Oneup Dropper Post

Wo der Sackmann gerade hier ist:
Sone Bikeyoke Kabeltonne 3.0 sollte doch normal auch passen für die One Up´s, oder?

Ich hatte das Ding nämlich neulich auch verloren, von einer meiner Stützen. Hatte dann eine von FOX gekauft. Passte auch.
 

Anhänge

  • Screenshot 2024-11-26 at 16-08-40 Kabeltonne zur Ansteuerung von BikeYoke Sattelstützen.png
    Screenshot 2024-11-26 at 16-08-40 Kabeltonne zur Ansteuerung von BikeYoke Sattelstützen.png
    30,8 KB · Aufrufe: 67
@RoyMermalauf
Ich hab noch eine originale OneUp Tonne über und hab' keine Verwendung dafür. Schick mir einfach ne PN mit deiner Adresse, dann schmeiß ich das in nen Umschlag rein.

@Parasol Gibt's eine Telefonnummer zu OneUp Deutschland? Falls ja, wo kann ich die finden?
War ich zu vorschnell. In Deutschland ist Bike-Components wohl der Hauptansprechpartner. Allerdings muss ich (lobend) erwähnen, dass Emails direkt zum Hersteller (Kanada) wirklich umgehend beantwortet werden. Die Haupt-Vertriebszentrale in Europa sitzt übrigens in den Niederlanden.
 
Ist doch egal, wie rum der Bowdenzug gezogen wird. Das hängt vom Hebel ab.
Wichtig ist, dass auf der OneUp-Seite eine Tonne (welcher Art auch immer) hingehört.




Sascha
 
Ja, ganz sicher! Kannst mir ruhig glauben.
Das hier schriebt der Kollege:
Sone Bikeyoke Kabeltonne 3.0 sollte doch normal auch passen für die One Up´s, oder?
Das wichtige ist hier das 3.0 und die passt bei der OneUp.
Man möge mir verzeihen, wenn ich jetz kein Bild oder gar einen Link oder so poste.


P.S.
Wo gibt's jetz nochmal den Telefonsupport von OneUp Deutschland?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig ist, dass auf der OneUp-Seite eine Tonne (welcher Art auch immer) hingehört.
Nein es is überhaupt nicht egal, welche Art von Tonne verwendet wird.
Die Tonne darf logischerweise nicht zu groß im Durchmesser, aber auch nicht zu breit/lang sein, weil sonst das hier passiert:

1732649606506.png
1732649571894.png


Die Tonne sollte <6mm im Durchmesser sein und kürzer als 7mm sein. Sonst wird das nix.
So muss das ausschauen:

1732649889432.png
 
War ich zu vorschnell. In Deutschland ist Bike-Components wohl der Hauptansprechpartner. Allerdings muss ich (lobend) erwähnen, dass Emails direkt zum Hersteller (Kanada) wirklich umgehend beantwortet werden. Die Haupt-Vertriebszentrale in Europa sitzt übrigens in den Niederlanden.

Kann die Erfahrung von Parasol bestätigen. Ich hatte jetzt auch über die OneUp Seite Kontakt aufgenommen. Innerhalb von 4 Stunden kam auf Englisch eine Antwort:
Leider ist es aber nicht möglich die Hülse einzeln über OneUp zu bekommen, sondern ich wurde das Cable/Nut Zugset verwiesen, welches bei bike-components leider 23 € kostet.
 
Genau wie das weiße Bushing, in das sich immer die Pins fressen. Da hätte ich gern ein 10er Pack für ein paar Euro, aber man muss ein ganzes Kit kaufen, das schlecht verfügbar ist und wenn man es bei OneUp in Holland bestellt irgendwie 16€ Versand oder so kostet.
 
Das ist ja wirklich ärgerlich! So viel Aufwand und letztendlich Geld für so einen Sch...-5-Cent-Artikel.

Gibt es denn vlt Bowdenzüge mit etwas größerem Nippel als üblich? Die dann idealerweise den OneUp-Mechanismus auslösen können? Motorradsektor?
 
Nein es is überhaupt nicht egal, welche Art von Tonne verwendet wird.
Die Tonne darf logischerweise nicht zu groß im Durchmesser, aber auch nicht zu breit/lang sein, weil sonst das hier passiert:

Anhang anzeigen 2052851Anhang anzeigen 2052850

Die Tonne sollte <6mm im Durchmesser sein und kürzer als 7mm sein. Sonst wird das nix.
So muss das ausschauen:

Anhang anzeigen 2052854
Hi,

ist das der Aktuator der V3 Version? Ja oder?
Muss meine Bikeyoke wegen Undichtigkeit austauschen und habe gestern eine V3 bestellt - habe die Hoffnung den Remote komplett von der Divine übernehmen zu können.

Die Tonnenmutter von der Divine ist 5mm im Durchmesser (sollte ja passen), allerdings etwa 9,5mm breit.
Zumindest das letzte Bild würde dann bedeuten, dass die Stütze nicht komplett verriegelt korrekt?

Wenn die Maße alle so passen :)
 
Genau wie das weiße Bushing, in das sich immer die Pins fressen. Da hätte ich gern ein 10er Pack für ein paar Euro, aber man muss ein ganzes Kit kaufen, das schlecht verfügbar ist und wenn man es bei OneUp in Holland bestellt irgendwie 16€ Versand oder so kostet.
Für das weiße Bushing kaufst du am besten Hülsen bei IGUS und sägst die zurecht. Die halten dann auch länger.
 
Fährt denn jemand die OneUp mit Bikeyoke Remote, die vorne einen Seilzug Nippel aufnimmt?

Wenn ich die Klemmtonne hinten (zB von Fox etc. nehmen) brauche ich ja auch einen neuen Remote, der dafuer vorne den Seilzug klemmt.

Hoffe ihr versteht meine Frage :)
 
Zeig doch mal ein Bild von deinem Remote, so dass man sieht, welchen Remote du hast, dann kann man dir besser weiterhelfen.
Aber kurz gesagt: Alle unsere aktuellen Remotes gehen sowohl für Stützen, die die den Nippel vorne am Remote oder hinten an der Stütze benötigen. Sie sind universell.
Wenn du einen ganz alten Triggy (also von vor 2018/2019), dann kannst du dir das Ersatzpaddel des aktuellen Triggy holen, das den Zug auch vorne klemmen kann:
https://bikeyoke.com/triggy-triggy-x-ersatzpaddel/trigpad

Und bezüglich der Undichtigkeit deiner BikeYoke: Eigentlich gehört das hier nicht her, ich gehe trotzdem darauf ein, weil du es hier gepostet hast.
Ich erwähne das nur, damit es jetz nicht wieder heißt, ich würde irgendeinen fremden Thread kapern.
Bitte kontaktiere mich diesbezüglich mal per PN oder unter [email protected], denn das möchte ich genauer wissen. Undichtigkeiten sind extrem selten.
Falls du es schon getan hast, dann bitte teile mir per PN deine Mailadresse mite, damit ich die Mail finden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein es is überhaupt nicht egal, welche Art von Tonne verwendet wird.
Die Tonne darf logischerweise nicht zu groß im Durchmesser, aber auch nicht zu breit/lang sein, weil sonst das hier passiert:

Anhang anzeigen 2052851Anhang anzeigen 2052850

Die Tonne sollte <6mm im Durchmesser sein und kürzer als 7mm sein. Sonst wird das nix.
So muss das ausschauen:

Anhang anzeigen 2052854
@öughm Das ist der Aktuator der OneUp V3, ja.
Einmal (oben) mit unserer alten Klemmtonne, wie verwendet in REVIVE 1.0 und 2.0, und einmal mit der Klemmtonne unser REVIVE THREE..
 
@öughm Das ist der Aktuator der OneUp V3, ja.
Einmal (oben) mit unserer alten Klemmtonne, wie verwendet in REVIVE 1.0 und 2.0, und einmal mit der Klemmtonne unser REVIVE THREE..
Hallo,

vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten.

Aktuell habe ich eine Divine mit 185mm Hub bei der die Kolbenstange oben ziemliche Kratzer hat und dadurch die Führung Riefen bekommen hat und dadurch nun leider extrem undicht ist (tropft sogar unten aus dem Rahmen).

Hatte bereits mit Euch Kontakt leif.****** (solltest du denke ich finden :)).

Ganz klar gesagt - war eindeutig mein Fehler und ich nenne es mal "Miss-use".

So meine Klemmtonne hat wie gesagt 5mm Durchmesser, ist aber 9.5mm breit wird also vrs. nicht passen.

Das ist mein Trigger der Divine - aktuell mit Nippel am Trigger (keine Klemmung am Remote, da diese an der Tonnenmutter ja erfolgt). Bei der Revive etc. wird doch am Remote geklemmt und an der Tonnenmutter eingehängt oder nicht?

Anbei ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 20241210_161829.jpg
    20241210_161829.jpg
    575,3 KB · Aufrufe: 49
  • 20241210_161812.jpg
    20241210_161812.jpg
    579,5 KB · Aufrufe: 51
  • 20241210_161646.jpg
    20241210_161646.jpg
    545 KB · Aufrufe: 50
  • 20241210_161456.jpg
    20241210_161456.jpg
    446,9 KB · Aufrufe: 51
  • 20241210_161446.jpg
    20241210_161446.jpg
    371,2 KB · Aufrufe: 51
Ich habe nun auch ne 180er V3 montiert. Allerdings das Problem, dass ich zum Versenken der Stütze, auf dem Sattel leicht nach vorne rutschen muss. Dann läuft sie aber gut. Kann das einfach an der Geometrie des Rades liegen oder doch an irgendwas an der Stütze?
 
Hallo,

vielen Dank für die sehr ausführlichen Antworten.

Aktuell habe ich eine Divine mit 185mm Hub bei der die Kolbenstange oben ziemliche Kratzer hat und dadurch die Führung Riefen bekommen hat und dadurch nun leider extrem undicht ist (tropft sogar unten aus dem Rahmen).

Hatte bereits mit Euch Kontakt leif.****** (solltest du denke ich finden :)).

Ganz klar gesagt - war eindeutig mein Fehler und ich nenne es mal "Miss-use".

So meine Klemmtonne hat wie gesagt 5mm Durchmesser, ist aber 9.5mm breit wird also vrs. nicht passen.

Das ist mein Trigger der Divine - aktuell mit Nippel am Trigger (keine Klemmung am Remote, da diese an der Tonnenmutter ja erfolgt). Bei der Revive etc. wird doch am Remote geklemmt und an der Tonnenmutter eingehängt oder nicht?

Anbei ein paar Bilder.
Diesen Remote kannst du mir der OneUp benutzen. Auf den Bildern siehst du doch die Madenschraube, mit der der Zug am Remote geklemmt werden kann. Und du schreibst ja selbst, dass du den Remote mit der alternativen Zuganbindung mit Nippel vorne anstatt geklemmtem Zug aufgrund der Divine nutzt. Also weißt du doch, dass man klemmen kann. Und die passende Tonne kommt zusammen mit der OneUp Stütze
Oder verstehe ich das Problem einfach nicht?

Bezüglich der Thematik mit der defekten Stütze von uns: Ich hab kein Problem, wenn im Forum aufgetreten Probleme mit unseren Produkten angesprochen werden.
In diesem Fall ist es so, dass es Eindruck erweckt, als käme das Problem von der Stütze selbst.
Es wäre schon nett, wenn klargestellt wird, dass der Defekt nicht von der Stütze selbst kam, sondern von Eigenverschulden.
Man muss ja unseren Produkte im Forum nicht den gleichen schlechten Ruf verpassen, wie mir.

Wenn ich im Samsung-Forum frage ob ich, weil mein altes HTC nicht mehr laden will, das alte Ladekabel auch für mein neues Samsung verwenden kann, dann sollte ich vielleicht auch nicht verschweigen, dass es deswegen nicht mehr lädt, will ich mim Bulldog drübergefahren bin. ;)
 
Zurück