.jpeg
    IMG_2572.jpeg
    773 KB · Aufrufe: 228
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch ein CF6 und ein paar Teile getauscht. Hier mal die Werte von den ursprünglich verbauten Teilen:
RaceFace Lenker 35mm 403g!!
RaceFace Vorbau 128g
Kassette 51Z 586g
Griffe Ergon 83g
Schaltwerk Deore 355g

Der Austausch brachte schon ca 400g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Auslieferungszustand gab es ein paar Dinge zu beseitigen.
Zuerst fiel auf, dass im Vorbau die Schrauben schief ein gedreht waren. :(
Die Fox blockierte nicht, der Zug an der Gabel musste anders eingestellt werden. Die Fox Teleskopstütze lag dabei. Es war relativ schwierig den Zugnippel unten in die Stütze zu bekommen.
 

Anhänge

  • IMG_20241017_140450.jpg
    IMG_20241017_140450.jpg
    253,6 KB · Aufrufe: 180
Im Auslieferungszustand gab es ein paar Dinge zu beseitigen.
Zuerst fiel auf, dass im Vorbau die Schrauben schief ein gedreht waren. :(
Die Fox blockierte nicht, der Zug an der Gabel musste anders eingestellt werden. Die Fox Teleskopstütze lag dabei. Es war relativ schwierig den Zugnippel unten in die Stütze zu bekommen.
Der Vorbau, ach du Schande 🧐 Sowas kenne ich nur von ROSE 😂 Die haben mir ein Rad mit losem Innenlager geliefert. Den Zug für die Fox Gabel am CF8 musste ich noch etwas spannen, sonst kam des Rad aber perfekt. Bietet Canyon eigentlich einen kostenlosen Neurad Check bei den Partnern an, wie Rose?
 
Hallo zusammen! Zwei Fragen für die Lux Trail CFR Besitzer.

1. Welchen Computer-Mount verwendet ihr mit dem CP0037 Cockpit? Ich sehe, dass der "Canyon MTB Garmin Mount", hier, nicht explizit für den CP0037 freigegeben ist. Ich habe an Canyon geschrieben und sie haben geantwortet, dass dieser Mount (den habe ich auf meinem Endurace) mit dem CP0037 passt. Sie schreiben, dass das Canyon CP0037 über zwei Aufnahme Löcher unten am Cockpit verfügt. Stimmt das wirklich?

2. Welche "Headset Cap" würde die Installation eines konventionellen Vorbauten (also wie bei dem CF Modellen) ermöglichen, falls ich und der CP0037 nicht zusammenpassen?

Danke :)

Bzgl. Garmin Halter habe ich mir hier die komplette Kappe für den 3D Druck nachkonstruiert und durch einen Ausleger mit Garmin-Insert ergänzt. Tiptop :D Nebeneffekt...die Kappe liegt nicht mehr so labrig um den Vorbau rum, sondern ist schön fest.

IMG_1467.JPEG


Und bevor jemand fragt...die Lampe ist so befestigt:

IMG_0821.JPEG


Übrigens habe ich mein Lux Trail auf Flight Attendant umgebaut. Geht sich auch mit großen Trinkflaschen super auf:

IMG_1465.JPEG


(Das Bike ist so einfach geil)

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Garmin Halter habe ich mir hier die komplette Kappe für den 3D Druck nachkonstruiert und durch einen Ausleger mit Garmin-Insert ergänzt. Tiptop :D Nebeneffekt...die Kappe liegt nicht mehr so labrig um den Vorbau rum, sondern ist schön fest.

