Zeigt her die Bikes eurer Kleinen... Galerie!

Hier mal das neue Rad für meine große Tochter 12 Jahre 1,73m ...
1000017784.jpg

1000018657.jpg

1000018658.jpg

1000023452.jpg

1000018656.jpg

Rahmen und Reifen sind neu, der Rest war bereits vorhanden. Deswegen ist es auch ein 26er geworden und kein größeres ... Soviel fährt sie leider nicht mehr.😞 Aber da meine Frau genau so groß ist wie meine Tochter, wird sie es vielleicht mehr nutzen 😂✌️
 
Anhang anzeigen 1987090
Bei 1299€ für das Twostroke 01 Five habe ich zugeschlagen.

Anhang anzeigen 1987091
Komische Verpackung, aber alles unbeschädigt.
Anhang anzeigen 1987092
Geändert:
Lenker - gekürzter Ritchey WCS (hatte ich rumliegen)
Vorbau - FSA 50mm
Griffe
Kurbel: Danke an @kurbeltom für die tolle Arbeit! Habe die Originalkurbel auf 145mm kürzen lassen.
Sattelstütze - alte Syncros carbon in 27.2mm, abgesägt
Gabel - gab auch reduziert bei bike24, deutlich leichter als das OriginalAnhang anzeigen 1987093
Anhang anzeigen 1987094
Anhang anzeigen 1987095
Anhang anzeigen 1987097
Anhang anzeigen 1987098
Anhang anzeigen 1987099
Was noch getan werden kann, aber keine Eile hat:
Reifen, Schläuche, Kassette, Pedale, Sattel
Aktuell 10,7kg ohne Pedale
Rad soll ab 2025 zum Einsatz kommen.
Gruß
Martin
Super Deal von bike24 :daumen:
War auch versucht für mich ein "Winterrad" zu kaufen.
Ich bin immer wieder erstaunt wie gut so "grosse" Bikes passen. Wie gross ist der Fahrer bei welcher Schrittlänge?
 
Das Würmchen wächst gerade aus seinem Naloo 16" raus, also müsste ein Nachfolger her:
1000006328.png

Das Kania twenty war da eine brauchbare Basis, aber nicht ganz das, was ich haben wollte.

Ein paar Stunden Arbeit, etwas Lack und einige neue/gebrauchte Teile später steht es jetzt fast fertig im Keller und wartet auf ihren 5. Geburtstag.

1000006322.jpg
1000006323.jpg

Etwa 7,3 kg bringt es jetzt fahrfertig auf die Waage, aber viel Potential nach unten ist leider nicht mehr vorhanden, die 7 kg werde ich wohl nicht mehr knacken. Aber ganz ok für ein Rad was in Summe knapp 400€ gekostet hat.

Erstmal eine grobe Teileliste,
Die Gewichte sind etwa +/- 5% bzw. auf maximal 5g genau (Küchenwaage)
Rahmen Kania twenty 1230g
Gabel Kania Alu 565g mit Kralle
Headset contec AHS 130g
Vorbau Ali Express shikra 45mm 85g
Lenker zzyzx flat Carbon 31,8mm 580 mm 125g
Sattelstütze elita one 125g
Sattel Kania 242g
Klemme enlee 16g
Kurbel goldix 127mm 30t gekürzte Welle mit Shimano deore ht2 Lagern 670g
Petale ztto jt-06 Plattform 245g
Laufradsatz Kania 513g + 807g
Reifen Billy bonkers 20x2.0 343g + 335g
Schläuche cydy tpu 2*42g
Kassette sensah 9fach 11-28t 284g
Kette ztto 10fach slr bunt 195g
Schnellspanner Titan No Name 60g
Bremsen tektro 380g
Bremsgriffe tektro 200g
Shifter SRAM Attack Trigger 130g
Schaltwerk slx mittel 252g
Griffe odi Fake ergo Lock ON 130g
Züge+hüllen fett... ca. 100g
Klingel 30g
Speichenreflektoren 40g

Sattel kommt noch testweise ein 110g Carbon-Kracher, aber da entscheidet letztlich der Popo von meiner Maus.
Leichtere Griffe könnten noch kommen, falls ich da etwas passendes finde und der Lenker könnte noch 3-4 cm Breite verlieren. Evtl. kommen später noch ein paar eloxierte Titan und Alu Schrauben für die Optik.

Knappe 250g wären also theoretisch noch drin. Und die Sattelstütze könnte ich noch auf 20cm kürzen. Das würde noch mal etwa 25 g bringen

Schade, ich hatte auf die 6 vorm Komma gehofft, aber außer an dem Laufrädern und mit Carbon/Titan Pedalen (beides zu teuer für das Projekt) wüsste ich jetzt nicht wo man noch nennenswert etwas rausholen kann.
 
