China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    472
Warum nimmt man bei CK naben 🥰 und carbonfelgen die billigsten 2mm Speichen???
Das wird doch bocksteif und dann nicht lange halten bei artgerechtem Einsatz?!
War beim Vorbesitzer schon so. Vorn XRay, hinten 2mm rund.
Jetzt habe ich mich für eine flache Felge entschieden, weil ich die Optisch viel schöner finde und billiger war. Mein Favorit wären zipp 3moto, nur preislich Momentan nicht realisierbar (für mich)

Das Hinterrad kann ruhig steif sein, ich bin mit knapp 90 Kilo kein Fliegengewicht. Nachgiebigkeit braucht man nur am VR, damit es dem Untergrund besser folgt.

Ich habe mich an den mixed look der Speichen so gewöhnt, dass ich es beibehalten wollte. Und der Laufradbauer war an dem Tag nicht da.
Hab gesagt... Macht mal so wie es war in neu.
 
Servus,

ich habe von Yuan an den 2024er Katalog bekommen. Scheinbar gibt es nur einen; auf den ersten drei Seiten steht das Teufelszeug für die dunkle Seite - ab S. 4 MTB Felgen. Genauso die Naben ab S. 13. Interessant dass die auch DT Swiss Naben anbieten, ob SameSameButDifferent oder echt in CN gefertgt wäre noch rauszufinden.

Für mich leider uninteressant, die AM&DH Felge wiegt gut 70g mehr als eine Syntace c33i.

Viel Spaß euch damit

Klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir über AliX inzw. 2 funnrunn bestellt.
Enduro Version ist relativ leicht.

Interessant, ich habe gestern identisch aussehende Felgen unter dem Namen "Easedon" bestellt

1000006688.jpg


Der Verkäufer hat mir per E-Mail ein Upgrade auf "tax-free shipping" angeboten. War das bei dir auch so? Und wie lange hat es gedauert bis die Felgen dann tatsächlich bei dir angekommen sind?
Bei mir steht der 21.12. als Lieferdatum, ich hoffe und erwarte dass die Felgen etwas früher eintreffen..
 
Interessant, ich habe gestern identisch aussehende Felgen unter dem Namen "Easedon" bestellt

Anhang anzeigen 2018031

Der Verkäufer hat mir per E-Mail ein Upgrade auf "tax-free shipping" angeboten. War das bei dir auch so? Und wie lange hat es gedauert bis die Felgen dann tatsächlich bei dir angekommen sind?
Bei mir steht der 21.12. als Lieferdatum, ich hoffe und erwarte dass die Felgen etwas früher eintreffen..
Meine haben jeweils unter 150 Euro (138) gekostet..da habe ich gleich darauf verzichtet.

Allerdings ist Felge #2 immer noch unterwegs.

Tax free hat mir der Verkäufer ohne extra kosten angeboten
 
Falls hier jemand eine 29 Zoll Felge UD matt mit mind. 29mm Maulweite, 32 Loch ab 450gr aufwärts loswerden will --> PN an mich! Danke!


@Ralf_T Also am Haideralm-Trail in der Bahn saß mir mal einer gegenüber, der mir auf meine Frage was das für Felgen seien, von seinen Carbonal-Felgen vorgeschwärmt hat. Schwer weil massiv und stabil war seine Meinung dazu.

Falls du dort kaufst würde ich mich über einen Bericht hier sehr freuen - v.a. bzgl Lieferzeit, Zollabwicklung, tatsächlich gezahltem Preis und Qualitätsanmutung...

P.S.: Habt ihr eigentlich Newmen Alu oder Carbon geschrottet?
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Habt ihr eigentlich Newmen Alu oder Carbon geschrottet?
Newmen Alu, ich mit 75kg die SL A.30 am HR in Finale, Mein Bruder mit gut 100kg + E-Bike die EG 30, vermutlich ne Wurzel erwischt bei ner Landung auf den Hometrails...
Ich fahr bisher die DT XM481/EX511. Bilde mir ein die sind stabiler. Oder ich hatte nur Glück..?
Die Newmen hab ich auf 150mm ca. 4mm eingedrückt, im Ganzen, ohne das Horn großartig zu verdullern.
Das hab ich zuletzt mit ner E*13 geschafft, die halt auch eher weich war..
 
Soo, gestern sind meine "Easedon" Felgen von AliExpress geliefert worden:
Bestellt am 3.10.
Stückpreis inkl. "Tax Free" Versand: € 144,-
(diverse Rabatte angewendet)
Produktionszeit 13 Tage
Versendet per WXY am 16.10.
In Europa eingetroffen am 24.10.
Zugestellt per DPD am 30.10.

Die Felgen sehen wirklich sehr gut verarbeitet aus. Die Speichenlöcher sind perfekt gebohrt. Es gibt einige wenige Grate im Inneren der Felge, die vermutlich vom Luftsack stammen, der bei der Produktion verwendet wird. Die außen sichtbaren Oberflächen sind ohne Makel. Fotos reiche ich noch nach. Als leichter Fahrer mit 65 Kg habe ich die "AM" Version mit 380 Gramm Gewicht bestellt.
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich keine Drain Holes bestellt habe. Ich habe aber eine Anleitung gefunden wie die Entwässerungslöcher nachträglich gebohrt werden können: BTLOS Anleitung zum Bohren von Drain Holes (Englisch)

Die Felgen werden mit Goldix 370 Naben aufgebaut. Bestückt mit Sapim D-Light / Laser Speichen und Sapim Polyax DS Alu-Nippeln wird der Laufradsatz knapp 1500 Gramm wiegen. Der komplette Satz kostet mich unter 450 Euro inklusive Portokosten. Wenn ich Glück habe werden die Speichen morgen geliefert, dann kann ich die Laufräder übers Wochenende bauen..
 
Die €144,- p.p. hast du per PayPal an den Anbieter bezahlt, richtig? Kam dann noch was obendrauf - also MwSt und Zoll?

Ich habe zuerst insgesamt 266 Euro bei der Bestellung bezahlt, nach Abzug der diversen Rabatt Coupons. Darin enthalten waren schon 30 Euro für den Versand mit "Sellers Shipping Method". Daraufhin hat mir der Anbieter eine Nachricht geschrieben und mir gegen 22 Euro Aufpreis einen "Tax Free Versand" angeboten. So komme ich auf den Endpreis von 288 Euro für beide Felgen.

Das Paket kam dann per DPD direkt an die Haustür, ohne dass ich noch irgendwas bezahlen musste. Ich glaube aber nicht dass der Anbieter irgendwelche Steuern oder Zölle an den deutschen Fiskus abgeführt hat, sondern dass der Import in die EU auf irgendwelchen krummen Wegen erfolgt ist. Selbstredend werde ich gleich morgen beim örtlichen Zoll vorstellig werden und die anfallenden Abgaben entrichten ;)
 
Wenn ich Glück habe werden die Speichen morgen geliefert, dann kann ich die Laufräder übers Wochenende
Bei uns ist morgen Feiertag.. je nachdem wo du bestellt hast und wo die gerade unterwegs sind.. drücke dir die Daumen.

Ich hatte vor kurzem Carbonbeam Felgen aufgebaut mit H Works Naben.
Die Felgen waren sehr viel besser gebohrt als die, die ich 2021 bei Carbonbeam bestellt hatte. Da haben sie sich wirklich verbessert. Als Eyecatcher links und rechts vom Ventil 2 silberne Nippel, ein kleines Holodecal noch auf den Naben, aber sonst Blanco.

Die H works Naben sind ein Träumchen .. sehr schön verarbeitet und auch die technische Zeichnung einwandfrei.
Kurz danach hatte ich einen Lightbicycle Laufradsatz zur Reparatur.. falls jemand einen Lightbicycle Laufradsatz mit diesen Carbonspeichen hat, die in normale Naben passen: Obacht. Da gibt es eine konstruktive Schwäche , der untere Titanteil, der in die Nippel geschraubt wird, kann ausreißen.
Woran das liegt und ob das immer ist.. weiß ich nicht, diese Speichen gibt es auf jeden Fall nicht mehr käuflich zu erwerben...

Bei dem Laufradsatz ist jetzt auf jeden Fall alles CX Ray, ich habe die Rückmeldung bekommen , dass der Aufbau mit den CX Ray steifer geworden ist. ich bin mit Carbonspeichen erstmal bedient.. ich musste sie ja "nur" ausbauen... und das war nicht schön.
Die Nippel und Speichen kamen übrigens als Ersatz von Lightbicycle umgehend und ohne große Diskussion geschickt.

