Sigma Rox 11.1

Zwischen Update:
Ich versuche den Akkulaufzeit zu notieren, ich habe jetzt aber einen 2.ten 11.1 und komme hoffentlich nicht durcheinander. Deswegen der Zwischenstand mit 1 Gerät.
Helligkeit bei 1
Ingesamt 39 Stunden davon
39 mit 3 Sensoren ANT+
7 mit GPS und 3 Sensoren
Ca 16 draußen ohne GPS
Der Rest indoor
Noch hat er 50% Akku!

Das ist doch mal eine Ansage!

Ich kann ja in der App nur bestimmte Profile anzeigen, also sollte es mit dem Unterscheiden auch klappen bis er nur noch 10% hat.

Wenn ich zur Arbeit fahre habe ich 3 Sensoren laufen, da brauche ich kein GPS.
 
Kurze Frage mal in die Runde, die GPS Verbindung wird doch nur für Navigation benötigt?! Somit wenn ich mit Geschwindigkeitssensor, Trittfrequenz und Herzfrequenzsensor fahre benötige ich doch kein GPS Signal, oder wird das auch für die Höhenmessung benötigt, welche ich aber auf manuelle Einstellung eingestellt habe!
 
ja, bei den beiden 11 er Modellen kannst du GPS abschalten, die Höhenmeter- Messung und die Steigung und auch die VAM (Meter pro Std Anstieg/ Abfahrt) bleiben uneingeschränkt erhalten. hab ich mal getestet.

einzig wenn du Auto Höhenkalibrierung eingestellt hast, so kann die dann daneben sein beim Anschalten und die justiert sich dann nicht. dann die Höhe vor Abfahrt manuell einstellen.

(hatte mal nen 12.0, da ist ohne GPS die Steigung ausgeblendet)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, bei den beiden 11 er Modellen kannst du GPS abschalten, die Höhenmeter- Messung und die Steigung und auch die VAM (Meter pro Std Anstieg/ Abfahrt) bleiben uneingeschränkt erhalten. hab ich mal getestet.

einzig wenn du Auto Höhenkalibrierung eingestellt hast, so kann die dann daneben sein beim Anschalten und die justiert sich dann nicht. dann die Höhe vor Abfahrt manuell einstellen.

(hatte mal nen 12.0, da ist ohne GPS die Steigung ausgeblendet)
Top, danke Rolli immer wieder eine Bereicherung mit Dir!
Die Starthöhe habe ich eh manuell eingestellt, weil bei der Autohöhe immer Differenzen waren. Das ist doch super heißt, wenn ich nicht navigieren möchte ohne GPS, ohne Einschränkung der restlichen Funktionen und dadurch auch eine länger Akkulaufzeit und wenn Navigation GPS einschalten, habe ich doch richtig verstanden oder? ;)
 
danke dir!

die Akkulaufzeit wird besser, das ist schon spürbar.

was wegbrechen sollte ist die Navi und deine Spur auf der Karte, das ist klar. und auch diese Sturz und Notfall Mitteilung / Crash Alert wird wohl nicht mehr gehen. sonst fällt mir keine Einschränkung ein...
ach ja, Strava. hat der 11.1 zwar nicht, aber wenn du die Fahrt nach Strava schickst, siehst du deine Segmentleistungen etc natürlich nicht.

welche ich aber auf manuelle Einstellung eingestellt habe!
soweit ich weiß, nutzt er die Auto Höhenkalibrierung auch nur zur Einstellung und "Finden" der Höhe beim Einschalten des Geräts/ vor Fahrtantritt. ist erst mal gestartet misst der Barometer deine HM und die Absoluthöhe wird nicht per GPS nachjustiert währen der Fahrt. (denke ich zumindest, genau weiß ichs nicht)

eh manuell eingestellt, weil bei der Autohöhe immer Differenzen waren
bei mir auch so, mach ich auch manuell.
die Differenzen sind mal mehr mal weniger. ist aber beim wahoo auch so, nur da kann ich nicht manuell einstellen. sondern mal kurz auf "indoor" und wieder zurück stellen, damit er neu sucht und dann hoffentlich näher dran ist. also nochmal warten.
Kannst aber nicht während der Aufzeichnung GPS ein und ausschalten. Das nervt mich.
ja, in das Menü kommst du dann nicht, müsste man einen neue Fahrt starten, was nat. nicht optimal ist.
 
