Kindertaugliche Schutzausrüstung: Protektoren, Full Face Helme, etc.

Zieht euren Kindern aufm MacRide oder Shotgun eigentlich Protektoren an?
Für Flowtrails im Bikepark, wär das vielleicht ganz kluk 🤔

Bin für unseren 3 Jährigen gerade über die O’Neal PeeWee gestolpert. Hat die zufällig jemand?

Hi,

MacRide und Shotgun haben wir nicht gemacht.

Zum 3. Geburtstag gabs das Canyon Offspring als Micro-Mullet. Ab dann ging’s auf unzählige Bärchen, Affen, Katzen und was weiß ich für Trails 😎. Aber - immer Knie und Ellebogen Schützer an. Schau mal bei Leatt, die Kindergrössen in JS (?) sind wirklich klein.

Zu Beginn noch mit Kinderhelm vom Puky und mit ca. 6 Jahren dann FF von 7idp. Der M1 youth ist für kleine Dickschädel passend. Zudem musste K1 immer richtige flatpedals fahren (1st Ride von Propain), hat aber gute Schuhe bekommen (5ten mit Klett gibts für die eine Saison die die passen günstig auf Kleinanzeigen 🤓).

Und seither geht das im Jahresrhythmus so weiter: größere Schützer, Handschuhe vergessen, 100% Brille, Panzer, … aber wenn die Kids toll fahren zahlt man mit einem müden Lächeln für den latest shit im Shop vom Bikepark der gerade wieder mal nicht passt.

Problem: der übelste Crash ist ohne alles aber mit Helm auf dem Weg zur Eisdiele passiert. Ganz fiese Schürfwunde.
 
Dainese Scarabeo Pro Knie-/Ellenbogenprotektoren
Mein Großer hat die Ellbogenprotektoren seit diesem Sommer. Findet er gut, passen und es rutscht nichts. Zieht er jedenfalls viel lieber an als die vorherigen (Fox) mit Klettbändern.

Wir haben auch gerade die Erwachsenen-Version hier liegen. Die passt leider gar nicht und rutscht. Geht also wieder zurück.
 
Dann werde ich morgen mal messen. Da meine Tochter sehr zart gebaut ist, ist das gar nicht so einfach was zu finden, was entweder nicht zu eng ist oder nicht rutscht. Hatten bisher die ixs, aber die sind er jetzt zu eng.
 
Jemand aus der Familie hat beschlossen, dem Kind ein Skateboard zu schenken, nachdem er 2x drauf stand und es cool fand... :rolleyes:

Jetzt wurde mir die Aufgabe übertragen, Knie- und Ellenbogenschützer zu suchen. Ich würde die fürs skaten auch fürs biken gern nehmen bzw umgekehrt.

Ich vermute mal, dass das ne schnapsidee ist?

Falls nicht, wäre die nächste Vermutung, dass es schwierig wird, ne Empfehlung für ein Modell abzugeben weil sehr fahrerspezifisch?
 
Da gibt’s schon Unterschiede.

MTB Schoner sind ja eher großzügig und decken am Bein auch das Schienbein ab, am Ellbogen oft auch Teile des Unterarms. Schadet vermutlich nicht, ist man höchstens etwas overdressed im Skatepark.

Auf der anderen Seite gibt’s beim Skateboard Schoner für‘s Handgelenk, die Du beim Biken nicht brauchen kannst.

Wir haben für‘s Skateboard welche von TSG.
 
Danke dir vielmals :daumen:

In den Skatepark wird es wohl (auf absehbare Zeit) nicht gehen. Wenn die Straße bei uns lang, zusammen mit nachbarskindern. Und eines von denen trug mit 5, als es mit dem vollstarren puky die Straße lang geradelt ist und beim geringsten Anzeichen von Gefälle das Rad geschoben hat, nen "fullface"
Beim Thema overdressed müssten wir da noch ne Schippe drauf legen. Vielleicht verpasse ich ihm ne Protektorenweste und ein leatt zum skaten :p
 
Handgelenksschoner haben schon klar ihre Berechtigung… für mich nicht am Rad.
@mpirklbauer der Unfall Deiner Tochter tut mir leid!
Uns sind früher auch gerne mal Anfänger beim Skaten hinterher, da hab ich auch trotz Schützern üble Verletzungen gesehen, klar die Dinger machen einen nicht unverwundbar!
 
Weiche (Bike)Knieschoner sind nix fürs Skateboarden. Ein Sturz auf die Knie und die (teuren) Dinger sind durch. Lieber spezifische mit Hardcaps kaufen. Das gleiche gilt für Skateboard-Schoner im Bikepark, die Schoner werden durch die Straps nicht genügend am Platz gehalten. Bei den höheren Geschwindigkeiten beim biken können die dann im Fall der Fälle verrutschen.

Handgelenkschoner machen beim Skateboarden schon Sinn, allerdings gibt es hier auch weiche Schoner die eben nicht die Belastung beim Sturz auf den benachbarten Knochen weiterleiten. Ist halt immer eine Abwägungssache, handlich wie bei den Neckbraces. Die sind beim biken für kleine Kinder in Kombination mit Fullface sicher sinnvoll, können aber schon bei kleineren Stürzen für einen Schlüsselbeinbruch verantwortlich sein….
Ausserdem stürzt man eh immer da drauf wo kein Schoner ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde da nicht so rum machen…
danke. da sprichst du mir aus der seele. klar will man dem nachwuchs was vernünftiges geben. aber "hier und da" wird doch getan, als würden sie einen irreparablen schaden davon tragen, wenn sie nicht ausschließlich mit dem besten des besten rumfahren. danach geurteilt und übertragen auf meine fahrräder in der jugend dürfte ich nicht mehr hier sein :rolleyes:

Weiche (Bike)Knieschoner sind nix fürs Skateboarden. Ein Sturz auf die Knie und die (teuren) Dinger sind durch. Lieber spezifische mit Hardcaps kaufen.
das war auch mein gedanke, weshalb ich bei bikeschonern skeptisch war. hab noch nie skater mit weichen schonern gesehen.


danke an alle die gepostet haben. ich denke für die (voraussichtlich paar mal) in denen er wirklich skatet, werden es die von decathlon oder ähnliche tun
 
Die oben verlinkten TSG Schoner haben wir schon lange im Einsatz. Die Jungs waren damit viel mit Scooter und Skateboard im Skatepark und auf dem Pumptrack unterwegs.
Auch während der Anfänge im Bikepark waren die OKAY und allemal besser als ohne Schutzausrüstung zu fahren. Gerade die ganz Kleinen sind ja noch nicht wirklich schnell und es geht primär darum den ersten Aufschlag zu puffern.
Ein Bikespezifischer Schoner sitzt meist strammer und man muss die Schuhe ausziehen um rein zu kommen. Daher war bei meinen Jungs lang keine Akzeptanz für Bikespezifische Schoner da... Mit Klettverschluss wurde es besser, aber ich traue den Dingern keine überragende Schutzwirkung zu...
Dazu kommt, wenn die Dinger "gemütlich" sitzen dann bringen die auch nix...
Ich denke eine allgemeine Regel gibt es nicht. Die Anforderungen sind meist divers...
 
Das Thema Helm bei unserer Tochter nimmt einfach kein Ende. Ich suche ja schon seit Sommer immer wieder parallel und probiere.

Was ich bisher gemerkt habe ist, dass Helme mit großen Verstellbereich nicht funktionieren. Egal ob da Kids oder Erwachsene drauf steht.

Gerade haben wir den Giro Fixture Youth MIPS II hier. 50-57 cm. Mit 53 cm liegt sie eigentlich dazwischen, aber durch den großen Bereich und der Unart die Bänder fest zu vernähen, ist der Helm unnötig groß und lässt sich nicht vollständig anpassen.

Jemand noch einen Vorschlag?
Preislich unter 100€, MIPS wäre toll, aber kein Muss. Ratsche oder Fidlock sind gesetzt und auch die Farbe sollte schon etwas Girlie sein. Das lila-pink fade vom Giro hat da voll ins Schwarze getroffen. Leider sitzt der nicht gut :(
 
Das Thema Helm bei unserer Tochter nimmt einfach kein Ende. Ich suche ja schon seit Sommer immer wieder parallel und probiere.

Was ich bisher gemerkt habe ist, dass Helme mit großen Verstellbereich nicht funktionieren. Egal ob da Kids oder Erwachsene drauf steht.

Gerade haben wir den Giro Fixture Youth MIPS II hier. 50-57 cm. Mit 53 cm liegt sie eigentlich dazwischen, aber durch den großen Bereich und der Unart die Bänder fest zu vernähen, ist der Helm unnötig groß und lässt sich nicht vollständig anpassen.

Jemand noch einen Vorschlag?
Preislich unter 100€, MIPS wäre toll, aber kein Muss. Ratsche oder Fidlock sind gesetzt und auch die Farbe sollte schon etwas Girlie sein. Das lila-pink fade vom Giro hat da voll ins Schwarze getroffen. Leider sitzt der nicht gut :(
Wir haben für „normales“ Radfahren den BELL SPARK Junior MIPS Version 2. Hat auch großen verstellbereich. In schwarz matt ziemlich cool. Beim specialized Tactics liegen wir zwischen S und M. Aber der eine zu klein, der andere zu groß. Daher wieder zurück zu Bell.
 
Welche gabt ihr denn neben dem Giro schon getestet?
Verliere da etwas den Überblick. Aber Youdrop & FF, Leatt 3.0 und jetzt der Giro.

Aber alle haben irgendwie Schwierigkeiten mit den Bändern. Da sie fest vernäht sind, sind die natürlich bei den großen Einstellbereichen der Kopfbänder viel zu weit auseinander, wenn man nicht gerade knapp unter maximalen Größe liegt.

Mit normalen Klick Verschluss steht sie leider auf Kriegsfuß. Wird sich sicher mal legen, aber noch ist es so. Und das sie keinen Helm will welcher ihr farblich nicht zusagt, versteh ich auch. Der beste Helm ist halt der, der die größe Aktzeptanz hat und damit nicht bei jeder Gelegenheit liegen gelassen wird, wenn man nicht gerade mal ein Auge darauf hat.

Der O'Neal vom Bruder sitzt gut und hat sogar Fidlock. Das Design ist nur sehr speziell😅, aber die werde ich mir nochmal ansehen.
Poc hat beim Tectal und Kortal schöne Farben, da wird es preislich aber wieder eng und sie haben Klick Verschluss.
 
Hilfe! Frage ans Rudel: wo kann ich in München (81737 +15 km) FF-Helme für Körpergröße 150 / Kopfumfang ca. 50 anprobieren?

Wir brauchen einen bis Donnerstag...

Danke euch !
 
Ein fast unmögliches unterfangen und das selbst bei - egal was, hauptsache Fullface - . Legen sich die wenigsten Händler hin, da eh nur im Sale zu verkaufen. Bittl hat immer mal was da, aber im moment noch im Wintersportmodus, ggf. in den Shop zum abholen bestellen. Stadler vielleicht, aber auch nur nach der Devise - hauptsache Fullface - . Bikeshop am Samerberg > 15 km, weiß nicht ob der Laden schon offen ist oder nur die Werkstatt:
Bei Bike24 jetzt bestellen und hoffen das bis Donnerstag geliefert.
 
Zurück