Light e vs bio wir viele abfahrten?

Ich habe jetzt einige Probefahrten gemacht und bin zu einer Entscheidung gekommen:
Aber die Antwort auf deine selbst gestellte Frage bist du uns noch schuldig geblieben:
um technische Uphill-Trails zu meistern oder einen lohnenswerten Tagestrip, z. B. nach Eberbach, zu machen und in kürzerer Zeit mehr Abfahrten zu erleben.

habt ihr vielleicht erfahrungen wie viele abfahrten ihr mit einem light e wie dem heckler sl im gegensatz zum
Bio bike schafft? Das doppelte?

dass es mir bei meinen Radtouren nicht um die Anzahl der Abfahrten geht, sondern um das pure Fahrerlebnis.
Ah so, also hat sich doch etwas geändert?
 
  • Teurer in der Anschaffung
  • Anfälliger für Defekte durch mehr Technik
  • Teurere Reparaturen
  • Schwerer. Dadurch träger im Handling und hinderlicher wenn Bäume querliegen oder bei Tragepassagen.
  • Höherer Verschleiß
  • Höhere Geschwindigkeit erhöht Risiko, das mit Stürzen/Fahrfehlern/Unachtsamkeiten einhergeht
  • Erhöhtes Konfliktpotent. Da bin ich nicht ganz bei dir .Teuerer muss nicht unbedingt sein . Handling zumindest bei meinem Heckler ist nicht schlechter als mein Bio 5010.Schwer ist relativ 22kg aktuell noch OK.Rep.Kosten kommt darauf an was du daraus machst wenn man nicht gleich 2linke hände hat.Breite Reifen kommen für mich nicht in Frage 2,4 er DH22 passt für alles.Habe meins seit Januar bis dato vom ersten Tag an alles i.o.Sogar der Antrieb ist noch Top in Schuss nach über 3000 km.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241102-102351.png
    Screenshot_20241102-102351.png
    84,6 KB · Aufrufe: 50
wer abnehmen will, sollte seine ernährung so anpassen, dass man auch ohne sport abnimmt.
und ich denk dass ich nach aktuell 17kg dieses jahr weis wovon ich rede
Es geht nicht ums abnehmen, es geht um den verringerten kcal Verbrauch .Also eher ums zunehmen 🙂

Mach Dir nichts draus ich hab von 127 auf 82 abgespeckt und mich mit dem E wieder auf 90 hochgestrampelt. Aktuell wieder nur Bio und bin grad bei ca 84,5 +/- 1kg.

🙋
 
Es geht nicht ums abnehmen, es geht um den verringerten kcal Verbrauch .Also eher ums zunehmen 🙂

Mach Dir nichts draus ich hab von 127 auf 82 abgespeckt und mich mit dem E wieder auf 90 hochgestrampelt. Aktuell wieder nur Bio und bin grad bei ca 84,5 +/- 1kg.

🙋
na wenn du aber zunimmst, weil du anstatt bio n ebike fährst, dann seh ich (meine meinung ) die ernährung net als optimal.
gehört hier jetzt vielleicht net rein, aber was machst du, wenn du mal 4 wochen flach liegst ? direkt +5kg auf der waage oder wie ? 😅

edit: um so bisschen n zusammenhang zu ebike zu haben. ich seh für mich den vorteil halt darin, dass ich, wenn ich zb. 1h zeit hab, in der zeit mehr trails fahren kann.
wenn ich jetzt aber (nur mal so als beispiel) ne 15km trail runde habe, die ich so in 1h stunde fahr, und das dann mit dem
ebike genauso schnell oder langsam fahre, wird der eigene energieverbrauch natürlich geringer sein. wenn ich es aber schaff dank ebike runde zwei mal zu fahren, werd ich wegs den ebike aber nicht zunehmen.

also meine standpunkt ist da eher so:
wer abnehmen will, sollte seine ernährung so anpassen, dass man auf dauer abnimmt, auch wenn der sport weg fällt. und damit mein ich nicht so n krampf wie "fress die hälfte oder so". aber das gehört hier net rein.

und das ebike ist für mich ne tolle ergänzung. es wird meine normalen räder aber nie ersetzen.
sei es, wenn ich weniger zeit habe aber eine gewisse runde ( anzahl an trails ) schaffen will, oder ich eventuell net ganz fit bin aber trotzdem spaß haben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
So eine Entscheidung braucht einfach Zeit und wenn's für dich auch aus finanzieller Sicht so ist dann kann ich das voll verstehen.
Ich möchte mir auch keine 3-4 Bikes in der Preisregion hinstellen, dafür hätte ich auch keinen Platz.
Ich fahre ab und zu auch mega gerne mit dem kenevo,aber auf mein Ripmo möchte ich auf keinen Fall verzichten.
Für mich würde die Entscheidung nur ein Bike zu haben aufs Ripmo fallen.
Bei den super Preisen Kauf dir erstmal ein Bio Bike und wenn du bereit bist für ein zweites Bike dann stellst du dir noch ein schönes Pedelec dazu.
Ich sag nur amflow 🥰
Falls dir das Santa Cruz Bronson gefällt,hier ein super Angebot.

https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-bronson-4-carbon-c-gx-axs-132708
1000043960.jpg
 
Pro Ausfahrt 840 hm auf 31 km und das im Ruhrgebiet? Beeindruckend.
So in etwa mal mehr hm mal weniger wie gerade Lust und Laune und Zeit.Ja Ruhrpott.Naja ob's jetzt Beeindruckend ist sei dahin gestellt,habe ich im Letzten Jahr noch mit dem Bio gemacht ,nur mit 62 Jahren waren dann die Regenerations Zeiten erheblich höher.Von daher ist es mir dem E schon sehr entspannt jetzt .
 
na wenn du aber zunimmst, weil du anstatt bio n ebike fährst, dann seh ich (meine meinung ) die ernährung net als optimal.
gehört hier jetzt vielleicht net rein, aber was machst du, wenn du mal 4 wochen flach liegst ? direkt +5kg auf der waage oder wie ? 😅
Was du schreibst ist absolut korrekt.
Ohne eine Umstellung der Ernährung wird keiner dauerhaft Gewicht halten oder abnehmen könne. Da kannst wie gestört Energie verbrennen, es kommt wieder drauf. Man belügt sich selbst.
Aber eine Umstellung der Ernährung erfordert halt sich Gedanken zu machen, aus Routinen aus zu brechen, Dinge zu Hinterfragen und es konsequent um zu setzen. Dies ist für viele ein Problem.
Und auch nur so kann man sein Potential abrufen. Mit Training alleine wirst du nie die Leistungsfähigkeit erreichen wie ein Mensch der die Ernährung anpasst.

edit: um so bisschen n zusammenhang zu ebike zu haben. ich seh für mich den vorteil halt darin, dass ich, wenn ich zb. 1h zeit hab, in der zeit mehr trails fahren kann.
wenn ich jetzt aber (nur mal so als beispiel) ne 15km trail runde habe, die ich so in 1h stunde fahr, und das dann mit dem
ebike genauso schnell oder langsam fahre, wird der eigene energieverbrauch natürlich geringer sein. wenn ich es aber schaff dank ebike runde zwei mal zu fahren, werd ich wegs den ebike aber nicht zunehmen.
Mit dem normalen Bike ab zu nehmen, kann sogar geringer ausfallen. Wenn untrainiert bist und ein Puls die ganze Zeit im anaeroben Bereich ist, verbrennst du kein Fett.
Ein eBike eignet sich auch hervorragend für Regenerationstraining. Wer dies clever mit dem normalen Bike kombiniert, wird jedem überlegen sein der planlos 7x die Woche auf dem normalen Bike sitzt.

Das ist fakt da brauchen wir nicht zu diskutieren
Ich denke tatsächlich das es bei mir auch ne finanzielle entscheidung ist , nicht weil ichs nicht hab sondern weil ichs nicht einsehe (preis leistung) steht für mich nicht in relation
Das ist tatsächlich auch ein Punkt bei mir. Bin ich bereit das Geld zu setzen, was ein light ebike kostet was mir gefallen würde? Werde ich es dann so nutzen, dass die Anschaffung nur ansatzweise gerechtfertigt ist.
Am normalen Bike war es kein Thema für mich, das wollte ich, das hat Geld gekostet, war es mir aber wert, auch wenn es großteils im Urlaub oder Spots zum Einsatz kommt.

Vermutlich spielt aber bei mir der Punkt ein, dass aktuell bei keinem light eBike was mir gefallen würde, der Funke zu 100% überspringt.
 
ja nach Laune, beides macht Spaß... das Santa etwas mehr, das HT wil es was besonderes ist
:)

Orbea Wild

Edenk4.jpg


Santa Cruz Megatower

DSC_6233.JPG


Eine Urlaubshausstrecke, hier liegen im Uphill deutlich mehr welten als in Runter fahren, insgesammt fährt sich das MTB je verblockter gegenüber dem eMTB etwas schöner.
Entscheidender als das Gewicht ist die Federung/Bereifung.
Beim Orbea war Serie ein Foy 38 Performance und hat sich gefahren wie ein Eimer, Gabel gewechselt und siehe Rat funzt.

HT Enduro ist halt etwas ganz spezielles und schlecht zu vergleichgen, zumindest für mich.

DSC_6343.JPG


Insgesammt sehe ich den Vorteil beim MTB weil man mit deutlich weniger Zeitaufwand ein ruhiges Gewisssen beim anschließenden Futtern erreichen kann.
Dafür fährt sich das eMTB gerade in geselliger Runde (meist gemischt) deutlich entspannter ohne geravierende einbusen im Trail.

Je nach Laune und Einsatz macht es für mich das Hobby sehr abwechlungreich.

Die Frage wieviel mehr Abfahrten man durch den schneller Uphill erreichen kann hat sich für mich bis jetzt nicht gestellt weil ich Strecke und Rat nach zur Verfügung stehender Zeit bemmesse und ich auch mit dem MTB ohne Problem an einne Punkt komme wo eher die Konzentration als das Bergauf fahren den Schlusspunkt fest legt.

Ein weitere wesentlicher Vorteil vom eMTB ist das ich es bei Verletzung oder nach einer Erkältung/Kranheit deutlich früher einsetzen kann als das MTB.
 
Mit dem normalen Bike ab zu nehmen, kann sogar geringer ausfallen. Wenn untrainiert bist und ein Puls die ganze Zeit im anaeroben Bereich ist, verbrennst du kein Fett.
ja das stimmt und ist mir auch schon aufgefallen. auf dem eMTB hab ich so in etwa die gleichen Pulswerte, wie wenn ich mit dem Gravel oder XC Rad eher flacher touren fahre. Auf dem Enduro oder AM schieß ich hin und wieder gern mal den Puls wild ab, wenns um die Zeit geht :D


Achja... noch so n punkt, was man sich vielleicht überlegen sollte, wenn man nur ein Rad haben will, und das Thema E im raum steht:
Nicht jeder Lift ( Park) nimmt Räder mit, wenn der Akku IM Rad ist.
Das Thema hatten wir vor ein paar Wochen im Brandner Tal.

N Kumpel war mit seim Light eMTB vor Ort, da sein Stumpi grad zerlegt war. An den Kassen war nirgends wo was wegen Ebikes zu lesen (wir hatten in Brand geparkt). Dort in der Gondel oder in der Panorama Gondel (da Dürfen 40 Leute oder so rein ) zwischen den Gipfeln hat es kein gejuckt dass er ein eBike hat.
Im Park selber, musste er dann im zweiten Lift, welcher ganz hoch geht, den Akku raus nehmen, da sie angeblich in diesem einen Lift keine eBikes Transportieren, wenn der Akku IM Rad ist.
Auf die Frage, warum das so ist, wurde nicht auf das Gewicht angespielt. Es kam sowas in der Art wegen "Brandgefahr"... Mein Kumpel meinte dann nur, dass er den Akku zu 100% fallen lässt, wenn der in seiner Hand anfangen würde zu brennen.
Abgesehn davon ist das n Sessellift, wo man alleine mit seinem Rad drin sitzt...


Also nur mal so am Rande, dass man sowas eventuell auch bedenken sollte. Ich weiß jetzt nicht, was die bei meinem Rise gemacht hätten, wo der Akku "fest" verbaut ist.
 
na wenn du aber zunimmst, weil du anstatt bio n ebike fährst, dann seh ich (meine meinung ) die ernährung net als optimal.
Das mag gut und gerne sein, ich wurde aber nicht geboren um an einem Salatblatt rumzuzutzeln.

Früher oder später liegen wir Alle im Grab egal ob Schweinebraten oder Müsli!

gehört hier jetzt vielleicht net rein, aber was machst du, wenn du mal 4 wochen flach liegst ? direkt +5kg auf der waage oder wie ? 😅

3,5 Monate KH von 73 auf 127

Uni Klink Regensburg kann ich empfehlen, die passen auf das Du nicht vom Fleisch fällst 😁

Ihr wisst schon das ein bisschen noch die Gene mit reinspielen. Es gibt Leute die können essen was und soviel sie wollen, die werden einfach nicht dicker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Park selber, musste er dann im zweiten Lift, welcher ganz hoch geht, den Akku raus nehmen, da sie angeblich in diesem einen Lift keine eBikes Transportieren, wenn der Akku IM Rad ist.
Finde ich sehr plausiebel
Du willst nich in einer gondel oder im sessellift sitzen wenn so eine Li.Ionen batterie anfängt zu brennen. Aber das sollte überall so sein in jeder gondel und in jedem lift und nicht hier so und da so wie man grade lustig ist…
 
Finde ich sehr plausiebel
Du willst nich in einer gondel oder im sessellift sitzen wenn so eine Li.Ionen batterie anfängt zu brennen. Aber das sollte überall so sein in jeder gondel und in jedem lift und nicht hier so und da so wie man grade lustig ist…
eben. das war so nach dem motto, hier haben wir kein bock.
dazu dann aber mal die andere frage:
wie oft hast du gesehen, dass ein akku einfach so anfängt zu brennen? egal ob fahrrad, handy , laptop usw.....
 
Auf die Frage, warum das so ist, wurde nicht auf das Gewicht angespielt. Es kam sowas in der Art wegen "Brandgefahr"... Mein Kumpel meinte dann nur, dass er den Akku zu 100% fallen lässt, wenn der in seiner Hand anfangen würde zu brennen.
Abgesehn davon ist das n Sessellift, wo man alleine mit seinem Rad drin sitzt...
Im Brixental/Kitzbühel nehmen die oft keine mit wegen dem Gewicht...die Konstruktion zur Aufhängung außen an der Gondel/Sessellift sei nir bis 20kg zugelassen, sagte man mir.
 
Wie meinen Posts hier im Forum entnommen werden kann, bin ich der E-Thematik durchaus aufgeschlossen.
Ich hab zwar kein Problem damit, aber tatsächlich frage ich mich schon hin und wieder, warum E-Bikes im Lift oder evtl. in einem Shuttle-Hänger verlastet sind, wenn vermutlich die Idee war, selber easy den Berg hochzukurbeln. O.k., vermutlich auch wieder der Gedanke, mehr Downhill in einem bestimmten Zeitraum zu fahren. Also vergleichbar mit meiner Intention. Daher am Ende des Tages kein Problem für mich.

Das mit dem Brandschutz könnte halt tatsächlich so ein Thema werden. Wenn die Dinger brennen, sind sie schwer zu löschen. In einer Gondel halt eher nicht. Keine Ahnung, inwieweit das Thema aber auch nur vorgeschoben wird, um einen anderen schwerer zu vermittelnden Grund der Seilbahnbetreiber/der Gemeinde zu kaschieren.

Wird für den E-Bike-User auch nur dann zum Thema, wenn das E-Gerät das "One for all" ist.
 
Man muss sagen bei ausfahrten im wald die ganzen wald und wanderwege mit 20kmh plus zu heizen macht schon mega spass egal ob leichte steigung oder nicht.
Aber wer behauptet das light e hat ein handling wie ein bio der spinnt. Manuals , abziehen , springen jibben ist komplett anderst
Da kommt es echt auf den riding style an
Wenn man die trails ganz normal fährt auch bissl technischer und so dann merkt man da keinen unterschied
Ich musste auch für mich feststellen das wenn ich mit dem auto 30 minuten an einen solala spot fahre erfüllt es mich nicht ansatzweise so wie wenn ich im park war
Ich bin ebn parkrider und die ganzen normalen trails holen mich leider nicht so ab wie ich es mir gewünscht hatte
Für konditionsrunden wenn ich sport machen will ist mein gravelbike mit pulsmesser klasse.
Womit ich überhaupt nicht warm werde sind diese full 29er beim mtb die dinger fahren sich wie laster ich brauche mindestens mullet ^^
Will hier aber jetzt nicht ein thema aufmachen 29 vs 650b wir wissen alle was der unterschied ist mir liegt es ebn einfach garnicht.
Kcal verbrauch ist so ne sache das ist auch persönliche präferenz. Manche brauchens andere nicht.
Egal welchen Motor man verwendet, die Assistenz ist immer massiv
Jap ist es. Wenn ich aber ein light assist nur im eco fahre brauch ich kein E mehr dann kann ich auch bio fahren. Noch so ein problem der akku ist bei mir leer aber ich bin es nicht 😅 ich bin aber nicht nur im turbo gefahren nein ich war schon sparsam ^^
Das ist tatsächlich auch ein Punkt bei mir. Bin ich bereit das Geld zu setzen, was ein light ebike kostet was mir gefallen würde? Werde ich es dann so nutzen, dass die Anschaffung nur ansatzweise gerechtfertigt ist.
Am normalen Bike war es kein Thema für mich, das wollte ich, das hat Geld gekostet, war es mir aber wert, auch wenn es großteils im Urlaub oder Spots zum Einsatz kommt.

Vermutlich spielt aber bei mir der Punkt ein, dass aktuell bei keinem light eBike was mir gefallen würde, der Funke zu 100% überspringt.
das ist halt dann der springende punkt warums doch keins gibt :-)
Würde ich am faker see oder in einer bikeregion (eberbach/stromberg o.ä. Wohnen) würde ich mir warscheinlich ein emtb holen das mich ebn shuttelt um zu ballern
Aber hier bei mir sind die trails nicht so geil das es das wert ist dann geh ich lieber ab und zu in park und geniesse hier die naturverbundenheit und körperliche ertüchtigung
 
Zurück