Kannst aber nicht während der Aufzeichnung GPS ein und ausschalten. Das nervt mich.
Wäre ja mal ein Verbesserungsvorschlag an Sigma. Ja, das mit dem GPS ist natürlich dann auch beim Start etwas besser. Bin immer recht ungeduldig und warte dann immer bis der sagt GPS Signal gefunden und scharre schon mit den Hufen, weil ich los will. Passiert mir immer, wenn ich den Rox nicht frühzeitig anschalte. Ah ok heißt dann aber, dass in der Sigma Ride App die Strecke nicht auf der Karte angezeigt wird oder, das wäre natürlich nicht optimal!
 
Habe jetzt auch an den Sigma Support geschrieben!
Melde mich sobald ich Antwort habe.
Antwort Support.

Bitte setzten Sie Ihren ROX 11.1 EVO über das Menü auf Werkseinstellungen zurück. Danach gehen Sie bitte in die SIGMA RIDE APP löschen den hinterlegten ROX 11.1 EVO aus der APP. Danach gehen Sie bitte in das Bluetooth Einstellungsmenü Ihres Smartphones und löschen dort bitte auch den hinterlegten ROX 11.1 EVO.



Jetzt Starten Sie das Pairing bitte erneut. Bitte verbinden Sie den ROX 11.1 EVO nur über die SIGMA RIDE APP mit Ihrem Smartphone und nicht über das Bluetooth Menü Ihres Smartphones.
Sollte Ihnen kein QR Code angezeigt werden, so scrollen Sie bitte in der RIDE APP runter und führen die Kopplung „ Manuell“ über den „Drücke hier „ Button aus.
 
Hallo das ist die von Sigma empfohlene Standard Prozedur.
Die habe ich schon X Mal gemacht. Hilft leider nicht für lange.
Danach muss man die ganzen Einstellungen wieder neu eingeben. Bei drei Rädern wirst Du echt wahnsinnig, wenn man das öfter machen muss.
Und wie schon gesagt, fängt das Ganze noch einer Weile wieder von Vorne an. Das Gerät ist für das Geld wirklich sehr gut aber die Ride App ist leider der letzte Mist!!!
 
Hallo zusammen,
Ich verwende Sigma-Produkte seit 2011 (erster Computerzyklus, dann Rox 12 und jetzt Rox 11.1). Alle meine Daten seit 2011 liegen im Rechenzentrum, ich würde Sigma nur ungern verlassen.
Nach dem Rox 12 habe ich mir das 11.1 gekauft, weil das 12.1 Evo nur wenig Akku hatte.
Garmin und Bryton bringen ständig neue Produkte auf den Markt, Sigma nicht.
Wissen Sie, ob (endlich) Neuigkeiten geplant sind?
Danke
 
Update:
Ich habe den Akkulaufzeit notiert
Helligkeit bei 1
Ingesamt 47,5 Stunden davon
Alle mit 3 Sensoren ANT+
8 mit GPS und 3 Sensoren
Ca 19 draußen ohne GPS
Der Rest indoor
Sagt jetzt noch 20% Akku!

Das ist doch mal eine Ansage!
 
Ich kann lobend berichten, dass der Aktivitäten-Filter in der Ride App(Android) nun auch bei mir funktioniert. Je nach ausgewähltem Profil bekomm ich nun auch nur diese Statistikdaten angezeigt.

Produktseitig würde ich mir noch ein Wattmeter zu Sigma-typisch erschwinglichen Preisen wünschen, wie zb eine Druckmessplatte, die man aufs Pedal montiert (oder Pedale mit einer solchen drin) und der Rox errechnet aus deren Werten zusammen mit den hinterlegten Profildaten wie Fahrergewicht(+Bikegewicht und ungefähre Bereifung) und den aktuellen Fahrdaten wie Kadenz, Steigung und Geschwindigkeit eine (ungefähre) Wattleistung.
Sollte doch machbar sein und bestimmt genauer als die vermutlich ähnlich errechneten aber doch meist arg hohen Kalorienverbrauch-Angaben.
 
Ich habe ein Problem beim Koppeln der Sensoren (Garmin).
Ich mache die Suche und derselbe Sensor erkennt es zweimal (Bluetooth / Ant+).
in der Vergangenheit ist das nicht passiert.
Was mache ich? Koppele ich 1 oder beide? Danke
 

Anhänge

  • sensor.jpg
    sensor.jpg
    334,1 KB · Aufrufe: 24
Das hatte ich immer schon, auch mit den Sigma-eigenen Sensoren.
Habe immer den BT-Sensor ausgewählt, hat immer sofort ohne Probleme funktioniert.
Falsch kann man da auch nichts machen, in ANT+ oder BT, der Sensor wird nur 1x zugeordnet/erkannt, doppelt verbinden geht nicht.
Für den Rox ist es ja egal, er kann beide Standards händeln.
 
Ich habe ein Problem beim Koppeln der Sensoren (Garmin).
Ich mache die Suche und derselbe Sensor erkennt es zweimal (Bluetooth / Ant+).
in der Vergangenheit ist das nicht passiert.
Was mache ich? Koppele ich 1 oder beide? Danke

Sigma schreibt in den FAQ - Bei der Kopplung der Sensoren kann es zu einer Mehrfachbelegung kommen. Achten Sie darauf, dass die Sensoren lediglich per ANT+ oder aber BLE gekoppelt sind.

https://sigma.bike/de/product/rox-1...ich-eine-erhoehte-anzeige-der-geschwindigkeit

Das hatte ich immer schon, auch mit den Sigma-eigenen Sensoren.
Habe immer den BT-Sensor ausgewählt, hat immer sofort ohne Probleme funktioniert.
Falsch kann man da auch nichts machen, in ANT+ oder BT, der Sensor wird nur 1x zugeordnet/erkannt, doppelt verbinden geht nicht.
Für den Rox ist es ja egal, er kann beide Standards händeln.

Also ist deine Aussage hier leider völlig daneben und unangebracht.
 
Bei mir ist es umgekehrt, die meisten Sensoren erscheinen nur mit einem der beiden Verbindungsstandards. Zusätzlich trennt er die Verbindung ständig unvermittelt und grundlos, um sie Sekunden später direkt wieder als verbunden zu melden. Reset auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht. Mit dem ebenfalls noch vorhandenen 12er Rox machen die Sensoren gar keine Probleme, wobei mir da die Akkulaufzeit nicht ausreicht, weshalb ich eigentlich lieber den 11.1 verwenden würde.
 
Also ist deine Aussage hier leider völlig daneben und unangebracht.
Gern geschehen

Bei mir hat es nie doppelte Belegungen gegeben. Ob Kadenz, Speed oder HR Sensor, man sieht ja schon am Symbol, welcher gemeint ist und davon hat man idR auch nur einen pro Bike, zudem ist er unter BT benannt, warum sollte man dann eine nur mit ID benannte ANT+ Verbindung auswählen?
 
Gern geschehen

Bei mir hat es nie doppelte Belegungen gegeben. Ob Kadenz, Speed oder HR Sensor, man sieht ja schon am Symbol, welcher gemeint ist und davon hat man idR auch nur einen pro Bike, zudem ist er unter BT benannt, warum sollte man dann eine nur mit ID benannte ANT+ Verbindung auswählen?
Wenn man lange genug wartet, dann kommt der zweite Funkstandard auch. Kann ne Minute dauern. Bei mir war es jedenfalls immer so. Und zuerst kam immer ANT plus bei mir. Sigma empfiehlt ANT plus zu bevorzugen und niemals bei beiden einen Haken zu setzen
 
Zurück