Schade, ich hatte auf die 6 vorm Komma gehofft, aber außer an dem Laufrädern und mit Carbon/Titan Pedalen (beides zu teuer für das Projekt) wüsste ich jetzt nicht wo man noch nennenswert etwas rausholen kann.
Möglich wäre es bestimmt. Aber ob es wirklich etwas bringt? Für dein Kind werden die 300g vermutlich nicht spürbar sein. Dafür sind die Leichtbau-Parts aber deutlich Verschleiß-anfälliger als die jetzigen. Vielleicht findest Du ja irgendwo einen verschlissenen Flite-Titan. Die wiegen ohne Polster, und mit gekürzter Nase deutlich unter 150g, und sind sehr robust und pflegeleicht. Meine Tochter hat ihren über Jahre geliebt, und für sehr bequem befunden.
 
Das ist der aktuelle Stand...
1000006081.jpg


Leider ist die Gabel voll für'n Bobbes und ich bräuchte was, was zumindest ansatzweise funktioniert. Jemand ne Idee? :)

Stolz wie Bolle ist der 8-jährige auf seine Clickies. Hätte nicht gedacht dass er das so schnell so gut hinbekommt.

PS: ja, ich weiß. Liegt auf der Antriebsseite. Aber manchmal redet man sich eben den Mund fusselig...
 
Hallo Leute ich suche einen 16“ 305 Laufradsatz (100/135) mit 6 Loch Scheibenbremsenaufnahme kann mir da vielleicht jemand helfen bitte

Liebe Grüße Johann
 
Das ist der aktuelle Stand...Anhang anzeigen 2011110

Leider ist die Gabel voll für'n Bobbes und ich bräuchte was, was zumindest ansatzweise funktioniert. Jemand ne Idee? :)

Stolz wie Bolle ist der 8-jährige auf seine Clickies. Hätte nicht gedacht dass er das so schnell so gut hinbekommt.

PS: ja, ich weiß. Liegt auf der Antriebsseite. Aber manchmal redet man sich eben den Mund fusselig...
Emma hat im Reaper eine Pike. Die ist voll gepackt mit Volumenspacern und läuft so mit knapp 45psi tip top
 
Volumenspacer sind eigentlich dafür da, die Progression für schwerere Fahrer zu erhöhen. Was sollen die in einer Gabel für ein Kind bringen?
Man kann sehr wenig Druck fahren ohne das die Gabel durchschlägt. Und wenig Gewicht beim Fahrer braucht geringen Druck in der Gabel.
 
45psi sind jetzt für ein Kind nicht wenig Druck, zwar unter Minimum was RS bei der (aktuellen) Pike angibt, das richtet sich aber an Fahrer um die 55kg. Von daher sind 45psi ohne Tokens sicher besser für leichtere Fahrer als mit Token.
Mein Sohn (35kg) fährt in der Lyrik ult 40psi ohne Tokens, LSC ganz offen und HSC ca. Mitte. Der Federweg wird bei Drops und Sprüngen ganz ausgenutzt, im Fahrbetrieb spricht die Gabel fein an. Mit einem Token war die Gabel im Fahrbetrieb zu hart.
Die Nutzung vom Federweg sollte man bei den Kids am besten mit Videos überprüfen. In der SloMo sieht man deutlich wie eine Gabel arbeitet.

DebonAir Luftfeder haben eine höhere Minimalangabe was Druck angeht als z.B. SoloAir Federn. DebonAir „saugt“ sich allerdings wesentlich weniger in den Federweg hinein wenn das unterschritten wird.
 

Anhänge

  • IMG_8575.jpeg
    IMG_8575.jpeg
    307,1 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sehr wenig Druck fahren ohne das die Gabel durchschlägt. Und wenig Gewicht beim Fahrer braucht geringen Druck in der Gabel.
Ich glaube Du unterliegst da einem Denkfehler. Tokens erhöhen die Progression durch Verkleinerung des Positiv-Volumens. Das hilft, wenn man als schwerer, angriffslustiger Fahrer Durchschläge vermeiden will, ohne die Gabel so straff aufzupumpen, dass sie schlecht auf kleine Schläge anspricht.

Ein Kind würde bei so einem Setup sehr schnell gegen eine exponentiell zunehmende Progressionskurve stoßen.

Für leichtere Fahrer will man eigentlich eine möglichst große, und damit lineare Positivkammer haben. So kann der Federweg auch bei geringen Kräften komplett genutzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Emma hat im Reaper eine Pike. Die ist voll gepackt mit Volumenspacern und läuft so mit knapp 45psi tip top
Emma ist wahrscheinlich Freerider oder Dirtjumper und braucht die voll gepackte Gabel wegen den 5m Drops 😉

Ich glaube Du unterliegst da einen Denkfehler. Tokens erhöhen die Progression durch Verkleinerung des Positiv-Volumens. Das hilft, wenn man als schwerer, angriffslustiger Fahrer Durchschläge vermeiden will, ohne die Gabel so straff aufzupumpen, dass sie schlecht auf kleine Schläge anspricht.

Ein Kind würde bei so einem Setup sehr schnell gegen eine exponentiell zunehmende Progressionskurve stoßen.

Für leichtere Fahrer will man eigentlich eine möglichst große, und damit lineare Positivkammer haben. So kann der Federweg auch bei geringen Kräften komplett genutzt werden.
Absolut richtig!
 
Zurück