Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

Anzeige

Re: Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung
+1 eigentlich ist so ziemlich alles an aktuellen LRS TL tauglich.
Hast Du vielleicht explizit nach UST gesucht? So hieß das damals von Mavic als das alles n8 h neu war und angepriesen werden sollte.
Meine Antwort auf Deine initiale Frage, inkl. Erkärungsversuch, warum eine Suche ggf. kein Ergebnis bringt.
Lieferumfang: inkl. UST-Ventil & Zubehör, Felgenband, Ersatzspeichen
Was willst Du mir mit der Antwort auf mein oben genannte Antwort sagen? Verstehe nicht ansatzweise den Zusammenhang :confused:
 
Meine Erfahrungen damit sind eher gemischt. Vor allem mit Inserts taugt das nix.
Dafür sind die auch nicht gemacht, die benutzt man nur bei einem normalen Tubeless Setup.
Wer benötigt heute noch Inserts! Wähle den richtigen Reifen und spar die die Inserts. Dann hast Du garantiert nie einen platten mit einem Tubeless Setup.
Die Montage bei einem Insert ist doch viel zu aufwendig, der Nutzen Vorteil ist eher gering. Durchschläge gibt es bei einem Tubeless Setup so gut wie keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür sind die auch nicht gemacht, die benutzt man nur bei einem normalen Tubeless Setup.
Wer benötigt heute noch Inserts! Wähle den richtigen Reifen und spar die die Inserts. Dann hast Du garantiert nie einen platten mit einem Tubeless Setup.
Die Montage bei einem Insert ist doch viel zu aufwendig, der Nutzen Vorteil ist eher gering. Durchschläge gibt es bei einem Tubeless Setup so gut wie keine.
Ich glaube du beziehst dich eher auf weniger Federweg und tourenlastigen Bereich.

Ich kenne Leute die brauchen jedes Jahr eine neue Felge hinten. Meine Reifen funktionieren zu 98%, aber es gibt auch Pech. Linienwahl, Fahrfehler, Burping etc.
Wenn ich länger an eine Bikespot fahre, habe ich einen Satz Ersatzreifen dabei. Einige sogar Ersatzlaufräder.
Das ist Verschleißsport, ich bin kein Materialfahrer oder Racer, aber auch ich kille Reifen und hab Alufelgen verdellt.
Ein Insert dient auch zum Schutz der Felge.

Garantiert nie einen Platten ist eine Aussage für den Popo.
 
Hab gestern Treppen hochfahren geübt und hatte nen Durchschlag.

Reifen hat Luft verloren, aber Stans hat das Loch versiegelt, obwohl die Milch schon ein gutes Jahr alt war.
Konnte mich so noch nach Hause retten, sehr guter Stoff :)

Reifen war ein Wolfpack Speed 2.25
 
Ich glaube du beziehst dich eher auf weniger Federweg und tourenlastigen Bereich.

Ich kenne Leute die brauchen jedes Jahr eine neue Felge hinten. Meine Reifen funktionieren zu 98%, aber es gibt auch Pech. Linienwahl, Fahrfehler, Burping etc.
Wenn ich länger an eine Bikespot fahre, habe ich einen Satz Ersatzreifen dabei. Einige sogar Ersatzlaufräder.
Das ist Verschleißsport, ich bin kein Materialfahrer oder Racer, aber auch ich kille Reifen und hab Alufelgen verdellt.
Ein Insert dient auch zum Schutz der Felge.

Garantiert nie einen Platten ist eine Aussage für den Popo.
Ja war auf XC bezogen. Beim Downhill Bikepark etc. sieht das natürlich anders aus mit der Belastung und den Schäden. Aber wie schon erwähnt für Inserts sind die Rimms von Specialized eher nicht geeeignet.
 
Ja war auf XC bezogen
Gerade dort fährt man Inserts. Selbst mein Sohn mit 35 kg fährt manchmal welche, weil ich da auf unter 0,8 bar gehen kann

für Inserts sind die Rimms von Specialized eher nicht geeeignet.
??????
Was hat die Felge damit zu tun?

Du musst halt schauen für welche die Felgenbreiten die Imserts ausgelegt sind.

Die Montage von den XC Vittoria Inserts war bei uns ohne Reifenheber möglich. Die Montage von den Vittorias geht sehr leicht.

Felge war eine Duke mit 28 mm und ein Aspen ST 2,25 Reifen.

Und niedriger Luftdruck mit Insert fährt sich super, insbesondere auf XC Kursen.
 
Gerade dort fährt man Inserts. Selbst mein Sohn mit 35 kg fährt manchmal welche, weil ich da auf unter 0,8 bar gehen kann


??????
Was hat die Felge damit zu tun?

Du musst halt schauen für welche die Felgenbreiten die Imserts ausgelegt sind.

Die Montage von den XC Vittoria Inserts war bei uns ohne Reifenheber möglich. Die Montage von den Vittorias geht sehr leicht.

Felge war eine Duke mit 28 mm und ein Aspen ST 2,25 Reifen.

Und niedriger Luftdruck mit Insert fährt sich super, insbesondere auf XC Kursen.
Ich fahre die ganz normalen EXO Reifen von Maxxis auf meinen XC Strecken ohne Insert reines Tubeless Setup. Damit gabs in den letzten 5 Jahren kein einzigen Platten. Fahre vorne 1,45 Bar hinten 1,6 Bar bei 78 KG Körpergewicht.
Wenn man schwierigere Kurse mit Steinfeldern etc. hat wählt man einfach einen stabilere Karkasse wie Doubledown oder Exxo+ Protection oder Maxx Protect von Maxxis , Insersts braucht man da mit Sicherheit keine. Inserts machen den Reifen nur schwer und träge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre die ganz normalen EXO Reifen von Maxxis auf meinen XC Strecken ohne Insert reines Tubeless Setup. Damit gabs in den letzten 5 Jahren kein einzigen Platten. Fahre vorne 1,45 Bar hinten 1,6 Bar bei 78 KG Körpergewicht.
Wenn man schwierigere Kurse mit Steinfeldern etc. hat wählt man einfach einen stabilere Karkasse wie Doubledown oder Exxo+ Protection oder Maxx Protect von Maxxis , Insersts braucht man da mit Sicherheit keine. Inserts machen den Reifen nur schwer und träge.
Okay, diskutieren sinnlos
 
Selbst ich mit 98kg fahre hinten im Hardtail mit 1,6 Bar
Fahre so 1,6-1,8 am HR bei 115 kg auf eher moderaten Strecken. 1,3-1,5 am VR

Simeon Insert schützt nicht vor
sondern bei

Des Weiteren kann man insbesondere im Rennbetrieb besser weiterfahren, wenn es den Reifen nicht von der Felge gezogen hat.
Auch kann der Insert bei plötzlichen starken Luftverlust auch die Sturzgefahr mindern.

Genau aus diesem Grund fährt eine U23 WC Fahrerin, die ich persönlich kenne, immer am HR und VR mit Insert.

Und 55g zusätzlich machen die Reifen nicht wirklich träge.

Selbst ein bekannter Gravelfahrer auf YouTube, haut sich Inserts rein, damit er seine Reifen mit weniger Luftdruck fahren kann. Insbesondere auf den 100 Meilen strecken.

@Sportler 69
Erstmal Hausaufgaben machen. Deine Meinung ist so ziemlich von gestern.
 
Durchschläge gibt es bei einem Tubeless Setup so gut wie keine.
Natürlich gibt es "Durchschläge". Sie haben dort halt keine ernsthaften Konsequenzen, weil kein Schlauch gequetscht und beschädigt werden kann.
Hatte beim Tuscany Trail mit meinem Gravelrad in einer sehr ruppigen Abfahrt drei Durchschläge und fuhr einfach weiter. Die Fahrer mit Schläuchen schoben entweder runter oder flickten Reifen.
Entgegen deiner Aussage: Der Vorteil ist beträchtlich. Believe.
 
1,6 Bar bei 78 kg :D. Na logo da gibts keine Duchschläge.
Selbst ich mit 98kg fahre hinten im Hardtail mit 1,6 Bar ohne Durchschläge. Im Blindseetrail vor ein paar Wochen hatte ich doch einen (leichten) da hatte ich aber nochmal deutlich (zu weit) den Druck ausgehend von 1,6 Bar abgesenkt... 😇
Ich werde mal den Druck was reduzieren verbessert ja das Fahrverhalten enorm bei Tubeless.
 
Natürlich gibt es "Durchschläge". Sie haben dort halt keine ernsthaften Konsequenzen, weil kein Schlauch gequetscht und beschädigt werden kann.
Dafür der Reifen :ka:

Mit „zierlichen“ 75 kg und 1,7 bar im Reifen habe ich mir im Steinfeld bei einem Durchschlag die Double Down-Seitenwand durchgestanzt.
Dank Milch hat der Reifen nur langsam Luft verloren, mit Schlauch wäre der Spaß direkt vorbei gewesen.
Jetzt mit Insert ganz problemlos.

Meiner Meinung nach gibt es kein allgemeingültig bestes System.
Tubeless ist für die meisten ambitionierten Hobbyfahrer sinnvoll, auch Inserts für einige.
Eine pauschale Empfehlung ist aber aufgrund der Bandbreite unseres Sports nicht möglich.
 
Ja war auf XC bezogen
Im XC Bereich habe ich Drücke von 1-1,3bar im Kopf. Auch dort kommen nmW teils Inserts zum Einsatz.

@Sportler 69
Erstmal Hausaufgaben machen. Deine Meinung ist so ziemlich von gestern
Leider wahr.

Mit „zierlichen“ 75 kg und 1,7 bar im Reifen habe ich mir im Steinfeld bei einem Durchschlag die Double Down-Seitenwand durchgestanzt.
Ähnliches Gewicht und Druck, auch DD geschlitzt an der Seitenwand. Das Geröll vom Bunker problemlos, unten dann im Waldstück ein 20cm Hoppser.
Ist halt Pech.

Ich fahre seit Jahren tubeless, wenn was selten kaputt geht, ist der Cut meist zu groß für Salami etc Natürlich sind dann die Reifen gerade neu und für die Tonne 😅
 
Was ich noch nicht so recht verstehe - wenn Inserts so geil sind, warum baut man sie nicht fest im Reifen ein?
Nicht jeder hat einen Bedarf dafür und nicht bei jedem ist es sinnvoll.

Es ist so wie @S.Turner
es schreibt.

Nur @Sportler 69 hat viele Falschaussagen zu den Inserts gemacht.

Ich würde auch gerne drauf verzichten, aber manchmal ist der Nutzen von Inserts von Vorteil.

Fahr mal auf einer technisch schweren XC Strecke. Mit Wurzeln, Steinfeldern und Drops.
Dann ist es noch nass.
Dann wählst du für Wurzeln oder technische Auffahrten ein maximal niedrigen Luftdruck. Dieser soll dann aber noch Sprünge und Drops und Steinfelder aushalten. Das kannst nicht kombinieren, wenn du dann noch einen leichten 600g XC Reifen fährst.
Und da kommen auch 700-750g Reifen an ihre Grenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Effetto Mariposa Vegetalex nach 13 Monaten im Reifen.
Hätte vermutlich ein weiteres Jahr gehalten.
Ließ sich rückstandslos mit Wasserschlauch entfernen.
In meine Reifen kommt nichts anderes mehr.

IMG_8891.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück