Der Gravelreifen-Thread

Wo wir schon beim Thema preiswerte Reifen sind: ein 2 für 1 Sale bei bike24 hat dazu geführt, dass ich für 30€ zwei Specialized Pathfinder erstanden habe. Ja, es sind zwar nur Drahtreifen, dafür mit sexy Reflexstreifen an den Seiten.
Bin die Reifen jetzt ca. 600km mit TPU-Schläuchen bei ca. 2,3/2,6bar gefahren. Im Vergleich zu den Terra Trail Shieldwalls in 45mm die ich vorher gefahren bin ist der Spezi schon (gefühlt) schneller, aber auch weniger komfortabel. Insbesondere auf Asphalt merkt man einen Unterschied.
Erstaunt war darüber, was der Reifen so alles mitmacht. Klar, bei groben Kieswegen oder matschigen Untergünden merkt man schon recht stark die Grenzen des Reifens, aber alles so bis etwa Kategorie 3 Gravel kann ich ziemlich gut mit den Dingern fahren. Und selbst kurze ungewollte Abstecher über Gras oder Singletrails sind immer noch recht gut möglich. Nassgripp durfte ich jetzt auch ungeplant testen, auch nichts zu beanstanden.
 
Also ich fahre definitiv keine Spezi Sport Reifen mehr! Der 50er Sawtooth ist der reinste Anker und hat miten den 2bliss ready Ausführungen nichts zu tun!
Mir war schon klar, dass ich mir da nix sonderlich hochwertiges ins Haus hole, aber bei 15€ pro Reifen bin ich einfach schwach geworden.
Beim nächsten Mal kommt aber wieder was Hochwertigeres, @Rüganer schwärmt doch immer vom Schwalbe CX Comp :cool:
 
Hallo zusammen,

im Sommer fahre ich sehr zufrieden Slicks / Semi Slicks bis maximal G-One RS - für mich der beste Kompromiss hier im Sauerland. Würde gerne nochmal eine längere Strecker fahren, vielleicht den Vestkystruten, und suche daher nach Reifen Kandidaten für eine Nextie AGX45 Felge mit innen 29mm und außen 40mm.

Fahrprofil:
  • 50% Asphalt
  • 50% Gravel, Waldwege, Feldwege
  • teilweise sandige Passagen, daher nicht unter 38mm
Von den Reifen die ich bisher gefahren habe und auf Lager habe kommen in Frage:
  • Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight (44mm)
  • Schwalbe G-One RS (45mm)
Noch nicht gefahren aber auf der Liste sind zudem:
  • Schwalbe Pro One TLE (38mm)
  • Challenge Strada Bianca Pro HTLR (40mm)
  • Hutchinson Caracal Race TLR (40mm)

Vom Fahrgefühl gefällt mir bisher der Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight am besten - ich habe noch nichts vergleichbares erlebt. Vermutlich bedingt durch die extrem dünne Karkasse fährt er sich selbst mit 3 Bar doppelt so komfortabel wie der Schwalbe G-One RS mit 2 Bar, das sorgt dafür das man mit sehr geringem Rollwiderstand alles wegbügelt was im Weg ist und extrem schnell und leichtfüßig unterwegs ist.

Nachteil ist allerdings die geringe Pannensicherheit, speziell was die Seitenwand angeht. Hat dann nach einigen tausend Kilometern Fahrspaß zum Abbruch einer Tour geführt, da ich mir die Flanke in grobem Schotter aufgeschlitzt habe.

Ich tendiere momentan zum Hutchinson Caracal Race TLR und habe mir mal einen Satz bestellt zum Testen.

Fragen:

Habt ihr weitere Kandidaten die zum Einsatzzweck passen und die ich testen könnte?

Welche der genannten Reifen habt ihr bisher gefahren und wie war der Vergleichseindruck?

Welche Reifen kommen am ehesten an die Weltklasse Dämpfung und das Fahrverhalten des Rene Herse Snoqualmie Pass Extralight ran? Alles was ich bisher getestet habe ist im Vergleich echt hölzern und man muss wahnsinnig weit runter mit dem Druck...

