Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Der Klassiker kehrt zurück: Mit dem neuen Vivid schickt RockShox einen großvolumigen Luftdämpfer ins Rennen, der dank vielfältiger Einstell-Möglichkeiten und positionsabhängiger TouchDown-Dämpfung im Gravity-Einsatz brillieren will. Wir konnten den neuen RockShox Vivid bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?

Wie gefällt euch der neue RockShox Vivid?
 

Anzeige

Re: Neuer RockShox Vivid-Dämpfer im ersten Test: Die neue Referenz für Enduro und DH?
Wie ist denn jetzt der Stand mit dem Vivid Bumper? Kann man an dem Dämpfer wirklich nicht den gesamten Federweg nutzen? Mich würde vor allem interessieren ob ich die vollen 160mm zur Verfügung hätte wenn ich statt den angedachten 62,5mm einen 65mm Dämpfer einbauen würde oder würde.
Ich bin gerade sehr dringend auf der Suche nach einem Luftdämpfer. Am liebsten wäre mir ein X2 aber nachdem mein Rahmen selbst die SD Coil ständig zum schmatzen bringt habe ich ein wenig sorge vor einem X2.
Ist der Vivid vergleichbar mit dem X2 was das ansprechen usw. betrifft? Denn da war der X2 schon immer verdammt gut.
Es gäbe beide gerade für einen mMn vertretbaren Preis bei Bike-discount. Wobvei der X2 sogar €80 billiger wäre.
 
Was sagen die Leute die Erfahrung damit haben? Hat es mir den HBO zerfetzt? Der Dämpfer ist 1,5 Wochen alt und 5 Tage gefahren.

1000009387.jpg


PS: ich hab übrigens auch das Gefühl der Dämpfer verliert schleichend Luft. Muss schon auffällig oft nachpumpen. Und hab alle 3 Tage wieder 35% SAG obwohl ich auf 30 aufpumpe.
Wäre schade denn eigentlich war ich von dem Dämpfer sehr begeistert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sagen die Leute die Erfahrung damit haben? Hat es mir den HBO zerfetzt? Der Dämpfer ist 1,5 Wochen alt und 5 Tage gefahren.
Bei dem Problem mit dem HBO kommt das öl in großen Mengen oben an der HBO-Verstellschraube heraus. Zumindest war das bei den Fällen von denen ich gehört habe so.


PS: ich hab übrigens auch das Gefühl der Dämpfer verliert schleichend Luft. Muss schon auffällig oft nachpumpen. Und hab alle 3 Tage wieder 35% SAG obwohl ich auf 30 aufpumpe.
Wäre schade denn eigentlich war ich von dem Dämpfer sehr begeistert.
Der Druckausgleich des dämpfers findet auf 2mm zwischen 19mm und 21mm statt.

Je nach Hub ist das grob im sag Bereich zwischen 30 und 35%

Das hat zur Folge das der dämpfer, sobald er den Ausgleichsport (19mm) erreicht hat, auf 21mm einfedert.


Kann sein das der dämpfer undicht ist, kann aber auch sein das du hier nah an dem port bist und dann deshalb direkt auf 35% kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das wäre eine Erklärung. Aber die Ölmenge ist doch nicht normal oder? Ein gewisser Ölfilm ist ja OK aber das ist doch zu viel?
 
Habe mir auch einen zugelegt. Viel gibt es da nicht zu sagen, einfach ein ultrageiler Dämpfer!!!
Ich bin ja mit 75kg nicht so schwer und mein Bike hat viel Hub auf den Federweg gerechnet, daher C26 R34. Passt perfekt. Die Spacer ab Werk nehmen ich noch raus.
 
Habe mir auch einen zugelegt. Viel gibt es da nicht zu sagen, einfach ein ultrageiler Dämpfer!!!
Ich bin ja mit 75kg nicht so schwer und mein Bike hat viel Hub auf den Federweg gerechnet, daher C26 R34. Passt perfekt. Die Spacer ab Werk nehmen ich noch raus.

In welchem Rahmen? Ich fahr mittlerweile sogar 3 Spacer. Einer war Stock. Aber der Rahmen hat nur 17% Progression.
 