Anhang anzeigen 2043950

Und bevor jemand fragt...die Lampe ist so befestigt:

Anhang anzeigen 2043952

Übrigens habe ich mein Lux Trail auf Flight Attendant umgebaut. Geht sich auch mit großen Trinkflaschen super auf:

Anhang anzeigen 2043951

(Das Bike ist so einfach geil)

Gruß
Frank

Sehr cool mit dem Lupine-Garmin-Halter. Falls du das ganze noch cleaner haben möchtest, könntest du einen passenden Akku (Enerpower hat jede Menge Formate und Größen) auch im Staufach platzieren und ein Kabel durch den Steuersatz, direkt zur Lampe verlegen. So habe ich das beim Gravelbike gemacht und das ist eine richtig aufgeräumte Lösung.

L.jpg
 
Sehr cool mit dem Lupine-Garmin-Halter. Falls du das ganze noch cleaner haben möchtest, könntest du einen passenden Akku (Enerpower hat jede Menge Formate und Größen) auch im Staufach platzieren und ein Kabel durch den Steuersatz, direkt zur Lampe verlegen. So habe ich das beim Gravelbike gemacht und das ist eine richtig aufgeräumte Lösung.

Anhang anzeigen 2044049

Danke :)

Ja, das mit dem Akku im Staufach hatte ich mir sogar überlegt, aber das "Tool-Groove" vom Lux drängt sich quasi für den 6,9er Akku von Lupine auf ;) Ist mit Dual Lock befestigt...

5645F480-0D03-4FBB-8D74-3BB5E6C5601E.JPEG

DD344829-016C-4AC9-BE5E-176F765B8C3F.JPEG

BEEB104E-7227-4C1F-88BB-B441DE2CCC0F.JPEG
 
Hallo. Mal sehen, ob jemand etwas Ähnliches wie den neuen „BH Lynx SLS“ entwirft oder anpasst, um das Eindringen von Schlamm zu verhindern.
 

Anhänge

  • Captura.PNG
    Captura.PNG
    1,1 MB · Aufrufe: 194
Hallo. Mal sehen, ob jemand etwas Ähnliches wie den neuen „BH Lynx SLS“ entwirft oder anpasst, um das Eindringen von Schlamm zu verhindern.
Bei Last gibt es einen Schutz der auch fürs Lux Trail passt. Damit es perfekt aussieht, muss man die Gummilippe etwas zurecht schneiden. https://www.last-bikes.com/Artikeldetail?StuffID=ab3dcf29-17fe-4232-a3fb-21f2779b2208

Hier haben ja bereits mehrere Leute was zu den unterschiedlichen Abständen zwischen den beiden Druckstreben und dem Umlenkhebel berichtet. Sieht das bei euch auch so aus?
Anhang anzeigen 2018999
Anhang anzeigen 2019000
Anhang anzeigen 2019001

Schon ein deutlicher Unterschied.
Sieht bei mir tatsächlich genau so aus. Das Rad war auch wegen Mängeln letztens beim Factory Service in Koblenz (6 Wochen), da hat man mir gesagt, das ist vollkommen in deren Norm. Es wurden alle Lager und Bolzen neu gemacht und es sieht trotzdem noch so aus...

Gewährleistung und Qualität wird generell von Canyon nicht ernst genommen. Bevor die einen Finger gekrümmt haben, musste ich sie erstmal 2 Wochen zu ihrer gesetzlichen Gewährleistung aufklären. Da können sie sich die angeblichen 6 Jahre Garantie schenken, wenn das nicht mal funktioniert.
 
