Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

Gleiches Spiel mit DT Swiss PR1400 Laufradsatz und Wolfpack Race Reifen.
Milch rein und dann gepumpt, nichts.
Tirebooster ran, nichts.
Alle bekannten Tricks angewand, 4 Hände, Spanngurt, etc. nichts.
Dann Schlauch in die Dichtmilch geworfen und aufgepumpt, hat direkt geploppt. Zwei Monate so gefahren, Luft abgelassen, wieder rein gerutscht.:mad:
Gehe davon aus, dass der Innendurchmesser einfach zu klein ist, ggf. ein oder zwei Lagen mehr Tubelessband hilfreich wären, damit der Reifen besser abdichtet.

Am Ende ging nur der Kompressor an der Tanke und ohne Ventileinsatz. Dabei muss man aber schnell sein, bevor zu viel Druck entweicht und der Reifen wieder zurück springen kann.
Ich pumpe immer ohne Ventileinsatz auf, egal ob mit Standpumpe oder Booster. Damit schnell viel Luft rein geht. Danach schnell die Pumpe abziehen und Ventilkopf rein.
 

Anzeige

Re: Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung
Auch eine Erfahrung: am MTB einen Nobby Nic mit Dynaplug geflickt, zunächst problemlos. Nach vielleicht 100-200km war der Reifen dann wieder platt. Der Dynaplug hatte sich verabschiedet.
Meine Hoffnung die Dinger würden mit ihrem "Widerhaken" sicherer halten als eine Salami, hat sich nicht erfüllt. Noch dazu in einem MTB Reifen- wie lange werden die einen dünnen Gravelreifen dichten...?
 
Auch eine Erfahrung: am MTB einen Nobby Nic mit Dynaplug geflickt, zunächst problemlos. Nach vielleicht 100-200km war der Reifen dann wieder platt. Der Dynaplug hatte sich verabschiedet.
Meine Hoffnung die Dinger würden mit ihrem "Widerhaken" sicherer halten als eine Salami, hat sich nicht erfüllt. Noch dazu in einem MTB Reifen- wie lange werden die einen dünnen Gravelreifen dichten...?
An der Lauffläche kann alles rausfliegen, daher nach Salami Einsatz irgendwann von innen flicken. Hat bei mir immer funktioniert.
 
Ich bin bisher nur Mavic Crossmax SX tubless gefahren.
Nun ist mein neues Rad auf 29" und ich musste bei meiner 1. Suche feststellen, es gibt wohl tubless LRS nicht mehr.!?
Suche ich nur schlecht.?
?
Was suchst du denn? Den LRS mit dem das neue Rad kam? Neue Crossmax? Generell einen neuen LRS?

Deine Frage ist für mich leider nicht verständlich
 
Würde eher sagen es gibt kaum noch nicht tubelesstsglich LR mehr.
Ja genau so scheint es mir auch
Tubeless ist so normal das muss man nicht mehr dazu sagen
Ich habe neulich eine Freeride Felge gekauft in 26 Zoll (559). Da war es auch so. Keine Angabe bzgl. Tubeless, aber genau so ein Felgenprofil wie es fuer Tubeless ueblich ist.
Ich bin bisher nur Mavic Crossmax SX tubless gefahren. (...) Suche ich nur schlecht.?
Wenn man es genau nimmt 🤣 ... Tubless waren Fahrraeder meines Wissens schon immer. Ich kenne jedenfalls kein Fahrrad mit Badewanne </haarspalt>
 
Zuletzt bearbeitet:
für die Trolls
bei einem Crossmax SX bedarf es keines Felgenbands..... Tubless Ventil und gut.... darum gehts
Was hat das mit Trolls zu tun? Stell halt deine Frage so, dass man selbige auch versteht.

Es hat Gründe, warum sich das System nicht durchgesetzt hat. Im Pannenfall hatten die wenigsten Radläden Ersatz da. Gegen eine Lösung mit Felgenband spricht nichts und das ist aktuell eben die gängige Praxis.

Ich kenne einige Gravel-LRS, die auch eine geschlossene Felge haben und entsprechend kein Tubelesstape brauchen. MTB LRS fallen mir aber nicht ein.

Edit: Das Mavic UST sagt auch nichts darüber aus, ob man ein Felgenband braucht oder nicht. Es geht darum, dass Reifen und Felgen hinsichtlich der Toleranzen aufeinander abgestimmt sind und damit dichter sein sollen (UST = Universal Standard Tubeless)
 
Ich entferne bei Tubeless Ready Felgen immer das Band und mach ein elastisches Tubeless Gummiband drauf. Das dichtet viel zuverlässiger ab als ein Band. Hatte in den letzten 5 Jahren noch nie einen Platten oder eine Undichtigkeit. Das eine mal wo was undicht war, war es das Ventil.
 
Ich entferne bei Tubeless Ready Felgen immer das Band und mach ein elastisches Tubeless Gummiband drauf. Das dichtet viel zuverlässiger ab als ein Band. Hatte in den letzten 5 Jahren noch nie einen Platten oder eine Undichtigkeit. Das eine mal wo was undicht war, war es das Ventil.
Hast du nen Hersteller von dem TL Gummiband? Würde mich interessieren. Das einkleben ist immer nervig.
 
Hier, das gibt es in 23, 25 und in 31 mm Breite.

https://www.specialized.com/de/de/2...224-155405&searchText=54118-1131&gad_source=1

Screenshot (233).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück