Fox Grip Damper Update 2025

Registriert
4. März 2019
Reaktionspunkte
689
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

Fox hat ja dieses Jahr die Grip2 Kartusche überarbeitet und die entsprechend Nachfolger vorgestellt (Grip X2, Grip X).

Ich habe bei den Ersatzteilen für die normale Grip Kartusche (ohne 2) gesehen, dass mit 2025 nun auch dort mindestens mal ein neuer Compression Shimstack Einsatz findet.

Das einzige was ich gefunden habe war ein kurzer Vermerk bei https://flowmountainbike.com/tests/2025-fox-fork-review-grip-sl-gripx-gripx2-dampers/
"The overall construction remains much the same, though the GRIP damper has been updated for 2025 with a new tune and the same pressure balanced approach as the higher-end dampers. We’ve had great experience with the GRIP damper in Fox Performance Series forks over the past few years, so we expect the 2025 models to be just as good, if not better."

Hat jemand zu den Überarbeitungen des Grip Dampers ein paar mehr Informationen oder Erfahrungen?

Danke!

<2025
1729366471768.png

Ab 2025
1729366490399.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von gaudesven

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fox listet für 2025 sowohl die X2, die X als auch die Standard Grip. Steht auch so in dem Artikel, den ich oben verlinkt hatte: "However, Fox will continue to offer its entry-level Performance Series and Rhythm forks with the cheaper and simpler GRIP damper."

Complete Cartridges:


820-18-524-KITService Set: 2025 34 140, GRIP X LSR / HSC / LSC Cart Assy Complete, CFBV, CM, RF, Blue Ano
820-18-530-KITService Set: 2025 34 140, GRIP X LSR / HSC / LSC, PTL Remote, Cart Assy Complete, CFBV, CM, RF, Blue Ano
820-18-538-KITService Set: 2025 34 140, Grip X2 HSR / LSR / HSC/ LSC Cart Assy, Cart Assy Complete, CFBV, CM, RM, Blue Ano
820-18-555-KITService Set: 2025 34 27.5 & 29 130-160, Grip Cart Assy Complete
 
Das Problem ist dass Fox diese Detailänderungen kaum kommuniziert und es die Leute dann halt auch kaum mitbekommen und ergo verbauts dann auch fast niemand. Bei der Grip2 gab es für 2024 auch so ein Update:

https://www.instagram.com/p/CzM3aLPPpEQ/?hl=de&img_index=1

Das sollte wohl die Druckstufe stärker machen. Vielleicht geht das alles auf diese pressure balance Geschichte zurück bevor sie die neuen Kartuschen fertig hatten. Könntest mal bei denen nachfragen.
 
ja, laut Teile-Zeichnungen "richtiges" midvalve statt einfach nur ein Rückschlagventil und aus dem Bauch raus mehr Druckstufendämpfung, 1-2 Shims mehr statt vorher. Und andere Zugstufe.
2cent: wäre vermutlich relativ einfach umzubauen, nur ein paar Shims mehr und keine Kolben oder sonstige special parts.
 
ja, laut Teile-Zeichnungen "richtiges" midvalve statt einfach nur ein Rückschlagventil und aus dem Bauch raus mehr Druckstufendämpfung, 1-2 Shims mehr statt vorher. Und andere Zugstufe.
2cent: wäre vermutlich relativ einfach umzubauen, nur ein paar Shims mehr und keine Kolben oder sonstige special parts.
Wurde nicht auch die IFP Feder verändert?
 
Und hier die Antwort von Fox. :)

Hallo,
für das Modelljahr 2025 wurde nur der Shimstack abgeändert, ansonsten blieb alles gleich.
Durch die neue Abstimmung steht die Gabel höher im Federweg, hat aber gleichzeitig die gleiche sensibilität wie das 24er Modell.
Eine 24er GRIP Kartusche kann also durch die anderere Shim Bestückung auf den MY25 Stand gebracht werden.
Vielen Dank.
 
Hallo zusammen
Kurze Frage:
Wisst ihr wo ich einen verschluss für einem fox float x2 herbekomme?
Siehe foto
Danke schon mal!

ps:frohes neues jahr!
20241224_214013.jpg
20241224_213055.jpg
 
Hat noch jemand auf den 2025 Shimstack umgebaut?
Öl habe ich nur etwas verdünnt, nicht komplett gewechselt - mag auch an der Kälte grad liegen, aber viel spüre ich nicht.

Wo ich mit dem 2022 Stack offen gefahren bin, hab ich jetzt den Hebel auf "2 Uhr".
"3 Uhr" ist etwas straff (Mittelstellung).
Versacken tut sie aber nicht mehr.
 
Hat noch jemand auf den 2025 Shimstack umgebaut?
Öl habe ich nur etwas verdünnt, nicht komplett gewechselt - mag auch an der Kälte grad liegen, aber viel spüre ich nicht.

Wo ich mit dem 2022 Stack offen gefahren bin, hab ich jetzt den Hebel auf "2 Uhr".
"3 Uhr" ist etwas straff (Mittelstellung).
Versacken tut sie aber nicht mehr.
Die 25er sollte im vergleich zur alten mit standard compression weniger LSC und mehr HSC haben, mit dem Versteller oben, wird ja beides gleichzeitig verstellt. Da die LSC recht straff vorher war, stellt man den Hebel gerne fast ganz auf, damit die LSC passt, HSC ist dann zu weich.
Der CL Tune (E-Bike) ist da auch etwas weicher. 25er Tune hat aber auch das Midvalve deutlich straffer beshimt am Hauptkolben. Hast du den auch umgebaut?

Rebound ist dazu auch weicher geworden. Hatte oft auf RL umgebaut, dadurch waren die schon deutlich besser.

Für die Grip Kartusche habe ich auch noch einen Plan, mit Versteller oben drauf, statt den mit Hebel.
 
Grip?
Oder meinst du Grip2?
Und hier die Antwort von Fox. :)

für das Modelljahr 2025 wurde nur der Shimstack abgeändert, ansonsten blieb alles gleich.
Durch die neue Abstimmung steht die Gabel höher im Federweg, hat aber gleichzeitig die gleiche sensibilität wie das 24er Modell.
Eine 24er GRIP Kartusche kann also durch die anderere Shim Bestückung auf den MY25 Stand gebracht werden.
Nix Midvalve.
Welche von den Shims sind HSC?

Schnelle Schläge waren vorher kein Problem und jetzt auch nicht. Aber jetzt kann ich den Versteller auf Mitte drehen ohne dass mir gleich die Arme abfallen.
 
Grip?
Oder meinst du Grip2?

Nix Midvalve.
Welche von den Shims sind HSC?
Grip
es gibt Compression Standard und Light, letzteres ist die EBike Compression.
Rebound gibt es auch Standard und Light.

Für 2025 wurde geändert:
Compression Shimstack
Compression Midvalve Shimstack
Rebound Shimstack

damit angepasst an das 4WT Öl.


LSC wird beeinflusst durch die ersten Shims an der Compression. Weniger mit dem großen Durchmesser, machen die LSC schwächer.
Die Grip arbeitet mit einem Floating Stack.
Der hebt sich vom Piston ab und lässt leicht Öl durch, mit dem Versteller reduziert man den Float und die LSC verstärkt sich. Ist der Anfang des Shimstacks weicher, kann dieser sich auch schon im LSC bereich leicht aufbiegen bzw. der Übergang LSC zu HSC wird sanfter.

Das Midvalv sorgt für eine höhete Compression Grunddämpfung und reduziert etwas das Aufschäumen vom Öl.

Der Rebound ist auch weicher, was ich grundsätzlich bei der Grip immer umgebaut hatte. Der war immer zu hart vorher mit den Standard Rebound.
 
Danke.
So ungefähr hatte ich mir das gedacht, aber das Midvalve vergessen.
Ich hatte aber das Öl nicht gewechselt, nur mit HPX2.5 nachgefüllt (hatte ich noch da).
Rebound war mir bislang nicht negativ aufgefallen.

Ist erstmal jetzt ohne Schreckmomente beim Droppen zu fahren. Bei dem Bike (Neuron) für den Zweck an der 34 OK.

Aber ich werde da nochmal ran gehen.
 
Grip
es gibt Compression Standard und Light, letzteres ist die EBike Compression.
Rebound gibt es auch Standard und Light.

Für 2025 wurde geändert:
Compression Shimstack
Compression Midvalve Shimstack
Rebound Shimstack

damit angepasst an das 4WT Öl.


LSC wird beeinflusst durch die ersten Shims an der Compression. Weniger mit dem großen Durchmesser, machen die LSC schwächer.
Die Grip arbeitet mit einem Floating Stack.
Der hebt sich vom Piston ab und lässt leicht Öl durch, mit dem Versteller reduziert man den Float und die LSC verstärkt sich. Ist der Anfang des Shimstacks weicher, kann dieser sich auch schon im LSC bereich leicht aufbiegen bzw. der Übergang LSC zu HSC wird sanfter.

Das Midvalv sorgt für eine höhete Compression Grunddämpfung und reduziert etwas das Aufschäumen vom Öl.

Der Rebound ist auch weicher, was ich grundsätzlich bei der Grip immer umgebaut hatte. Der war immer zu hart vorher mit den Standard Rebound.
Ziemlich viel richtig und auch ich nehme bei der Grip deutlich Steifigkeit raus aus dem midvalve Zugstufenstack.
Bei einer Sache unterliegst du aber einem Irrglauben:
Ein tapered stack verhält sich nicht anders als ein straight stack. Die Form der Kurve ließe sich (am stack selbst) nur durch Implementierung von crossover oder ring shim ändern.
Das vermarktete weniger an lsc kann somit eigentlich nur vom Öl kommen. Viskosität hat nämlich fast ausschließlich auf den low speed Bereich Einfluss.

Und der Vollständigkeit halber (bitte nicht übel nehmen): Machst den MV Druckstufenstack härter, steigt tendenziell die Kavitationsneigung und sinkt nicht. Da BV aber auch härter, wird real keine Gefahr bestehen.
 
...
Das vermarktete weniger an lsc kann somit eigentlich nur vom Öl kommen. Viskosität hat nämlich fast ausschließlich auf den low speed Bereich Einfluss.
Dazu möchte ich nur anmerken, dass der Umbau auf den 2025 Compression Shimstack (ohne Öl und Midvalve etc zu ändern) bei meiner 34 subjektiv zumindest die Dämpfung deutlich softer gemacht hat.
Ist vielleicht nur Einbildung...?
 
Motorex 4WT und das 5WT PTFE von Fox haben fast identische cST bei 40°C. Wenn eines von beiden einen viel höheren VI haben sollte, könnte man im Winter vielleicht was feststellen. Aber nach ein paar Tiefenmetern wärmt sich das Öl ja auch auf.
 
Zurück