SRAM-Patent zu neuer Bremsaufnahme: Kommt nun der Universal Brake Mount?

Mein Gott, dass sieht wirklich aus wie ein Adapter, der Non-Disk-Bikes auf Disc umrüsten kann. Kleinteiliges Gefratzel, Hölle!
SRAM geht mir immer mehr gegen den Strich. Früher gefeiert für sinnvolle Innovationen, aber inzwischen außer Kontrolle 😱
wenn du integration willst dann schweiß dir dein bremssattel direkt an den rahmen
 
Scott has already been doing something very similar.

1736362579898.png
 
Der Bolzen zur Abstützung muss meiner Meinung nach durchaus recht genau und gut in die Sitzstrebe eingebunden sein.
Zum einen muss er den Großteil der Bremskraft abstützen. Anderseits muss er auch parallel genug zur Radachse sein, ansonsten wird man beim Klemmen des Adapters durch elastische Verformung wieder eine Schiefstellung in das System reinbringen. Der Adapter schaut auf dem Bild recht "weich" aus, ist aber vielleicht auch bisher nur ein Prinzipbild.
 
durchaus, aber 3d Versändnis wird da vorausgesetzt für einen Lernerfolg. Langsam verstehe ich warum die Leute 220mm DH Anker mit 60kg in Winterberg brauchen. Schlecht ausgerichtet bremst auch schlecht
Und dann gibt es die, die voller Arroganz und Selbstüberschätzung ihr eigenes Unvermögen mit absoluter Selbstsicherheit zur Schau stellen.
 
Ob das jetzt ein paar Grad weiter nach vorne oder hinten rotiert geschieht ist egal denn der Adapter rotiert ja um die Achse genau wie die Bremsscheibe. Dementsprechend passt die Position immer.
Darin sehe ich jetzt den einzigen Vorteil des Systems. Ansonsten gilt für mich immer noch die uralte Konstrukteursregel, also zu einer Zeit, als Kaufleute in einer Firma noch nicht das Sagen hatten.
"Ein System muss von der Funktionalität so einfach wie möglich aufgebaut sein, mit so wenig Teilen wie nötig."
 
Im Artikel steht: "Unserem Verständnis nach dient die Befestigung am Rahmen in erster Linie als Schutz gegen Verdrehungen, während der Großteil der Last über die Hinterrad-Achse ins gesamte hintere Rahmendreieck fließen soll."

Das dürfte genau falsch sein: Die Bremskraft würde hauptsächlich von der Abstützung am Rahmen aufgenommen (diese Abstützung liegt ja ziemlich genau in der Wirklinie der Bremskraft), die Halterung an der Radachse erführe nur geringe Kräfte.

(Man kann natürlich argumentieren, dass "die Befestigung am Rahmen in erster Linie als Schutz gegen Verdrehungen" dient - schließlich ist es ja die Aufgabe einer Bremse, als "Schutz gegen Verdrehungen" des Rades zu wirken... ;-)

Letztlich erscheint diese neue Bremshalterung daher dann doch eher Montage- und Justierhilfe zu sein.
(Außerdem erinnert sie mich an ein überdimensioniertes Schaltauge, von dem ich heute morgen noch geglaubt hatte, wir wären es endlich los...)
 
Ich weiß nicht ob ich der einzige bin der da zwischen den Zeilen eine Unterstellung von SRAM-Seite lese, dass die Fahrradmarken bzw. die Rahmenhersteller nicht in der Lage sind die Bremsbefestigung zuverlässig nach Vorgabe zu fertigen?
Das ist keine Unterstellung. Das ganze System, wie es heute ist, ist nun mal ziemlich Toleranzbehaftet.
Mit der axialen Bremsaufnahme sind die Toleranzen erheblich besser zu kontrollieren.
 
Im Artikel steht: "Unserem Verständnis nach dient die Befestigung am Rahmen in erster Linie als Schutz gegen Verdrehungen, während der Großteil der Last über die Hinterrad-Achse ins gesamte hintere Rahmendreieck fließen soll."

Das dürfte genau falsch sein: Die Bremskraft würde hauptsächlich von der Abstützung am Rahmen aufgenommen (diese Abstützung liegt ja ziemlich genau in der Wirklinie der Bremskraft), die Halterung an der Radachse erführe nur geringe Kräfte.
Richtig. Die Redaktion liegt hier völlig falsch!
Die Bremse erzeugt ein Drehmoment und das stützt sich ausschließlich an dem Bolzen ab.
Die Achse leitet da beim Bremsen gar nix in den Rahmen.
Bricht, oder löst sich der Bolzen, wickelt sich die Bremse ums Hinterrad…..
 
Hmm, so ganz verstehe ich eure Kommentare nicht.
Niemand muss diese Neuerung kaufen. Ich freue mich jedenfalls über jede Neuheit, weil sie die Auswahl vergrößert und zeigt, dass es immer noch neue Ideen geben kann.
Ähm, was musst du für einen Rahmen kaufen, damit du eine Transmission Schaltung fahren kannst?

Es dürfte jedem klar sein, dass hinter diesem "einheitlichen" Standard wieder ein Trojanisches Pferd verbrorgen sein wird, so wie bei UDH.

Würde man wirlich einheitliche Standards wollen, dann würden die Bremsscheiben erst einmal gleich groß, und die Sattelstützendurchmesser hätten nicht mehr 30,9mm und 31,8mm.
 
Jedes System und Bauteil am Rad ist toleranzbehaftet und erfordert Kontrolle.
Richtig, aber je nach dem wie Du ein System auslegst, kann die Toleranzkette groß und schwer zu kontrollieren sein, oder eher klein und leichter zu kontrollieren.
Und mit dem SRAM Patent wird die toleranzkette verkleinert.
 
Ich kenne das so ähnlich von Haibike. Da ist sowas in der Art an den Fullys verbaut. Bremse schleift irgendwie dauernd. Obs daran liegt, keine Ahnung. Jenachdem wie fest die Achse vom Rahmen angezogen wird ... schleift die Scheibe mal mehr mal weniger. Als würde es den Adapter jedesmal minimal anders positionieren. Ausserdem löst sich ständig die kleine Inbus Schraube im Link unten.

Bei Sram scheint das immerhin besser befestigt am Rahmen.

Sieht so aus :

https://www.ridewill.com/p/de/haibike-3080000074-postmount-180mm-bremsadapter-fur-lyke/1536721/
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann kommt in 4-5 Jahren einer auf die Idee, dass Hinterachse dicker als 12 mm sein müssen.

Wenn es wenigstens vers. Größen gäbe, von PM 160 bis 220 zum Beispiel. Zumindest sehe ich noch den Vorteil, dass man das Ding austauschen kann, wenn einer mal die Gewinde der Aufnahme zerstören sollte.
 
Toleranzkette wird kürzer und die Gewinde werden vom teuren Bauteil (Rahmen) ins billige Bauteil (Aufnahme) verlegt.
Kein Grund einen neuen Rahmen zu kaufen, aber eine sinnvolle Weiterentwicklung.
Die Bremsaufnahme wird aber eine ziemliche Herausforderung bei den vielen verschiedenen Hinterbaukonzepten mit ziemlich unterschiedlichem Bauraum.
 
Toleranzkette wird kürzer und die Gewinde werden vom teuren Bauteil (Rahmen) ins billige Bauteil (Aufnahme) verlegt.
Kein Grund einen neuen Rahmen zu kaufen, aber eine sinnvolle Weiterentwicklung.
Die Bremsaufnahme wird aber eine ziemliche Herausforderung bei den vielen verschiedenen Hinterbaukonzepten mit ziemlich unterschiedlichem Bauraum.
Wie gesagt, es gibt Gewindebuchsen, das sowas bisher kaum Verwendung findet ist halt wenig schlau. Dann wäre das Argument schon komplett hinfällig

Da sitzen zwei Buchsen drin, kann nix kaputt gehen
 

Anhänge

  • Screenshot_20250108_205616_Gallery.jpg
    Screenshot_20250108_205616_Gallery.jpg
    210,7 KB · Aufrufe: 284
Zurück