SRAM-Patent zu neuer Bremsaufnahme: Kommt nun der Universal Brake Mount?

die Gewinde werden vom teuren Bauteil (Rahmen) ins billige Bauteil (Aufnahme) verlegt.
Meinten Sie: "Flatmount"?

Ich sehe ebenfalls keinen echten Vorteil für den Verbraucher, nur Mehrgewicht und erhöhte Komplexität. Aber wer weiß, was für ausgeklügelte Konzepte SRAM noch in der Schublade hat. Vielleicht wird "Standfestigkeit" bei Bremsen noch einmal neu definiert :hüpf:
 
Ich kann technisch absolut nicht einschätzen, ob das neue System Vorteile hat oder nicht.
Aber die Älteren unter uns können sich sicher noch erinnern, dass gegen alle Innovationen, die inzwischen zu recht Standard sind, zunächst einmal von allen heftig gewettert wurde:
  • Scheibenbremsen (viel zu schwer und überflüssig),
  • MTB-Räder, die größer als 26" sind (Zerstören die Wendigkeit in Kehren),
  • nur ein Zahnkranz statt 3 am Tretlager,
  • Rahmen aus Carbon,
  • sogar die Hinterradfederung wurde viele Jahre lang verteufelt.
  • ......

Vorschlag: Abwarten, ausprobieren, testen, dann erst beurteilen.....
 
and all this with one screw and one thread less...
Yes I have wondered about the design since I have the 2022 version Spark and surmised that if they had designed a more traditional approach to a post mount caliper by having two fixed threaded points built into the seat stay then it may have given some unwanted constraint with the caliper in place for a flex stay design. By having the rear mount of the caliper at the axle there will be an opportunity to rotate about that point. I have seen some slight wear on the axle at that interface but it is only slight after two years of use. Scott have not followed through with that design through to the frame of the Scale which has a fixed rear triangle. Although I have an enquiring mind with an engineering background, I am not an engineer so can only guess why they did it.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde die Idee jetzt gar nicht mal so unclever.

Und wie @lesoudeur bereits geschrieben hat "Scott did a very similar system".

Abwarten...UDH scheint ja nach recht kurzer Zeit angenommen worden zu sein.

Wenn ich daran denke wie man früher versuchen musste für sein Rahmen noch ein Kac*Schaltauge zu bekommen...:mad:
 
Wenn es im Rahmenbau einschränkt —> bescheiden. UDH überzeugt diesbezüglich gar nicht, ist vielen Rahmenbauern ein Dorn im Auge. Ist auch nicht soo schwer sich direkt ein Ersatzschaltauge zu besorgen, wenn man ein neues Rad kauft/Rahmen aufbaut.

Ansonsten von mir aus, falls es mit allen gescheiten nicht-Scram Bremsen kompatibel ist und vor allem tatsächlich die Ausrichtung deutlich verbessert.
 
Scott has already been doing something very similar.

Anhang anzeigen 2076596

...and Salsa ...

1736372380943.png


... and there is more.
 
Warte ab, bis sich das Marketing Rad dreht. Da wirst du alle Deine "alten" Räder freiwillig verkaufen...

Wenn Sram eines kann, dann ist es uns Sachen zu verkaufen, die wir nicht benötigen (um von ihrer Inkompetenz abzulenken).
Ja gell, so ein einheitliches Schaltauge ist sowas von Scheiße. Dumm bloss wenn du ein super spezielles Schaltauge bei keinem Händler auf deiner Tour bekommst...
TÜV sagt nein...
Weil ja auch Fahrräder zur HU müssen. Den TÜV interessiert das so rein mal gar nicht. Fahrräder haben keine ABE und brauchen auch nirgends für den Straßenverkehr zugelassen werden. Nirgends.
 
Ein großer Vorteil von dem neuen System ist die koaxiale Position des Bremssattels zur Hinterachse. Bremsadapter wie sie heute verwendet werden sind dann für unterschiedliche Scheibengrößen nicht mehr notwendig. Nehmen wir an, die Bremsenhalterung ist für 160mm Scheibe ausgelegt. Dann braucht man für 180mm nur vorne und hinten einen 10mm Spacer unterlegen. Für 200mm sinds 20mm und für 220mm 30mm.
 
Ein großer Vorteil von dem neuen System ist die koaxiale Position des Bremssattels zur Hinterachse. Bremsadapter wie sie heute verwendet werden sind dann für unterschiedliche Scheibengrößen nicht mehr notwendig. Nehmen wir an, die Bremsenhalterung ist für 160mm Scheibe ausgelegt. Dann braucht man für 180mm nur vorne und hinten einen 10mm Spacer unterlegen. Für 200mm sinds 20mm und für 220mm 30mm.
Das wird nicht funktionieren, die Position des Bremssattels ändert sich vgl. zum bisherigen PM74 mMn nicht.

Die hier gefundene Lösung lässt eine verstellbare Kettenstreben sterben. Bei UDH war es noch mit Aufwand möglich eine Lösung zu finden. Mit der hier gefunden Lösung der Anbringung zur Anbringung am Rahmen ist es im Prinzip unmöglich geworden oder bedarfs deutlichem Mehraufwand.

Die Sache mit der Schellenkonstruktion vorn und der konzentrischen Ausrichtung zu Achse an sich ist konstruktiv sehr gut gelöst. Ich bin kein Rahmenbauer, aber habe als Endverbraucher schon sehr "Kunstvolle" Bremsaufnahmen gesehen. Evtl. hat SRAM hier einen Weg gefunden Vibrationen der Bremse zu minimieren und damit Geräuschbildung einzudämmen.

In 3 Jahren wird das System sicher für Gabeln adaptiert und 2 Jahre später eine Bremse mit integriertem Halter Angeboten. :troll:
 
Sowas ähnliches hat Scott bereits mit dem Spark und ich finde es nicht gut.
Erinnert mich an Schnellspanner und Disc Zeiten.
Wenn das HR entommen wirds, lockern sich auch der Adapter.
Es muss schon alles optimal zueinander ausgerichtet und verarbeitet sein.
Das bedeutet dann wohl, Scott hatte darauf kein Patent?
Dann müsste Scott den Adapter bei der nächsten Serie wieder anders bauen.🥳
1736402259659.png
 
An meinem Dreadnought V2 gibt es eine ähnliche Lösung. Raaw nutzt auch ein ähnliches System oder?

Ich finde die beschriebenen Vorteile einleuchtend, Frage mich aber ob das ganze nicht zu große Einschränkungen Bei der Gestaltung des Hinterbaus bringt.

Je nach Hinterbau ist die Bremse ja mit Ketten oder Sitzstrebe verbunden.

Einen Weiteren Vorteil, wenn auch kein Riesiger liegt mmn darin das das Gewinde mit dem die Bremse befestigt wird nicht mehr fest mit dem Rahmen verbunden ist.
Ein Kaputtes Gewinde an der Bremsenaufnahme kann schon einen größeren schaden bedeutet wenn das gewinde z.b. ins carbon einlaminiert ist.



Von mir aus kann die 203er scheibe aussterben, Dummerweise sehe ich das inzwischen selbst nicht mehr in naher zukunft. Deshalb habe ich meinen Boykott des mmn heutzutage sinnlosen 203er Standards eingestellt.
Und wer hats erfunden? Richtig, die Schweizer, ääähhh Scott mein ich…
 
Sowas ähnliches hat Scott bereits mit dem Spark und ich finde es nicht gut.
Erinnert mich an Schnellspanner und Disc Zeiten.
Wenn das HR entommen wirds, lockern sich auch der Adapter.
Es muss schon alles optimal zueinander ausgerichtet und verarbeitet sein.
Das bedeutet dann wohl, Scott hatte darauf kein Patent?
Dann müsste Scott den Adapter bei der nächsten Serie wieder anders bauen.🥳
Anhang anzeigen 2076736
Nur weil etwaa gleich ist, ist es nicht das Selbe
 
Sowas ähnliches hat Scott bereits mit dem Spark und ich finde es nicht gut.
Erinnert mich an Schnellspanner und Disc Zeiten.
Wenn das HR entommen wirds, lockern sich auch der Adapter.
Es muss schon alles optimal zueinander ausgerichtet und verarbeitet sein.
Das bedeutet dann wohl, Scott hatte darauf kein Patent?
Dann müsste Scott den Adapter bei der nächsten Serie wieder anders bauen.🥳
Anhang anzeigen 2076736
Absoluter Schwachsinn! Du bist scheinbar der einzige der das System nicht montieren kann. Hab zwei Scott Räder und da wird gar nix locker. Kenne auch keinen einzigen Scott Fahrer mit derartigen Problemen.
Wie auch, der Adapter wird ja zusätzlich mit dem Bremssattel festgeschraubt. Wenn du beim Hinterrad ausbauen auch jedesmal den Bremssattel löst dann ja.
 
Hmmm....Um Transmission zu nutzen brauchten einige schon einen neuen Rahmen mit UDH. In einigen Jahren ist dann gleich wieder ein Rahmen fällig um aktuelle Bremsen zu fahren?

Transmission brachte mich schon von 12fach auf 11fach zurück.
 
Absoluter Schwachsinn! Du bist scheinbar der einzige der das System nicht montieren kann. Hab zwei Scott Räder und da wird gar nix locker. Kenne auch keinen einzigen Scott Fahrer mit derartigen Problemen.
Wie auch, der Adapter wird ja zusätzlich mit dem Bremssattel festgeschraubt. Wenn du beim Hinterrad ausbauen auch jedesmal den Bremssattel löst dann ja.
Schön für dich. Habe ich irgendwo gesagt, dass ich damit Probleme habe?
Wenn das HR demontiert wird, hängt der Adapter in der Luft.
Der Adapter hat im Loch des Rahmens minimal Spiel.
Vibrationen und Bremsen ... Mehr muss ich nicht sagen.
Das ist keine gute Lösung!
Ich spreche hier außedem von dem Patent und Massenanfertigung für andere Räder.
Glaubst du andere Herstellere bekommen das genauso gut hin?
Was denkst du wie in der Bike Branche gepfuscht wird.
 
Zurück