MARIN GALERIE

Aufgrund des Palavers hier hab ich auch nochmal nachgemessen: Die Marin Stütze ist recht fragil und ist aufgrund der Belastung etw ichas ovalisiert, aber näher am Kopf definitiv 27,2. Hatte auch schon eine Tune drin mit eben diesem Maß.

Ich merke, der Ton wird rauer. Schade

Implizieren Deine Äußerungen

was soll ich mit einbeziehen?

Wahnsinn und für die Antwort hast jetzt Stunden gebraucht...

Aber damit jetzt hier mit dem "Palaver" aufgehört wird, gebe ich einfach "Freefall79" Recht und die Welt ist wieder in Ordnung.
 
Ich merke, der Ton wird rauer. Schade



was soll ich mit einbeziehen?

Wahnsinn und für die Antwort hast jetzt Stunden gebraucht...

Aber damit jetzt hier mit dem "Palaver" aufgehört wird, gebe ich einfach "Freefall79" Recht und die Welt ist wieder in Ordnung.
Ich bin sicher, dass hat der Yo Felix nicht so gemeint.
 
Ich bin sicher, dass hat der Yo Felix nicht so gemeint.

Das wäre schön. Vielleicht bin ich mittlerweile durch andere Forumsmitglieder zu stark enttäuscht worden. Nicht falsch verstehen, die meisten sind absolut in Ordnung. Habe schon viel sehr schönes erlebt. Nur wenn man nicht einmal eine Frage stellen kann (meiner Meinung nach in keinster Weise unverschämt), dann erwarte ich auch ebensolche Antwort.

Gruß Thomas
 
Meine Wortwahl war vielleicht unglücklich. Wollte damit nur sagen, dass mich das Theoretisieren verunsichert hat und ich dann lieber nochmal nachgemessen habe.
 
Mal wieder Gruesse aus WGT-Hausen 🌚 🏴 :winken:

IMG_2400.jpg



IMG_2403.jpg



IMG_2420.jpg



IMG_2423.jpg



.
.
.
 
Guten Abend allerseits,

beigefügt ein paar Bilder von dem neu aufgebauten Marin Team Issue (1994) bei der ersten Ausfahrt. Mittlerweile habe ich die Position der Brems- und Schalthebel angepasst, neue Hydraulikleitungen verlegt (auch die Leitungsaufnahme am Rahmen getauscht 😂) und die Giant Pedale gegen Klickpedale getauscht.

Die Fotos geben also nicht komplett den aktuellen Zustand wieder.

Dennoch: So richtig glücklich bin ich noch nicht. Man sieht dem Fahrrad nicht wirklich an, dass es Mitte der 90er Jahre ein Spitzenprodukt gewesen ist. Nach einigen hundert Kilometern hat sich mein Empfinden auch nicht geändert. Schaut ganz unauffällig und auch etwas nach Bastelarbeit aus.

Was würdet ihr an dem Aufbau ändern?

Den Rahmen gab es in vernickelt und lackierten Ausführungen das hier ist die (sehr dünn) lackierte Variante.
  • Titec Titan-Lager mit vier (!) Industrielagern
  • Ritchey Logic Steuersatz
  • Shimano XT-M737 Umwerfer, Schaltwerk, Kurbelsatz
  • Shimano XTR-M950 Naben, Freilauf und Kassette
  • Sehr, sehr leichte Rigida Felgen
  • Magura Raceline Hydraulikbremsen
  • Marin Lite Vorbau
  • Marin Lite (Kalloy) Sattelstütze
  • Selle Italia Flite Titanium Sattel
  • Marin Lite Lenker
  • Ritchey WCS-True-Grip-Griffe (müssen noch durch die mit Wulst für den Handballen getauscht werden)
  • Marin Lite Lenkerhörnchen
  • King Cage Titan-Flaschenhalter

IMG_1247.jpeg
IMG_1246.jpeg
IMG_1241.jpeg
 
Guten Abend allerseits,

beigefügt ein paar Bilder von dem neu aufgebauten Marin Team Issue (1994) bei der ersten Ausfahrt. Mittlerweile habe ich die Position der Brems- und Schalthebel angepasst, neue Hydraulikleitungen verlegt (auch die Leitungsaufnahme am Rahmen getauscht 😂) und die Giant Pedale gegen Klickpedale getauscht.

Die Fotos geben also nicht komplett den aktuellen Zustand wieder.

Dennoch: So richtig glücklich bin ich noch nicht. Man sieht dem Fahrrad nicht wirklich an, dass es Mitte der 90er Jahre ein Spitzenprodukt gewesen ist. Nach einigen hundert Kilometern hat sich mein Empfinden auch nicht geändert. Schaut ganz unauffällig und auch etwas nach Bastelarbeit aus.

Was würdet ihr an dem Aufbau ändern?

Den Rahmen gab es in vernickelt und lackierten Ausführungen das hier ist die (sehr dünn) lackierte Variante.
  • Titec Titan-Lager mit vier (!) Industrielagern
  • Ritchey Logic Steuersatz
  • Shimano XT-M737 Umwerfer, Schaltwerk, Kurbelsatz
  • Shimano XTR-M950 Naben, Freilauf und Kassette
  • Sehr, sehr leichte Rigida Felgen
  • Magura Raceline Hydraulikbremsen
  • Marin Lite Vorbau
  • Marin Lite (Kalloy) Sattelstütze
  • Selle Italia Flite Titanium Sattel
  • Marin Lite Lenker
  • Ritchey WCS-True-Grip-Griffe (müssen noch durch die mit Wulst für den Handballen getauscht werden)
  • Marin Lite Lenkerhörnchen
  • King Cage Titan-Flaschenhalter

Anhang anzeigen 1973401Anhang anzeigen 1973403Anhang anzeigen 1973404

Das Team Issue ist ein wirklich schönes Modell, das besonders durch seine Zurückhaltung wirkt.
Was ich anders machen würde:
Eine XTR 900 Gruppe dran. Die wirkt edler und passt für mich besser.Bei den Laufrädern gern was exotischeres oder einen Satz mit M910-Naben.
Magura finde ich grundsätzlich gut. Die Raceline Version passt für mich nicht zum Rahmen. Das gleiche gilt für die Farbe der Hörner.
Gabel und sonstige Anbauteile finde ich zumindest optisch passend.
 
Hallo,

danke Für die Rückmeldungen! Ich werde Stück für Stück die champagnerfarbenen Ritchey WCS-Teile zusammentragen. Ich denke, dass passt schön zum warmen Silber des Rahmens. Außerdem wird dadurch die Anzahl der vielen unterschiedlichen Aluminium-Oberflächen reduziert.

Die Hydraulikbremsen verleihen ein großes Sicherheitsgefühl, auch wenn teilweise unnötig komplex (Reifenwechsel mit Brakebooster). Es gibt sehr elegante Effektfarben von Aston Martin, vielleicht etwas für die Zukunft…

Ich werde mal schauen, welche Teile ich in den nächsten Monaten noch an Land ziehen kann…

Beste Grüße
 
Guten Abend allerseits,

beigefügt ein paar Bilder von dem neu aufgebauten Marin Team Issue (1994) bei der ersten Ausfahrt. Mittlerweile habe ich die Position der Brems- und Schalthebel angepasst, neue Hydraulikleitungen verlegt (auch die Leitungsaufnahme am Rahmen getauscht 😂) und die Giant Pedale gegen Klickpedale getauscht.

Die Fotos geben also nicht komplett den aktuellen Zustand wieder.

Dennoch: So richtig glücklich bin ich noch nicht. Man sieht dem Fahrrad nicht wirklich an, dass es Mitte der 90er Jahre ein Spitzenprodukt gewesen ist. Nach einigen hundert Kilometern hat sich mein Empfinden auch nicht geändert. Schaut ganz unauffällig und auch etwas nach Bastelarbeit aus.

Was würdet ihr an dem Aufbau ändern?

Den Rahmen gab es in vernickelt und lackierten Ausführungen das hier ist die (sehr dünn) lackierte Variante.
  • Titec Titan-Lager mit vier (!) Industrielagern
  • Ritchey Logic Steuersatz
  • Shimano XT-M737 Umwerfer, Schaltwerk, Kurbelsatz
  • Shimano XTR-M950 Naben, Freilauf und Kassette
  • Sehr, sehr leichte Rigida Felgen
  • Magura Raceline Hydraulikbremsen
  • Marin Lite Vorbau
  • Marin Lite (Kalloy) Sattelstütze
  • Selle Italia Flite Titanium Sattel
  • Marin Lite Lenker
  • Ritchey WCS-True-Grip-Griffe (müssen noch durch die mit Wulst für den Handballen getauscht werden)
  • Marin Lite Lenkerhörnchen
  • King Cage Titan-Flaschenhalter

Anhang anzeigen 1973401Anhang anzeigen 1973403Anhang anzeigen 1973404
Ich würde die Federgabel gegen eine starre tauschen. Hab meine auch wieder abmontiert und finde es so stimmiger.
IMG_20230405_120939_1.jpg

Maguras und Hörnchen sehe ich genauso wie @Fischland.
 
Ui, da knallt das neon ja noch richtig schön :daumen:

Danke. Der Zustand ist wirklich noch erstklassig und mit den neuen Schlappen machts nun noch mehr Spaß. Bin glücklich damit. Mein Nacken sehnt sich mittlerweile aber manchmal nach etwas mehr Stack.

Gab es die Marin Lite Vorbauten in 1 1/8 Zoll auch mit etwas mehr Steigung? Weiß das hier zufällig jemand?
 
Im 92er Katalog ist erwähnt das es 10° und 15° gab. Aber möglicherweise wirklich nur 92 🤔
Das Palisades Trail hätte dann wohl einen grünen 15°.
Ob man da fündig wird ....
 
Hab mein Team Issue auch etwas überarbeitet. Leider noch nicht ganz fertig geworden. Wollte es eigentlich vor meiner OP an der Schulter fertig bekommen, hat leider nicht gereicht. Fehlen noch diverse Feineinstellungen, Neopren Kettenschutz, gründliche Endreinigung und die Tune Sattelklemmschaube muss noch gegen kürzere getauscht werden (Übergangsweise mit Distanzscheiben montiert).

Neu ist Selle Italia Turbo Matic Titan Sattel, neu mit Leder in Carbon Optik bezogen. Die Oury Griffe passen besser als die blauen Ergon, die Ritchey Compact Kurbel wurde prof. poliert und ersetzt die alte XT Kurbel (mit passenden blauen Kurbelschrauben - die zu den verbauten NC 17 Kettenblattschrauben und Pedalen passen), neue Titan Flaschenhalter (circa 30 Gramm - top verarbeitet von Ali Express - sehen übrigens aus wie die von Silca für etwa 60 Euro), blauer Tune Sattelklemmschraube, neue Procraft Sattelstütze und blaue Ventilkappen (vielleicht ersetze ich diese noch gegen dunklere) und statt der silbernen Halo Spannachsen jetzt blaue.

20250422_192558.jpg


101.jpg


103.jpg


104.jpg


105.jpg


106.jpg


107.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück