Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Hier mal mein fertiges Rad. 5.9kg

Erst war ein Intend Grace Vorbau verbaut den jetzt @Wastelino in der Vitrine hat.😂

Danke auch an @taunusteufel78 für den Tipp bei meiner Größe einen anderen Vorbau zu fahren. Bei meiner Größe 1,57m macht der Darimo Vorbau mit -25° jetzt alles perfekt!
 

Anhänge

  • IMG_20250110_185335.jpg
    IMG_20250110_185335.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 195
  • IMG_20250110_185442.jpg
    IMG_20250110_185442.jpg
    289,7 KB · Aufrufe: 185
  • P1010237~01.JPG
    P1010237~01.JPG
    926,2 KB · Aufrufe: 197
  • P1010394.JPG
    P1010394.JPG
    963,9 KB · Aufrufe: 187
  • P1010391.JPG
    P1010391.JPG
    845,8 KB · Aufrufe: 198
  • P1010373.JPG
    P1010373.JPG
    1 MB · Aufrufe: 191
  • P1010384.JPG
    P1010384.JPG
    795,9 KB · Aufrufe: 198
  • IMG_20250110_185353.jpg
    IMG_20250110_185353.jpg
    301,2 KB · Aufrufe: 180
Sehr gut geworden und gutes Gewicht!
Wo hast du die Elektronik für den Zirbel-Twister versteckt?
Platine im Lenkerende? Oder anders?
Platine im Lenker. Der Lenker hat ja Löscher für die Kabelführung unter den Griffen.

Hat aber auch Nachteile beim löten und durchführen.

Hatte Zirbel auch wegen der Wireless Version gefragt. Die wollten aber keinen ohne Lenker rausgeben..
 
Neues Jahr, neues Glück….äh….neuer Aufbau natürlich! Auf Hardtail und Rigid folgt logischerweise ein Fully, ein XC-Fully.

Lang hab ich überlegt wie es wohl werden soll, respektive was es können muss. Eckdaten:
  • leicht
  • 100/100
  • steiler Sitzwinkel
  • Farbe? Na ja, was wohl :D

Drei von vier ist leicht, vier von vier nicht! In der Regel scheitert es am Federweg. 100/100 ist halt nicht mehr trendy und 120/120 halt das neue 100/100. Also gut, dann eben 120/120. Oder vielleicht gibt es noch einen Kniff?

Was waren die Kandidaten der näheren Auswahl?

1. Scott Spark
Wieder ein Spark? Och nee, jetzt darf es auch mal was anderes sein. Außerdem ist farblich nix passendes dabei und auf Entlacken hab ich keinen Bock.

2. Specialized Epic EVO
Wieder ein Specialized? Der Rest kann vom Contra des Scott kopiert werden.

3. Last Celos und Stoll M3 SR
Hier passt alles - keine weiteren Diskussionen!

Eigentlich hab ich mir also nur noch Gedanken gemacht ob es nun das Last oder Stoll werden soll, also Deutschland oder Schweiz (wobei ja eigentlich Deutschland, zumindest auf die Herstellung bezogen). Und dann, ja dann kam da noch so eine Kandidatin um die Ecke die ich gar nicht auf dem Zettel hatte. Und „schlimmer“ noch: mir wurde ein unschlagbares Angebot gemacht und zack bum waren die Deutsche und die Schweizerin vergessen und ich hab mir die Spanierin geschnappt!

Orbea Oiz MyO

IMG_3205.jpeg


IMG_3204.jpeg


IMG_3203.jpeg


IMG_3202.jpeg


IMG_3201.jpeg


Nackig hat sie die Traummaße von 1513 Gramm in der Größe „M“ und nur mit Klarlack in Matt überzogen. „Nackig“ heißt in dem Falle splitternackt bis auf das UDH.
Warum hab ich den Dämpfer rusgerechnet? Weil ich kein Kashima mag. Hier kommt was Schwarzes von Rock Shox rein. Ist bestellt aber wird erst nächste Woche eintrudeln. So kann ich aber zumindest das Montagekit schon mal einpreisen:

IMG_3207.jpeg


Somit haben wir für den Moment deren ersten Score:


Score: 1555,9 Gramm
 
…ach, und gleich die erste Frage! Kann ich die Buchsen auch bei einem Dämpfer von Rock Shox verwenden?

IMG_3208.jpeg


Die Frage bezieht sich sowohl auf „blau“, respektive auch auf „gelb“. „Gelb“ ist bei den Fox-Dämpfern immer verbaut, bei Rock Shox hingegen nicht. Brauch ich die Dinger da nicht oder muss ich mir die besorgen?

EDIT:
Mit Nachmessen der bisherigen Buchsen (Länge 22,2 und 30mm) und mit dem Ersatzteilekatalog von RockShox hab ich‘s rausbekommen:

IMG_3209.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich die Buchsen auch bei einem Dämpfer von Rock Shox verwenden?



Die Frage bezieht sich sowohl auf „blau“, respektive auch auf „gelb“. „Gelb“ ist bei den Fox-Dämpfern immer verbaut, bei Rock Shox hingegen nicht. Brauch ich die Dinger da nicht oder muss ich mir die besorgen?
Ja, kannst du. Nach allen Erfahrungen, die ich bisher gemacht habe, sind die Maße der Dämpferaugen gleich. Jedenfalls habe ich in der Vergangenheit immer fleißig hin und her getauscht.
Die gelben Teile kannst du einfach aus dem Dämpfer herauspopeln und dann in den neuen stecken. Unter Zuhilfenahme einer Cutterklinge, um die ersten 1-2 mm heraus zu arbeiten, sollten die gut heraus gehen.
 
…ach, und gleich die erste Frage! Kann ich die Buchsen auch bei einem Dämpfer von Rock Shox verwenden?

Anhang anzeigen 2079259

Die Frage bezieht sich sowohl auf „blau“, respektive auch auf „gelb“. „Gelb“ ist bei den Fox-Dämpfern immer verbaut, bei Rock Shox hingegen nicht. Brauch ich die Dinger da nicht oder muss ich mir die besorgen?

EDIT:
Mit Nachmessen der bisherigen Buchsen (Länge 22,2 und 30mm) und mit dem Ersatzteilekatalog von RockShox hab ich‘s rausbekommen:

Anhang anzeigen 2079282
Schon bestellt?

Ich würde immer die Fox / DVO Hardware bevorzugen.
Die DU Gleitlager lassen sich deutlich leichter wechseln und teilweiße von Hand einsetzen. RS musst du immer pressen.
Du kannst normal einfach das Einbaukit von Fox auf RS umstecken, mache ich eigentlich immer.

Die Fox Buchsen laufen deutlich leichtgängiger und selbst wenn sie nicht gut laufen, kann man die in den Dämpfer eingesetzt Buchsen mit feinem Schleifpapier etwas nacharbeiten.
DVO ist das gleiche System, meistens aber günstiger.

Sonst wie immer gespannt dabei.

Edit:
Gerade gesehen.
Der Fox Dämpfer war inkl. Buchsen im Rahmen verbaut oder lag er ohne die Achsen dabei?
Falls ersteres, kannst du wirklich einfach nur umstecken und es passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TitusLE und @Julianse
So wie von euch beschrieben hat es wunderbar und zerstörungsfrei funktioniert - dickes DANKE! :daumen:

IMG_3218.jpeg


Und auch die Maße sind zu RS identisch, sprich das Ganze sollte, wie von euch geschrieben, Plug & Play funktionieren. Habe zumindest mal den Nude-Dämpfer gemessen und da hat das Dämpferauge die gleichen Maße wie der Fox-Dämpfer.

Man merkt schon: ich komme mehr aus dem Hardtail-Lager!

@Julianse : der Dämpfer war verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wollen wir das nicht so 🤣

Basti der Rahmen sieht einfach Traumhaft aus obwohl ⚫️ nicht so meine Farbe ist.
Orbea hat ja eigentlich auch viel buntes im Programm.
Ich bin gespannt wo die Reise hingeht.

Orbea hatte ich ehrlich gesagt nie so richtig auf dem Schirm. Da ich mehr aus der Hardtail-Ecke komme, mir das Alma von der Form her nicht so gut gefällt, waren die für mich einfach nicht präsent.

Was mir aber bei denen jetzt schon gefällt:
  • das Blue Paper wo alles Technische sehr gut beschrieben ist,
  • der Ersatzteilekatalog
  • lebenslange Garantie auf den Rahmen
  • das MyO-Programm! Seinen Rahmen ohne Aufpreis individualisieren zu können, und die Auswahl an Farben/Designs ist wirklich sehr groß, finde ich schon stark. Selbst wer ein Komplettbike möchte hat die Möglichkeit bei der Ausstattung zu jonglieren.

Sicherlich alles Dinge die man auch bei anderen Herstellern findet, zumindest teilweise, aber eben ein schönes Gesamtpaket.


Alter Schwede, du legst vielleicht ein Tempo vor..... puuh! :daumen:
Und wieder was absolut geschmackvolles!!

Meine drei Lieblingsthreads, die von Axel, Teppichmesser und Basti. Herrlich!!!

@mountainbiker91
Timo, absolut klasse geworden!

Danke für die Blumen 🤗
 
Könnte man ein Fully wirklich so fahren?
Für die Short-Track-Rennen im XC-Worldcup wurde das bei Jumbo Visma 2023 (?) zumindest so gemacht (weil im Short Track und im „normalen“ Rennen der gleiche Rahmen verwendet werden muss und man für den Short Track oft kein Fully braucht). Ob das auf Dauer gut für den Rahmen ist, ist da wohl nebensächlich.
 
Zurück