Gravel Laufradsatz Laberthread

Fahre meinen HUNT 650b-Alu LRS seit knapp 5 Jahren, inkl. Bikepacking und nicht besonders "sorgsamen" Umgang ohne Auffälligkeiten. Einmalig die Lager am HR getauscht, ging problemlos.

Dadurch, dass sie mittlerweile auch aus Dresden versenden, sollte es hinsichtlich des Services auch keine Probleme geben.
 
Das meinte ich.
Es geht so. Sie glänzen mit einem top Service aber Laufräder die gar nicht erst defekt sind, wären mir persönlich ja lieber. Jeder von meinen Kollegen, der Hunt-Laufräder fährt, hat schon einen Austausch-LRS. Defekte Naben, gerissene Felgen usw.

Robust, leicht, günstig…Choose 2. 🙂
 
Ich bekomm die Fulcrum Rapid Red Carbon einfach nicht aus dem Kopf, frage mich aber, ob die Fulcrum Rapid Red 3 nicht am Ende die klügere Wahl wären, wenn mir das Gewicht latte ist und der Fahrkomfort im Vordergrund steht. Der Freilauf ist wohl bei beiden schön leise.

Angenommen, ich bekomme meine heiß geliebten Overlands (in 50-622), die ich aktuell auf Fulcrum Rapid Red 900DB (Maulweite: 22 mm) in meinem Orbea Terra fahre, nicht mehr unter. Wie würden sich dann Fahrkomfort und Fahreigenschaften folgender Kombinationen aus Laufrad und Reifen im Vergleich zu meinem bisherigen Set-up voraussichtlich einordnen?
  • Rapid Red 3 (Maulweite: 24 mm) + Overland 45-622
  • Rapid Red Carbon (Maulweite: 25 mm) + Overland 45-622
Die Carbonlaufräder dürften nicht zuletzt aufgrund der größeren Felgenhöhe deutlich steifer - und damit unkomfortabler - sein? Oder lässt sich das so pauschal nicht sagen? Wenn die 45er Reifen auf 25er Maulweite ähnlich breit bauen wie die 50er auf 22er Maulweite, gibt dann überhaupt noch nennenswert Unterschiede in Sachen Grip, Dämpfungseigenschaften und Rollwiderstand?
 
Ich bekomm die Fulcrum Rapid Red Carbon einfach nicht aus dem Kopf, frage mich aber, ob die Fulcrum Rapid Red 3 nicht am Ende die klügere Wahl wären, wenn mir das Gewicht latte ist und der Fahrkomfort im Vordergrund steht. Der Freilauf ist wohl bei beiden schön leise.
Also aus persönlicher Erfahrung:
Mein Gravelbike kam auch mit den Fulcrum Rapid Red 900 und ich wollte den Laufradsatz upgraden. Ich wollte eigentlich immer die Campagnolo Levante an meinem Gravelbike haben. Dachte aber auch, dass sie eigentlich zu teuer sind und das Alu auch reichen würde. Habe mir dann die Campagnolo Zonda GT gekauft. Echt ein super Laufradsatz (sehr ähnlich zu dem Fulcrum Rapid Red 3). Es gibt wirklich nichts, was mich am Zonda GT stört. Aber eigentlich wollte ich ja die Levante... Und nun waren bei bike24 die Levante letzte Woche im Angebot.
Ergebnis: Nächste Woche kommt der Levante Laufradsatz. Wird dann wohl der Sommer-LRS. Und die Zonda GT der Winter-LRS. Und der Fulcrum wird dann... ähm... nun ja... Ersatz-Winter-LRS.😅😂
Kauf die Fulcrum Rapid Red Carbon wenn Du die nicht aus dem Kopf bekommst. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man! Levante für 799,99 €
Jetzt zuckt mein Bestellfinger aber ganz übel…
Für Shimano GRX OneBy 11fach brauche ich den HG-EV, richtig?
Und noch ne Frage: Da meckerte mal jemand über die Konuslager. Ist das wirklich ein Manko?
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man! Levante für 799,99 €
Jetzt zuckt mein Bestellfinger aber ganz übel…
Für Shimano GRX OneBy brauche ich den HG-EV, richtig?
Und noch ne Frage: Da meckerte mal jemand über die Konuslager. Ist das wirklich ein Manko?
Zu den Konuslagern kann ich nichts sagen.
Ich habe GRX 2x11 und den Levante mit HG-EV Freilauf bestellt.
Ich werde den mit einer 11fach SLX-Kassette fahren, da benötigt man noch einen Spacer (https://www.bike24.de/p159996.html).
Hintergrund ist, dass die Shimano 11fach MTB-Kassetten schmaler sind als die 11fach Road-Kassetten. Weiß nicht, ob das bei 12fach auch notwendig ist.
Freue mich tierisch auf die Levante 😍
 
Kommt das nicht auf die Kassette an?
Laut Beschreibung funktioniert der HG-EV auf mit 12fach.
https://www.bike24.de/p1586249.html
Kommt darauf an ob 1x12, dann hast du sicher Recht, oder 2x12. Bei letzteren ist bei meinem Grail2 ein HG Freilauf verbaut.
12 Fach Road von Shimano, ja.
Mindestens für die 1x12 GRX werden die MTB Kassetten genutzt. Die sind für MS.

Und laut Datenblatt ist es HG-L (Beschreibung sagt HG-EV ist irgendwie das gleiche)
Für Shimano Road gibt es auch noch HG-L2... Und nur die 12fach Dura-Ace ist kompatibel.

Das L steht wohl für die Länge... Ach das ist mir zu wild bin Shimano :-D

https://komponentix.de/profitips/fr...au/freilaufkoerper-kassetten-wer-passt-zu-wem
 
MHH,
Habe jetzt den wh-rx570 erhalten, hatte aber eine Kurzschluss Reaktion bei einem Newmen Evolution SL X.R.25 auf Kleinanzeigen.

1.) Das Newmen Hinterrad fühlt sich etwas schwergängig an bin mir aber nicht sicher ob es die Lager sind.

Habe jetzt 2 Lrs und ein Fahrrad.

2.) Will mich eigentlich nicht mit Dichtmilch rumschlagen und TPU fahren.
25mm hookless mit Tubes hat da jemand Erfahrungen mit?

Und die Newmen Naben sind wahrscheinlich auch anfälliger bei Schlechtem Wetter als die Shimano...
 
1.) Das Newmen Hinterrad fühlt sich etwas schwergängig an bin mir aber nicht sicher ob es die Lager sind.
Wir auch nicht. Wie auch?
- Von hier schwer zu beurteilen. Kann vom Fett der Lager stammen, bis hin zu einem Lagerdefekt.
Ist´s ein gebrauchter LRS? Neuer LRS?......

Habe jetzt 2 Lrs und ein Fahrrad.
Jeder fängt mal klein an.

Und die Newmen Naben sind wahrscheinlich auch anfälliger bei Schlechtem Wetter als die Shimano...
Dürften Fade-Naben sein, oder!?
Da hatte ich noch keine Nabe zerlegt, aber bis zu den Newmen Naben der Gen2 waren relativ kleine Lager (keine Dünnringlager, aber ähnlich) verbaut. Selbst diese hielten lange bei mir und waren aber auch bei Bedarf schnell getauscht.
Der Newmen ist leichter und hat mehr Innenweite.

Long story short: Tendenz Newmen
 
Zuletzt bearbeitet:
...ein neuer Laufradsatz fürs Gravel muss her.
Rahmenbedingungen sind:
max. 1.000€, Gewicht ca. 1.500g am liebsten nicht Hookless,
Maulweite min. 25mm, Reifenbreite max. 40mm

Meine Favoriten:

1. Leeze CH 30, 900€, 1.370g
habe keine Erfahrung aus der Bike Gruppe zu diesem Hersteller, im RR Test waren die ja ganz gut...
https://leeze.de/products/ch-30-allroad-basic?variant=44332309840123

2. R2 Bike, 850€, 1517g
DtSwiss 240er Nabe mit Duke Woldrunner -leider auch hier keine Erfahrung mit R2 Laufrädern
https://r2-bike.com/R2BIKE-Laufrads...enter-Lock-Naben-Duke-Gravel-Aluminium-Felgen

3. Zipp 303S, 900€, 1530g, Zipp geht eigentlich immer...
https://r2-bike.com/ZIPP-Laufradsat...ss-Center-Lock-12x100-mm-12x142-mm-Steckachse

Am liebsten wäre mir ein DT Swiss Laufrad gewesen, aber der 1400er ist mir zu teuer...

Danke schon mal für Eure Einschätzungen oder Ergänzungen
 
...ein neuer Laufradsatz fürs Gravel muss her.
Rahmenbedingungen sind:
max. 1.000€, Gewicht ca. 1.500g am liebsten nicht Hookless,
Maulweite min. 25mm, Reifenbreite max. 40mm

Meine Favoriten:

1. Leeze CH 30, 900€, 1.370g
habe keine Erfahrung aus der Bike Gruppe zu diesem Hersteller, im RR Test waren die ja ganz gut...
https://leeze.de/products/ch-30-allroad-basic?variant=44332309840123

2. R2 Bike, 850€, 1517g
DtSwiss 240er Nabe mit Duke Woldrunner -leider auch hier keine Erfahrung mit R2 Laufrädern
https://r2-bike.com/R2BIKE-Laufrads...enter-Lock-Naben-Duke-Gravel-Aluminium-Felgen

3. Zipp 303S, 900€, 1530g, Zipp geht eigentlich immer...
https://r2-bike.com/ZIPP-Laufradsat...ss-Center-Lock-12x100-mm-12x142-mm-Steckachse

Am liebsten wäre mir ein DT Swiss Laufrad gewesen, aber der 1400er ist mir zu teuer...

Danke schon mal für Eure Einschätzungen oder Ergänzungen

Fahre den Leeze CH40 seit einigen Monaten und bin bisher sehr zufrieden. Sind relativ leicht und robust. Kontakt war auch kompetent und freundlich bisher.
 
Moin,

Was sagt ihr denn zur Nextie SGX (vs AGX). Macht die breitere innenmaulweite Sinn? Werde wohl 45mm Schwalbe Reifen fahren. 50er müsste ich erst probieren, ob sie in den Rahmen passen.

Möchte mir was aufbauen lassen und bin am überlegen, welche Felge ich nehme.

Grüsse
Alex
 
Zurück