KLEINe Talkrunde - dies und das....

Siehst du das Gewinde bis zum Rand der Welle überhaupt?

Ich dachte auch mal bei einer Klein-Welle, dass jemand das Gewinde ausgebohrt hat und dann hat sich rausgestellt, dass das eine Welle für Tune Goldaugen war und das Gewinde erst weiter innen beginnt ...

Die Standard-Kurbelschraube hat dann auch nicht gegriffen und leer gedreht :(
Update nach erhalt eines BB Klein Toolsets und diverser Überlegungen bzgl dieser ominösen Achse...

Mitlerweile ist es herausgezogen. Dazu waren neben Teilen des Kleinwerkzeugs vor allem eine gehärtete Gewindestange M6 samt Muttern nötig.

Zuvor versuchte ich es mit einer nichr gehärteten M8 Gewindestange aber da drehte sich das Gewinde runter.. mir fiel aber auf das es mglw kein Normgewinde sondern eine Zollgewinde sein könnte, denn überhaupt sind nur 2-3 gewindegänge einzuschränken möglich. Beidseits findet sich ein Rechtsgwinde in der Achse das von der Mitte erwa 1,5cm weit nach links und rechts reicht. Der Rest der Achse ist blank.

Auch mit einer gehärteten M8 Gewindestange hat man keine Chance die Kraft zum Herausziehen aufzubauen.

Also dann der Gedanke es komplett durchzuschieben mittels M6 Stange und dann mit den Klein-Tools ordentlich zu führen, dh Abstützen am Tretlagergehäuse mit dem Gummiring..
Damit wanderte es peu a peu ohne Gewalt heraus, wsr sicher nicht bombenfest eingeklebt.
20240201_103709.jpg
20240201_103720.jpg
20240201_104723.jpg
20240201_104730.jpg
20240201_104735.jpg
20240201_104741.jpg
20240201_104746.jpg
 
Die Achsen dann von den Lagern befreit, eines war doch schon recht schwergängig.
20240201_105624.jpg
20240201_111238.jpg


Und zu der Achse nochmal,
Ein M8 Gewinde lässt sich nur 2-3 Umdrehungen einschrauben, vermute stark das es ein zölliges ist. Oder was meint ihr?

Im ersten Ansatz konnte damit kein ausreichender Zug entwickelt werden.
20240128_091717.jpg

20240128_091345.jpg


Also wer zu der Achse etwas weiß darf sich gern äußern, die werde ich sicher nicht mehr verbauen.

Sie ist 107mm lang. Kann gern jemand haben für lau.
 
richtig. Wenn sie keiner mag würde ich schonmal Interesse anmelden. Hätte Bock mit sowas als Muster vielleicht nochmal Nachbau in Titan anzuschieben. Dann müsste ich meine Achse nicht ziehen. Versand und Verpackung übernehm ich natürlich
 
richtig. Wenn sie keiner mag würde ich schonmal Interesse anmelden. Hätte Bock mit sowas als Muster vielleicht nochmal Nachbau in Titan anzuschieben. Dann müsste ich meine Achse nicht ziehen. Versand und Verpackung übernehm ich natürlich

soweit ich weiß ?gibt/gab? es passende (Titan-)Achsen von Phil Wood.
 
Feingewinde…:wut:
Ihr habt ja so recht
Also M8 x 1,0
Und nicht Normgewinde M8 x 1,25

Dann wieder was gelernt;-)

richtig. Wenn sie keiner mag würde ich schonmal Interesse anmelden. Hätte Bock mit sowas als Muster vielleicht nochmal Nachbau in Titan anzuschieben. Dann müsste ich meine Achse nicht ziehen. Versand und Verpackung übernehm ich natürlich

Das Achsengewinde hab ich damit sicher nicht gekillt, dazu war das Metall der Gewindestange zu weich.
Hast du was zum tauschen da du nicht mehr brauchst? Nichts wertvolles.
 
die ersten in Serie produzierten ab Modelljahr 1990 sind mit drei Schrauben an der rechten Kettenstreben befestigt (Adroit, Attitude, Adept, späte Top Guns, Rascal, Pinnacle)

IMG_84731.jpg


ab ~92 mit zwei Scbrauben (Adroit, Attitude, Adept, Rascal/Fervor, Pinnacle)
IMG_3112.jpg

IMG_3115.jpg


und ab Modelljahr 94 bei den Gradient Rahmen (Pulse, Attitude, Adroit) mit je einer Schraube an jeder Kettenstrebe.
https://www.ebay.at/itm/225554409542

Originalgetreue Nachbauten hat es gegeben, wüsste im Moment aber nicht, wer welche anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, da ich für ein 94 Adroit die Variante mit je einer schraube an der kettenstrebe suche, würde ich vielleicht ein Stahlblech bearbeiten bis es dem Original nahe kommt. Aber daß Schiebe ich schon lange vor mir her...da ich auch eigentlich keine schweren Werkzeuge habe. Ein Repro würde ich lieber kaufen als ein teures original... mal warten ob jemand eine Quelle kennt..
 
Ich denke, da ich für ein 94 Adroit die Variante mit je einer schraube an der kettenstrebe suche, würde ich vielleicht ein Stahlblech bearbeiten bis es dem Original nahe kommt. Aber daß Schiebe ich schon lange vor mir her...da ich auch eigentlich keine schweren Werkzeuge habe. Ein Repro würde ich lieber kaufen als ein teures original... mal warten ob jemand eine Quelle kennt..
soooo teuer sind die originalen auch wieder nicht, speziell relativ zum Wert eines Adroits. Gute repros sind sicher nicht deutlich günstiger. Das hier wird schon recht lange fuer $45 angeboten. Ist mir klar, dass Versand und ggf Zoll da noch zu kämen, aber es gibt mal einen Richtwert.

https://www.ebay.com/itm/126304848433

Clack hat mal die erste Version nachbauen lassen, nur so als Inspiration - muss man ja nicht selbst machen sondern nur organisieren. Da fehlt dann halt noch das Unterlegblech und original sieht es in silber halt auch nicht aus.

https://www.mtb-news.de/forum/t/klein-anti-chain-suck-device.528365/#post-8412569

Die Abmessungen von dem MC2 CCD und eine Zeichnung kann ich gerne zur Verfügung stellen.
 
IMG_0380.JPG


die spätere Version (96er Pulse 2) hab ich hier. Kann ich gern noch die Tage eine Zeichnung machen..
 

Anhänge

  • IMG_0381.JPG
    IMG_0381.JPG
    188,1 KB · Aufrufe: 27
Ja das nervt schon länger. Oldklein und Wundel sind aussortiert worden, verdammte moderne Welt!! Hat da nicht wer eine Kopie von? Sonst sind doch auch Seitenduplikate von weniger liebevollen Webseiten aufzufinden. Aber ich kenn mich da nicht aus. Die Sheldon Brown Seite wurde immerhin halbwegs gerettet.
 
Zurück