Hallo,
für mein Problem mit dem MC2 Steuerlager würde ich gerne das geballte Klein-Knowhow hier nutzen wollen. Eine Web-Recherche ergab wenig helfendes.
Ich mußte bei meinem Klein Attitude das Steuerlager wechseln, das es nun extrem rauh und eckig lief, jedoch ohne jegliches Spiel.
Die beiden Lager und der untere Dichtring waren nicht mehr nutzbar und diese habe ich neu bei den bekannten Quellen gekauft.
Beim Einbau habe ich das obere Lager von unten in das Steuerrohr mit Loctite (blau) fixiert sowie das untere Lager (blaues Loctite) und den neuen Dichtring auf den Gabelschaft montiert.
Dann habe ich den Gabelschaft ins Steuerrohr montiert (auch mit Loctite). Der Dichtring ging nicht wirklich gut ins Steuerrohr rein, er schaut ca. 2mm unten raus und erlaubt der Gabel nicht so wirklich sich frei drehen zu können. Ich dachte mir, das wird sich beim Fahren eingrooven.
Zumindest war die Gabel fest montiert und spielfrei.
Jedoch nach der Montage des Vorderrades und der Bremse habe ich beim Abstellen und Bewegen leichtes Lagerspiel (Klappern) feststellen können, für mich scheint das Spiel aus dem unteren Lager zu kommen.
Auch erscheint mir der neue Dichtring zu voluminös und das dadurch das untere Lager nicht bis zum finalen Anschlag im Steuerohr anliegen kann?
Nun die Frage:
Kennt Ihr dieses Verhalten und habt Ihr einen Tipp, wie ich das beheben kann?
Gibt es eine andere Lösung für den Dichtring?
Klappt das Einpressen mit dem original Klein-Montage-Tool eventl. besser?
Wer könnte bei einem erneuten Versuch im Großraum Berlin supporten?
Das Rad soll gefahren werden und nicht als Wallhanger enden.
Das gleiche Thema steht bei meinem Quantum Pro auch noch an, da hat sich schon ein Radladen damit auseinandergesetzt mit ähnlichem suboptimalen Ergebnis aufgegeben.
Ich freue mich auf Eure Tipps, gerne auch per PN.
Grüße