Oneup Dropper Post

Diesen Remote kannst du mir der OneUp benutzen. Auf den Bildern siehst du doch die Madenschraube, mit der der Zug am Remote geklemmt werden kann. Und du schreibst ja selbst, dass du den Remote mit der alternativen Zuganbindung mit Nippel vorne anstatt geklemmtem Zug aufgrund der Divine nutzt. Also weißt du doch, dass man klemmen kann. Und die passende Tonne kommt zusammen mit der OneUp Stütze
Oder verstehe ich das Problem einfach nicht?

Bezüglich der Thematik mit der defekten Stütze von uns: Ich hab kein Problem, wenn im Forum aufgetreten Probleme mit unseren Produkten angesprochen werden.
In diesem Fall ist es so, dass es Eindruck erweckt, als käme das Problem von der Stütze selbst.
Es wäre schon nett, wenn klargestellt wird, dass der Defekt nicht von der Stütze selbst kam, sondern von Eigenverschulden.
Man muss ja unseren Produkte im Forum nicht den gleichen schlechten Ruf verpassen, wie mir.

Wenn ich im Samsung-Forum frage ob ich, weil mein altes HTC nicht mehr laden will, das alte Ladekabel auch für mein neues Samsung verwenden kann, dann sollte ich vielleicht auch nicht verschweigen, dass es deswegen nicht mehr lädt, will ich mim Bulldog drübergefahren bin. ;)
Hatte nur Bedenken zwecks der Remote Anbindung aber das wird sich schon klären - vielen Dank.

Bzgl. der Problematik mit der Divine hatte ich doch in meinem Post #1597 direkt gesagt, dass es sich hierbei um "...meinen Fehler und misuse handelt...".
Ergo habe ist die Undichtigkeit auf mein Eigenverschulden zurückzuführen (hatte ich extra geschrieben) :)
 
In deinem ersten Post #1592 schreibst du, dass du die Divine wegen Undichtigkeit austauschen musst. Was man da denkt ist klar.
Dass es kein Verschulden der Stütze war, hast du erst geschrieben, nachdem ich nachgefragt hatte.
Ein mutmaßlicher Mangel an der Stütze wäre also stehen geblieben, hätte ich nicht nachgefragt.
Einfach ein bisschen vorsichtiger sein mit solchen Aussagen. Das wäre schön. Aber alles gut, du hast es ja nicht böse gemeint.
Egal, zurück zum Thema. Wir können per Mail weiterschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stimme euch beiden zu.
1. Ich hatte den Post genau so verstanden, dass er sich selbst die Schuld gibt und nicht dem Produkt.
2. Klärt das bitte unter euch, per Mail. Es sollte hier doch um die Oneup gehen.

Vielen Dank und nen schönen Tag.
 
@mw.dd
Kannst du mir deine Reaktion erklären? Kann nicht nachvollziehen ob es sich darauf bezieht, dass das Problem auf die Geometrie des Bike oder auf die Stütze zurückzuführen ist.
Danke.
 
@Hai Leute
Es geht um diesen Post #1592:
Hi,

ist das der Aktuator der V3 Version? Ja oder?
Muss meine Bikeyoke wegen Undichtigkeit austauschen und habe gestern eine V3 bestellt - habe die Hoffnung den Remote komplett von der Divine übernehmen zu können.

Die Tonnenmutter von der Divine ist 5mm im Durchmesser (sollte ja passen), allerdings etwa 9,5mm breit.
Zumindest das letzte Bild würde dann bedeuten, dass die Stütze nicht komplett verriegelt korrekt?

Wenn die Maße alle so passen :)
Wie man aus diesem Eingangspost herauslesen sollte, dass er sich selbst die Schuld gibt, erschließt sich mir nicht. :ka:
Dass er es danach korrigiert hat, steht ja außer Frage.
Es wurde aber erst aufgeklärt, nachdem ich explizit nachgefragt hatte. Hätte ich das nicht getan, stünde der Post oben für sich.
Und die gewöhnliche Vermutung in so einem Fall ist, dass das Produkt fehlerhaft ist/war. Und das finde ich nicht schön.

Ich habe mich oder das Thema in diesem Thread auch nicht ins Spiel gebracht, sondern auf seine Frage bezüglich der OneUp hilfsbereit geantwortet.
Aber ich werde doch wohl um Klarheit in der Kommunikation bitten dürfen, wenn sie ansonsten unnötigerweise meine Produkte in negatives Licht rückt - wenn auch unbeabsichtigt. No hard Feelings, ales easy. Ich habe nur darum gebeten, zukünftig klarer zu kommunizieren.
Und hier melde ich mich auch nur nochmal, weil du den Post offensichtlich überhaupt nicht gesehen hast, um den es ging.
Ich denke, ich habe mein Anliegen klar und verständlich dargelegt, aber man muss das, worum es geht halt auch Lesen.
 
Ich habe nun auch ne 180er V3 montiert. Allerdings das Problem, dass ich zum Versenken der Stütze, auf dem Sattel leicht nach vorne rutschen muss. Dann läuft sie aber gut. Kann das einfach an der Geometrie des Rades liegen oder doch an irgendwas an der Stütze?
Ohne dein Rad zu kennen, kann dir wohl keiner die Frage richtig beantworten.

Ein sehr flacher Sitzwinkel, begünstigt es, dass die Stütze nicht sauber einfährt, weil die Stütze dadurch evtl. verklemmt.
 
Schauen, ob es etwas ändert, wenn die die Sattelrohrschelle mit weniger Anzugsmoment anziehst.
Klemschellen immer nur so stark anziehen, dass sich die Stütze nicht zu leicht verdreht, aber sie sollte nie bombenfest sein. Gerade 30.9er Stützen reagieren tendentiell anfälliger auf Klemmkräfte.
Wenn das nicht hilft, Scor oder OneUp direkt anschreiben und Stütze reklamieren. Ist sicher ein selten gesehener Einzelfall und du bekommst Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schauen, ob es etwas ändert, wenn die die Sattelrohrschelle mit weniger Anzugsmoment anziehst.
Klemschellen immer nur so stark anziehen, dass sich die Stütze nicht zu leicht verdreht, aber sie sollte nie bombenfest sein. Gerade 30.9er Stützen reagieren tendentiell anfälliger auf Klemmkräfte.
Wenn das nicht hilft, Scor oder OneUp direkt anschreiben und Stütze reklamieren. Ist sicher ein selten gesehener Einzelfall und du bekommst Ersatz.
Nein, kein Einzelfall. An meiner zweiten OneUp V3 (beide 180 mm) zeigt sich das Phänomen ebenfalls - trotz nur möglichst leicht angezogener Sattelklemme.

Heißt für mich: Bei der OneUp entscheidet die Sitzposition, ob die Stütze auslöst oder nicht.

Mangels Erfahrung mit der BileYoke kann ich nicht sagen, ob diese eine uneingeschränkte Auslösung zulässt und eine dann bessere Alternative wäre.

Meine alte Cube DropperPost hat jedenfalls IMMER und in jeder Sitzposition ausgelöst. Ich wollte sie aber nicht mehr, da sie in alle Richtungen gewackelt hat wie ein Lämmerschwanz.
 
Bei mir funktioniert die V2 top, zumindest an den Rädern, wo der Sitzwinkel nicht zu flach ist. Bisher Nukeproof Mega 2018, Propain Ekano, Propain Spindrift CF und Canyon Spectral ON CF
 
An der zweiten Stütze ist mir aufgefallen, dass der Auslösemechanismus nicht parallel zur Sattelaufnahme ist. Kann ich das drehen oder spielt das keine Rolle?
 

Anhänge

  • 20241223_153414.jpg
    20241223_153414.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 64
Jop. Nur nicht rausdrehen (möglich, zur Wartung). Aber einige wenige Grad, so wie es halt gut ins Sitzrohr passt ist egal. Löst aber auch schräg aus, wenn es bei die also rein passt und nirgends mit dem Aktuator anstösst, kannst das auch einfach so lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, kannst du drehen.
Nein, kann er nicht!
Der Fuß der OneUp ist verschraubt und steht deswegen in einer zufälligen Stellung, wenn er fest ist.
Das steht sogar genau so auf der OneUp Website:
1734975537856.png

Mir kann's ja prinzipiell wurscht sein, was andere hier für Empfehlungen abgeben, aber man sollte schon genau wissen, was man da schreibt.

Jop. Nur nicht rausdrehen (möglich, zur Wartung). Aber einige wenige Grad, so wie es halt gut ins Sitzrohr passt ist egal. Löst aber auch schräg aus, wenn es bei die also rein passt und nirgends mit dem Aktuator anstösst, kannst das auch einfach so lassen.

Wenn er ihn in eine andere Stellung bringt, dann geht das nur indem er den Fuß losschraubt, und dann ist der Fuß logischerweise nicht mehr fest und das hat außerdem weitere Konsequenzen (z.B. dass das obere Rohr weiter in das untere Rohr eintauchen kann.
Eine sichere andere Positionierung des Fußes ist nur möglich, wenn man das untere Rohr komplett abmacht und die Oriertierung des oberen Rohres zum unteren Rohr über die Pins ändert.
Das Problem hatte ich auch bei einem Santa Rahmen, wo die Zugaufnahme unglücklicherweise genau in die falsche Richtung zeigte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, kann er nicht!
Der Fuß der OneUp ist verschraubt und steht deswegen in einer zufälligen Stellung, wenn er fest ist.
Das steht sogar genau so auf der OneUp Website:
Anhang anzeigen 2067330
Mir kann's ja prinzipiell wurscht sein, was andere hier für Empfehlungen abgeben, aber man sollte schon genau wissen, was man da schreibt.



Wenn er ihn in eine andere Stellung bringt, das geht nur indem er den Fuß losschraubt, und dann ist der Fuß logischerweise nicht mehr fest und das hat außerdem weitere Konsequenzen (z.B. dass das obere Rohr weiter in das untere Rohr eintauchen kann.
Eine sichere andere Positionierung des Fußes ist nur möglich, wenn man das untere Rohr komplett abmacht und die Oriertierung des oberen Rohres zum unteren Rohr über die Pins ändert.
Das Problem hatte ich auch bei einem Santa Rahmen, wo die Zugaufnahme unglücklicherweise genau in die falsche Richtung zeigte.
Okay, danke für die Aufklärung. Ich war der offensichtlich falschen Meinung, dass das geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo Ihr es erwähnt: An einer meiner zwei V3 ist der Aktuator tatsächlich um 90 Grad verdreht. Zufall oder Glück: Es löst trotzdem aus, wenn - wie gesagt - der Arsch genügend weit vorn auffem Sattel sitzt.

Ich glaube, die OneUp würde ich persönlich nicht mehr wählen. Zu viele Fragezeichen. Jetzt habe ich sie aber und muss mich arrangieren.
 
Das ist aber nur ein Problem der erhöhten Reibung, bzw. erhöhte Daumenkraft. Wenn das stört (bei Santa z.B. ist der Zugabgang seitlich) kann man das Tauchrohr über die Pins rotieren.
 
Na prima. Betrifft bei mir auch nen Santa Rahmen. Vielleicht passt es ja dann zufällig doch.
Sollte das nicht machbar sein, es einheitlich und schön zu machen? Oder bin ich da einfach zu penibel?
 
Na prima. Betrifft bei mir auch nen Santa Rahmen. Vielleicht passt es ja dann zufällig doch.
Sollte das nicht machbar sein, es einheitlich und schön zu machen? Oder bin ich da einfach zu penibel?
Was ist einheitlich und schön? Meinst du die Ansteuerung oder dass die Versenkung im Sattelrohr bei allen Rädern gleich sein muss? Wäre mir persönlich absolut egal, so lange die Absenkung bei allen zu meinen Gewohnheiten passt.
 
Zurück