In meinem Beipackzettel steht auch was von 4 Spacer bilde ich mir ein.

Die deutsche Anleitung ist da doof formuliert....und ich meine mich zu erinnern, dass du auch eher leicht bist, also eher <300psi

Frage zu dem Tokens....

Bei einem 230x60 mit 200psi kann ich dann 0-6 reinmachen oder?

Anhang anzeigen 1949562

Nachtrag - Es gehen max. 6stk rein (bei 300psi max.). Ist irgendwie missverständlich in der deutschen Anleitung.

Anhang anzeigen 1949566
 
Ah ok. Gut zu wissen. Aber mehr als die 3 werde ich höchstwahrscheinlich eh nicht brauchen. Ja ich bin bei ca. 170psi
 
Habe mir auch einen zugelegt. Viel gibt es da nicht zu sagen, einfach ein ultrageiler Dämpfer!!!
Ich bin ja mit 75kg nicht so schwer und mein Bike hat viel Hub auf den Federweg gerechnet, daher C26 R34. Passt perfekt. Die Spacer ab Werk nehmen ich noch raus.
Bist du bereits ohne Spacer unterwegs? HBO weiter zugedreht, Durschläge sind kein Thema?
 
Bist du bereits ohne Spacer unterwegs? HBO weiter zugedreht, Durschläge sind kein Thema?
Nein, hab noch Originalkonfig. HBO offen, HSC offen, Rebound ein paar clicks - muss mal zählen. Bei einem ca. 2 Meter Drop ins relativ flache, geht er so 3 - 4 mm in HBO.
Bis jetzt keinen Durchschlag gehabt. So wie es aussieht passt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab meinen jetzt nach kurzem Stillstand in ein anderes Rad gebaut und gemerkt dass er beim Ausgleich (ca 35% SAG) schon deutlich Geräusche macht - hört sich trocken an. Kann man den auch einfach über die Ventilöffnung etwas nachschmieren? Oder deutet das auf etwas anderes hin?
 
Hab meinen jetzt nach kurzem Stillstand in ein anderes Rad gebaut und gemerkt dass er beim Ausgleich (ca 35% SAG) schon deutlich Geräusche macht - hört sich trocken an. Kann man den auch einfach über die Ventilöffnung etwas nachschmieren? Oder deutet das auf etwas anderes hin?
In die Ventilöffnung kann man natürlich etwas Öl nachfüllen.
Heute hab ich meinen 75mm Dämpfer vermessen. Es ist das gleiche wie bei allen anderen hier, RockShox und die fehlenden 3mm - wie bei den Gabeln. Mein alter SD hatte die vollen 75mm. Wenn man einfedert spürt man ab 70mm eine Art Anschlag, der dann noch 2mm nachgibt. Bei vollen 75mm wäre der SAG Ring ganz oben.

PS:
Mich wundert, dass das bei den Tests niemand bemerkt.
 

Anhänge

  • IMG_20241116_104325.jpg
    IMG_20241116_104325.jpg
    498,3 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
In die Ventilöffnung kann man natürlich etwas Öl nachfüllen.
Heute hab ich meinen 75mm Dämpfer vermessen. Es ist das gleiche wie bei allen anderen hier, RockShox und die fehlenden 3mm - wie bei den Gabeln. Mein alter SD hatte die vollen 75mm. Wenn man einfedert spürt man ab 70mm eine Art Anschlag, der dann noch 2mm nachgibt. Bei vollen 75mm wäre der SAG Ring ganz oben.

PS:
Mich wundert, dass das bei den Tests niemand bemerkt.
Ist da nicht noch ein Endanschlags-Puffer Ding verbaut, welches hier die letzten mm bearbeitet? Sollte im Service Manuel zu sehen sein.
 
Wenn ein Puffer drinnen ist, egal welcher Dämpfer kann sich dieser nicht in Luft auflösen. Die vollen 75, 65 oder 55mm kann man also nicht nutzen. Das selbe "Problem" hat man auch bei jedem Coil Dämpfer.
 
Zurück