Light e vs bio wir viele abfahrten?

wie oft hast du gesehen, dass ein akku einfach so anfängt zu brennen? egal ob fahrrad, handy , laptop usw.....
Leider schon mehrmals. Beim handy ein paar mal bei der e zigarette und ein video als ein e bike akku in nem aufzug feuer fing . Der besitzer fährt nie wieder rad das kann ich dir sagen echt schlimm.


warum E-Bikes im Lift oder evtl. in einem Shuttle-Hänger verlastet sind,
Versteh ich auch nicht da würd ich mir lieber n park bike ausleihen
Hat mich jetzt übrigens auch auf die idee gebracht wenn ich in den urlaub gehe z.b. an faker see mir einfach 2-3 tage ein bike zu mieten das mich shuttelt:-) da muss ich ja schon sehr oft fahren das sich der kauf lohnt :D hat da jemand erfahrung mit ?
 
Ich hab zwar kein Problem damit, aber tatsächlich frage ich mich schon hin und wieder, warum E-Bikes im Lift oder evtl. in einem Shuttle-Hänger verlastet sind, wenn vermutlich die Idee war, selber easy den Berg hochzukurbeln.
Wieso soll ich für paar Tage Park oder Shuttle Einsatz mir ein weiteres Bike kaufen?

Da kommt es echt auf den riding style an
Wenn man die trails ganz normal fährt auch bissl technischer und so dann merkt man da keinen unterschied
Ich musste auch für mich feststellen das wenn ich mit dem auto 30 minuten an einen solala spot fahre erfüllt es mich nicht ansatzweise so wie wenn ich im park war
Ich bin ebn parkrider und die ganzen normalen trails holen mich leider nicht so ab wie ich es mir gewünscht hatte
Dann hast du ja die Antwort für dich gefunden.
Bei mir genau das Gegenteil, Park mal eine Abfahrt gerne, danach langweilt es mich.

Jap ist es. Wenn ich aber ein light assist nur im eco fahre brauch ich kein E mehr dann kann ich auch bio fahren.
Du täuscht dich. Auch eco im light eBike schiebt massiv zu.
Ich dachte es früher auch, aber es stimmt nicht. Unser @525Rainer
hat mich darauf gebracht.

Schnapp dir einen Bikebuddy der ein light e im Eco fährt und du das entsprechende MTB mit gleichen Reifen. Wenn er fit ist, wirst du du so schnell eingehen wie du es dir nicht vorstellen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich sehr plausiebel
Du willst nich in einer gondel oder im sessellift sitzen wenn so eine Li.Ionen batterie anfängt zu brennen. Aber das sollte überall so sein in jeder gondel und in jedem lift und nicht hier so und da so wie man grade lustig ist…
Wenn das überall so sein sollte dann bitte auch in Bus und Bahn, im Flieger darf so ein E Bike Akku ja auch nicht mit.

Alles totaler Nonsens, die E Bike Akkus welche gebrannt haben kann man wohl an einer Hand abzählen. Bevor so ein Ding brennt hast nen Sechser mit Zusatzzahl im Lotto.

Das Problem am E Bike ist einfach die grottenschlechte Reichweite und die Umerziehung zur Faulheit.

Denn je mehr Eigenleistung du rein trittst desto mehr Energie bekommst Du dazu geschenkt. Je mehr geschenkte Energie desto schneller ist der Energieträger leer.

Und irgendwo zwischen komplett faul und höchstsportlich hat der Antrieb seinen besten Wirkungsgrad, heißt er ist am sparsamsten. Diesen Punkt finden die wenigsten ... ausser man ist ein Laborant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du täuscht dich. Auch eco im light eBike schiebt massiv zu
Schnapp dir einen Bikebuddy der ein light e im Eco fährt und du das entsprechende MTB mit gleichen Reifen. Wenn er fit ist, wirst du du so schnell eingehen wie du es dir nicht vorstellen kannst.

