Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mal was für diejenigen, die einen NICHT-TL Reifen für überwiegend Asphalt in breit suchen: Conti Contact Urban - 47-622 - 630 g - 22€ - der Preis-Leistungskracher! Wäre der im Frühjahr lieferbar gewesen, hätte ich mir die 50er Sawtooth erspart!
Das Fahrgefühl ist richtig gut! Fühlt sich schneller an als ein 40er Terreno Zero und ist auch deutlich komfortabler. Er baut auf einer 19C Felge etwa 45 bis 45,3 mm bei 2 bar Druck. Somit passt er perfekt unter die 57er Blümels am Trek 520. Alles in allem eine richtig gute Materialkombi!
Auf dem Dew fahre ich den Conti Contact Speed, der ein ganz feines Diamantprofil hat. Fährt sich auch sehr schön. Grip im Wald ab einer gewissen Schmierigkeit halt Essig aber sonst top…..für 18€/Stk.Mal was für diejenigen, die einen NICHT-TL Reifen für überwiegend Asphalt in breit suchen: Conti Contact Urban - 47-622 - 630 g - 22€ - der Preis-Leistungskracher! Wäre der im Frühjahr lieferbar gewesen, hätte ich mir die 50er Sawtooth erspart!
Das Fahrgefühl ist richtig gut! Fühlt sich schneller an als ein 40er Terreno Zero und ist auch deutlich komfortabler. Er baut auf einer 19C Felge etwa 45 bis 45,3 mm bei 2 bar Druck. Somit passt er perfekt unter die 57er Blümels am Trek 520. Alles in allem eine richtig gute Materialkombi!
Weiter habe ich noch einen Satz Continental Grand Prix 5000 S TR in der Dimension 700x28C am Start. Der Reifen ist Made in Germany und für hookless bis 5,0 Bar max. zugelassen.
Kann ich nur bestätigenMal was für diejenigen, die einen NICHT-TL Reifen für überwiegend Asphalt in breit suchen: Conti Contact Urban - 47-622 - 630 g - 22€ - der Preis-Leistungskracher! Wäre der im Frühjahr lieferbar gewesen, hätte ich mir die 50er Sawtooth erspart!
Das Fahrgefühl ist richtig gut! Fühlt sich schneller an als ein 40er Terreno Zero und ist auch deutlich komfortabler. Er baut auf einer 19C Felge etwa 45 bis 45,3 mm bei 2 bar Druck. Somit passt er perfekt unter die 57er Blümels am Trek 520. Alles in allem eine richtig gute Materialkombi!
Ich habe mir mal den Spaß gemacht, einige der in den letzten Wochen hier genannten Reifen in einem Diagramm mit Rollwiderständen zu erfassen; ich wollte mir das mal grafisch vor Augen führen.
Das Diagramm wurde mit den Werten von BRR erstellt, man mag sie glauben oder nicht. Der Luftdruck reicht von 1,7 bis 4,6 bar und der Rollwiderstand ist im Bereich von 10 bis 25 Watt. Reifenbreite nach BRR in der Legende.
Erstaunlich hohe Rollwiderstände haben der Mondo und der P Zero. Beim Mondo deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Und was wird einen da bei einem P Zero in 40 mm erst erwarten?
Ungeschlagen ist der Caracal Race. Doch wie sieht es mit Komfort aus, wenn man davon ausgeht, dass ein eher harter Reifen besser rollt?
Die Thunder Burts schlagen sich gut, aber nur bis 2,4 bar, mehr verringert den Rollwiderstand nicht wesentlich. Andere Reifen verhalten sich völlig anders.
Vielleicht interessiert es ja jemanden, zumindest ist ein hübsches Bildchen entstanden.
Maße der Felge? Welcher Rahmen?Kann jemand was zur tatsächlichen Breite des 40er und 45er sagen? In meinen Rahmen passen maximal 45mm.
Würde den gerne erstmal in 40mm testen, da ich Bedenken habe, dass der Rollwiderstand im Vergleich zum 37er mit dem 45er spürbar höher wird.
Das klingt doch schonmal gut.Ich mess heute Abend gern den 40er. Aber was ich dir versprechen kann ist, dass der 45er Overland schneller ist als der 37er Riddler.
Müsste die hier sein: https://alexrims.com/products/boondocks-5/ Maulweite 21
Damit könnte die tatsächliche Weite in etwa der ETRTO-Angabe entsprechen.Maulweite 21
Den wollte ich Dir eigentlich verlinken. Frag da lieber noch mal nach!im Grafix-Thread
Habe ich extra weggelassen. Daten dazu >>BRR.Mir fehlen Zahlen an den Achsen
Erstaunlich hohe Rollwiderstände haben der Mondo und der P Zero. Beim Mondo deckt sich das mit meinen Erfahrungen. Und was wird einen da bei einem P Zero in 40 mm erst erwarten?
Interessanterweise stimmen meine Eindrücke mit den Werten bei BRR recht gut überein. Ich habe den Mondo vor Veröffentlichung der Testwerte gekauft und konnte auch bei meinen "Messfahrten" kaum Vorteile gegenüber anderen, breiteren Reifen feststellen.Der Mondo und der Velo wären interessante Slicks 35+, wenn sie nicht so schlecht Rollen würden.
Hab mir deshalb den GP5000AS geholt. Gleiche Reifen- und Gewichtsklasse. Bin mal gespannt, ob er hält.
24 mm Innenmaulweite ergibt 40,2 mm für den Overland.Ich mess heute Abend gern den 40er. Aber was ich dir versprechen kann ist, dass der 45er Overland schneller ist als der 37er Riddler.