KLEINe Talkrunde - dies und das....

Kennt zufällig jemand diese Gabel? Vielen Dank vorab 😉
 

Anhänge

  • IMG_1980.jpeg
    IMG_1980.jpeg
    496,4 KB · Aufrufe: 82
Hallo nochmals, ich hatte die Woche schon mit der Frage zum defekten Steuersatz am Attitude Race (1 1/8) begonnen. Das Teil ist tatsächlich kaputt. Nun die Frage ob ich eher einen Ritchey WCS oder einen Cane Creek Forty verbauen soll?
Der Steuersatz eines Bekannten war leider nicht passend. Ein Chris King ist mir aktuell zu kostspielig.
Bin gespannt auf Tipps, am besten zu den beiden genannten. Dank vorab!
 
Hallo, guten Tag,

Darf ich eine Frage an die Expertenrunde stellen🙏, ich bin auf der Suche nach einem aktiven Kontakt in Berlin (plus 300km) für eine Reparatur eines Dolomiti, das Oberrohr wurde leider irgendwann mal für eine V Brake aufgebohrt, das würde ich gern beheben lassen.

Vielen Dank vorab falls jemand einen Tipp haben sollte.

Lars
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,
Ich möchte anfragen ob mir eventuell jemand im süddeutschen Raum weiterhelfen kann?
Es geht darum das Innenlager aus einem Klein zu lösen um die verbaute Achse zu entnehmen.
Oder eine Auskunft wo ich das passende Werkzeug finden kann.
Gerne kann ich auf Wunsch ein Foto erstellen.
Vielen Dank vorab. Thomas
 
Moin,
ich habe einen Attitude MC2 Rahmen, leider ohne Lager und Achse. Die Teile habe ich mittlerweile bei Kleinspainted.com bestellt. Hat jemand von euch eine Einbauanleitung, ggf. mit brauchbaren Bildern?
Also die Lenkkopflager müssen neu eingepresst werden und die Gabel vermutlich auch. Selbes Spiel bei den Achslagern und der Achse selber. Danke, Gruß Marcel
 
Hallo

Die Mc2 Steuerlager aus England haben mit den originalen nichts zu tun.
Ich hatte die auch mal gekauft, dann aber zurückgescickt.
Es sind schlechte Kopien.

Für die XTR 900 benötigst Du eine 108 mm Achse.

Danke
Holzwurm
 
Danke für die Rückmeldung, haben die Lager nicht gepasst? Wo bekomme ich die originalen her und hast du zufällig eine Anleitung für mich oder kannst mir die Reihenfolge nennen? Danke, Gruß Marcel
 
Danke für die Rückmeldung, haben die Lager nicht gepasst? Wo bekomme ich die originalen her und hast du zufällig eine Anleitung für mich oder kannst mir die Reihenfolge nennen? Danke, Gruß Marcel
das Klein tech manual hat halbwegs brauchbare Anleitungen für die Lagerwechsel bei Benutzung der originalen Werkzeuge. Zumindestens gibt es Dir eine Idee, was zu tun ist.

https://mtb-kataloge.de/Bikekataloge/PDF/Manuals/Klein_tech_manuals96.pdf

Die günstigen Steuerlager passen schon aber sind oft von fragwürdiger Qualität. Angesichts des doch recht großen Aufwandes, sie zu wechseln, spart man da am falschen Ende. Originale Lager gibt es nicht mehr so zu kaufen. Mir sind keine Langzeiterfahrungen mit den nicht-originalen Lagern bekannt. Die, die kleinspainted damals verkauft hat (Enduro meine ich), haben sich rauh angefühlt, als ob Dreck drin ist und die innere Schale hat sich leicht gelöst, was beim Einbau nervig war.

Beim MC2 ist das untere ein B543 oder 397508 (2" Außendurchmesser) und das obere ein B542 (1.75" Außendurchmesser).

https://www.kugellager-shop.net/b543-2rs-max-b543vrs-kugellager.html
https://www.kugellager-shop.net/397508-2rsv-max-397508vrs-kugellager.html

https://www.kugellager-shop.net/b542-2rs-max-b542vrs-kugellager.html
 
Hallo

Lager von Cannondale passen zumindestens unten auch, sind aber anders aufgebaut.
Die KLEIN Lager stammen aus der Luftfahrt. Sogenannte vollkugelige Lager. Auch der innere Ring ist breiter als der Außenring. Und das ist der Unterschied.
Ich hätte noch originale Lager, auch die untere Dichtung für MC2.

Danke
Holzwurm
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade im Forum unter „was ist mein Fahrrad wert?“ im Classic Bike Basar einen Klein Mantra Rahmen eingestellt. Zur besseren Einschätzung habe ich zwei Fragen:
Ist dieser dort richtig aufgehoben oder soll er zu den Youngtimer?
Wie kann ich auf Basis der Seriennummer (20P09xxx) das Baujahr bestimmen?
Ich danke vorab für Informationen.
Beste Grüße. Thomas
 
Hallo zusammen,
ich habe gerade im Forum unter „was ist mein Fahrrad wert?“ im Classic Bike Basar einen Klein Mantra Rahmen eingestellt. Zur besseren Einschätzung habe ich zwei Fragen:
Ist dieser dort richtig aufgehoben oder soll er zu den Youngtimer?
Wie kann ich auf Basis der Seriennummer (20P09xxx) das Baujahr bestimmen?
Ich danke vorab für Informationen.
Beste Grüße. Thomas
die beiden Zahlen nach der 09 sind das Jahr (96 oder 97). 09 ist der Monat, also September. Das P sollte ein R sein. Die letzten 3 Zahlen sind die Rahmennummer, 20 ist die Groesse (20"). Das ist ein Mantra Pro, seltener als die normalen Mantras.
 
die beiden Zahlen nach der 09 sind das Jahr (96 oder 97). 09 ist der Monat, also September. Das P sollte ein R sein. Die letzten 3 Zahlen sind die Rahmennummer, 20 ist die Groesse (20"). Das ist ein Mantra Pro, seltener als die normalen Mantras.
Hallo, vorab schon einmal vielen Dank für die Info.
Es ist dann ein ‘96er (20R09960xx) Modell mit MC2, allerdings schon mit dem Fox Alps 5R Dämpfer.
Ich bin mal gespannt wie es im Wertermittlungs-Thread eingeschätzt wird…
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, vorab schon einmal vielen Dank für die Info.
Es ist dann ein ‘96er (20R09960xx) Modell mit MC2, allerdings schon mit dem Fox Alps 5R Dämpfer.
Ich bin mal gespannt wie es im Wertermittlungs-Thread eingeschätzt wird…
mit der separaten Sattelstuetzenklemme ist es ein 97er Modelljahr, gebaut im September 96. Die 96er Modelle haben noch die angeschweisste Klemme. Die sind anscheinend fast alle im August 96 gebaut worden (ca. 50 Stueck) und haben den Fox 4R oder 5R. Davor sind 1995 ein paar Prototypen gebaut worden mit den fest eingebauten Elastomer/Oel Daempfern. Die sind komplett und original (leider) schon nicht so viel wert wie die Adroits und Attitudes, da wird nur der Rahmen ohne originalen Lack nicht viel bringen. Der Reset Steuersatz wertet ihn sicher auf aber halt auch nur so viel, wie der wert ist.
 
An das kann ich mich noch erinnern vom Klein mantra pro
Die Prototypen waren 04 95 8 bis 10 Stück
Eines kenn ich noch von fotos damals
20 A 04950008
Dann 09 96 die höchste Rahmennummer ca 52 bis 55 sattelklemme angeschweißt

Dann 09 96 höchste Rahmennummer ca 155 bis 170 keine sattelklemme mehr angeschweißt

Dann 10 96 höchste Rahmennummer ca 180 aber von wo angefangen wurde keine Ahnung keine sattelklemme mehr angeschweißt

Dann noch ein paar Stück mit 04 97 und ein paar mit 08 97

Ist schon sehr lange her
Und ob es stimmt ??????
 
An das kann ich mich noch erinnern vom Klein mantra pro
Die Prototypen waren 04 95 8 bis 10 Stück
Eines kenn ich noch von fotos damals
20 A 04950008
Dann 09 96 die höchste Rahmennummer ca 52 bis 55 sattelklemme angeschweißt

Dann 09 96 höchste Rahmennummer ca 155 bis 170 keine sattelklemme mehr angeschweißt

Dann 10 96 höchste Rahmennummer ca 180 aber von wo angefangen wurde keine Ahnung keine sattelklemme mehr angeschweißt

Dann noch ein paar Stück mit 04 97 und ein paar mit 08 97

Ist schon sehr lange her
Und ob es stimmt ??????
ja, stimmt ;) Bei den 95ern ist vor kurzem 009 auch aufgetaucht. Die 96er sind ueber den Wechsel mit der Klemme hin durchgehend nummeriert bis mindestens #180. 0897 kenne ich nur (m)eins #008.
 
Zurück