Gewährleistung und Qualität wird generell von Canyon nicht ernst genommen. Bevor die einen Finger gekrümmt haben, musste ich sie erstmal 2 Wochen zu ihrer gesetzlichen Gewährleistung aufklären.
😲 Schriftlich? Ich bin einfach am Rose Store (mit dem Rose🙄) rangefahren. Die wollten es gleich dabehalten. Beim zweiten Mal aufgrund der eindeutig von den Jungs vergeigten ersten Reparatur mit neuem Mangel dasselbe. Hat mich zusammen leider 3 Wochen im Sommer gekostet. Keine Sorge, war das erste und letzte Rose Bike.
objectruler_image.aspx.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schriftlich abgeklärt und terminiert, das Rad in Koblenz abzugeben. Nachdem es da war, wollte man mir dann min. 300€ Arbeitskosten abnehmen, bevor man anfängt daran zu schrauben. Das Spiel der Sattelstütze wurde auch als normal und nicht behebbar beschrieben, worauf ich erstmal Canyon die Explosionszeichnung, so wie meine Erfahrungen mit dem Fox Service zukommen lassen habe. Den Service bei Fox wollte man dann auch noch von mir bezahlt haben. Am Ende hat Fox das natürlich ohne Rechnung repariert und Canyon hatte da auch keine andere Wahl. Dass man sowas aber forcieren muss, nachdem man in den letzten zwei Jahren 14k bei Canyon gelassen hat, ist ein absolutes Armutszeugnis an den Service und lässt mein zukünftige Interesse für Canyon Bikes gegen 0 sinken. Das meiste lief über Mailverkehr, wobei ich mehrfach darum gebeten habe, dass man sich einmal telefonisch bei mir meldet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich an meinen Bikes alles selbst mache und sie mir am liebsten auch selber aufbaue, tendiere ich a.) wegen der mittlerweile unerträglichen Qualitätsschwankungen (selbst im hochpreisigen Segment - egal ob Komplettbikes oder Einzelteile) und b.) wegen den leidigen Service-Verfahren dazu bei einem guten Fachhändler vor Ort zu kaufen. Wenn da was ist, gibt man das Bike in gute Hände ab und muss sich nicht selbst damit rumschlagen.
 
Bei Last gibt es einen Schutz der auch fürs Lux Trail passt. Damit es perfekt aussieht, muss man die Gummilippe etwas zurecht schneiden. https://www.last-bikes.com/Artikeldetail?StuffID=ab3dcf29-17fe-4232-a3fb-21f2779b2208


Sieht bei mir tatsächlich genau so aus. Das Rad war auch wegen Mängeln letztens beim Factory Service in Koblenz (6 Wochen), da hat man mir gesagt, das ist vollkommen in deren Norm. Es wurden alle Lager und Bolzen neu gemacht und es sieht trotzdem noch so aus...

Gewährleistung und Qualität wird generell von Canyon nicht ernst genommen. Bevor die einen Finger gekrümmt haben, musste ich sie erstmal 2 Wochen zu ihrer gesetzlichen Gewährleistung aufklären. Da können sie sich die angeblichen 6 Jahre Garantie schenken, wenn das nicht mal funktioniert.

Vielen Dank, aber der Versand nach Spanien kostet 12,9 €. Ein Raub für ein Stück Plastik.
 
Sieht bei mir tatsächlich genau so aus. Das Rad war auch wegen Mängeln letztens beim Factory Service in Koblenz (6 Wochen), da hat man mir gesagt, das ist vollkommen in deren Norm. Es wurden alle Lager und Bolzen neu gemacht und es sieht trotzdem noch so aus...

Gewährleistung und Qualität wird generell von Canyon nicht ernst genommen. Bevor die einen Finger gekrümmt haben, musste ich sie erstmal 2 Wochen zu ihrer gesetzlichen Gewährleistung aufklären. Da können sie sich die angeblichen 6 Jahre Garantie schenken, wenn das nicht mal funktioniert.
Was in deren Norm liegt ist mir sowas von ****egal! :lol:

Aber genau aus dem Grund schaue ich mir neue Bikes immer genau an und falls nötig zerlege ich sie auch direkt. Sofern ich dann auf Dinge stoße die "meiner Norm" nicht genügen, geht das Teil ohne Diskussion im Rahmen der Rückgabefrist retour! Ich bin es leid da Diskussionen mit den Händlern oder Herstellern über deren "Normvorstellung" zu führen und Wochen damit zu verbringen dass Mängel behoben werden (falls überhaupt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück