Kurze Kurbeln [Erfahrungen, Marktübersicht]

Da ist leider auch nur so ein kleiner Kontaktpunkt, der da quasi rausgeschnitten ist, dass das gut sitzt. Hatte das auch mit Spacer versucht, hat aber nicht wirklich gehalten.
1718140432409.jpeg

Naja so funktioniert es erstmal. :lol:
 

Anzeige

Re: Kurze Kurbeln [Erfahrungen, Marktübersicht]
Genau. Ich hab die originale One Up, mit Halteplatte an 2 ISCG Gewinden. Und da hab ich entsprechende Scheibchen untergelegt.
Die beiliegenden Shims für das Kunststoffteil hab ich gar nicht verwendet. Sollten aber am Rocky nach dem Richten der krummen Halteplatte schon funktionieren...
20240611_231134.jpg
 
Genau. Ich hab die originale One Up, mit Halteplatte an 2 ISCG Gewinden. Und da hab ich entsprechende Scheibchen untergelegt.
Die beiliegenden Shims für das Kunststoffteil hab ich gar nicht verwendet. Sollten aber am Rocky nach dem Richten der krummen Halteplatte schon funktionieren...
Anhang anzeigen 1946408
Ja die würden das ganze durchaus vereinfachen, dann hätte ich die Platte auch nicht nochmal verbiegen müssen. Leider hab ich die nicht beim Rad mitbekommen und auf die schnelle auch nicht gesehen, dass es die gibt, da hatte ich auf das falsche Kit auf der Rockyseite geschaut.
 
Schreib doch mal den Service von Oneup an. Die sind meiner Erfahrung nach sehr nett und hilfreich bei sowas. Vielleicht stecken sie dir ja direkt so ein paar Spacerplättchen in die Post.
 
Ein grosses Hobby von mir ist Einradfahren. Dort fährt man kürzere Kurbeln 125mm- 150mm. Je kürzer die Kurbel: Desto runder der Tritt und höhere Trittfrequenzen sind möglich. Natürlich nimmt dafür die Kraft ab. Ich habe mein altes Kuwahara Mountainbike gepimpt und mit 150mm (Vierkant) Kurbeln versehen. Effekt: Ich habe einen runderen Tritt vor allem Berghoch. Ich habe das Gefühl tendenziell eher leichter hochzukommen, muss aber alles 1 Gang, manchmal auch 2 Gänge tiefer fahren. Dafür ist die Trittfrequenz höher und ich trete runder. Liegt vielleicht auch an meinen kurzen Beinen, bin nur 1.62 gross. Ich kann es aber absolut empfehlen. Nun werde ich meine beiden Fatbikes auch umrüsten von 175mm auf kürzere Kurbeln um 155- 160mm. Gibt dem Bike dann auch mehr Bodenfreiheit.
 
So, hier kommt nun der Erfahrungsbericht zu meinen Unite Kurbeln. Zusammengefasst: Die Teile sind bereits seit Ende Juli durch die Actofive Signature X Kurbel ersetzt worden, da die Unite sich als große Enttäuschung herausgestellt hat. Komme aber erst jetzt zum schreiben.

Wie schon anderswo beschrieben zeigte die Cerakote Beschichtung recht schnell Gebrauchsspuren, nicht nur durch Steinkontakt sondern nur durch den normalen Schuhkontakt und sogar einfach Umwelteinflüssen.

Beim Pedalieren habe ich zudem einen Seitenschlag des Kettenblattes festgestellt. Zuerst dachte ich, das Kettenblatt sei verbogen. Dann habe ich aber verschiedene Kettenblätter montiert und bei allen zeigte sich der gleiche Seitenschlag an der exakt gleichen Stelle. Zum Quervergleich habe ich die Kettenblätter an einer anderen Kurbel montiert und der Seitenschlag war weg.
Als ich mir dann die Kurbel genauer angeschaut habe, bemerkte ich mehrere Grate an der Kettenblattaufnahme, sodass das Kettenblatt gar nicht sauber in der Aufnahme sitzen kann.

Zuguterletzt hat sich die Kurbel trotz Anzugs mit 50NM mehrmals gelöst.

Jeder einzelne dieser Mängel ist schon ein NoGo, in Kombination aber echt eine riesige Enttäuschung. Dazu kommt ja noch die fehlende Montageanleitung und nicht SRAM DUB konformen Dimensionen, die ich schon beschrieben habe.

Ich schicke die Kurbel jetzt ein. Mal sehen was raus kommt. Zum Lösen der Kurbel hat Unite bereits Stellung bezogen. Die Kurbel müsse mit Loctite, nicht mit Fett montiert werden.
 

Anhänge

  • 20240723_155827 marked.jpg
    20240723_155827 marked.jpg
    695,1 KB · Aufrufe: 125
  • 20240723_155822.jpg
    20240723_155822.jpg
    794,2 KB · Aufrufe: 115
  • 20240723_155822.jpg
    20240723_155822.jpg
    813,4 KB · Aufrufe: 112
  • 20240723_155812.jpg
    20240723_155812.jpg
    586,5 KB · Aufrufe: 110
  • 20240723_155804.jpg
    20240723_155804.jpg
    580,5 KB · Aufrufe: 112
  • 20240723_155757.jpg
    20240723_155757.jpg
    841,2 KB · Aufrufe: 105
  • 20240723_155752.jpg
    20240723_155752.jpg
    1.007,7 KB · Aufrufe: 111
Irgendwie hat mir die Qualitätsanmutung schon auf den Produktbildern nicht getaugt. Aber das ist ja noch schlimmer. Geht garnicht, erst recht nicht für den Preis!

Mittlerweile gibt es ja einige Road Kurbeln mit 160mm. Gibt es da welche die mit 1x12 MTB Ketten(linien) kompatibel sind und gibt es die mit 30 Zähnen??

Welche Kettenlinie ideal ist, hängt ja nicht an der Anzahl der Gänge, sondern an deinem Rahmen, und auch ein bisschen an den Gängen, die du am meisten fährst (bist du viel in den leichten Gängen unterwegs, ist eine etwas schmalere Kettenlinie besser, um Schräglauf der Kette zu mindern, und umgekehrt).
Schau doch einfach welche Kettenlinie du aktuell am Rad hast.
Vernünftige Hersteller geben die Kettenlinie normalerweise an.

30t Kettenblatt sollte es doch eigentlich für jede Directmount Aufnahme geben. Shimano, Sram 3-Loch, Sram 8-Loch, Hope... Komponenten-Hersteller wie Garbaruk oder Alugear bieten eigentlich für fast jeden Farb-, Zahn- und Montagestandard-Wunsch was an.

Mir bekannte 160mm Kurbeln:

Andere Alternative, falls es ein paar mm Spielraum gibt, wäre eine 180mm Shimano XT Kurbel aufzutreiben, und auf 157mm kürzen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuerdings, die finde ich am interessantesten, bietet E*Thirteen eine 160mm Alukurbel Kurbel zu einem halbwegs normalen Preis an: https://www.ethirteen.com/products/...kS-bkaaoJlQj_6ey3C9xGAsUtanDNmpiRSbRT8oJMOcFT
Lustig, ein Klon der alten TRS+. Die hatte ich mal, war optisch sehr schön, und ziemlich leicht. Insgesamt auch sauber verarbeitet und passgenau. Nur die Kanten waren messerscharf, ich hab da kurzerhand zur Feile gegriffen und die angefast. Gehalten hat die Kurbel auch. Laut Berichten waren die Abzugsgewinde eine Schwachstelle und sind gerne ausgerissen. Ich hatte mit Fetten bei der Montage und penibel ganz eingeschraubtem Abzieher beim Demontieren damit jedoch kein Problem.
30er Welle hat sie natürlich, das gilt's bei der Lagerwahl zu beachten.
 
In letzter Zeit immer mehr Thema: kürzere Kurbeln. Aber es gibt irgendwie kein gesammeltes allgemeines Thema dazu. Ändern wir das doch mal!

Hier soll es explizit um Kurbelarmlängen von ≤165mm für Erwachsene und Einsatz am Mountainbike gehen.

Habt ihr Erfahrungen damit gesammelt? Teilt sie hier!

Der besseren Einordnung zuliebe, wäre es gut, wenn ihr zu euren Erfahrungsberichten eure Körpergröße/Schrittlänge dazu schreiben könntet. Welche Kurbelarmlänge vorher verbaut war, also was euer Vergleich ist, ist ebenfalls interessant.

Die großen Hersteller bieten mittlerweile zumindest 165mm Kurbelarme bei ihren gängigen Kurbel Modellen an. Unterhalb, also 160mm, 155mm, oder noch kürzer, ist die Auswahl leider immer noch sehr dünn.
Eine Marktübersicht für Kurbeln von 160mm und kürzer wäre also auch fein (für 165mm nicht unbedingt notwendig). Wenn euch ein Hersteller/Modell einfällt, der 160mm und kürzer für Mtb anbietet, postet es gerne auch hier rein.

-----------------

aktualisierte Marktübersicht Anbieter von kurzen Kurbeln:
Noch eine kleine Ergänzung:

LEONARDI RACING Kurbelarme Capo​

Immerhin in 165 verfügbar
https://r2-bike.com/LEONARDI-RACING...h-Kettenblatt-2899-mm-SRAM-DUB-schwarz-165-mm
Das Gewicht bei R2 stimmt nicht, die haben vergessen die DUB Welle mitzuwiegen.
VG
 
Danke. Kurbel-Modelle, die bis einschließlich 165mm auf dem Markt sind, müssen wir glaub nicht spezifisch zusammentragen, weil mittlerweile das Angebot da sehr breit ist. Selbst von den Marktriesen Sram und Shimano gibt's die aktuellen Kurbeln bis 165mm.
Spannender, weil leider noch selten, wird es beim Angebot unterhalb von 165mm. Ich denke darauf sollten wir uns hier konzentrieren, um es übersichtlich zu halten.
 
ideal wären Kurbeln ohne Pedalgewinde und Blutrinne bzw. mit Hohlraum zu erhaschen..

dann könnte man sich ja richtig austoben
 
Ich verlinke einfach mal einen Shop der Einfachheit halber, weil die eine brauchbare Filterfunktion nach Kurbelarmlängen haben. Da sind schon ein paar Carbon Kurbeln auch von Sram dabei.
https://r2-bike.com/MTB-Kurbeln_1__165-mm_6

Bei r2-bike bestelle ich auch viel und gerne. Leider sind viele Hope-Kurbel mit Lieferzeit 6-8 Wochen gekennzeichnet.

Wenn es schneller gehen soll: https://www.ebay.de/str/biketartshop
Direkt aus GB, Lieferzeit angeblich ca. 2 Wochen. Ich werde dann in ca. 2 Wochen berichten :hüpf:
 
@Manniger Hast du schon ein Update zu deinen eingeschickten Unite-Kurbeln? Was ist dein Ziel, Geld-zurück? Danke.
Leider noch nicht. Angekommen sind sie und die wollten sich längst mal gemeldet haben. Geld zurück wird wegen Gebrauchtkauf schwierig. Mal schauen. Will mit der Bude eigentlich nichts mehr zu tun haben, außer die machen jetzt was Außergewöhnliches.
 
Ich würde gerne mal eine kurze Kurbel testen.
Ins Auge hab ich die Helix R gefasst. Brauch ich da ein Innenlager von E Thirteen oder gibts da was von anderen Herstellern? Kettenblattsufnshme ist auch wieder so ein eigener E Thirteen Stsndart? Blicke das gerade in den Beschreibungen nicht so ganz.
 
Innenlager nicht sicher, könnten andere 30mm Lager passen. Direkt Mount fürs KB ist eine e*13 spezifische Verzahnung. Da ist es mit Fremdherstellern sehr schwierig.
 
Ich hätte hier einen Satz silberne Unite Kurbeln in 155mm zu verticken zum Selbstkostenpreis. Unbenutzt.
Ich hab mich zwischen Bestellung und Ankunft umentschieden, einfach aus Kostengründen. Bevor ich die jetzt versuche zurückzuschicken, vielleicht willse jemand?
Ein paar DUB spacer fliegen auch noch rum, von einem alten Lager. Kann ich mitgeben. Ebenso ein gebrauchtes 32t original SRAM sync2 Kettenblatt, Alu, schwarz (GX)
 

Anhänge

  • IMG_7438.JPG
    IMG_7438.JPG
    751,9 KB · Aufrufe: 87
Zurück