Sonnige Grüße,
cane

30fde3e0-e07f-45f8-abb9-422cfdfb0b45-jpeg.1526940
Hallo 🙋🏻‍♂️ hast du vielleicht schon die Hutchinson Caracal Race testen können, und einen Vergleich zum René Herse ziehen können? Gruß 👋🏼
 
Specialized Pathfinder erstanden habe. Ja, es sind zwar nur Drahtreifen...
Erstaunt war darüber, was der Reifen so alles mitmacht. Klar, bei groben Kieswegen oder matschigen Untergünden merkt man schon recht stark die Grenzen des Reifens, aber alles so bis etwa Kategorie 3 Gravel kann ich ziemlich gut mit den Dingern fahren.
Mal ehrlich- auf trockenem Untergrund ist der Reifen doch beinahe egal, solange es kein Slick ist und die Gummimischung passt.
Bei mir muss der Pathfinder jetzt leider wieder für die kommenden Monate runter- nass und schmierig macht er wenig Spaß.

Was hab ich wieder verpasst- Kategorie 3 Gravel?
 
Mal ehrlich- auf trockenem Untergrund ist der Reifen doch beinahe egal, solange es kein Slick ist und die Gummimischung passt.
Bei mir muss der Pathfinder jetzt leider wieder für die kommenden Monate runter- nass und schmierig macht er wenig Spaß.

Was hab ich wieder verpasst- Kategorie 3 Gravel?
Vermutlich verwendet Specialized aber eine andere Gummimischung als bei den fast doppelt so teuren Versionen des Reifens, scheint ja trotzdem einen ordentlichen Job zu machen.
Kategorie 3 hab ich vom Silca-Reifendruck-Rechner übernommen.
 
Kurzer Bericht zum WTB Raddler, 44mm, TCS Light & Fast Rolling, Serie bei meinem Rose Backroad: Würde an sich ein super Reifen sein was Grip und Tubeless Montage betrifft, aber die tanwall macht die Seiten viel zu dünn, bin am Donnerstag den 8bar GRavelo 300 gefahren und durfte mit Ausbau des Rades drei solcher Löcher wegschütteln. Die Milch hats aber abgedichtet und ich konnte ohne weiteren Druckverlust weiterfahren. Reifen haben ca 2000km runter, das erste kleine Loch an der Seite bildete sich bei ca. 1500km. Inzwischen sind vier, allerdings alle am Vorderreifen, die tanwall wurde auch mit der Zeit deutlich heller als am Hinterrad.

PXL_20241003_082657464.jpg


Als nächstes gibts dennoch die Vittoria Mezcal Gravel Endurance in 44mm.
 
Mir war schon klar, dass ich mir da nix sonderlich hochwertiges ins Haus hole, aber bei 15€ pro Reifen bin ich einfach schwach geworden.
Beim nächsten Mal kommt aber wieder was Hochwertigeres, @Rüganer schwärmt doch immer vom Schwalbe CX Comp :cool:
Fürs Vorderrad reicht der dicke.

Fahre aktuell einen noch am HR herunter. Bei ca. 3000 km wird er dort erfahrungsgemäß pannenanfällig.

Gut rollt er auf jeden Fall, gerade für einen Reifen für einen 10er.
 
Fürs Vorderrad reicht der dicke.

Fahre aktuell einen noch am HR herunter. Bei ca. 3000 km wird er dort erfahrungsgemäß pannenanfällig.

Gut rollt er auf jeden Fall, gerade für einen Reifen für einen 10er.
Werde ich nächstes Jahr definitiv machen.
Habe jetzt zwei Thundero HDs bestellt und bin gespannt wie die sich so schlagen werden.
 
Das neue Schwalbe-Design kommt dann auch bald für die Gravel-Reifen. G-One RS „Pro“, vielleicht verzichten sie zukünftig auf den blauen Streifen der Profi-Reifen.

Es wird mal Zeit, dass der RX auf den Markt kommt…
Oder muss man sich extra dafür ein neues Cube Nuroad kaufen.

IMG_0123.jpeg
 
Overland 45mm ist montiert und passt beim Gravix. Auf 21er Felge tatsächliche Breite 42mm.

Ich auch gestern, vorne 50er und hinten die 45er Version. Wahrscheinlich würde hinten auch ein 50er passen, aber ich habe da lieber etwas mehr Platz, wenn jetzt die Match-Saison wieder beginnt. Erster Eindruck ist aber ganz gut, rollen ausreichend schnell und sind soweit komfortabel genug.

1000025085.jpg
 
Zurück