Oh, welche bahnbrechende Erkenntnis. das man bei identischer Eingangsleistung jener welcher nur 50 Watt dazu geschenkt bekommt der schnellere ist. Und wenn es nur 20 sind ist er schneller 🤣
 
Oh, welche bahnbrechende Erkenntnis. das man bei identischer Eingangsleistung jener welcher nur 50 Watt dazu geschenkt bekommt der schnellere ist. Und wenn es nur 20 sind ist er schneller 🤣
Ist zwar naheliegend, hat sich aber anscheinend noch nicht überall rumgesprochen. Daher ist der Hinweis hier wohl absolut berechtigt.
 
Denn je mehr Eigenleistung du rein trittst desto mehr Energie bekommst Du dazu geschenkt. Je mehr geschenkte Energie desto schneller ist der Energieträger leer.
what 😂
also ja, jeder motor hat so seine "wohlfühltrittfrequenz" wo er seine meiste power abgibt.
aber jetzt davon zu reden dass quatsch ist oder total schlecht ist quatsch.
ein akku ist nunmal irgendwann leer.
nach man bissl dämmt und sein rad dann kennen lernt, kann man ja die touren, bzw. die nutzung der modis im voraus festlegen.

aber klar, gibt genug die immer und überall nur im turbo rum kacheln, jammer dass das rad über 25kmh "schlecht rollt" und man immer größere akkus braucht.

achja..., ich fahr n orbea rise der ersten generation mit dem 360wh akku. damit lag mein rekord bei ca 1500hm. in top
gibts aber noch n zusatz akku mit 250wh.
ja, da muss man auch selber strampeln, ist aber immer noch schneller / entspannter unterwegs als mit dem
normalen rad.
 
Denn je mehr Eigenleistung du rein trittst desto mehr Energie bekommst Du dazu geschenkt. Je mehr geschenkte Energie desto schneller ist der Energieträger leer.
what 😂
also ja, jeder motor hat so seine "wohlfühltrittfrequenz" wo er seine meiste power abgibt.
aber jetzt davon zu reden dass quatsch ist oder total schlecht ist quatsch.
ein akku ist nunmal irgendwann leer.
nach man bissl dämmt und sein rad dann kennen lernt, kann man ja die touren, bzw. die nutzung der modis im voraus festlegen.

aber klar, gibt genug die immer und überall nur im turbo rum kacheln, jammer dass das rad über 25kmh "schlecht rollt" und man immer größere akkus braucht.

achja..., ich fahr n orbea rise der ersten generation mit dem 360wh akku. damit lag mein rekord bei ca 1500hm. in top
gibts aber noch n zusatz akku mit 250wh.
ja, da muss man auch selber strampeln, ist aber immer noch schneller / entspannter unterwegs als mit dem
normalen rad.


edit:
kann es sein, dass zu dem thema allgemein sehr negativ gepolt bist, und du immer was finden wirst, was schlecht ist?
 
Das Problem am E Bike ist einfach die grottenschlechte Reichweite und die Umerziehung zur Faulheit.
Ja, auch wenn hier manche behaupten, mit Hilfe des E-Bikes sei der körperliche Energieumsatz größer, dürfte i. a. die Zunahme der Bequemlichkeit überwiegen. Die Wissenschaft geht bei Akkuunterstützung bei einem körperlichen Energieumsatz von nur noch von 70 - 80 % aus.

"Der Kalorienverbrauch der Nutzer eines Elektrofahrrads lag bei der 4,8 km Fahrt zwischen 344 und 422 verbrannten Kalorien pro Stunde. Bei einem normalen Fahrrad waren es etwas mehr als 500. Daraus kann man schließen, dass die meisten E-Bike-Benutzer etwa 70 bis 80 % des Kalorienverbrauchs erreichen."
Quelle:
https://www.wissenschaft.de/gesundh...ie-gesundheit-wie-ein-herkoemmliches-fahrrad/
 
360 Wh sagen wir in 4 Stunden leer gefahren sind 90 W/h und dann sagen wir noch, es gibt Verluste und man fährt noch sparsamer, sagen wir der Motor bringt 60 W/h. Was viele überschätzen, is ihre persönliche Dauerleistungsfähigkeit. Bringt ein Normalo 3 W/h? Bei einem 70 kg Menschen wären das 210 W/h plus 60 W/h vom Motor, dann bringt der ein Plus von 28%. Auf 4 Stunden Fahrzeit sind das über eine Stunde, die man schneller ist.
 
what 😂
also ja, jeder motor hat so seine "wohlfühltrittfrequenz" wo er seine meiste power abgibt.
Nein!
Wo er am sparsamsten arbeitet. Bester Wirkungsgrad!

Wieviel Power er abgibt hängt davon ab wieviel Du ihm gibst.

Deine Eigenleistung mal X % je nach Unterstützungsstufe.

Am besten wäre sehr hohe Trittfrequenz und wenig Watt Eigenleistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auch wenn hier manche behaupten, mit Hilfe des E-Bikes sei der körperliche Energieumsatz größer, dürfte i. a. die Zunahme der Bequemlichkeit überwiegen. Die Wissenschaft geht bei Akkuunterstützung bei einem körperlichen Energieumsatz von nur noch von 70 - 80 % aus.

"Der Kalorienverbrauch der Nutzer eines Elektrofahrrads lag bei der 4,8 km Fahrt zwischen 344 und 422 verbrannten Kalorien pro Stunde. Bei einem normalen Fahrrad waren es etwas mehr als 500. Daraus kann man schließen, dass die meisten E-Bike-Benutzer etwa 70 bis 80 % des Kalorienverbrauchs erreichen."
Quelle:
https://www.wissenschaft.de/gesundh...ie-gesundheit-wie-ein-herkoemmliches-fahrrad/
Der Artikel hat für mich einige Fehler drin.
114min für 4,8km Fahrtstrecke?
500 Kalorien auf 4,8km Strecke? Ist nicht der normale Kalorienbedarf Grundumsatz am Tag ca 2.500?

Bitte gerne um Korrektur wenn ich was verwechsel, aber wenn das stimmt wie ich es verstehe, ist der Artikel nicht geeignet.
 
Ja, auch wenn hier manche behaupten, mit Hilfe des E-Bikes sei der körperliche Energieumsatz größer, dürfte i. a. die Zunahme der Bequemlichkeit überwiegen. Die Wissenschaft geht bei Akkuunterstützung bei einem körperlichen Energieumsatz von nur noch von 70 - 80 % aus.

"Der Kalorienverbrauch der Nutzer eines Elektrofahrrads lag bei der 4,8 km Fahrt zwischen 344 und 422 verbrannten Kalorien pro Stunde. Bei einem normalen Fahrrad waren es etwas mehr als 500. Daraus kann man schließen, dass die meisten E-Bike-Benutzer etwa 70 bis 80 % des Kalorienverbrauchs erreichen."
Quelle:
https://www.wissenschaft.de/gesundh...ie-gesundheit-wie-ein-herkoemmliches-fahrrad/
aber trotzdem kann man sagen - lieber ebike fahren und spaß haben, anstatt zuhause auf dem sofa mit ner tüte chips.

und wer die letzten 20% haben will, kann ja auch mal den motor ausschalten oder schneller fahren als 25 😉

kurzum - rad mag stimmen, wäre für mich jetzt aber kein punkt der meine kaufentscheidung beeinträchtigt.
 
Der Artikel hat für mich einige Fehler drin.
114min für 4,8km Fahrtstrecke?
500 Kalorien auf 4,8km Strecke? Ist nicht der normale Kalorienbedarf Grundumsatz am Tag ca 2.500?

Bitte gerne um Korrektur wenn ich was verwechsel, aber wenn das stimmt wie ich es verstehe, ist der Artikel nicht geeignet.
grundumsatz ist ja das, was du so verbraucht. sport kommt ja oben drauf.

aber fast 2h für 5km? haben die geschoben oder was? 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade den original Artikel gelesen.

Thirty volunteers (n = 16 males, n = 14 females) were included in this study. Most participants were university students (age, 18–22 yr) who were relatively fit.

1.JPG



Data are presented as mean, SD, and median for all participants (N = 30).

The regular bicycle was an ordinary touring bicycle (WTB Iron Horse MT 300 with derailleur gears (21 speed), Pacific Cycle Inc., Olney, IL, USA) weighing 13.4 kg. Participants selected the gear that felt most comfortable for their ride. The e-bike (2017 iZip Model E3 Vibe Plus, Simi Valley, CA) was a class 1 pedal electric with 20 mph top speed. Power was provided by a TransX mid drive motor with 350 W connected to a 48-V lithium ion battery. The e-bike weighed 24.5 kg, with 7.2 kg attributed to the electric motor and battery.

Irgendwie interessant und gleichzeitig naja. Überspitzt, eine Studie von fitten Studenten die 5km zur Uni pendeln.

grundumsatz ist ja das, was du so verbraucht. sport kommt ja oben drauf.
Hab mir mal meine Kaffee-Fahrten angeschaut, also mit dem Trail-HT in die City auf einen Espresso und zurück. Dreifache Strecke mit 260hm, komme gesamt kaum auf die Kalorienanzahl laut Garmin.
 
Also nochmal zurück zum thema
Hab heute ne schöne tour mit nem kollegen gemacht . Das emtb bringt nur einen einzigen vorteil und das ist wenn es berg auf geht ind auf verblockten waldwegen mit grobem geröll u.s.w.
ansonsten beschränkt es dich total in jeder anderen situation
Selbst auf der ebene bist du langsamer
Nach 60km (ca 1000hm) ging mir der akku leer trotz nur eco … dann musste ich auch noch die letzten 20 km so nach hause treten und das nervt dann echt 😂
Deswegen einfach nix für mich
Aber das geschmackssache und muss jeder für sich entscheiden
Ich hab gelernt das die erfahrungsberichte hier wirklich gut und subjektiv sind das einem aber nicht weiterhilft man muss einfach selbst ausprobieren denn jeder nimmt es anderst wahr :D das auch so ziemlich der einzige tipp den ich jedem geben kann der sich ein e oder light e überlegt (und ich meine nicht auf dem hof vom händler 3 runden zu drehen nein das braucht schon ein wochenende und muss zu euren anforderungen passen) in diesem sinne viel spass euch alle und ich hoffe wir treffen uns mal aufm trail oder im park nur dann bitte freundlicher 🤓
 
Ja, auch wenn hier manche behaupten, mit Hilfe des E-Bikes sei der körperliche Energieumsatz größer, dürfte i. a. die Zunahme der Bequemlichkeit überwiegen. Die Wissenschaft geht bei Akkuunterstützung bei einem körperlichen Energieumsatz von nur noch von 70 - 80 % aus.

"Der Kalorienverbrauch der Nutzer eines Elektrofahrrads lag bei der 4,8 km Fahrt zwischen 344 und 422 verbrannten Kalorien pro Stunde. Bei einem normalen Fahrrad waren es etwas mehr als 500. Daraus kann man schließen, dass die meisten E-Bike-Benutzer etwa 70 bis 80 % des Kalorienverbrauchs erreichen."
Quelle:
https://www.wissenschaft.de/gesundh...ie-gesundheit-wie-ein-herkoemmliches-fahrrad/
Ein Witz des ebikes ist die höhere Geschwindigkeit und damit die Möglichkeit in gleicher Zeit z.B. 10 km zu fahren statt 5, wer das bike zum pendeln nimmt und nicht mehr Strecke als vorher fährt spart natürlich Kalorien.
 
Zurück