Und weil mich die leicht welligen Lightbicycle Felgen angefixt haben , habe ich mir grade die neuen Turbo Felgen in 40mm Höhe für mein Gravel bestellt. 😅😅😅 Bis ich da Fotos machen kann, wird es aber noch etwas dauern. Baue ich dann auch mit H Works Naben auf. 🤭
Hier der link zur Felge: https://www.lightbicycle.com/turbo-40-disc-brake-aero-wide-road-rim-700c.html
 

Anhänge

  • 20240911_125311.jpg
    20240911_125311.jpg
    718 KB · Aufrufe: 96
  • 20241023_215449.jpg
    20241023_215449.jpg
    1 MB · Aufrufe: 101
Bei uns ist morgen Feiertag.. je nachdem wo du bestellt hast und wo die gerade unterwegs sind.. drücke dir die Daumen.

Danke fürs Daumen drücken, es hat geklappt und die Speichen sind am Freitag angekommen. Ich habe sie bei wheel-parts.shop bestellt. Die liefern per UPS quasi overnight.

Inzwischen habe ich die Felgen schon eingespeicht. Trotz der geringen Profilhöhe von 20mm war es möglich, die Sapim Double square Nippel von außen zu spannen. Es war kein Problem eine gleichmäßige Speichenspannung zu erreichen und die Laufräder perfekt zu zentrieren. Der Laufradsatz inklusive Tubeless Tape und Ventilen wiegt 1490 Gramm.

Als Mechaniker reizt es mich, an meinen eigenen Bikes Sachen zu probieren, die ich meinen Kunden nicht unbedingt empfehlen würde. Dementsprechend landet der Laufradsatz in meinem Orbea Rise Light E-MTB, dessen maximale Unterstützungsleistung von mir auf 220 Watt begrenzt wurde. Der Laufradsatz ist für Touren und leichtes Gelände gedacht, für härtere Einsätze habe ich noch den wesentlich schwereren OQUO Wheels MC32 Team Alu-Laufradsatz.

Anbei noch ein paar Bilder von den Felgen..
 

Anhänge

  • IMG_20241103_095042.jpg
    IMG_20241103_095042.jpg
    415,6 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_20241103_095405.jpg
    IMG_20241103_095405.jpg
    384,9 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_20241103_095107.jpg
    IMG_20241103_095107.jpg
    351,5 KB · Aufrufe: 60
Heute konnte ich den neuen Laufradsatz testen. Ich habe versucht die Teile möglichst stark zu belasten, die Strecke war gespickt mit Treppen. Das Rad fährt sich wesentlich spritziger, wobei ein direkter Vergleich nicht sinnvoll ist, weil auf dem anderen Laufradsatz Schwalbe Big Betty montiert sind. Die haben natürlich einen wesentlich höheren Rollwiderstand als die leichten Down-Country Reifen die jetzt auf dem Carbon Laufradsatz montiert sind.
Mal schauen ob sich die Felgen bewähren..

1000007541.jpg


1000007542.jpg
 
Hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit der AR25 Felge von Light Bicycle?

Bin gewichtsmäßig mit 85kg schon recht an der Grenze.
Würd sie fürs Rennrad nehmen, nicht fürs Gravelbike.
Hättet ihr da bedenken?
 
Ich hätte da Bedenken, ja. 250 g sind schon echt windig für dein Gewicht. Die wird schon grundsätzlich halten, aber ich fürchte das Hinterrad wird schon stark flexen, was sich nicht toll anfühlt und für die Dauerhaltbarkeit nicht zuträglich ist. Vorderrad hätte ich keine großen Bedenken, wenn's nur Straße ist.
Wenn du nur gemütliche Touren fährst, keine Sprints, kein allzu waghalsiges Bergab, kein Dauer-Wiegetritt bergauf, dann geht's bestimmt.
 
hab soeben mit Light Bicycle gechattet.
gleich mal vorweg: echt nette Mitarbeiterin und sehr um mich und mein Anliegen bemüht.

mein Wunsch war:
  • ca. 23-25mm Innenweite
  • möglichst leicht ( Laufradsatz mit Bitex-Naben unter 1.200g)
Da ich viel hügeliges Gelände vor der Haustür hab, ist mir die Felgenhöhe eher weniger wichtig.
Leicht solls sein.

Die Mitarbeiterin hat gesagt, dass sie nachfragt, ob es möglich ist, die AR25 so zu verstärken, dass ich sie ohne Bedenken verwenden kann.

Bin gespannt...
 
Ich hab mir auch einen LRS mit 250g plastefelgen, 22mm IW fürn Renner gebastelt. Wiegt 1250g und ich auch 85kg.
Ich bin damit den Özi gefahren und hab‘s überlebt.
Ich habe allerdings recht viele Speichen mit 28/32 verbaut.
 
Hat jemand von euch zufällig Erfahrung mit der AR25 Felge von Light Bicycle?

Bin gewichtsmäßig mit 85kg schon recht an der Grenze.
Würd sie fürs Rennrad nehmen, nicht fürs Gravelbike.
Hättet ihr da bedenken?
Bedenken hätte ich eher keine (disclaimer: solange keine Seite vollständig entlastet wird, vielleicht könnte es jedoch dazu kommen) aber es wird lateral schon sehr weich, selbst mit optimaler Nabengeometrie. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Würde eher auf eine stabilere 35er Felge ausweichen. Das macht grob 200gr mehr und va viel mehr Freude. Oder auch nur auf eine AR28 mit 330gr, also einem Mehrgewicht von 160gr.
 
Bedenken hätte ich eher keine (disclaimer: solange keine Seite vollständig entlastet wird, vielleicht könnte es jedoch dazu kommen) aber es wird lateral schon sehr weich, selbst mit optimaler Nabengeometrie. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Würde eher auf eine stabilere 35er Felge ausweichen. Das macht grob 200gr mehr und va viel mehr Freude. Oder auch nur auf eine AR28 mit 330gr, also einem Mehrgewicht von 160gr.

Die AR28 hab ich auch am Schirm. Sie hat halt "nur" 22mm Maulweite.

Geplant sind 28er bzw. 34er Reifen...
 
Bedenken hätte ich eher keine (disclaimer: solange keine Seite vollständig entlastet wird, vielleicht könnte es jedoch dazu kommen) aber es wird lateral schon sehr weich, selbst mit optimaler Nabengeometrie. Das macht in meinen Augen keinen Sinn.

Würde eher auf eine stabilere 35er Felge ausweichen. Das macht grob 200gr mehr und va viel mehr Freude. Oder auch nur auf eine AR28 mit 330gr, also einem Mehrgewicht von 160gr.


Ich habe meine "alten" AR36 Felgen mit Novatec 411/412 Naben gerade weitergereicht und die wurden anstelle von 23er DT GR1800 eingebaut. Feedback : Man merkt es, die Räder sind richtig schön steif, fahren sich toll. Und das obwohl die Spannung nabenbedingt links und rechts am Hinterrad auch nicht sehr ausgeglichen ist. Wäre also noch Raum nach oben mit einer anderen Nabe. Beide Seiten in sich sind natürlich sehr gleichmäßig von den Spannungen.

Wobei man ja zB nüchtern betrachtet 23er Alufelgen von DT Swiss quasi als Standardaustattung bei ganz vielen Rädern bekommt. Damit sind viele ja tatsächlich auch ganz zufrieden. Weil sie nichts besseres kennen?

Ich kann da leider nicht mitreden... ich schaffe es nicht in die Bereiche hinein wo das Material sich bso weich verhält, dass es merkbar ist. 😅😅

Ich habe gerade Goldix CX17 Naben bestellt auf @Relppurtsb Empfehlung 😄😄. Bei denen kommt links und rechts bei einer symmetrischen Felge bis auf 50N das gleiche raus. Mega.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die AR28 hab ich auch am Schirm. Sie hat halt "nur" 22mm Maulweite.

Geplant sind 28er bzw. 34er Reifen...

Ich fahre AR28 mit 28er Conti GP5000. Die sind auf der Felge dann knapp 31mm. Ich finde das nicht unharmonisch?
Und mit 32er Pirelli Velo, die dann da etwa 33 breit werden.

Ich fände die AR25 fast schon zu weit. Die erlaubt als Min Wert ja gerade 28er Reifen. So ganz am Rand der Spec fühle ich mich unwohl. Wenn der Reifen doch mal in der Toleranz nach unten abweicht?
 
Zurück